Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Prävention ist wichtig: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Einbrecher nützen die Dämmerung

BEZIRK LANDECK. Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! Verstärkte Polizeikontrollen Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nutzen in den Monaten Oktober bis März die Zeit der frühen Dämmerung für die geplanten Straftaten. In diesen Stunden bietet die einsetzende Dunkelheit Sichtschutz und die Bewohner sind meist noch nicht von ihrem...

Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

Anlässlich des Ferienendes gibt die Polizei Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg

In wenigen Tagen beginnt in Tirol wieder das neue Schuljahr. Um den Schulweg für die SchülerInnen der Tiroler Pflichtschulen sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei Sicherheitstipps. TIROL. Zu Schulanfang steigt die Unfallgefahr am Schulweg. Die Tiroler Polizei gibt daher Sicherheitstipps für das richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und anderen Bezugspersonen. Aus diesem Grund soll man sich als Erwachsener an die geltenden...

Foto: Polizei

Motorradsaison 2015 – Informationen und Tipps der Polizei

TIROL. Das ausgesprochen schöne Wetter der letzten Tage hat wieder zu einem deutlichen Aufleben des Motorrad- und Mopedverkehrs geführt. Ein Blick in die Statistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass die Unfälle mit Beteiligung von Motorädern und Mopeds in den Monaten Mai bis September besonders stark ansteigen. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren – vor allem an den Wochenenden - die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols. Pro Jahr werden in Tirol etwa 500 Personen...

Warnung vor Neffentrick-Betrügern: So vermeiden Sie, selbst zum Opfer der Betrüger zu werden

In den letzten Tagen versuchten bisher unbekannte Täter im Tiroler Unterland vermehrt mit dem sogenannten Neffentrick ältere Menschen zur Übergabe von Bargeld bzw. Wertgegenständen zu überreden. Bisher kam es glücklicher Weise zu keinen Schadensfällen. Damit das auch so bleibt, hat die Polizei einige Hinweise zur Vermeidung veröffentlicht. Beim Enkel- Neffen- oder Nichtentrick geben sich Trickbetrüger gegenüber älteren und hilflosen Personen telefonisch als deren nahe Verwandte (Enkel,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.