Tomaten

Beiträge zum Thema Tomaten

Simon Wedenig setzt gerade bei Tomatensorten auf den Selbstversuch. Erst nach dieser Phase kommen die Pflanzen in den Verkauf. | Foto: MeinBezirk.at
1 9

Garten
Ab in den Garten mit dem Lieblingsgemüse

Die Tomate – Paradeiser oder Paradiesapfel – führt die Hitliste der Gemüsesorten an. Jetzt wird gepflanzt. SONNRAIN. Man liebt oder man hasst sie. Die Rede ist von Tomaten, die laut Umfragen das Lieblingsgemüse der Österreicher sind. Wer die Möglichkeit hat, der pflanzt sie selbst an und erntet die Paradiesäpfel, wie sie auch genannt werden, im Sommer frisch. "Wir haben unser Sortiment mit einigen Sorten, die wetterfest sind, erweitert", verrät Gärtnermeister Simon Wedenig von der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Naturgärtner Michael Wedenig mit einer seiner pflegeleichten und widerstandsfähigen Buschtomaten | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Gemüsegarten
Jetzt ist Tomaten-Pflanzzeit

Jetzt ist Pflanzzeit. Die Gefahr von Nachtfrösten ist einigermaßen gebannt, also können auch die Tomaten ins Freie. SONNRAIN. Wer genießt es nicht, wenn er im Sommer jenes Gemüse, das laut Umfrage das beliebteste von Frau und Herrn Österreicher ist, im eigenen Garten ernten kann. Die Rede ist von den Tomaten. Vielfalt an GeschmackIn den vergangenen Jahren hat die Sortenvielfalt zugenommen. Harzfeuer, Rio Grande, Goldene Königin, Berner Rose, Ochsenherz, Ochsenherz orange, Flavorino, Dattelwein,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Biogärtner Michael Wedenig verkostet die Tomate, bestreut mit Basilikum, gleich nach der Ernte | Foto: Friessnegg
9

Erntezeit
Tomaten für Anfänger & Profis

Tomaten aus dem Garten bringen den Sommer auf den Tisch. Was Hobbygärtner beachten sollten. SONNRAIN (fri). Wenn man nach einer typischen Sommerfrucht fragt, dann kommt die Tomate gleich an vorderster Stelle. Nicht umsonst zählt die Tomate, die in Österreich eigentlich Paradeiser genannt wird, zum beliebtesten Gemüse im Land. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass viele Hobbygärtner die Pflanzen vermehrt selbst im Garten ziehen. Dabei registriert Biogärtner Michael Wedenig von der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Frisch von der Staude: Naturgärtner Michael Wedenig zieht in seinen Glashäusern Tomaten, die Kunden selber ernten können | Foto: Friessnegg
1 8

Tomatenzeit: Die roten Früchte der Begierde!

Sommerzeit ist Gemüsezeit. Heimische Tomaten schmecken jetzt besonders gut. Die Ernte hat begonnen. SONNRAIN (fri). Wenn es um das Thema Tomaten geht, dann gerät Naturgärtner Michael Wedenig ins Schwärmen. "Es gibt eine unglaubliche Vielfalt und ich selbst bin eigentlich ständig am Probieren. Wenn eine Sorte für gut befunden wird, dann wird sie in unser Sortiment aufgenommen", sagt der Naturgärtner und Tomatenfan. Ausschlaggebendes Kriterium ist für ihn dabei neben dem Geschmack auch die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Morgens wird geerntet. Anni Wedenig hat Erfahrung | Foto: Friessnegg
1 15

Der Geschmack des Südens

Ein Stück Sommer holt man sich mit Zuckermelonen und Tomaten aus der Naturgärtnerei Wedenig nach Hause. SONNRAIN (fri). Zuckermelonen, Tomaten und Co. verbindet man mit mediterranen Gefilden, Ferien und Genuss. Nachwirken kann man das Urlaubsfeeling mit einem Besuch in Wedenigs Naturgärtnerei lassen. Dort wachsen die Früchte des Südens nämlich gerade im Überfluss. Sonne spielt mit "Wir habe vor einigen Jahren ein Experiment mit Zuckermelonen gestartet", sagt Naturgärtner Michael Wedenig....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Naturgärtner Michael Wedenig kultiviert in seinen Glashäusern Tomaten. Die roten Früchte schmecken jetzt besonders gut | Foto: Friessnegg
1 6

Sommer-, Sonne- & Tomaten-Zeit!

Kaum eine Frucht repräsentiert den Sommer besser als die Tomate. Jetzt sind die Paradiesäpfel reif. SONNRAIN (fri). 1.800 Tomatenpflanzen hat Naturgärtner Michael Wedenig in seinen beiden Glashäusern in Sonnrain gepflanzt. Jetzt hat der Paradiesapfel – wie die Tomate oder Paradeiser früher genannt wurde - Hochsaison. Am besten schmeckt die aromatische Frucht natürlich frisch geerntet. Selber ernten "In unseren Glashäusern haben die Kunden die Möglichkeit die Tomaten, die hier noch in der Erde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.