Tiroler Rodelverband

Beiträge zum Thema Tiroler Rodelverband

Erfolgreicher Rodelnachwuchs: Fabian Achenrainer, Simon Achenrainer, Lara Achenrainer und Lisa Walch (v. l.). | Foto: Achenrainer
1

Erfolgreiche Rieder Rodler

RIED. Bestens schnitten die Rodler aus Ried im Oberinntal bei der kürzlich ausgetragen Österreichischen Staatsmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn in Umhausen ab. Fabian Achenrainer holte sich den Sieg in der Klasse Junioren I. Simon Achenrainer belegte in der Klasse Jugend I den dritten Platz. Lara Achenrainer gewann die Klasse Schüler I und Lisa Walch die Klasse Jugend.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Kammerlander

Kinder und Experten auf der Rodelbahn

Im Herbst vergangenen Jahres startete der Tiroler Rodelverband ein eigenes Schulprojekt mit dem Ziel, Kinder für den Rennrodelsport zu begeistern. Auch in Oberperfuss stand am Beginn eine theoretische Einführung in der Schule. Vor kurzem ging es dann mit Fachleuten des Rodelverbandes auf die Rodelbahn, wo das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden konnte. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Fabian Achenrainer aus Ried will bei der Junioren-EM in Oberperfuss wieder von sich reden machen. | Foto: W&K

Junioren-EM als großes Ziel

Fabian Achenrainer will für Überraschung sorgen RIED. Er bestreitet sein erste Jahr in der Junioren-Klasse der Naturbahnrodler, ließ mit einem dritten Platz beim Weltcupauftakt in Umhausen bereits aufhorchen. Jetzt steht für den 14-jährige Fabian Achenrainer aus Ried der Saisonhöhepunkt schlechthin vor der Tür. Am 7. und 8. Feburar findet auf der Tiefentalbahn in Oberperfuss neben dem Weltcupfinale auch die Junioren-Europameisterschaft statt. Die äußerst schnelle Strecke, auf der durchaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sportdirektor Gerald Kammerlander gab den Sellrainer Volksschülern fachkundige Anweisungen. | Foto: TRV/Leitner
2

Rodelsport: Von der Theorie zur Praxis

Den Rodelsport in die Klassenzimmer bringen ist das erklärte Ziel des Tiroler Rodelverbandes. Dieser Zielsetzung entsprechend wurde eine Kooperation mit mehreren Volksschulen geschmiedet, in denen den Kindern das Naturbahnrodeln unter fachkundiger Anleitung näher gebracht wurde. Dafür, dass es nicht nur bei der Theorie bleibt, sorgt Gerald Kammerlander, seines Zeichens Sportdirektor für den Bereich Naturbahnrodeln im TRV. Unlängst ging es mit Schülern der VS Sellrain zum Rollenrodel-Training,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Rodeltalente: Zum ersten Mal im Eiskanal

25 junge Rodel-Talente absolvierten am gestrigen Sonntag unter Anleitung vom 3fachen Olympiamedaillengewinner Andreas Linger ihre erste Fahrt auf der Kunsteisbahn. Die Jungs und Mädls aus dem Innsbrucker Umland hatten im Vorfeld beim ÖRV-Scouting im Sportunterricht durch sehr gute allgemein sportliche Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und waren zum Schnupperrodeln eingeladen worden. Auch die Premiere auf dem Rennrodel meisterten alle mit Bravour. Anmoderiert und motiviert wurden sie dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
6

Schüler-Einblicke in den Rodelsport

Der Tiroler Rodelverband hat mit den heimischen Grundschulen im Bezirk eine Kooperation eingefädelt, um den Schülern und Schülerinnen den Rodelsport näher zu bringen. Gerald Kammerlander, er ist Sportdirektor für den Bereich Naturbahnrodeln und damit für den gesamten Weltcup verantwortlich, besucht die Schüler der 3. und 4. Klassen in den Turnstunden und zeigt dabei die vielen Details der Vorbereitung, aber auch die technischen Kniffe auf. Zudem werden auch international erfolgreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: SV Bach

Ehrung des Doppelsitzerpaares Kerber

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung des Tiroler Rodelverbandes wurden die Besten Sportrodler der Saison 2011/2012 geehrt. Darunter waren die Gewinner des großen Preises von Europa in der Doppelsitzer Juniorenklasse Kerber Markus und Kerber Michael vom SV-Bach. Der neue Obmann des SV-Bach, Kurt Larcher, und sein Ausschuss möchten den Doppelsitzern für diese Leistung gratulieren. Der SV-Bach konzentriert sich auch sehr auf die Nachwuchsarbeit. So haben wir für die kommende Saison...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Übergabe der Schaltafln durch den Ausschuss der FGO an den SV Oberperfuss Sektion Rodler von links Wegscheider, Praxmarer,Hornegger,Larl, Vize.BM. Zangerl       Bild Weber Reinhard

SV Oberperfuss Sektion Rodeln Bericht

Bericht aus der Sektion Rodeln des SV Oberperfuss Nach einem arbeitsreichen Sommer und Herbst steht der kommenden Rennsaison nichts mehr im Wege. In Zusammenarbeit mit der Agrargemeinschaft Oberperfuss, konnten wir den letzten Bauabschnitt bei der Sanierung der Rennstrecke Tiefental durchführen. In den Sommermonaten wurde der Bereich Zielkurve generalsaniert und auch die in die Jahre gekommenen Krainerwände wurden entfernt. Diese Wände wurden durch bewährte Erde ersetzt. Dies wurde auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Wegscheider
Die Trainer Leo Kofler (im Bild links) und Gottfried Hofer (beide TRV) zeigten den Schülern der Volksschule Kematen wie man sicher abfährt.
1 4

Kemater Volksschüler lernen Sicheres Rodeln

OBERPERFUSS. „Vor der Kurve bremsen, nicht in der Kurve“, geben Trainer Leo Kofler und Gottfried Hofer vom Tiroler Rodelverband den Mädels und Jungs als letzte Anweisung mit auf die Fahrt. Gerüstet mit Tipps zu Ausrüstung und Technik starten die Schüler der Volksschule Kematen dann in kleinen Gruppen betreut von Trainern, Lehrern und Eltern auf dem Teil der Rodelbahn, der oberhalb der Bergstation in Oberperfuß durch den Wald führt. Die Bahn ist bestens präpariert. Kaiserwetter. Zu kalt wird den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jane Kathrein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.