Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Teil der geehrten Schützenkameraden mit Lkdt. Mjr Thomas Saurer, Lkdt. Mjr Roland Seppi, Lkdt. Mjr Enzo Cestari, Bundesschriftführer Mjr. Jakob Grüner, Bundespressereferent Mjr. Alexander Haider und Bundesmarketenderin Kathrin Platzer. | Foto: BTSK/Karin Mühlecker-Gregoritsch
6

Hoher Frauentag in Innsbruck
Verdiente Persönlichkeiten im Schützenwesen geehrt

Traditionell feiert das Land Tirol am 15. August, am Hohen Frauentag, einen Tag des Dankes und der Wertschätzung. INNSBRUCK. Die Tiroler Landesregierung beschloss im Jahre 1959, 150 Jahre nach der Schlacht am Bergisel, das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel zum Landesfeiertag zu ernennen. Dieser Landesfeiertag wird durch einen gemeinsamen Festakt des Landes Tirol und Südtirol mit Festmesse in der Innsbrucker Jesuitenkirche gefeiert. Neben den Landesregierungen von Tirol und Südtirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Otto Wendling im Jahre 2009 bei der Präsentation seines wohl bekanntestes Werkes. Vieles seiner Bücher musste er an diesem Abend natürlich selbst signieren. | Foto: Archiv
2 5

Kitzbühel erinnert sich an Dr. Otto Wendling, geboren vor 100 Jahren, verstorben vor 10 Jahren
10. Todestag von Otto Wendling (1921 – 2011)

KITZBÜHEL. Als Otto Wendling, geboren am 16. Oktober 1921, verstorben im Jahre 2011, Vater von vier Kindern (Horst, Inge, Jutta und Klaus), im jungen Alter von 23 Jahren am 13. August 1946 nach 2-jähriger Kriegsgefangenschaft aus England mit der Auszeichnung „Deutsches Kreuz in Gold“ heimkehrte, wusste er noch nicht, welchen neuen Beruf er ergreifen sollte, zumal er Berufssoldat war und es diesen Beruf nach dem verlorenen Krieg für ihn nun nicht mehr gab. Es blieb ihm also nichts anderes übrig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Flohmarkt für den guten Zweck | Foto: Klaus Rott
5

Schützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf
Flohmarkt für den guten Zweck

INNSBRUCK. Die Schützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf hat im Rahmen eines Flohmarktes ganze 1.500 € für wohltätige Zwecke gesammelt. Beim Schützenjahrtag am 19. September 2021 um 10:00 Uhr findet die Scheckübergabe von der Schützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf an den Bund der Tiroler Schützen statt. Egal ob Schuhe, Geschirr oder andere dekorative Elemente – die Schützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf hatte beim wohltätigen Flohmarkt so einige Produkte im Angebot. Dass sich darüber auch viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mils (Inntal in Tirol) zu Gast auf der Wiener Wiesn. Andreas Hofer würde sagen: "Manda Zeit ischt´s!"   | Foto: Hannes Hochmuth
1 81

Tiroler Tag auf der Wiener Wiesn

Trachten, Blasmusik und Edelbrand - am Tiroler Tag waren alle Traditionen auf der Wiener Wiesn vertreten.  LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr präsentierten sich alle Bundesländer auf der Wiener Wiesn. Der Tiroler Tag begann mit einem bunten Einmarsch von Trachtenmusikkapellen.   Aus dem Inntal reisten die Milser Schützenkompanie und der Trachtenverein Almrausch Mils an. Auch andere Musikkapellen, wie jener aus Bad Blumau oder Baumkirchen, ließen sich das bunte Treiben auf der Kaiserwiese nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
24

