Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Telefonbetrugs-Mafia in Kitzbühel: einmal erfolgreich, zweimal abgeblitzt. | Foto: pixabay
3

Telefonbetrüger
Einmal fünfstellig Beute ergaunert, zweimal abgeblitzt

Die Telefonbetrüger-Mafia ist zer Zeit extrem aktiv. Gleich drei Damen wurden von den Betrügern telefonisch kontaktiert und mit Geldforderungen konfrontiert. Im Bezirk Kitzbühel waren die Gauner einmal  mit einem fünfstelligen Betrag erfolgreich, zwei Damen gaben den Betrügern einen Korb. Die Exekutive gibt Tipps. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 31. Oktober 2024 kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. Die Anrufer,...

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Macht aus eurem Büro oder Schlafzimmer keine Sauna! Ein Ventilator kann gut Abhilfe schaffen. | Foto: unsplash/Delaney Van (Symbolbild)
4

Hitze in Tirol
Diese Dinge solltest du bei Hitzewellen vermeiden

Der Sommer ist da, und mit ihm bringen uns die Hitzewellen eine extra Portion Sonne, Schwitzen und Badevergnügen. Doch während wir den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ist es wichtig, auch auf unsere Gesundheit zu achten. Deshalb haben wir euch eine Liste an Dingen zusammengestellt, die ihr bei einer Hitzewelle besser vermeiden solltet. Essen, Kleidung und FreizeitIm Grunde ist es schon heiß genug, da müssen wir nicht auch noch stundenlang vor dem Ofen stehen, um...

Was tun, wenn am Berg ein Gewitter droht? | Foto: Christa Kramer
2

Unwetter
Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung

Wer kennt das nicht: Man startet bei strahlend blauem Himmel, aber am halben Weg zum Gipfel ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken auf. Sollte man nun umkehren oder darauf hoffen, dass das Gewitter weiterzieht? Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Alpenverein, weiß Bescheid: „Vor jeder Bergtour sollte man sich möglichst zeitnah bei einem qualitätsvollen Wetterbericht über die tägliche Gewitterneigung informieren. Ist eine solche gegeben, planen wir unsere Tour so, dass wir...

24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit dabei. Bleibt die Frage aller Fragen. Wer holt sich den Pokal? | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Aktion 5

Anpfiff (Umfrage)
Die Euro 2024 startet, die Uni tippt auf Frankreich

Anpfiff für das größte Fußballereignis 2024 in Europa. 24 Nationen im Kampf um einen Pokal. Die UEFA Fußballeuropameisterschaft 2024 fasziniert Millionen von Menschen von Albanien bis in die Ukraine. Die Frage aller Fragen: Wer holt den Pokal? INNSBRUCK. Die Experten der Universitäten Innsbruck und Luxemburg, der Hochschule Molden sowie der Technischen Universitäten Dortmund und München haben die Antwort.Die französische Nationalmannschaft geht als Favorit in die anstehende...

Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

Broschüre „Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen“
 | Foto: © Land Tirol
2

Neuauflage der Broschüre
Sicherheitstipps für Mädchen und Frauen

Broschüre bietet Informationen für Mädchen und Frauen zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt sowie zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Verein Frauen gegen VerGEWALTigung und Landespolizeidirektion Tirol erarbeitet. TIROL. Wie können sich Mädchen und Frauen verhalten, wenn sie bei Dunkelheit alleine auf dem Weg nach Hause sind oder verfolgt werden? Wie kann gegen jemanden vorgegangen werden, der einem zu nahekommt? Wer sind die AnsprechpartnerInnen bei...

Informierten an diesem Abend umfassend und vermittelten Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden: Die Pädagogen und Initiatoren des Schulhunde-Projektes Martin und Simone Pirschner und die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Viktoria Matt mit Hündin Layla.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ruhig, langsam und leise
Vortrag zum Thema „Angst vor Hunden“ in der MS St. Anton am Arlberg

Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden im Alltag wurden im Rahmen des Vortrags am 18. April ebenso vermittelt wie Hintergrundwissen über die bekannter Weise "besten Freunde des Menschen". An der Mittelschule St. Anton am Arlberg wird ein „Schulhunde-Projekt“ mit der zweijährigen Golden-Retriever-Hündin Layla durchgeführt. Das muss nicht sein! ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Canophobie oder Kynophobie nennt man in der Fachsprache die Angst vor Hunden, unter der ein nicht unbedeutender...

Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

Sie hat viele von uns im April fest im Griff: Die Frühjahrsmüdigkeit. Doch was genau versteht man darunter? Und was kann man dagegen tun? | Foto: unsplash/Kinga Howard (Symbolbild)
Aktion 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Im April schlägt bei vielen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit zu. Schlapp und antriebslos bewältigen sie ihren Alltag und fragen sich: Woher kommt das nur? Was kann ich dagegen tun? Hier gibt es Antworten auf diese Frühjahrsmüdigkeits-Fragen! Sie hat viele von uns im April fest im Griff: Die Frühjahrsmüdigkeit. Doch was genau versteht man darunter? Meist ist es ein Gefühl, dass man nach den langen dunklen Wintermonaten verspürt. Unser Körper erwacht sozusagen aus einem Winterschlaf, in dem unser...

