Thomatal

Beiträge zum Thema Thomatal

Derzeit laufen Abstimmungen in diesen fünf Lungauer Gemeinde ob ihre Tourismusverbände zusammengeschlossen werden sollen.
1 2

Fünf Orte ein Tourismusverband

Mitgliedsbetriebe stimmen derzeit ab, ob sie ab 2017 touristisch gemeinsam auftreten wollen. In insgesamt fünf Vollversammlungen ausgewählter Lungauer Tourismusverbände sind die Mitgliedsbetriebe aufgerufen, über eine gravierende Veränderung abzustimmen. Drei TVBs haben das bereits getan und sich mit je über 90 Prozent für eine Fusion der Tourismusverbände Tamsweg, St. Andrä, Lessach, Ramingstein und Thomatal ausgesprochen. Die anwesenden Tamsweger waren zu 95 Prozent dafür, Lessach und St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
10

Museumstag Hochofenmuseum Bundschuh

Internationaler Museumstag am 22 Mai. Zugleich auch Tag der Salzburger Regionalmuseen! Dazu zählt auch das Hochofenmuseum in Bundschuh, Gemeinde Thomatal, das sich daran beteiligt hat. Ganz interessant, was man da über den Lungauer Bergbau erfährt. Kann natürlich den ganzen Sommer über zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Nur ist halt, manchmal, aber nicht immer, so wie diesmal Feuer in der Esse und dreht sich das Wasserrad. Und ein Ensemble vom Musikum Lungau ist auch nicht immer anwesend!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 43

Georgiritt in Thomatal

In Thomatal fand am 26. April wieder der traditionelle Georgiritt statt. Bgm. Valentin König begrüßte sowohl die vierbeinigen, als auch besonders die zweibeinigen Ehrengäste und alle übrigen Besucher dieses schönen Festes in seiner Gemeinde. Alle Pferde und ihre Reiter wurden namentlich vorgestellt. Landtagsabgeordneter Manfred Sampl hielt eine launige Ansprache, und Pfarrer Manfred Thaler gab seinen Segen dazu! Äh - nicht zur Ansprache des Abgeordneten Sampl! Die Pferde segnete er natürlich!!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
28

Untersbergspiel in Thomatal

Das historische Unterbergspiel in Thomatal wurde dereinst von Pfarrer Pfeiffenberger wiederbelebt. Mit ihm ist es auch wieder gestorben. Zumindest wurde es vor 8 Jahren zuletzt aufgeführt. Über die genaueren Hintergründe dieses kurzen mystischem Theaterstückes bin ich bedauerlicherweise nicht informiert. Es basiert jedoch auf der Untersbergsage. Dem Berg, südlich der Stadt Salzburg, in dem der frühmittelalterliche Kaiser Karl auf seine Wiederkehr wartet. Aus Anlass des zehnten Todestages des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 2 32

Neue Hubertuskapelle und Jagdhornbläserjubiläum in Bundschuh

Einweihung der neuen Hubertuskapelle in Bundschuh, nächst dem Hochofenmuseum. Gleichzeitig wurde auch das 20jährige bestehen der Jagdhornbläsergruppe Ramingstein - Thomatal gefeiert. Pfarrer Manfred Thaler zelebrierte die hl. Messe und hat feierlich die Kapelle geweiht. Das wollte er noch unbedingt selber machen, bevor er seinen Urlaub angetreten hat. Unter den Ehrengästen befand sich auch der Erbprinz des Fürstenhauses Schwarzenberg, welcher ebenfalls zum Bau der neuen Hubertuskapelle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 47

Georgiritt in Thomatal

Bürgermeister Valentin König konnte wieder Reitergruppen aus dem ganzen Lungau zum Georgiritt in Thomatal begrüßen. Beiihm auf der Ehrentribühne, u.a. die neue Bezirksbäurin, der Gauobmann Edi Fuchsberger und auch Bezirkshauptmann Walter Aigner, der ebenfalls ein paar Grußworte an die versammelten Pferde und ihre Reiter und Reiterinnen richtete. Pfarrer Manfred Thaler, der zuvor die hl. Messe zelebrierte, hat die Pferdesegnung vorgenommen. Und nicht zu vergessen - das „Sauhaxenopfer“! Ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Osterfeuer Schauen mit Klangerlebnis
17

Jubiläums-Osterfeuer in Thomatal

Anläßlich "Grüß Gott Valentin" - Jubiläum zum 100ten Geburtstag und 10ten Todestag von Pfarrer Valentin Pfeifenberger gab es am Karsamstag, 19. April 2014, unter dem Namen "Licht & Feuer" eine besondere Performance während des Osterfeuers. Während das Feuer brannte und die Flammen loderten, boten "Die Weisenbläser", "Six Drummers Drumming", "Alphornset" und vor allem die Lesung und Percussion mit Bodo Hell ein Hör- und Klangerlebnis der besonderen Art. Zahlreiche Zuschauer wohnten dem Ereignis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
1 38

Georgiritt in Thomatal

Am 28. April hat in Thomatal der traditionelle Georgiritt statt gefunden, musikalisch Begleitet vom der örtlichen Blasmusikkapelle. Zahlreiche Reitervereine aus dem ganzen Lungau haben daran teilgenommen. Bürgermeister Valentin König konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, wie etwa den Landtagsabgeordneten Pfeifenberger und unseren neuen Bezirkshauptmann Mag. Walter Aigner. Pfarrer Manfred Thaler hat den Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Georg zelebriert und anschließend die Pferde gesegnet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

BIOSPHÄRENPARK SCHWERPUNKTABEND BIOSPHÄRENPARK & WIRTSCHAFT

Wenn schon Land, dann aber richtig! – Regionale Innovationen durch neue Netzwerke“ mit Univ. Prof. Dr. Josef Scheff (Uni Graz) am Dienstag, 2. Oktober 2012, um 19.30 Uhr, in der Firma „Moser Spielgeräte“ in Thomatal Nr. 37 Mit der UNESCO-Auszeichnung „Biosphärenpark“ haben wir nun ein Qualitätssiegel in der Hand, das für sehr viele Branchen einen effektiven Nutzen bringen kann. Am Beispiel Holz sollen neue branchenübergreifenden und funktionierende Vernetzungsmöglichkeiten für viele andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Marlene Gappmayr
39

Georgiritt Thomatal

Am 29. April hat in Thomatal der Georgiritt, zu Ehren des Hl. Georg, stattgefunden. Dabei wird auch der uralte Brauch des Sauhaxenopfers gepflegt, welcher offenbar heidnischen Ursprunges ist. Von den Bauern des Ortes wird dabei ein „Sauhax´“, also eine Schweinsstelze gespendet, welche später im nahen Wirtshaus zubereitet und von den Honoratioren des Ortes verspeist werden. Zahlreiche Reitergruppen aus dem ganzen Lungau haben am Georgiritt teilgenommen und Bürgermeister Valentin König konnte auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Trachtenmusikkapelle Muhr
20

10-Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle Thomatal

Am 13. August feierte man in Thomatal das 10-Jährige Bestehen der Trachtenmusikkapelle. Zahlreiche Musikkapellen aus dem ganzen Lungau feierten mit. Darunter auch ein paar Gastkapellen wie etwa die, beim Salzburger Blasmusikwettbewerb Preisgekrönte Blasmusik aus Anras in Osttirol. Der Obmann des Musikvereines Klaus Drießler berichtete über die zehnjährige Geschichte des Musikvereines Thomatal. Bürgermeister Valentin König würdigte das Wirken des örtlichen Musikvereines, der Obmann des Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.