Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Schwarzfahrer-Bilanz 2024: Es gab einen minimalen Anstieg gegenüber 2023. Die meisten Wiener waren aber "brav". | Foto: Johannes Zinner
6

Wiener Linien
So viele Schwarzfahrer wurden im Vorjahr erwischt

Die Wiener Linien haben ihre Zahlen zu den erwischten Schwarzfahrern – also jenen Fahrgästen ohne gültiges Öffi-Ticket – im Jahr 2024 veröffentlicht. Rund 126.000 konnten beim Kontrolleur demnach keines vorweisen. Das ist ein minimaler Anstieg im Vergleich zu 2023. WIEN. Bis zu 100 Kontrolleure der Wiener Linien sind täglich in den Öffi-Stationsbereichen und Garnituren unterwegs. Meist inkognito, manchmal aber auch ganz offensichtlich, um sicherzustellen, dass die Fahrgäste einen gültigen...

WM-Fans können beim neuen Busterminal in Maishofen (neue ÖBB-Haltestelle) in einen der zahlreichen Busse und Shuttle-Busse einsteigen und nach Saalbach Hinterglemm fahren. | Foto: Sarah Braun
7

Ski-WM 2025
Beste Rahmenbedingungen für eine Anreise ohne Auto

Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See empfiehlt allen WM-Fans die An- und Abreise zum Zielgelände nach Hinterglemm mit den Öffis. Im Glemmtal stehen für Veranstaltungsbesucher nämlich keine Parkplätze zur Verfügung – dafür gibt es zahlreiche Busse und Shuttle-Busse sowie Züge, die in verdichteten Taktungen unterwegs sind. 2.500 Autos haben am Gelände der neu errichteten Haltestelle in Maishofen Platz, von hier fahren öffentliche Verkehrsmittel Richtung WM-Gelände. PINZGAU. Auch die...

Vbgm. Andreas Kager, Mobilitätsbeauftragter Christoph Dorner, Umweltgemeinderat David Frühstück und Bgm. Thomas Heissenberger. | Foto: Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt

Hochneukirchen-Gschaidt fährt öffentlich
Kostenloses VOR-Schnupperticket wird gut genutzt

Mit dem VOR-Schnupperticket haben alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Hochneukirchen-Gschaidt seit 2022 die Möglichkeit, die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs unkompliziert und kostenfrei kennenzulernen. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Es gilt für alle VOR-Linien in der gesamten Ostregion (Wien, NÖ, Bgld.) inkl. Wiener Linien und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, die verschiedenen Verbindungen und Fahrten mit Bus, Zug, Straßenbahn und U-Bahn flexibel und bequem auszuprobieren. Interessierte...

Die Jahreskarte gibt es entweder als Plastikkarte oder auch digital in der WienMobil-App. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Linien
Bereits eine Million Passagiere nutzen 2024 Öffi-Jahreskarte

Die Öffi-Karte für ein Jahr um 365 Euro wird laut Stadt Wien auch heuer gut angenommen. Eine Million Jahreskarten wurden bereits ausgestellt. Das Öffi-Ticket in dieser Form gibt es schon mehr als 40 Jahre. WIEN. Ein Mal im Jahr 365 Euro, dann geht es mit der Plastikkarte ab in die Geldtasche. Und für die Benutzerinnen und Benutzer ohne groß Nachzudenken in die U-Bahn, in den Bus oder die Bim. Die Öffi-Jahreskarte der Wiener Linien wird heuer besonders gut angenommen, erklärt man bei der Stadt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für den WienMobil Hüpfer, der schon zu Testzwecken in der Donaustadt und in Liesing unterwegs ist, benötigt man bald einen gültigen Fahrschein. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
4

Nächste Testphase
Fahrgäste brauchen bald Fahrschein für WienMobil-Hüpfer

Der WienMobil Hüpfer startet in die nächste Testphase. Ab 2. September muss ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien für eine Fahrt im Ruf-Bus verwendet werden. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Flink, rollstuhlgerecht, klimafreundlich und verlässlich soll der neue WienMobil Hüpfer sein, der schon seit 2022 seine Testrunden in der Donaustadt und in Liesing dreht. Jetzt soll der Bus auch in das Tarifmodell der Wiener Linien integriert werden. Ab dem 2. September wird ein Fahrschein für das Fahren mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Öffi-Ticket für zwei Tage kann man bei der Stadt Imst künftig gratis ausleihen. | Foto: Perktold
2

