Tiroler Landestheater

Beiträge zum Thema Tiroler Landestheater

Da sitzen die ‚richtigen‘ Masken und Rollen noch. | Foto: Rupert Larl
2

Kultur
Ein Stück wie ein Selbstoffenbarungseid

INNSBRUCK. Mit „Stück Plastik“ von Marius von Mayenburg zeigt sich das Schauspiel des Tiroler Landestheater einmal mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Man müsse dem Volk aufs Maul schauen, fand Luther. So hält es auch der 1972 in München geborene Autor, Übersetzer und Regisseur Marius von Mayenburg. Wie er seine Figuren in seinem Schauspiel „Stück Plastik“ aufeinander loslässt, das ist mindestens so drastisch wie Luthers Postulat. Die Dialoge sind derart virtuos gebaute Offenbarungseide einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wollen gemeinsam raus aus ihrem Provinzkaff: Johnny (Edward R. Serban), Tunny (Florian Koller) und Will (Alexander Sichel). | Foto: Lioba Schöneck
2

Landestheater
Hymnen übers Aufbegehren und Scheitern

INNSBRUCK (cf). TLT-Intendant Reitmeier gelingt mit „Green Day´s American Idiot“ im Großen Haus die große Überraschung der Saison. Das tut dem Großen Haus mal so richtig gut: ein blutjunges Ensemble, bestehend aus Studierenden der Theaterakademie August Everding München, die wirklich alles geben und sich dabei auch ein klein wenig aus dem sonst üblichen Musicalkorsett befreien können. Denn in „American Idiot“, der Bühnenfassung des Green Day-Kultalbums aus dem Jahr 2004, das in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine guten Aussichten auf TLT-Statistenrollen. Walter Patreider nennt es "Altersdiskriminierung".
1 9

Der Mann, der wieder Theaterluft schnuppern will

Seitenlange Referenzen: Walter Patreider (78 Jahre) wird trotzdem nicht mehr zu Castings eingeladen. INNSBRUCK. "Altersdiskriminierung" nennt Walter Patreider, was mit ihm derzeit geschieht. Jahrelang war er als Komparse beim Tiroler Landestheater aktiv, spielte Diener, Priester oder Lakaien und konnte somit seinen Traum leben. Wie er selbst im STADTBLATT-Gespräch öfters betont: "Ich bin mit dem Theatervirus angesteckt worden." Und die "Krankheit" hat sich in den über sechzig Jahren immerfort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LRin Christine Baur mit den Künstlern Robert Gander und Günter Richard Wett (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung
2

Ein Container als "Warteraum"

Das Leben von Asylsuchenden in Tirol rückt eine Kunstinstallation in Innsbruck in den Fokus. Der Ausstellungsort, ein Container vor dem Landestheater, hat Symbolcharakter, steht er doch sinnbildlich für ein Leben ohne feste Verwurzelung. Zugleich symbolisiert er aber auch den globalen Transport von Waren – nicht von Menschen. Umso eindrücklicher sind die aufgezeichneten Gespräche mit den Flüchtlingen, die im Inneren des Containers persönlich zu Wort kommen. Video-Interviews mit Asylsuchenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Sion und die Geisterbahn-Vampire. Nur: Wer hat hier Angst vor wem?
1 13

Vorhang auf: Ein Feuerwerk an Eindrücken!

Zum Saisonauftakt öffnete das Tiroler Landestheater seine Pforten und begeisterte nicht nur die kleinen Theaterfans. Wie vielfältig und aufregend das Theater ist, zeigt sich jedes Jahr zur Saisoneröffnung: Am Sonntag lud das Tiroler Landestheater zum großen Theaterfest und gab einen Einblick hinter die Kulissen. Auf allen Bühnen wurden musikalische, tänzerische und schauspielerische Kostproben der neuen Spielzeit präsentiert. Im Kostümfundus konnte gestöbert werden, beim Gesangsworkshop wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Klara Ek (Almira) | Foto: Rupert Larl
4

Händels "Almira" auf Zeitreise bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck

Wunderbare Premiere am Tiroler Landestheater - Alessandro De Marchi zelebrierte feinste Barockmusik Zugegeben: So manche Textzeile der ersten Händel-Oper (uraufgeführt 1705) würde so heute wohl nicht mehr geschrieben werden, oft gar fremd klingt die Sprache aus jener Zeit. (Wie muss Raymondo singen: "Betrübte, quillt aus deinen Augen gleich eine salze Flut, so muss ich doch nur Flamm’ und Glut aus den kristallnen Tropfen saugen.") Die Handlung selbst könnte einer Soap-Opera als Stoff dienen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 1

Kommentar: Wer braucht immer den Bühnenfirlefanz?

Die Tiroler Hochkultur ist am Kippen. Einmal liegt es bei den international renommierten und von René Jacobs zu Weltruhm gebrachten „Innsbrucker Festwochen“ finanziell im Argen, Geschäftsführerin Christa Redik musste gehen. Zum zweiten sollten die mittlerweile künstlerisch etwas verstaubten und nicht mehr ganz an die Weltklasse heranreichenden Festwochen in die Tiroler Landestheatergesellschaft integriert werden. Die Belegschaft wehrt sich zu Recht. Die Festwochen, die im August stattfinden,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Jan Schreiber spielt in St. Nicholas einen “Gebrauchsschreiber und Säufer“, der sich plötzlich in einer Vampirclique wiederfindet. | Foto: TLT

Von bösen Kritikern und noblen Vampiren (von Christine Frey)

TLT-Ensemblemitglied Jan Schreiber präsentiert sich im K2 als souveräner Lebenserzähler. So ganz hat sich das K2, die kleine neue Spielstätte neben den Kammerspielen, bislang leider noch nicht etablieren können. Doch mit dieser Spezialserie, bei sich nunmehr in unregelmäßigen Abständen Mitglieder des Schauspielensembles mit eigenen Projekten präsentieren, sollte es jetzt doch gelingen. Denn was Jan Schreiber da letzten Mittwoch seinem Publikum bot, das war Schauspiel, wie man es liebt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Solisten der Wiltener Sängerknaben als Fuchskinder | Foto: TLT/Rupert Larl
3

Solisten der Wiltener Sängerknaben in Janaceks Oper "Das schlaue Füchslein" am Tiroler Landestheater

Das Tiroler Landestheater zeigt zur Zeit Leoš Janáčeks Oper "Das schlaue Füchslein". Für die Inszenierung zeichnet der neue Intendant des Tiroler Landestheaters Johannes Reitmeier verantwortlich, Bühnenbild und Kostüme stammen von Hannes Neumaier. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Alexander Rumpf. Die Ensemblemitglieder des Tiroler Landestheaters werden bei der Produktion wieder von jungen Kollegen unterstützt: Zahlreiche Solisten der Wiltener Sängerknaben (Einstudierung:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.