Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Tipps der Polizei:
So haben Einbrecher Null Chance

NÖ. Vor Beginn der dunklen Jahreszeit sollten Sie die Sicherheitseinrichtungen an Ihrem Haus oder an Ihrer Wohnung überprüfen. Die Kriminalprävention gibt folgende Empfehlungen zur Senkung Ihres Einbruchsrisikos. • Viel Licht, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, schreckt potenzielle Einbrecher ab • Bei Verlassen des Hauses/der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen. Bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die...

  • Niederösterreich
  • Gabriela Stockmann
Gekippte Fenster machen es Einbrechern leicht, auch überquillende Postkästen sollte man vermeiden. | Foto: LPD/Makowecz

"Diebe wollen ihre Ruhe"

Wie man sich schützt: Der Ebreichsdorfer Polizeikommandant über Dämmerungseinbrecher. EBREICHSDORF. Es ist Herbst und damit hat die Hochzeit der Dämmerungseinbrecher begonnen. Laut dem Ebreichsdorfer Polizeikommandant Roland Gaus schlagen die Einbrecher derzeit vor allem in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr zu. "Das heißt gerade dann wäre es wichtig wenn man im Haus eine Zeitschaltuhr hat, die das Licht oder den Fernseher anschaltet, das schreckt potenzielle Einbrecher ab, weil sie niemanden im...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Harald Pleier sichert seit 18 Jahren Häuser und Wohnungen.

Urlaubszeit lockt Einbrecher: So schützen Sie sich

Alarmanlagen werden im Bezirk Gmünd immer gefragter, doch es gibt weitere wichtige Tipps, die Sie beachten sollten. BEZIRK GMÜND. In der Urlaubszeit ziehen verwaiste Häuser und Wohnungen verstärkt Einbrecher an. Wenn Sie simple Tipps beachten, können Sie das Risiko, Opfer zu werden, deutlich reduzieren. Der Einsatz von Alarmanlagen-Attrappen gehört allerdings nicht dazu: Zuverlässige Alarmanlagensysteme kosten Geld. Interessierte erliegen daher oft der Versuchung, sich eine günstige Attrappe...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: pixabay.com

Weihnachtszeit: alle Jahre wieder "Einbruchszeit"

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (cb). In den dunklen Wintermonaten Dezember und Jänner steigen die Einbruchszahlen in Wohnungen und Häuser jährlich auf Höchstwerte an. Traurig, aber wahr: Die Tage mit den meisten Wohnungseinbrüchen sind der 24. Dezember und der 1. Jänner. 2017 lag die tägliche Einbruchsrate von Dezember bis Jänner bei 42 und stieg am 24. Dezember auf satte 75 Einbrüche an. Am 01.01.18 wurden sogar 113 Fälle von Einbruchsdiebstahl in Wohnungen und Wohnhäusern gemeldet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Zur Sache

Vorbeugen gegen Einbrechern + Viel Licht, sowohlimInnen-alsauchimAußenbereich. Beim Verlassen des Hauses/der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen. Bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren. Im Außenbereich Bewegungsmelder und starke Beleuchtung anbringen, damit sich das Licht einschaltet, wenn sich jemand dem Haus nähert. Kellerabgänge und Mauernischen gut beleuchten. + Im Urlaub Nachbarn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.