Kostenlos zum Ausleihen
Stadt Imst bietet Bürgern VVT-Monatskarte

Die Stadtgemeinde Imst kauft zwei VVT-Klima-Monatsticktes an. Diese können von den Gemeindebürger:innen für maximal zwei Tage bei der Bürgerservicestelle im Rathaus ausgeliehen werden. IMST. Mit dieser Aktion kann künftig der öffentliche Verkehr in ganz Tirol kostenlos getestet werden. Die Marktgemeinde Zirl macht es bereits erfolgreich vor und nun möchte auch die Stadtgemeinde Imst ihre Bürger:innen zur vermehrten Nutzung der Öffis anregen. Dafür stehen nun zwei VVT- Monatstickets zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke gefahren wird und soll automatisch das wird jeweils günstigste Ticket für den Nutzer berechnen. | Foto: Sabine Bramberger
1 Aktion 4

Bus und Bahn
Kluge Öffi-App soll Salzburg einfach und günstig bewegen

Neue Öffi-App kann ab 17. April getestet werden. Sie soll selber die gefahrene Strecke erkennen und den günstigsten Tarif dafür berechnen und auch verrechnen.  SALZBURG. Eine neue App des Salzburger Verkehrsverbunds soll das Öffi-Fahren revolutionieren. Das Fahren mit Bus und Bahn soll damit einfach, schnell und günstig sein, versprechen der Salzburger Verkehrsverbund und das Land Salzburg. Wischen und rein, wischen und raus Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke...

Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

Wels Linien Betriebsleiter Martin Hüttner (li.) und Bürgermeister Andreas Rabl beim neuen Ticket-Entwerter. | Foto: Andreas Mahringer
2

Einfach im Bus entwerten
Welser Linien rüsten bei Tickets nach

In allen Bussen der Wels-Linien wurden neue Ticket-Entwerter eingebaut. Damit ist es ab sofort möglich, im Vorverkauf erstandene Einzelfahrscheine und 24-h-Tickets einfach im Bus zu entwerten. Das ist vor allem für die ältere Generation praktisch. WELS. Neben der Möglichkeit, das Busticket gleich beim Einsteigen zu lösen, kann man ab sofort seinen, im Vorfeld gekauften Fahrschein entwerten. Auslöser war vor allem Kritik von älteren Fahrgästen. Sei es eine Zumutung gewesen, den Fahrschein im...

Mit dem Bus ins Stadttheater Klagenfurt! | Foto: Roland Pössenbacher
1 2

Der Umwelt zuliebe
Mit dem Bus ins Stadttheater!

Schon gewusst? Dank der Kooperation Stadttheater mit Klagenfurt Mobil gilt die Theaterkarte innerhalb Klagenfurts auch als gratis Bus-Fahrschein, und das 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn und nach der Vorstellung bis Betriebsschluss. Ganz entspannt kommt man mit den Öffis zum Theaterabend oder der Vorstellung ins Stadttheater! Infos zu den aktuellen Abfahrtszeiten der KMG-Busse gibt es mit der kostenlosen Klagenfurt Mobil-App: https://www.stw.at/privat/mobilitaet/klagenfurtmobil-app/

1-2-3-Klimaticket: "Davon werden vor allem jene Menschen profitieren, die tagtäglich mit den Öffis unterwegs sind“, sagt Anton Lang. | Foto: Land-Steiermark

Verkehrswende
Klimaticket bringt Pendler in GU Vorteile

Mit dem Klimaticket soll es eine Entlastung für Pendler geben, auch in Graz-Umgebung. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zum 1-2-3-Klimaticket zwischen der steirischen Landesregierung und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist ein notwendiger Schritt für die Verkehrswende. "Gerade in Krisenzeiten ist es enorm wichtig, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und mit Entschlossenheit zu handeln. Daher halte ich an unserem Weg fest, durch gezielte Investitionen und zentrale...

