Tiergarten Schönbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Schönbrunn

11 17 4

Hinter Glas darf er...

.... sein Maul so weit aufreißen um danach seine Beute zu verzehren. Der Jaguar ist ein vorzüglicher Kletterer und Schwimmer. Er genießt einen beachtlichen Ruf als Symbol für Schlauheit, Kraft und Beweglichkeit. Jaguar leitet sich von dem indianischen Wort jaguara ab, was soviel bedeutet wie „derjenige, der im Sprung tötet“. Jaguarweibchen bringen in der Regel alle zwei Jahre meist zwei, gelegentlich drei bis vier Jungtiere zur Welt. Schwärzlinge sind dabei keine Seltenheit, fast 25...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
..was könnte ich nur machen???
7 12 3

Mir ist sooooooooo faaaaad!

Eine kleine Szene, heuer in Schönbrunn beobachtet und festgehalten! Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
1

Generationsarbeit im Tiergarten Schönbrunn

Am Donnerstag, dem 8.09.14, unternahmen SchülerInnen der 6. und 7. Klasse des Gymnasiums Wolfgarten mit Bewohnern der Seniorenpension des Hilfswerkes Eisenstadt einen Ausflug nach Wien. Ziel war der Tiergarten Schönbrunn. Begrüßung Kurz nach acht wurden die SchülerInnen von der Heimleiterin Andrea Kargl freundlich begrüßt und jeweils einem Pensionisten zugeteilt. Nachdem diese gefrühstückt hatten, ging es um 9 Uhr auch schon los. Das Abenteuer beginnt In Wien angekommen, beobachteten die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gymnasium Wolfgarten
12 15 2

Halsbandpekari

Das Wort "Pekari" stammt von den brasilianischen Tupi-Indianern und bedeutet "ein Tier, das viele Wege durch den Wald macht". Jede Pekarigruppe besitzt ihr eigenes Territorium mit Wasserstelle und Suhle, die nachts aufgesucht werden. Die Reviergrenzen werden geruchlich gekennzeichnet und mit stimmlosem Schnauben und Zähneklappern verteidigt. Tragzeit 141 - 151 Tage Gewicht 14 - 31 kg Lebensdauer, bis 25 Jahre

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter, ihr Vorgänger Helmut Pechlaner und Sprinzenkalb Mara | Foto: Daniel Zupanc
2 2

In Tracht kommen und nur den halben Eintritt bezahlen

Am kommenden Sonntag gibt es im Tiergarten Schönbrunn Grund zum zünftigen Feiern. Der Tirolerhof feiert sein 20-jähriges Bestehen im Tiergarten. Von 9.00 bis 13.00 Uhr findet ein Frühschoppen beim Gasthaus Tirolergarten statt. Alle Erwachsenen, die in Tracht in den Zoo kommen, erhalten zwei Eintrittskarten zum Preis von einer um nur 16,50 Euro. Für Musik und urige Stimmung sorgt die „lustige Landpartie“. Mit Osttiroler Schlipfkrapfen, Bauernbrettl und Tiroler Jause stehen die passenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Eine Ente im Affenteich (der dient dazu, die wasserscheuen Gibbons nur auf ihr Gehege und ihre Insel zu konzentrieren)
6 12 6

Im Wasser, am Wasser

Nur eine kleine Zusammenfassung einiger Schönbrunner Tiere, die entweder am oder im Wasser leben.. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
...es hot mich seah gef'eut!!
11

Es woa seah schön, ...

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
6

Gut getarnt

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Duftig, fein, und vor Allem: Roooooooooooooosa!! (Keine Ahnung, wie diese Pflanze aus dem Schönbrunner Aquarienhaus heißt!)
17

Speziell für Mäderln

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Eine Krokodilschwanzechse (das vordere Ende ;-)) )
7 11 5

Keine Kuscheltiere

Statt weichem Pelz nur Schuppen, und doch sehen sie faszinierend aus! Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Die Plastik in der Teichmitte erinnert noch an die ursprüngliche Verwendung des Zierteichs
7 11 7

Kaum zu glauben!

Als ich als Kind den Tiergarten Schönbrunn besuchte, war dieser kleine Teich die Heimat der Seehunde/Robben. Gottseidank ist das nicht mehr der Fall, hier wohnen außer den prachtvollen Seerosen noch ein paar Fischerl, Frösche und ab und zu ein paar Enten mit ihrer Jungfamilie. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Schön, wenn man sich nach diesen grauen Tagen die Sonne auf den Bauch scheinen lassen kann!!
13

Ahhh! Das tut gut!!

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Das ist eines von den 6 Gepardenkindern im Schönbrunner Tiergarten, über die wir uns aktuell freuen dürfen. Ich verbinde diesen Schnappschuss mit einer Bitte um Rat an die Forumskolleginnen: wie stellt man eine animierte .gif ein (so, dass sie sich wirklich bewegt). Ich habe es vor 2 Jahren problemlos geschafft, aber anscheinend verlernt, denn jetzt bleiben sie starr und steif! Danke schon im Voraus!
10

Nachwuchs

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13b, 1130 Wien Wien-Hietzng auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Foto: Daniel Zupanc
2 6 4

Die lustigen Tiere in einem Kalender

„Küssende“ Flusspferde, „lachende“ Mähnenrobben und ein Orang-Utan, der mit Bausteinen spielt: Im neuen Kalender „Tierisch lustig 2015“ des Fotografen Daniel Zupanc sind die witzigsten Tierfotos aus dem Tiergarten Schönbrunn zu sehen. Jedes Monatsblatt zeigt eine Szene, die uns zum Schmunzeln bringt. „Im Tiergarten entstehen viele lustige Aufnahmen, weil die Tiere auf unterschiedlichste Art beschäftigt werden. So konnte ich fotografieren, wie Eisbär Ranzo mit einem Ball spielt, das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Petra Urbanek
3 7 3

Kleine Geparde als große Abenteurer

Miteinander spielen, durchs hohe Gras tollen und über Steine springen: Die Außenanlage im Tiergarten Schönbrunn hat den Geparden-Jungtieren jede Menge Abenteuer zu bieten. Seit vergangener Woche steht das Tor zur Freianlage offen und die mittlerweile drei Monate alten Drillinge Zulu, Sambesi und Mali entdecken neugierig jeden Winkel. „Mutter Cimber lässt ihren Nachwuchs nicht aus den Augen und das ist gar nicht so einfach. Geparde sind die schnellsten Landsäugetiere und auch die Kleinen flitzen...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.