Mit unterschiedlichsten Hilfsmitteln lassen sich die Weihnachtsgeschenke für die Liebsten auf kreative Art verpacken. | Foto: BB Tirol/Geineder
5:08

Weihnachten in Tirol
Tipps und Ideen für Geschenk-Verpackungen

Ihr habt bereits alle Weihnachtsgeschenke besorgt aber noch nicht eingepackt? Dazu kommt ein nicht vorhandenes Talent fürs Einpacken? Kein Problem! Wir haben euch ein paar Tricks und Ideen für Weihnachtsgeschenk-Einpacken zusammengestellt. Einfach und schnell!Euer Geschenk ist zumindest schon einmal mit Geschenkpapier umwickelt, doch dieses Jahr soll es etwas anderes sein, als die simple Schleife? Für unseren Ersten Tipp braucht ihr eine Kordel und buntes Klebeband (Washi-Tape). Aus diesen...

Anzeige
Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher Rechtssicherheit im Wirtschaftsleben. | Foto: pixabay
2

RAK Tirol
Die rechtlichen Vorteile einer registrierten Marke

„Der Name eines Unternehmens ist wertvoll. Es ist daher wichtig, diesen als Marke zu schützen“, sagt Clemens Handl, Rechtsanwalt für IT-Recht. Eine neue Folge der Tipps der Rechtsanwaltskammer Tirol (RAK). BEZIRKSBLÄTTER: Ist eine registrierte Marke nicht nur etwas für größere Unternehmen und internationale Konzerne? CLEMENS HANDL: Nein. Eine Markenregistrierung gehört für jedes Unternehmen dazu, wie auch eine eigene Website. Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher...

Anzeige
Fragen zum Strafrecht werden in der Informationsserie der Rechtsanwaltskammer Tirol beantwortet. | Foto: Edward Lich/Pixabay
2

Tipp der RAK Tirol
Alternativen zu Freiheits- oder Geldstrafen?

Der Strafverteidiger MMag. Stefan A. Stillebacher klärt über die diversen Möglichkeiten auf. Wann kann eine Haftstrafe mit elektronischer Fußfessel vollzogen werden? STEFAN A. STILLEBACHER: Auf Antrag des Gefangenen kann bei einem Strafrest oder -zeit von 12 Monaten der Leiter der Justizanstalt eine elektr. Fußfessel gewähren. Gefangene müssen einer geeigneten Beschäftigung nachgehen und eine Wohnmöglichkeit haben. Auflagen für den Strafgefangenen sind z.B. vorgegebene Zeiten in der Unterkunft....

Nach langer Zeit mal wieder auf dem Fahrrad und vielleicht das erste Mal auf einem E-Bike? In diesem Artikel gibt es ein paar Tipps, damit man nicht auf böse Überraschungen stößt. | Foto: Pixabay/Paul_Henri (Symbolbild)
2

E-Bike
Das erste Mal auf dem E-Bike? – Worauf muss ich achten?

E-Bikes liegen im Trend und sind für viele Menschen ein Anreiz, mehr Fahrrad zu fahren oder generell das Fahrradfahren wieder aufzunehmen. Besonders wenn Kraft und Ausdauer fehlen, kann ein E-Bike den Bewegungsradius enorm erweitern. Doch was, wenn ich noch nie auf einem E-Bike gesessen bin? Hier ein paar Tipps für Einsteiger. Die Einstellung des FahrradsWie bei jedem Fahrrad, also auch beim E-Bike, ist es entscheidend, dass das Rad auf deinen Körper eingestellt ist. Lenker, Sattel, Griffe und...

Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

Mag. Theresa Solerti (re.), Klinische und Gesundheitspsychologin, mit der Moderatorin und Landecker Gemeinderätin Beate Scheiber. | Foto: Othmar Kolp
15

MeinMed in Landeck
Schlaf ist lebensnotwichtig und muss gepflegt werden

Wichtige Informationen zum Thema "Schlechter Schlaf: Wie hängen Schlaf und Psyche zusammen?" bekamen die Besucherinnen und Besucher beim MeinMed-Vortrag von Mag. Teresa Solerti vermittelt. LANDECK (otko). Schlechter Schlaf ist ein Thema, das jeden von uns betrifft. Falls es aber länger dauert, dann kann es zu einem Problem werden. Schlafprobleme werden aber oft nicht ernst genommen oder werden einfach ignoriert. Mag. Teresa Solerti, Klinische und Gesundheitspsychologin aus Imst, referierte beim...

