Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Ehrungen: Georg Stöckl (Verdienstzeichen des
Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze), Klaus Rieser (70 Jahre Mitgliedschaft), Johann Beihammer jun. (Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze). | Foto: FFW Brixen
2

Freiw. Feuerwehr Brixen
Feuerwehr Brixen absolvierte im Vorjahr 45 Einsätze

125. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brixen; 45 Einsätze im Vorjahr, Mitglieder geehrt. BRIXEN. Bei der 125. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen blickten die Mitglieder auf 7.948 ehrenamtlich geleistete Stunden im Jahr 2023 zurück.  Die Zahl von 45 Einsätzen bewegte sich im jährlichen Durchschnitt. Zudem wurden 41 Übungen durchgeführt und 45 Lehrveranstaltungen der Landesfeuerwehrschule besucht. Angelobt wurden Sebastian Holaus, Simon Prem, Anton Rettenwander und Samuel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übung in Brixen. | Foto: Tiroler Feuerwehrverband
2

Brixen, Übung Flughelfer
Feuerwehr übte Einsatz mit dem Helikopter

Mitte Oktober fand eine Übung der Flughelfer mit dem Helikopter „Libelle Tirol“ in Brixen statt. BRIXEN, BEZIRK KITZBÜHEL. An diesem Übungstag der Feuerwehr waren Flughelfer aus den Bezirken Kitzbühel, Innsbruck-Land und Schwaz beteiligt. Zu Beginn wurde in einem Stationsbetrieb der Hubschrauber vorgestellt und eine Sicherheitsunterweisung durchgeführt - von der Bergrettung Kirchberg wurde die Personensicherung bei Tätigkeiten (Bodenbrandbekämpfung) in einem Steilhang erklärt. Anschließend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 370 Einsatzkräfte waren an der Bezirksausbildungsübung beteiligt. | Foto: Mair/Wörgetter
10

BABÜ in Hochfilzen
78 Einsatzübungen an nur einem Tag

370 Einsatzmitglieder aus dem Bezirk Kitzbühel übten in Hochfilzen für den Ernstfall; Verdienstzeichen in Silber des Bezirksfeuerwehrverbandes für Thomas Abfalter. HOCHFILZEN. Am Samstag den 21. Oktober fand am Truppenübungsplatz (TÜPl) in Hochfilzen die Bezirksausbildungsübung (BABÜ) statt. 25 verschieden Szenarien haben die Vorbereiter-Teams aufgebaut, wovon einige mehrmals am Tag angefahren wurden. Am Ende des Tages wurden 78 Übungen – ein Großbrand, Verkehrsunfälle, Menschenrettungen aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Groß angelegte Tunnelübung mit zwei Feuerwehren in Brixen. | Foto: Feuerwehr Brixen
4

Feuerwehr und Rettung
Übung beim Umfahrungstunnel in Brixen

Feuerwehren Kirchberg und Brixen, Rettung, Notarzt und Mitarbeiter der Straßenmeisterei übten Szenario in Brixen. BRIXEN. Am Dienstag, den 26. September fand eine groß angelegte Tunnelübung im Brixner Umfahrungstunnel statt. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren involvierten Fahrzeugen. Dabei wurde angenommen, dass es zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Pkw kam, ein nachfolgender Pkw nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und ebenfalls in den Unfall verwickelt wurde. Teil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Groß angelegte Feuerwehrübung bei der Talstation der Hahnenkammbahn. | Foto: Felix Obermoser
4

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Florianiübung der Feuerwehr mit Gemeindeeinsatzleitung

KITZBÜHEL. Am 10. Mai führte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel eine groß angelegte Übung durch. Die Übungsannahme war ein Lkw-Unfall im Bereich der Hahnenkammbahn-Talstation, der zu einem Brand im Stationsgebäude führte. Es galt neben der Brandbekämpfung, Passagiere, die sich noch in den Gondeln befanden, zu evakuieren und zu versorgen. Anlässlich der heurigen Florianiübung organisierte Feuerwehr-Kommandant Andreas Reisch mit seinen KameradInnen eine Großübung gemeinsam mit den Einsatzkräften des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neben anderen Notfallszenarien wurden am Medicubus auch eine Höhenbergung und eine Schachtbergung trainiert. | Foto: Albin Ritsch
5

Intensiver Trainingstag
Erster Rescue Day war ein voller Erfolg

Notfallmediziner und Einsatzteams konnten am Bezirkskrankenhaus St. Johan gemeinsam für den Notfall trainieren. ST. JOHANN (joba). Erstmals fand am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann ein sogenannter “Rescue Day” statt. Ein intensiver Trainingstag für Notärzte und Notfallsanitäter, Rettungskräfte und Feuerwehrleute. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Kitzbühel und der Feuerwehr St. Johann war der Medicubus am BKH mit dem nach dem neuesten Stand der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit einfachen Mitteln wurde im Gerätehaus erfolgreich geübt. | Foto: Brigitte Eberharter
3

Feuerwehr Hopfgarten
Jugend übt Klettern für den Ernstfall

HOPFGARTEN (be). Die Feuerwehrjugend in Hopfgarten bereitet sich derzeit zwar intensiv auf den anstehenden Wissenstest vor, doch rundherum darf manch anderes nicht zur kurz kommen. Deshalb haben die Ausbildner kürzlich Auf- und Abseilübungen mit den 11- bis 16-Jährigen durchgeführt. Dabei geht es um die Rettung von Verletzten aus Höhen und Tiefen und um die Einführung in die Gerätekunde. Geübt wurde in zwei Stationen, einmal die Schachtbergung und einmal die Rettung von oben. Dabei ging es auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Feuerwehr Jochberg führte eine Blackout-Übung durch. | Foto: Feuerwehr Jochberg

Feuerwehr
Blackout-Übung in Jochberg

JOCHBERG (jos). Am 2. März führte die Feuerwehr Jochberg eine Blackout-Übung statt, wobei alle für die Infrastruktur wichtigen Punkte mit Notstrom versorgt wurden. Bei der Übung war auch die Gemeindeeinsatzleitung involviert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.