Tipps für Regionauten

Beiträge zum Thema Tipps für Regionauten

staunen - betrachten - lauschen

HLW Spittal - #futureme | Foto: (c) hlwspittal 2022
1 6

HLW Spittal goes creative - Besuch in Gmünd
HLW Spittal goes creative - Herbstbesuch in Gmünd

Die Welt der Musik, Farben, Formen und Bewegungen - MBKA Praxisunterricht an der HLW Spittal Mit der Fachschule für Sozialberufe (FSB) wurde gleich in der zweiten Schulwoche des neuen Schuljahres 2022/23 eine Exkursion nach Gmünd unternommen, um einerseits die Gruppendynamik zu fördern, sowie einen stimmigen Start für das Unterrichtsfach MBKA (Musik und bildnerisch kreativer Ausdruck) zu bieten. In Gmünd konnten die Schüler*innen im Haus des Staunens eine interaktive Erlebniswelt kennenlernen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Waldpflanzen erkennen und zuordnen müssen die Schüler bei der Station von Sieglinde Fidler.
3 39

40 Jahre Natur-Erlebnisspiele im Bezirk

Die Initiatoren Franz Haugeneder und Felix Grubich holten sich die Idee von den Bayersichen Waldspielen. HASLACH, BEZIRK (hed). "'Natur erleben – bewusst offline. Die Natur vor Ort begreifbar machen', ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele“, erklärt der Leiter der Natur-Erlebnis-Spiele und Arbeitsgemeinschaftsleiter für Biologie/Umweltkunde Helmut Eder. 600 Schüler wurden auch heuer wieder mit dem Titel Waldmeister ausgezeichnet. Alle zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Chor der Schule "Hermagoras-Mohorjeva".
17

Unser Lied für Angola 2017

Auch 2017 wird ein Konzert der Kinderchöre, " Unser Lied für Angola" veranstaltet. Das Konzert findet am 26.01.2017 in Klagenfurt, Konzerthaus, Mießtalerstr. 8, mit Beginn um 18.00 Uhr statt. Um die 300 Kinder aus verschiedenen Schulen und Chören boten 2016 eine tolle Vorstellung, und die kleinen Künstler freuen sich auch dieses Jahr auf ein zahlreiches Publikum!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mai 2013 : Kein Zuschuß für blinde Schülerin

„Bürgeranwalt“ am 11. Mai: Kein Zuschuss für blinde Schülerin BSVÖ-Präsident Dr. Markus Wolf zu Gast bei Peter Resetarits Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. Mai 2013, um 17.30 Uhr in ORF 2 u.a. folgenden Fall: Kein Zuschuss für blinde Schülerin. Im Alter von 16 Monaten ist Sofia an den Folgen eines Gehirntumors erblindet. Heute besucht sie die erste Klasse Volksschule in ihrem Heimatort Neufeld an der Leitha im Burgenland. Burgenland möchte nicht...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bücher - Kunst und Weihnachtliches

Die Kinder der VS Weinburg a. S. wünschen sich für Ihre Schule, passend zum Jahresthema "Gesundheit", für die Pausen ein Motorikgerät. Um diesen Wunsch zu verwirklichen, haben die Kids tolle weihnachtliche Kunstwerke gefertigt. Ihre Basteleien bieten sie bei der Ausstellung selbst zum Verkauf an. Unterstützen auch Sie dieses Vorhaben indem Sie uns bei der Ausstellung am 16.11.2013 ab 11 Uhr im Kultursaal in Weinburg a. S. besuchen. Veranstalter: Elternverein der VS Weinburg Wann: 16.11.2013...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christa Dobaj
2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Lesen und schreiben lernen vor dem Schulanfang - ja oder nein?

Ob die Kinder schon vor dem Schulanfang, also mit 4 oder 5 Jahren schon schreiben, lesen und rechnen lernen sollten, ist für viele Eltern eine Frage, auf die man nicht gleich antworten kann. Es gibt dazu viele, verschiedenste Antworten. Das Wichtigste gleich vorab: Kinder sollen lernen was sie wollen und was sie interessiert. Bei manchen ist der Drang da, die neuen Spiele und Spielzeuge genau unter die Lupe zu nehmen, manche wollen unbedingt Instrumente spielen lernen und viele wollen mal Mama,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger

Projekt : Sehende werden zu Blinden.

Bei dem Abenteuer in völliger Dunkelheit sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen, wie z.B. einen Platz zu suchen, sich am Tisch so zu organisieren, dass man essen kann, sich Getränke selbst einzuschenken etc. - alles natürlich unter Anleitung eines blinden Teams, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Die Erfahrungen zeigen, dass nachhaltig eine andere Sichtweise des Miteinanders geschaffen wird. Durch den persönlichen Kontakt, die Information und angeleiteter Selbsterfahrung werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.