Tina Köll-Zimmermann und Waltraud Handle konnten zum Workshop "Erfolg im Ehrenamt" mit Referentin Margarete Ringler (v.re.) zahlreiche Interessierte in der Stadtbibliothek Landeck begrüßen. | Foto: Siegele
5

Freiwilligenzentrum Landeck
Menschen für das Ehrenamt gewinnen und motivieren

In der Stadtbibliothek Landeck referierte Margarete Ringler zum Thema "Erfolg im Ehrenamt" und gab dem Publikum kleine Kniffe und kluge Strategien mit auf den Weg, um andere für die Arbeit im Ehrenamt zu begeistern. LANDECK (sica). Wer sich bereits ehrenamtlich engagiert weiß, wie viel Arbeit hinter solchen Ämtern steckt. Ehrenamtliche wissen aber auch, dass ihr Einsatz zwar unbezahlt, für die Gesellschaft aber unbezahlbar ist. Trotzdem ist es für manche Vereine, Initiativen und Institutionen...

"Lernen lernen": SchülerInnen des ORG Zams bekommen wertvolle Tipps, wie sie den Schulalltag besser meistern können. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
"Lernen lernen" - Tipps für den Schulalltag

ZAMS. Beim Projekt "Lernen lernen" bekommen SchülerInnen des ORG Zams Zams Tipps, wie sie den Schulalltag ein wenig besser bewältigen können. Herausforderung: Neue SchuleMit dem Wechsel an einen neue Schule, das Gymnasium oder die in die Oberstufe kommen auch viele neue Anforderungen, manchmal auch Herausforderungen auf die SchülerInnen zu. Und dann kann es schon einmal zwicken und zwacken und Nerven kosten und Kraft. "Deshalb haben wir am ORG Zams für unsere 5. Klassen nicht nur in der ersten...

Foto: Cover Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Sicher am Berg: Alles über Skitouren
Skitouren – Risikomanagement, Stop or Go und Notfall Lawine

Skitouren gehen ist nicht ungefährlich - jedoch wird der Sport immer mehr zum Trend. Im reichlich illustrierten Buch vermitteln die Experten Michael Larcher, Gerhard Mössmer und Walter Würtl auf leicht verständliche Art alle sicherheitsrelevanten Aspekte zum Thema Risikomanagement. Es wird auch in die Schnee- und Lawinenkunde eingegangen und aufgezeigt, was im Notfall bei einer Lawine zu tun ist. QR-Codes leiten direkt zu den entsprechenden Lehrvideos. Tyrolia Verlag, 192 Seiten, 17,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Florian Falkner verrät Tipps zur Schi- und Fellpflege.  | Foto: Onsight
2

Onsight
Top Tipps für alle Bergfexe

ZAMS. In den Bereichen Klettern, Bergsport, Eisklettern, Schitouren, Expeditionen, Klettersteig, Sport- und Freizeitbekleidung ist Onsight die absolute Top-Adresse im Tiroler Oberland. Florian's Tipps rund ums Tourengehen  Geschäftsführer und sportbegeisterter Bergfex Florian Falkner verrät seine Tipps um das Tourengehen noch schöner zu gestalten. „Ganz anders als Tourenski, Bindungen und Boots, über die häufig leidenschaftlich gefachsimpelt wird, führt das Skifell ein Schattendasein. Dabei...

Familie
Familienzeit trotz Alltagsstress?

TIROL. Hektischer Alltag kann die gemeinsame Zeit mit der Familie leider all zu oft verkürzen. Um trotzdem Raum für Nähe und Zuneigung zu schaffen, hat das SOS-Kinderdorf einige Tipps zusammengestellt.  Wenn der Familienalltag zum Stress wirdDie Ferien sind vorbei und der Alltag hat wieder Überhand genommen. Da kann es schon mal stressig werden. "Anspannung und ein „nebeneinander her Leben“ sind oftmals die Folge“, so Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster. Die Expertin hat...

AK Tirol
Ungeimpft aber Abo beim Fitnessstudio? Was tun?

TIROL. Seit dem 8. November gelten die neuen 2G-Regeln und führen zu zahlreichen juristischen Fragestellungen sowohl bei Konsumenten als auch bei Unternehmen. Die Telefone der AK ExpertInnen laufen heiß. Was ist mit den Abo-Verträgen von Ungeimpften?Mit den neuen 2G-Regelungen bundesweit, können viele ungeimpfte Personen manche Lebensbereiche nicht mehr nutzen. Zum Beispiel auch Aktivitäten mit (laufenden) Abo-Verträgen (z.B. diverse Kurse, Sauna oder Fitnessstudio). Daher stellt sich die...

Blackout
Blackout-Übung am 12. November 2021

TIROL. Am 12. November wird eine vom Land veranstaltete Blackout-Übung, "Energie 21", stattfinden. Im Falle eines Zusammenbruchs des Stromnetzes sollen die Zusammenarbeit und die Abläufe zwischen den Behörden und Einsatzorganisationen geprobt werden. Was ist ein Blackout?Als ein Blackout wird generell ein Stromausfall verstanden bzw. ein Zusammenbruch des Stromnetzes. Zur Krise können sich solche Stromausfälle ausweiten, wenn sie sehr lang anhalten. Um einen derartigen Krisenfall zu proben,...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.