Tiefgaragen

Beiträge zum Thema Tiefgaragen

Die Rückkehr der Oberleitungs-Busse (O-Bus) wird gefordert. | Foto: Tramalbum
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Gratisparken startet und der politische Fahrplan für das Kulturquartier

INNSBRUCK. Hochbetrieb in der Stadtpolitik. Die Freitag- und Samstag-Gratispark-Aktion in der Altstadtgarage, der Innenstadtgarage, der Kaufhaus Tyrol-Garage, der Markthallen-Garage und der Rathausgarage startet. O-Busse sollen wieder eingeführt werden. Über die Gestaltung der Begegnungszone beim Kulturquartier könnte in der Sitzung des Gemeinderates am 15. Juli 2021 abgestimmt werden. Freude über Baustellenende in der Altstadt und die Verlängerung Schutzzone Mentlgasse....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich der Trientinerbrücke müssen durchgeführt werden. | Foto: Schlosserei Konrad
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Stadtsenat, neuer Finanzdirektor, Gratisparken wieder im GR

INNSBRUCK. Der neue Finanzdirektor Martin Rupprechter tritt Dienst am 1. Juli seinen Dienst an. Die künstliche Bumerang-Diskussion um das Gratisparken, ein Minderheitenvotum und neuerliche Diskussion im Gemeinderat. Die Zusammenlegung von Tiefgaragen soll geprüft werden und die Beschlüsse des Stadtsenats. Taskforce JugendViele städtische Angebote waren für junge Bürgerinnen und Bürger seit März 2020 nur eingeschränkt nutzbar oder liegen zur Gänze auf Eis. Der Stadtsenat befürwortete daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 3

KOMMENTAR: "Es funktioniert nicht – Zeit für Notbremse!"

Das neue Innsbrucker Park- raumkonzept hat mehrere Schwachpunkte. Einer der gravierendsten zeigte sich vergangene Woche in eklatanter Art und Weise. Die ausgedehnte Gebührenpflicht im Innenstadtbereich (Gebührenpflicht bis 21.00 Uhr; Maximaleinwurf 90 Minuten) stellt Besucher von Abendveranstaltungen, die vor 20.00 Uhr beginnen, vor ein großes Problem. Diese sind nämlich auf einen (deutlich teureren) Tiefgaragenplatz angewiesen, wenn sie keinen Strafzettel kassieren wollen. Wenn jedoch mehrere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Selbst Politiker sind plötzlich betroffen"

Warum es oft sehr lange dauert, bis sich unsere PolitikerInnen mit den Problemen des "kleinen Mannes" beschäftigen, ist schnell erklärt: Sie sind von vielem Ungemach, das uns NormalbürgerInnen das Leben schwer macht, schlichtweg nicht betroffen. Arbeitslosigkeit? Niedrige Einkommen? Hohe Wohnkosten? Für jemanden mit dem Zahltag eines Landtagsabgeordneten spielen derartige Dinge eine untergeordnete Rolle. Umso heftiger ist der Schlag, wenn die hohen Damen und Herren auf einmal mit denselben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ein Horror – vor allem für Frauen: Drogenbanden treiben in Tiefgaragen ihr Unwesen.

Tiefgaragen sind Gefahrenzone

Drogenbanden kontrollieren Innsbrucks Untergrund: Maßnahmen nötig! Inzwischen ist es sogar bei der Landespolitik angekommen: Innsbrucks Tiefgaragen sind ein gefährliches Pflaster. Die Drogenszene der Stadt hat näm- lich im Laufe der Wintermonate den Untergrund der Stadt als "Zufluchtsort" entdeckt. LA Heinz Kirchmair und LRin Patrizia Zoller-Frischauf (beide ÖVP) fordern: "Die Sicherheit der GaragenkundInnen muss gewährleistet sein!" Das STADTBLATT hatte bereits vor über einem Jahr auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Tiefgaragen treiben Mieten nach oben

Bauträger und Grüne kritisieren die Tiefgaragen als extreme Preistreiber am Wohnungsmarkt. Wohnen in Tirol und vor allem in Innsbruck ist kaum mehr leistbar. Darin sind sich mittlerweile Politik, Bauträger und die betroffenen Mieter einig. Ansätze, wie die horrenden Preissteigerungen künftig aufgehalten werden können, gibt es indes einige. Neben einer Überarbeitung der Wohnbauförderung, welche die Stadt Innsbruck vom Landesgesetzgeber eingefordert hat (das STADTBLATT hat berichtet), werden auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: ZOOM Tirol
2

Tiefgarage überschwemmt

Hauptwasserleitung undicht, Garage unter Wasser INNSBRUCK. In der Nacht auf Sonntag hatten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Innsbruck und des Stadtpolizeikommandos alle Hände voll zu tun. Im Bereich des Marktplatzes war gegen 5.00 Uhr Wasser aus der Hauptwasserleitung ausgetreten. Und zwar soviel Wasser, dass zwei Parkebenen der angrenzenden Altstadttiefgarage „knöcheltief“ unter Wasser standen. Mitarbeiter des Wasserwerkes der Innsbrucker Kommunalbetriebe stellten sofort die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.