Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Erste Hilfe ist auch am Berg überlebenswichtig. | Foto: Bergrettung Mittersill
Video 2

Erste Hilfe am Berg
Was tun, wenn man im Alpinen Gelände verunfallt

Wie berichtet fordert der Bergsport in Salzburg im Zehnjahresschnitt  mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit. Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen "gefährlichste" Monat des Jahres in den Bergen. Im Zehnjahresmittel werden im August die meisten Alpintoten verzeichnet. Was man aber machen soll, wenn man sich selbst in einer Alpinen Notlage wiederfindet oder Zeuge wird erklären wir hier.  SALZBURG. Unfälle am Berg sind anders, und genauso ist auch die Erste Hilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt ein Bezirksblätter-Wandertag mit vielen Vergünstigungen und kostenlosen Führungen für Bezirksblätter-Leser statt.  | Foto: Weißsee Gletscherwelt
Aktion 2

Bezirksblätter-Wandertag
Gratis-Touren und Vortrag in der Weißsee Gletscherwelt

Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf ein Bezirksblätter-Wandertag mit Vergünstigungen, kostenlosen Führungen und Vorträgen der Bergrettung für Bezirksblätter-Leser statt.  UTTENDORF/SALZBURG (tres). An diesen zwei Tagen ist die Berg- und Talfahrt vom Enzingerboden mit der Seilbahn Rudolfshütte I+II zum Weißsee für alle, die die "meinbezirk espresso"-App auf ihrem Smartphone an der Kassa vorweisen können, gratis: Kostenersparnis pro "meinbezirk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anton Vidreis und Toni Brandauer sind Teil der Einsatzleitung in Golling: Sie lieben die Berge und sind leidenschaftliche Bergretter.
2

Hochsaison für die Bergretter

Ein Ehrenamt mit großem Einsatz "Wir haben es nicht leicht", sagt Anton Vidreis, Ortsgruppenleiter der Bergretter in Golling und meint in diesem Fall nicht die aufwändigen Einsätze, um Menschen sicher vom Berg zu holen. Er spricht von der finanziellen Situation der Bergrettung allgemein, denn die ehrenamtlichen Retter müssen ihre Ausrüstung für die Einsätze zum Teil selbst bezahlen. Spürbare Begeisterung Dabei entspricht Jammern gar nicht seiner ausgeglichenen Bergsteigernatur und ist ebenso...

Kennt sich in den Bergen aus und gab hilfreiche Tipps, der Gollinger Bezirksleiter der Bergrettung Tennengau, Wilfried Seidl. | Foto: Maria Riedler

"Bergungen kann viel kosten"

Wilfried Seidl, Bezirksleiter der Bergrettung Tennengau, gibt nützliche Tipps für Wanderer. GOLLING (tru). "Eine Bergung kann schnell mal über 3.000 Euro kosten", sagt der Bezirksleiter der Bergrettung Tennengau, Wilfried Seidl. Wer vor dem Berggehen allerdings einige Tipps beachtet, kommt nicht so schnell in Bergnot. "Die Ausrüstung ist natürlich das Um und Auf und eine Versicherung", sagt Seidl, "genügend zu trinken, einen Windschutz und vor allem einen Kopfschutz sollte man dabei haben, denn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Foto: Bergrettung Salzburg
1

In der Nacht besser ankommen

Was gibt es besseres, als eine Nachtskitour, um nach der Arbeit abzuschalten? Pistengeher trainieren gerne abends und wollen Sport auch mal mit einer gemütlichen Hüttenrunde verbinden. Viele Menschen möchten die Verletzungsgefahr im Tiefschnee vermeiden. Neueinsteiger, ohne alpine Erfahrung, wollen aber die gesunde Bewegung des Skitourengehens nützen, ohne sich mit alpinen Gefahren zu beschäftigen. Selbstverständlich brauchen Wintersportler am Abend unbedingt Stirnlampen. Bei ausgewiesenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.