Tour

Beiträge zum Thema Tour

Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Bürgerkorps begrüßte die Gäste. | Foto: Herbert Höpfl
7

Aktionstag Stadtmauerstädte
Waidhofen bei einem Stadtrundgang erkunden

Mit individuellen Angeboten präsentierten die elf Stadtmauerstädte am Aktionstag letztes Wochenende eindrucksvoll ihre Stadtmauern, wehrhaften Türme und Stadttore, die vom Leben im Wandel der Zeit, von Kriegen, Belagerungen und Schlachten aber auch von Friedenszeiten eindrucksvoll erzählen. WAIDHOFEN/THAYA. Die elf NÖ Stadtmauerstädte – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg a.d. Donau, Horn, Laa, Marchegg, Retz, Waidhofen, Weitra und Zwettl – boten am 23. April ein vielfältiges...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wirtschaftsstadtrat und Präsident des WienTourismus Peter Hanke (l.) und Direktor des WienTourismus Norbert Kettner (r.) präsentieren die weltweit erste umweltzertifizierte Gästekarte, die Vienna City Card. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
2

Vienna City Card
Mit neuen Angeboten Wien noch nachhaltiger erkunden

Mit April finden ausschließlich Hotels mit Umweltzertifikat Eingang in die breite Angebotspalette der offiziellen Gästekarte Wiens namens "Vienna City Card", die auch freie Fahrt im öffentlichen Verkehr bietet. Plus: Auf den Großteil der Angebote gibt es künftig mindestens 20 Prozent Rabatt.  WIEN. Die Vienna City Card ist die weltweit erste zertifizierte „grüne“ Gästekarte. Seit mittlerweile 27 Jahren ermöglicht sie nachhaltige Mobilität: von der inkludierten Fahrt mit Wiens Öffis in der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Es wird um verbindliche Voranmeldung unter info.enns@oberoesterreich.at oder 07223/827 77 gebeten. | Foto: Brunner

Gasthaus zum goldenen Schiff
Erste Tour durch Ennser Traditionsbetrieb

Am Freitag, 25. November, finden erstmals Sonderführungen zur Geschichte des Gasthauses und Hotels "Zum goldenen Schiff" statt. ENNS. Ein City Guide sowie die Familie Brunner führen um 10 und 14 Uhr durch die verschiedenen Stockwerke des Hotels. Neben der Geschichte des Traditionsbetriebes erfahren Besucher auch mehr über seine Zukunftspläne. Im ganzen Haus verteilt warten kleine Überraschungen für Groß und Klein. Beide Führungen sind auf 20 Personen begrenzt und kostenfrei. Es wird um...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Seit 2016 führt "Prime Tours" Touristen durch Wien und bietet auch als einziges Unternehmen Street Art Touren an. | Foto: naeim a

Auf Prime Tour
Que(e)r durch Wien

Unter dem Motto "Qe(e)r durch Wien" präsentiert Prime Tours (Reindorfgasse 25) in Kooperation mit WIENLIEBE im Pride Monat von 11. bis 27. Juni (Fr-So immer um 16 Uhr) die Hauptstadt von ihrer buntesten Seite. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Führungen sind auf deutsch und englisch verfügbar. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich Wien und seine LGBTIQ*-Szene (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) drastisch verändert. Ampelpärchen stehen nun an jeder Ecke, Wien war europäische...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: St. Ruprecht an der Raab_die mosbacher‘s

Vier E-Bikes zur Verfügung
St. Ruprecht punktet nun mit einer iBike-Box

Um allen Gästen, Besuchern, als auch Einheimischen die Möglichkeit zu bieten die Naturschönheiten der Oststeiermark mit E-Bikes zu entdecken, hat St. Ruprecht an der Raab kürzlich eine iBike-Box eingerichtet. St. Ruprecht an der Raab ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Radurlaub und eine Radtour in der Oststeiermark, dem Garten Österreichs, bis hin nach Graz. Zahlreiche Radwege, spezialisierte Unterkünfte und neben dem „normalem“ Fahrradverleih, macht die iBike-Box von Friesi’s Bikery...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Zwei Termine, zwei Routen gibt’s mit der Segway-Tour. | Foto: KK

Segway-Touren in Rein: Kultur auf Rädern

Kultur erkunden geht auch auf zwei Rädern: Der Tourismusverband Region OberGraz bietet am 26. September und 3. Oktober Segway-Touren an. Rund um das Zisterzienserstift Rein kann alleine, mit Freunden, Kollegen oder der Familie die Landschaft "er-fahren" werden. Mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel geht es nach erfolgter Einschulung auf, um eine erlebnisreiche Tour über Schotter- und Forststraßen und verkehrsberuhigte Nebenstraßen zu erleben. Große und kleine Tour Die gut zweieinhalb...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dei beiden Bürgermeister Martin Friedl (Bildmitte links), Hermann Duschl (Bildmitte rechts) mit den jeweiligen Tourismusmitarbeiterinnen Veronika Wolf (Viechtenstein, links) und Katrin Wimmer (Untergriesbach, rechts), stießen gemeinsam mit Irina Dreiling (Euregio) und Michael Gram (Amtsleiter Untergriesbach) auf das gelungene Projekt an. | Foto: Martin Fesel

