Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

1-2-3-Klimaticket: "Davon werden vor allem jene Menschen profitieren, die tagtäglich mit den Öffis unterwegs sind“, sagt Anton Lang. | Foto: Land-Steiermark

Verkehrswende
Klimaticket bringt Pendler in GU Vorteile

Mit dem Klimaticket soll es eine Entlastung für Pendler geben, auch in Graz-Umgebung. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zum 1-2-3-Klimaticket zwischen der steirischen Landesregierung und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist ein notwendiger Schritt für die Verkehrswende. "Gerade in Krisenzeiten ist es enorm wichtig, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und mit Entschlossenheit zu handeln. Daher halte ich an unserem Weg fest, durch gezielte Investitionen und zentrale...

Lockdown: Nach 20 Uhr und an Sonntagen sind die Öffis im 30-Minuten-Takt unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Lockdown: Das ändert sich bei den Holding Graz Linien ab 7. November

Seit 3. November gilt der zweite Lockdown in ganz Österreich. Die Holding Graz Linien passen ab morgen ihr Service an. Hier alle Änderungen im Detail. Montags bis samstags fahren die Öffentlichen Verkehrsmittel in Graz wie gewohnt, das heißt der Normalfahrplan ist gültig. Nach 20 Uhr (von 20 bis 6 Uhr gelten auch die Ausgangsbeschränkungen) verkehren sie im 30-Minuten-Takt. Auch im 30-Minuten-Takt treffen sich alle Linien am Jakominiplatz (20.15 Uhr, 20.45 Uhr, 21.15 Uhr und so weiter) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ticketkauf: Mit der Zeit bleichen die Tickets aus. | Foto: WOCHE
2

Kritik von Öffi-Fahrgästen: Ausgeblichene Tickets sind wertlos

Nicht lesbare Öffi-Tickets verlieren ihren Wert. WOCHE-Leserin fordert die Verwendung eines anderen Papiers. "Meine Tochter hat sich im Vorverkauf einen Zehnerblock gekauft, nur ist dieser nicht mehr gültig, weil nicht mehr zu lesen ist, um welchen Tarif es sich handelt", schildert eine WOCHE-Leserin ihr Anliegen. Das Ticket sei auf einer Pinnwand ohne Sonneneinstrahlung gehangen, wo auch keine Feuchtigkeit hingekommen sei. Sie regt daher an, ein anderes Papier oder eine andere Druckform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bleiben in Betrieb: Die Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen. | Foto: WOCHE

Holding Graz
Graz: Keine Ticketautomaten an Haltestellen

Die Ankündigung der "Graz Linien" (Holding) künftig in Straßenbahnen und Bussen keine Fahrscheine mehr zu verkaufen, sondern diese nur mehr über Ticketautomaten und das App "Graz Mobil" an den Mann oder die Frau zu bringen, hatte für große Aufregung gesorgt (die WOCHE berichtete). Ticketverkauf bis 2024 in Bus und BimJetzt heißt es seitens der Stadt aber "Kommando retour": Der Koalitionsausschuss der schwarz-blauen Stadtregierung hat sich für eine vorsichtigere und längerfristige Lösung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Die GVB/Graz Linien sind einfach zu teuer geworden!

Seit dem Jahr 2000 betrug die Teuerung im Personennahverkehr 79%! Schuhe wurden nur 14% teurer. Eine Tageskarte der GVB/Graz Linien ist mit 5,30 Euro sehr teuer. 2 Euro wären ein fairer Preis. Graz sollte sich ein Vorbild an Melbourne nehmen,da ist der Nahverkehr gratis und wird zur Gänze aus Steuergeldern finanziert! Ich habe die Konsequenzen gezogen: ich fahre mit der GVB nur im Winter und im Sommer nur,wenn es regnet. Ich setze häufig aufs Radfahren. Hält fit und ist billiger als der teure...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.