VVT-Jahresticket
2021 keine Preisanpassung bei VVT Jahres-Tickets

TIROL. Aufgrund der Coronakrise hat der Verkehrsverbund Tirol beschlossen, in diesem Jahr die Wertanpassung des Jahres-Tickets einmal auszusetzen. Die rund 120.000 VVT-StammkundInnen und NeukundInnen wird es freuen.  Wertanpassung wird ausgesetztEigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen....

Lockdown: Nach 20 Uhr und an Sonntagen sind die Öffis im 30-Minuten-Takt unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Lockdown: Das ändert sich bei den Holding Graz Linien ab 7. November

Seit 3. November gilt der zweite Lockdown in ganz Österreich. Die Holding Graz Linien passen ab morgen ihr Service an. Hier alle Änderungen im Detail. Montags bis samstags fahren die Öffentlichen Verkehrsmittel in Graz wie gewohnt, das heißt der Normalfahrplan ist gültig. Nach 20 Uhr (von 20 bis 6 Uhr gelten auch die Ausgangsbeschränkungen) verkehren sie im 30-Minuten-Takt. Auch im 30-Minuten-Takt treffen sich alle Linien am Jakominiplatz (20.15 Uhr, 20.45 Uhr, 21.15 Uhr und so weiter) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: VOR - VERKEHRSVERBUND OST
1 2 2

VOR AKTION ! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein der Verkehrsverbund Ost-Region als Tagesticket!

DANKE an VOR! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein als Tagesticket! VOR-Schnupperaktion zur Europäischen Mobilitätswoche Wien, Niederösterreich, Burgenland. In die Arbeit, zur Apotheke, zum Supermarkt, die Kinder abholen, nachhause – fünf Wege, nur ein Fahrschein? Am 22. September ist dies im Zuge des Autofreien Tages möglich. Ein einziges Ticket gilt den ganzen Tag lang auf der ausgewählten Strecke. Auch dieses Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die europäische Mobilitätswoche...

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Stadtwerke Klagenfurt Mobilität
Busfahrkarten können wieder im Bus gekauft werden

Ab sofort kann man seine Busfahrkarte, bei den KGM-Bussen der Stadtwerke Klagenfurt, wieder ganz normal beim Busfahrer kaufen und es gibt auch keine Absperrungen zum Fahrer und keine Sitzplatzbeschränkungen. Die Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht, Sicherheitsabstand ...) zum Eigen- und Fremdschutz gelten aber weiterhin! Mit 15. Mai wird auf allen Linien der Klagenfurt Mobil GmbH (KMG) auch das Abendliniennetz wieder bedient. Ab Montag (18. Mai) stellt das Tagesliniennetz der KMG auf Vollbetrieb um,...

Foto: Stadt Krems

Stadtbus: Ticketverkauf im Bus möglich

KREMS. Tickets können wieder im Bus gekauft werden. Das Tragen von Mund-Nasenschutz bleibt für alle Fahrgäste aufrecht. Mit der Öffnung der Schulen wird auch die Zahl der Stadtbus-Fahrgäste wieder steigen. Aus diesem Grund ist ab heute, Montag, die vordere Einstiegstür wieder geöffnet und der Ticketkauf beim Busfahrer möglich. Neben Abstand halten und Nasen-Mundschutz tragen ist auch die erste Sitzreihe im Stadtbus freizuhalten! Nähere Info: Tel. 02732 / 801-459, stadtbus@krems.gv.at, Fahrpläne...

Das kostenlose Ticket gilt für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Bus nach Wien. | Foto: Martin Wurglits
2

Kostenlos nach Wien und retour
Ollersdorfer Bus-Fahrkarte für alle Bürger benützbar

Als Beitrag zum Klimaschutz sieht die Gemeinde Ollersdorf den Kauf eines "Schnupper-Tickets" für den Verkehrsverbund Ostregion. Jeder Gemeindebürger kann es sich für zwei Tage für eine Hin- und Rückfahrt nach Wien kostenlos ausleihen. Das Ticket ist auch auf den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von Wien gültig. Im ersten Monat wurde es bereits zehnmal von Ollersdorfer Bürgern genutzt.

