Tomatenpflanzen

Beiträge zum Thema Tomatenpflanzen

Foto: Erlebnisgärten Kittenberger
3

Kittenberger Gartencenter
Zauberhafter Pflanzen- & Blumenmarkt in Schiltern

Farbenfrohe Balkonblumen, originelle Blumenampeln, Bio-Kräuter, Kittenbergers Paradeiser, alte Obstsorten, die schönsten Rosen, blühende Sträucher und Stauden, trendige Accessoires – einfach alles was das Gärtnerherz höherschlagen lässt, findet man im Kittenberger Gartencenter mit professioneller Beratung. SCHILTERN. Das großzügige Gartencenter der Kittenberger Erlebnisgärten ist täglich geöffnet und bietet eine umfangreiche Pflanzenauswahl. Für jeden was dabeiGustieren Sie durch ein breites...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Erdmandel, Andenbeere & Surinamspinat
Der 3. Bio-Jungpflanzenmarkt am Muttertag in Radstadt

Am 14. Mai findet in Radstadt der 3. Bio-Jungpflanzenmarkt statt, organisiert vom Verein Kreitln & Gmias. Angeboten werden eine große Auswahl an robusten und alten Gemüse- und Kräuterpflanzen sowie Klassiker wie Schnittlauch, Petersilie oder Cocktailtomaten. Das gesamte Jungpflanzensortiment stammt aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Der Markt ist eine wunderbare Möglichkeit, um neue Pflanzen für den eigenen Garten zu entdecken oder Geschenke für den Muttertag zu finden. Kommen Sie vorbei...

Vielfalt und Regionalität sind Grundprinzipien von Leithaland Gemüse: Michael Konstanzer, Andreas Graf (beide Leithaland Gemüse), LK-Präsident Nikolaus Berlakovich | Foto: Hettlinger/LK Burgenland

63 ha burgenländische Tomaten
Bio-Paradeiser aus dem Leithaland

Rund ein Viertel der österreichischen Tomaten stammt aus dem Burgenland. LEITHAPRODERSDORF. Über 58.000 Tonnen Paradeiser werden jährlich in Österreich produziert. Rund 27 Prozent davon haben ihren Ursprung im Burgenland. An die 65 Betriebe bauen hier auf ca. 63 Hektar Tomaten an. „Paradeiser sind mit Abstand das beliebteste Gemüse von Herrn und Frau Österreicher. Unsere Gemüsebauern – unabhängig ob sie biologisch oder konventionell produzieren – leisten mit ihren Produkten einen wichtigen...

7

So ziehen Sie ihre Tomatenpflanzen

ANNENHEIM (ak). Mit dem Vorziehen von Gemüsepflanzen beginnt im März auch für den Hobbygärtner wieder die Gartensaison. Die Profigärtner Petra und Thomas Steinberger aus Annenheim haben für Sie einige Tipps, um im Sommer saftige Tomaten aus eigenem Anbau zu ernten. Nicht austrocknen Tomaten sind Dunkelkkeimer, deshalb muss das Saatgut nach dem Ausbringen unbedingt mit Aussaaterde abgedeckt werden. „Für die Keimung ist eine gleichbleibende Temperatur von zwanzig Grad ideal”, so der Profi....

7

Grüner Daumen? Tomaten am Balkon

Auf der Suche nach saftigen Tomaten versuchten sich die Stadtblatt-Tester als Hobbygärtner. SALZBURG (drs). Jeder kennt sie, beinahe jeder liebt sie: Tomaten sind ein beliebter Bestandteil von Sommersalaten, eignen sich für Soßen und Suppen – oder einfach zum roh essen. Außerdem lassen sie sich mit einem Anflug von grünem Daumen auch leicht selbst auf dem Balkon, der Terrasse oder im eigenen Garten ziehen. Wichtig dabei: genügend Wasser, aber kein Nass von oben. „Stets in die Erde gießen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.