Tour

Beiträge zum Thema Tour

Die erste Velocity Tour des Jahres 2022 war komplett ausgebucht. | Foto: Sarah Braun
Aktion 9

Velocity-Tour
Mit dem Rad zwischen den Ländergrenzen unterwegs

Im Rahmen der Mobility for Future (MOFU) wurde der 75 Kilometer lange Radweg zwischen Zell am See und Bad Reichenhall mit sogenannten Infopoints ausgestattet. Gemeinsam mit zwei erfahrenen Guides können die Teilnehmenden die Umgebung auf ihrem E-Bike (besser) kennenlernen. ZELL AM SEE. Die Velocity Tour startete im vergangenen Jahr und wurde von den Leuten sehr gut angenommen. Die geführte E-Bike-Tour ist kostenlos. E-Bike ausleihen vor Ort möglichAlle, die kein eigenes E-Bike haben, können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Dei beiden Bürgermeister Martin Friedl (Bildmitte links), Hermann Duschl (Bildmitte rechts) mit den jeweiligen Tourismusmitarbeiterinnen Veronika Wolf (Viechtenstein, links) und Katrin Wimmer (Untergriesbach, rechts), stießen gemeinsam mit Irina Dreiling (Euregio) und Michael Gram (Amtsleiter Untergriesbach) auf das gelungene Projekt an. | Foto: Martin Fesel

Bayrisch-österreichischer Tourismus
Eine Web-Cam für Vichtenstein

VIECHTENSTEIN/UNTERGRIESBACH. Aufgrund der besonderen Lage an der bayrisch-österreichischen Grenze, entstand Anfang 2018 die Idee zur Zusammenarbeit der Gemeinden Viechtenstein und Untergriesbach. Mit diesem Projekt wollten die beiden Gemeinden ihre bereits gut funktionierende nachbarschaftliche Beziehung, vertiefen und intensivieren. Nun gibt es seit kurzem eine Web-Cam welche auf dem Gemeindeamt in Viechtenstein montiert ist. Zu sehen sind wunderschöne Panoramaaufnahmen ins...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Mehr Räder in der Innenstadt ist der Plan | Foto: pixabay

Villach: 700.000 Euro für Fahrrad-Infrastruktur

Noch im April werden 80 zusätzliche Anlehnbügel in der Innenstadt aufgestellt, der Hauptplatz wird vorerst ausgespart. VILLACH. Die "fahrradfreundlichsten " Stadt Kärntens werden, so lautet das Ziel, erklärte heute Villachs Bürgermeister Günther Albel. Dazu notwendig sind unter anderem infrastrukturelle Maßnahmen. Rund 700.000 Euro will die Stadt daher heuer in die Stadt investieren, exklusive Förderungen für E-Bikes oder die Investition für den Bike-Park. Keine Abstellflächen am Hauptplatz Als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
„Die Natur erleben, das Land kennen lernen, die Kulinarik genießen und dabei grenzüberschreitend radeln können, liegt voll im Urlaubstrend", so Benger | Foto: pexels

In Kärnten setzt man auf das Fahrradfahren

Kärntner Finanzierung des EU-Projektes Bike NAT, Radweg von Salzburg bis Grado – Grenzüberschreitendes Radfahren touristisch wichtig Auf Antrag von Landesrat Christian Benger und Rolf Holub wird in der morgigen Regierungssitzung die Teilnahme Kärntens am EU-Projekt "Bike NAT" beschlossen. Bei dem Projekt geht es um Infrastrukturverbesserungen entlang des Radweges von Salzburg nach Grado. Im Rahmen eines Vorgänger-EU-Projektes konnte dieser bereits umgesetzt werden und soll jetzt qualitativ...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.