Bürgermeister Alexander Stangassinger (2.v.l.) und das Team vom Bürgerservice v.l. Verica Gajic, Alexander Sapciyan und Michelle Messner. | Foto: STGHA

Hallein
130 Euro Förderung für die neue Jahreskarte

130 Euro Förderung zahlt die Stadt Hallein in Zukunft für die "myRegio" Jahreskarten, ausgenommen sind die Ein-Zonen-Jahreskarten. HALLEIN. Die Zwei-Zonen-Jahreskarte kostet für die Halleiner aufgrund der neuen Förderung 365 statt 495 Euro. Neu und dazugekommen ist, dass das landesweite gültige Jahresticket ebenfalls seitens der Stadtgemeinde gefördert wird und somit 465 Euro statt 595 Euro kostet. Die Förderungen gelten in gleicher Höhe auch für die übertragbaren "myRegio" Jahreskarten.  „Wir...

Im Gespräch mit dem Busfahrer in Euratsfeld: A. Kloimwieder, J. Engel-brechtsmüller, R. Zahler, E. Mock und J. Weingartner.
1

Öffi-Umstieg
Gemeinde zahlt, wenn Euratsfelder Bus fahren

Euratsfelder bekommen die Kosten für maximal zehn Tickets nach Amstetten bzw. retour rückerstattet. EURATSFELD. Seit dem Fahrplanwechsel fährt von Montag bis Freitag im Stundentakt ein Bus nach Amstetten bzw. von Amstetten nach Euratsfeld. Die Gemeinde will das verbesserte Busangebot durch den neuen Fahrplan den Gemeindebürgern näherbringen und sie dazu animieren, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Alle Euratsfelder bekommen die Kosten für maximal zehn Tickets für Einzelfahrten mit dem...

Ticketkauf: Mit der Zeit bleichen die Tickets aus. | Foto: WOCHE
2

Kritik von Öffi-Fahrgästen: Ausgeblichene Tickets sind wertlos

Nicht lesbare Öffi-Tickets verlieren ihren Wert. WOCHE-Leserin fordert die Verwendung eines anderen Papiers. "Meine Tochter hat sich im Vorverkauf einen Zehnerblock gekauft, nur ist dieser nicht mehr gültig, weil nicht mehr zu lesen ist, um welchen Tarif es sich handelt", schildert eine WOCHE-Leserin ihr Anliegen. Das Ticket sei auf einer Pinnwand ohne Sonneneinstrahlung gehangen, wo auch keine Feuchtigkeit hingekommen sei. Sie regt daher an, ein anderes Papier oder eine andere Druckform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine Straßenbahn der Linz AG mit FAIRTIQ-App-Beklebung. | Foto: Linz AG
3

Fairtiq-App
Ein "Wisch" für die Fahrt mit Bus und Bim

Mit der neuen Ticket-App "Fairtiq" bieten die Linz AG Linien ein einfaches Angebot für Öffi-Neulinge und Gelegenheitsfahrer. LINZ. Steht man vor einem Ticketautomaten in Linz, können die unterschiedlichen Tarife sowie das Ticketsystem für die öffentlichen Verkehrsmittel anfangs verwirrend sein. Mit dem Start von "Fairtiq" wollen die Linz AG Linien dem nun gegensteuern. Die intelligente Ticket-App richtet sich speziell an Öffi-Neulinge und Gelegenheitsfahrer. Die App wurde ursprünglich in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bleiben in Betrieb: Die Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen. | Foto: WOCHE

Holding Graz
Graz: Keine Ticketautomaten an Haltestellen

Die Ankündigung der "Graz Linien" (Holding) künftig in Straßenbahnen und Bussen keine Fahrscheine mehr zu verkaufen, sondern diese nur mehr über Ticketautomaten und das App "Graz Mobil" an den Mann oder die Frau zu bringen, hatte für große Aufregung gesorgt (die WOCHE berichtete). Ticketverkauf bis 2024 in Bus und BimJetzt heißt es seitens der Stadt aber "Kommando retour": Der Koalitionsausschuss der schwarz-blauen Stadtregierung hat sich für eine vorsichtigere und längerfristige Lösung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.