Lockdown: Das ändert sich bei den Holding Graz Linien ab 7. November

Lockdown: Nach 20 Uhr und an Sonntagen sind die Öffis im 30-Minuten-Takt unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk
  • Lockdown: Nach 20 Uhr und an Sonntagen sind die Öffis im 30-Minuten-Takt unterwegs.
  • Foto: Prontolux/meinbezirk
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Seit 3. November gilt der zweite Lockdown in ganz Österreich. Die Holding Graz Linien passen ab morgen ihr Service an. Hier alle Änderungen im Detail.

Montags bis samstags fahren die Öffentlichen Verkehrsmittel in Graz wie gewohnt, das heißt der Normalfahrplan ist gültig. Nach 20 Uhr (von 20 bis 6 Uhr gelten auch die Ausgangsbeschränkungen) verkehren sie im 30-Minuten-Takt. Auch im 30-Minuten-Takt treffen sich alle Linien am Jakominiplatz (20.15 Uhr, 20.45 Uhr, 21.15 Uhr und so weiter) und fahren dann gemeinsam ab. Dadurch ist das raschere Umsteigen gewährleistet und ein langes Warten wird verhindert. Die letzte Abfahrt vom Jakominiplatz ist um 23.30 Uhr. 
Diese Zusammenführung der Linien soll, so gut es möglich ist, auch am Hauptbahnhof umgesetzt werden. Auch hier will man das Umsteigen beschleunigen und eine rasche Anbindung an die S-Bahnen sicherstellen. 

30-Minuten-Takt an Sonntagen

An Sonntagen sind alle Linien der Grazer Öffis ganztags im 30-Minuten-Takt unterwegs. "Da weder Gaststätten noch Freizeiteinrichtungen geöffnet haben", heißt es seitens der Holding. Die erste Abfahrt vom Jakominiplatz erfolgt an Sonntagen um 5.30 Uhr, danach wieder um 6.15 Uhr, 6.45 Uhr und so weiter. Die letzte Abfahrt ist auch sonntags um 23.30 Uhr. 
Da für die Höheren Schulen und Oberstufen Home Schooling gilt, wurden die Einschubfahrten in Richtung HAK, HTL oder Bulme schon mit 4. November eingestellt. Gleiches gilt für den Nachtbusbetrieb – derzeit fahren keine Nachtbusse

Mund-Nasen-Schutz auch im Haltestellenbereich

Zudem gilt, wie schon seit Monaten, weiterhin die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Gesichtsvisiere sind nicht mehr erlaubt. Seit einigen Wochen besteht die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht nicht nur in den Öffentlichen Verkehrsmitteln selbst, sondern auch im Haltestellenbereich, an Bahnsteigen und in Bahnhöfen. 
Tickets können bei den Öffi-Fahrern derzeit keine gelöst werden. Die Holding Graz empfiehlt einen Ticketkauf über die Gratis-App "Graz Mobil", an den Automaten, in Trafiken, dem Online-Ticketshop sowie im Mobilitäts- und Vertriebscenter.
Die Holding verweist zudem darauf, dass die genauen Abfahrtszeiten den Anzeigetafen oder der Gratis-App "qando Graz" entnommen werden sollen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.