Tischlerei

Beiträge zum Thema Tischlerei

Bezirks-Obermeister Karl Limberger aus Inzersdorf mit Mitarbeiterin und Einrichtungs-Planerin Eveline Emathinger. | Foto: Staudinger

Lehre mit Zukunft
"Handwerk wird geschätzt"

Der Beruf des Tischlereitechnikers hat Zukunft. Da ist sich Bezirks-Obermeister Karl Limberger sicher. BEZIRK. Derzeit werden im Bezirk Kirchdorf in 19 Ausbildungsbetrieben Tischler, beziehungsweise Tischlereitechniker ausgebildet. Karl Limberger vom gleichnamigen Betrieb in Inzersdorf ist Tischlerei-Bezirksobermeister. Er sagt: "Unser Beruf hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert und weiterentwickelt. Das Klischee mit dem Hobel gibt es nicht mehr. Der Beruf wird vielfach...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Markus Grüneis gehört bereits seit 32 Jahren zum Kieslinger-Team. | Foto: Kieslinger
2

Tischlerei Kieslinger
32 Jahre im Betrieb – begonnen hat alles mit einer Tischlerlehre

Seit 32 Jahren arbeitet Markus Grüneis bei der Tischlerei Kieslinger. Begonnen hat alles mit einer Tischlerlehre. SIGHARTING. An seine Lehrzeit kann sich Grüneis trotz der langen Zeit die seither vergangen ist, noch sehr gut erinnern, wie er zur BezirksRundSchau sagt. "Am Anfang war es nicht immer einfach, aber ich habe mich relativ schnell in den Arbeitsalltag eingewöhnt. Meine Lehre beziehungsweise meine Ausbilder haben mich sehr für meinen späteren Berufsweg geprägt." Für eine Tischlerlehre...

  • Schärding
  • David Ebner
Wolfgang Füchsl bei der Lehrabschlussprüfung. | Foto: Foto: Füchsl Möbelwerkstatt GmbH
2

Möbelwerkstatt Füchsl
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Wolfgang Füchsl hat 2005 eine Lehre zum Tischlerei-Techniker im Betrieb seiner Eltern begonnen. Mittlerweile leitet er diesen. PUTZLEINSDORF. Als Wolfgang Füchsl seine Lehre begann, war er der erste in seinem Lehrbetrieb, der die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker absolvierte. Österreichweit gehörte der damals 15-Jährige zu den ersten Tischlerei-Techniker-Lehrlingen, da diese Form der Lehre zu diesem Zeitpunkt noch relativ neu war. ,,Ich habe mich damals für diese Lehre...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Alexander Haas ist stolz auf den Platzhirsch-Preis. Im Interview spricht er über seine Begeisterung für besondere Möbel und über Aufträge, die so geheim sind, dass er eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen muss.  | Foto: Wirtschaftskammer Schärding

Alexander Haas
"Besondere Möbel faszinieren mich"

Nach der Lehre hat sich Tischlermeister Alexander Haas mit Exklusiv-Möbeln einen Namen gemacht. ST. ROMAN. Unter oberösterreichischen Jungunternehmern holte sich Alexander Haas in der Kategorie "Platzhirsch" den dritten Platz – dafür, dass sich seine Tischlerei im Nischenmarkt der Luxusmöbel beweist. Der dritte Platz als Platzhirsch. Was bedeutet Ihnen und Ihren Mitarbeitern der Preis? Der Preis ist eine sehr große Ehrung für unser junges Unternehmen. Wir sind stolz, was wir schon alles in der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Claudia Grammer steht als neue Ausbildnerin in der DANA-Lehrwerkstatt Seite an Seite mit ihrem früheren Mentor Siegfried Strasser.
3

Neue Lehrlingsausbildnerin bringt Frauenpower in die Tischlerei

Der internationale JELD-WEN Konzern hält die Türen zum DANA Werk in Spital am Pyhrn für männliche und weibliche Lehrlinge weit offen. SPITAL/PYHRN (sta). Seit August hilft die neue Ausbildnerin Claudia Grammer den derzeit 16 Lehrlingen in der DANA Tischlerei-Lehrwerkstatt in Spital am Pyhrn dabei, ihr handwerkliches Können zu verbessern. Die Oberwengerin ist nicht nur eine ausgezeichnete Fachkraft, sondern auch eine Vertrauensperson für junge Frauen, die eine Handwerkslehre planen. Frauen in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tischlereitechnik-Lehrling Simon Baminger interviewt Josko-Geschäftsführer Hans Scheuringer. | Foto: Josko
2

"Die Lehrlinge von heute gestalten unsere Zukunft"

Josko-Chef Hans Scheuringer steht einem Lehrling Rede und Antwort über die Ausbildung beim Fenster-Riesen. KOPFING. Ungewöhnliche Interview-Situation bei Josko: Simon Baminger darf seinen Chef über die Lehre bei Josko "ausfragen". Der 20-jährige Kopfinger ist im vierten Lehrjahr zum Tischlereitechniker und steht kurz vor seiner Lehrabschlussprüfung. Baminger: Herr Scheuringer, warum denken Sie, ist Josko ein guter Ausbildungsbetrieb? Hans Scheuringer: Wir haben schon sehr früh begonnen, das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.