Münster empfing Eva Maria Brem

Einzeldisziplin Weltcup Gesamtsiegerin (Kristallkugel) und Tirols Sportlerin des vergangenen Jahres (Viktor) - das sind jene Auszeichnungen die beim Empfang am öftesten erwähnt wurden. MÜNSTER (sch). Fotoserie zum Empfang in der Heimatgemeinde Münster. Für Eva Maria Brem gab es einen landesüblichen Empfang mit Musikkapelle und Schützenkompanie sowie einer Ehrensalve. Abordnungen von 23 Vereinen waren am Aufstellungsplatz des Sportzentrums Münster versammelt. An die 600 Besucher insgesamt beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bgm. Stefan Seiwald, LA Sigi Egger und Obstl. Bernd Rott legten Kränze am Denkmal nieder.
23

Gedenkfeier für die Kriegsopfer

Tirol wurde 1915 zum Kriegsschauplatz; Gedenken und Mahnen ST. JOHANN (niko). Im Rahmen des landesweiten Gedenkens an den Einsatz der Standschützen, das Übergreifen des 1. Weltkriegs auf Tirol und die militärischen und zivilen Opfer des Krieges vor 100 Jahren wurde auch in St. Johann am Kriegerdenkmal eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Bei der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung waren das Bundesheer, die Schützen, Sportschützen, Kameradschaftsbund, Kaiserjäger, Musikkapelle, Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 6 23

Samstag am Pankratiusmarkt in Telfes

Dank der Schützenkompanie Telfes im Stubaital, wurde im Zentrum des kleinen Dorfes Telfes ein wundervoller Markt mit mehr als 40 Austellern geboten. Genug geschrieben. Schaut euch die Bilder einfach an.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
1 6

Jubiläumsfest der Wildschönauer Schützen vom 24. – 27. Juli

Die Wildschönauer Schützen feiern heuer ihr 50jähriges Bestandsjubiläum beim Bataillons-Schützenfest in Wildschönau-Oberau. Erstmals erwähnt wurden die Wildschönauer Schützen, laut Originaldokument, im Jahre 1745; die Wiedererstehung der Kompanie in der heutigen Form wurde vor 50 Jahre durchgeführt. Die derzeitige Kompanie zählt 86 aktive Schützen, 4 Marketenderinnen und 2 Jungschützen. Zum Jubiläumsfest werden viele befreundete Vereine von nah und fern erwartet. Höhepunkte sind der große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • T. L. Wildschönau
von links unten: Melanie Kirchmair, Florian Holzer, Hannes Haider, Andreas Ruetz, Fabian Haider, Sarah Holzer, Martina Kirchmair; die Prüfungskommission von links oben: Obmann Werner Kofler, Bataillonsjungschützenbetreuer Ing. Thomas Zangerl, Marina Kranebitter, Annemarie Kurz, Ferdl Kranebitter und Hauptmann Christoph Weber;

Grieser Jungschützen erreichen das Leistungsabzeichen

Um das "Erbe der Väter" zu bewahren, müssen die Jungschützen und Jungmarketenderinnen genauestens über die Geschichte Tirols Bescheid wissen. Deshalb trafen sich kürzlich in Gries im Sellrain sieben Jungschützen und Jungmarketenderinnen um eine Prüfung abzulegen. In einem schriftlichen und mündlichen Teil werden Fragen zur Geschichte, Geographie und auch Religion gestellt. Die Prüfungskommission, darunter auch der Jungschützenbetreuer des Bataillon Sonnenburg, Lt. Ing. Thomas Zangerl, war sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler
7

Rückblick auf ein Sommernachtsmärchen

Am Samstag, 6. Juli 2013, fand in Pfunds das Pavillonfest statt, das von der Musikkapelle und vom Highlander Team jährlich am ersten Juli-Wochenende veranstaltet wird. Die Besucher erwartete an diesem Abend alles, was zu einem Sommernachtsfest dazugehört: Sommerwetter, gute Musik, eine angenehme Atmosphäre, Geselligkeit und Speis&Trank. Bei Einbruch der Dunkelheit spielte die Musikkapelle Pfunds unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Greil zunächst den Großen Österreichischen Zapfenstreich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.