Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Josef Müller‐Fembeck war Kommunalpolitiker mit Herz und Seele. | Foto: zVg.

Todesanzeige
Ehemaliger Stadtrat Josef Müller‐Fembeck verstorben

Kurz nach seinem 87. Geburtstag verstarb am 4. September 2023 der langjährigeKlosterneuburger Finanzstadtrat Josef Müller‐Fembeck. KLOSTERNEUBURG. Josef Müller‐Fembeck wurde am 16. August 1936 geboren. Nach dem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien 1959 begann er 1961 im Bundesministerium für Unterricht seine Berufslaufbahn. 1971 wurde er zum Leiter der Budget‐ und Haushaltsabteilung bestellt, 1980 zum Ministerialrat und 1998 zum Sektionschef ernannt. Er war...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Stefanie Bauer und Christian Gröschl vom Roten Kreuz
15

Klosterneuburg
"Vergissmeinnicht" lud zu „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“

Die Testaments-Initiative Vergissmeinnicht lud in Klosterneuburg zum Infoabend „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“. KLOSTERNEUBURG. Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben bereits ein Testament gemacht. 50 Prozent bezeichnen sich als wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert. So das Ergebnis einer Market-Umfrage. Aus diesem Grund wurde „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ ins Leben gerufen, um gemeinsam mit der Notariatskammer kostenlos und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der AMS-Chef a.d. Karl Fakler verstarb im Alter von 68 Jahren überraschend.  | Foto: AMS/Petra Spiola
3

Langjähriger Arbeitsmarkt-Chef tot
Niederösterreich trauert um Karl Fakler

Er war unermüdlich, oft unbequem und immer offen und ehrlich – auch wenn seine Nachrichten manchmal ungemütlich waren. Karl Fakler hat sich als langjähriger Chef des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) viele Verdienste erworben. In der Nacht auf Mittwoch ist er völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Das offizielle Niederösterreich – von seinen Kolleginnen und Kollegen beim AMS über Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bis hin zu den Sozialpartnern sind geschockt....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Theodor Zeh ist im 87. Lebensjahr verstorben.
 | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
36 Jahre lang hat sich Otto Pendl in der Politik und vielen Organisationen engagiert, etwa Bürgermeister von Trumau und SPÖ-Nationalratsabgeordneter. In seiner Heimatgemeinde wurde er anlässlich seines 70. Geburtstags mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Archiv/Mike Ranz
2

Todesfall
Otto Pendl im 71. Lebensjahr verstorben: NÖs Politiker trauern

Otto Pendl war langjähriger Präsident des Samariterbundes und als Nationalratsabgeordneter tätig. Am 10. November wurde bekannt, dass der Politiker nach kurzer Krankheit im 71. Lebensjahr verstorben ist. NÖ (red.) Niederösterreichische Politiker nehmen Stellung und betrauern das Ableben von Otto Pendl.  Über das Leben von Otto PendlOtto Pendl war von 1998 bis 2013 Bürgermeister der Marktgemeinde Trumau und von 1998 bis 2017 Abgeordneter zum Nationalrat. Große Verdienste hat er sich auch als...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
SKN-Zeugwart Ebert hat die Spenden übergeben. | Foto: Foto: Karin Regner
4

Spendenaktion des SKN
Kicker beweisen Teamgeist und helfen Familie

Vierfacher Vater Philip Sabic stirbt überraschend, Fußballer spenden ZENTRALRAUM NÖ. "Er war ein herzensguter Mensch, hat immer 180 Prozent gegeben und er hätte auch sein letztes Hemd verschenkt, wenn er damit hätte helfen können", erzählt sein Bruder Sam John Regner. Während die einen in Silvesterlaune waren, stand eine Familie vor den Trümmern ihres Lebens. Der vierfache Vater Philip Sabic erlag am 31. Dezember einem Herzinfarkt. Und zwar kurz nach einem Fußballspiel mit dem jüngsten Sohn,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Den Natur- und Umweltschutz hat Dieter Armerding mit der gleichen wissenschaftlichen Akribie betrieben wie seine Arbeit in der Forschung. | Foto: Heidemarie Rossiter

Höfleiner Biologe Dieter Armerding verstorben

KLOSTERNEUBURG. Vergangenen Montag ist der Biologe Dieter Armerding unerwartet verstorben. Der Höfleiner war am Aufbau und Erhalt des Biosphärenparks Wienerwald beteiligt und hatte sich vehement für den Schutz der Natur eingesetzt. Ein Nachruf von Bernd Schweeger (PUK) Ein Leben voll Kompromisslosigkeit und Engagement 1941-2015: Dr. Dieter Armerding ist am 16.2.2015 verstorben, unerwartet acht Tage nach einer schweren Operation mit vielen Komplikationen. Seit 1976 ist Dieter Armerding...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Ortsvorsteher a.D. Alois Schober verstorben

Am Dienstag, 06. Mai, verstarb der Kritzendorfer Ortsvorsteher a.D. Alois Schober im 90. Lebensjahr. KLOSTERNEUBURG (red). Alois Schober hat sich als Ortsvorsteher von 1975 bis 1990 große Verdienste erworben. Er war wesentlich am Ausbau der kommunalen Infrastruktur in Kritzendorf beteiligt. Ein Hauptpunkt während seiner Amtszeit war die Errichtung des Amtshauses mit einem repräsentativen Veranstaltungssaal. Er hat sich nicht nur um den Ausbau und die Belebung des Kritzendorfer Vereinslebens...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.