Bayrisch-österreichischer Tourismus
Eine Web-Cam für Vichtenstein

VIECHTENSTEIN/UNTERGRIESBACH. Aufgrund der besonderen Lage an der bayrisch-österreichischen Grenze, entstand Anfang 2018 die Idee zur Zusammenarbeit der Gemeinden Viechtenstein und Untergriesbach. Mit diesem Projekt wollten die beiden Gemeinden ihre bereits gut funktionierende nachbarschaftliche Beziehung, vertiefen und intensivieren. Nun gibt es seit kurzem eine Web-Cam welche auf dem Gemeindeamt in Viechtenstein montiert ist. Zu sehen sind wunderschöne Panoramaaufnahmen ins...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Bürgermeister, Grundbesitzer Carl Prinz von Croy und der Radclub Eibiswald bei der Eröffnung der neuen Mountainbike-Strecke beim "Wirtbartl". | Foto: Franz Krainer

Radclub Eibiswald präsentiert nächstes Mountainbike-Highlight

Die neueste Mountainbike-Strecke auf der Koralm ist offiziell eröffnet. Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk setzen die engagierten Eibiswalder Biker Schritt für Schritt die Erschließung der Region Koralm für den Mountainbike-Sport um. Im Beisein des größten betroffenen Grundeigentümers Carl Prinz von Croy, den Bürgermeistern Andreas Thürschweller (Eibiswald) und Josef Waltl (Wies) sowie Tourismusverbandschefin Nora Ruhri und einer Reihe von Vertretern der ins Projekt involvierten Gemeinden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
„Die Natur erleben, das Land kennen lernen, die Kulinarik genießen und dabei grenzüberschreitend radeln können, liegt voll im Urlaubstrend", so Benger | Foto: pexels

In Kärnten setzt man auf das Fahrradfahren

Kärntner Finanzierung des EU-Projektes Bike NAT, Radweg von Salzburg bis Grado – Grenzüberschreitendes Radfahren touristisch wichtig Auf Antrag von Landesrat Christian Benger und Rolf Holub wird in der morgigen Regierungssitzung die Teilnahme Kärntens am EU-Projekt "Bike NAT" beschlossen. Bei dem Projekt geht es um Infrastrukturverbesserungen entlang des Radweges von Salzburg nach Grado. Im Rahmen eines Vorgänger-EU-Projektes konnte dieser bereits umgesetzt werden und soll jetzt qualitativ...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Martina Eigelsreiter, Ilse Knell (beide Büro für Diversität) und Hutfachgeschäftsinhaberin Anna Öckher präsentieren die schöne Helena, eine Schaufensterpuppe mit „normalen“ Maßen. | Foto: Josef Vorlaufer

Die schöne Helena lehrt Mut zum eigenen Körper

Eine Schaufensterpuppe auf Tour durch St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Was das Besondere an Helena ist? Sie hat die Maße 106/80/106 und trägt Konfektionsgröße 42 – ihre Maße entsprechen denen der durchschnittlichen österreichischen Frau. Damit soll auf die verzerrte Darstellung des menschlichen – speziell des weiblichen – Körpers in der Werbe-Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden. Das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten hat sich mit der Aktion dieses Themas angenommen und schickt die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Michael Mattersberger, Guido Thaler, Freistarter Teams der Tour und Bike Transalp, sitzend: Sarah Raggl, Andrea Huter (v.l.)

Radler wurden eingekleidet

Die TOUR Transalp ist und bleibt das faszinierendste Etappenrennen für Zweierteams Europas. Sie wird in sieben spektakulären Tagesetappen gefahren. Die Ferienregion Imst ist dieses Jahr Startort und freut sich am 26.6.2016 auf die Teilnehmer! Der Start findet in Imst statt. Danach fährt das Teilnehmerfeld nach Brixen zum ersten Etappenziel und am 2. Tag weiter nach St. Vigil. Im Anschluss folgen die Etappenorte Sillian, Fiera die Primiero, Crespano del Grapp und Levico Terme. Riva del Garda...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Harterberg
4

Mountainbiketour: Hansletalm - Wiedersberger Horn, Start/ Ziel: Hart im Zillertal 666m Hansletalm 1615m - Wiedersberger Horn 2127m

Parken in Hart 666m - Auffahrt über Großhartberg - Hinterhöh über Asphalt danach Schotter zur Hansletalm 1615m. Wer noch 400 und eine Tragepassage von 100 Höhenmeter daran hängen will kann das Wiedersberger Horn 2127m besteigen. Abfahrt gleich Auffahrt zurück nach Hart. Nur am Gipfel lohnenswerterTrail ansonst Schotter und Asphalt. Karte: Mayr XL 310 Zillertal Alle Bilder Eigentum der Mountainbike Schule Tirol! Wo: Hansletalm, Hart im Zillertal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Kniepasskreuz
4

Mountainbiketour: Kniepass - Bayreuther Hütte Start/Ziel: Grünsbach Kramsach mit Trail über Postalm

Von Grünsbach bei Kramsach 580m - Parkplatz im Wald bei Schranken steil zum Kniepass 1320m und Bayreuther 1576m hoch. Ab Pass Nordseitig zur Hütte! ansonsten Südostlage super Sonnig. Abfahrt zu Kniepasskapelle und Postalm dem Wanderweg folgen oder auf Forststrasse retour. Karte: Kompass Siberregion Karwendel Alle Bilder Eigentum der Mountainbike Schule Tirol! Wo: Bayreuther Hütte, Grünsbach, 6233 Grünsbach Kramsach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stephan Oberlechner
Seeberg 2086m
9

Extrem Mountainbiketour Seeberg 2086m Aufstieg/Abfahrt - Pertisau Achensee

Ca. 3 Stunden das Bike von Pertisau hochtragen Höhenunterschied 1130 m - Downhill/Abfahrt: - Tragepassagen, Sehr schwierig bis Flowig — Seeberg 2086m Pertisau Achensee. Ab Parkplatz Pertisau muss das Bike fast gänzlich bis zum Gipfel getragen werden ca. 3 Stunden Aufstieg - Abfahrt gleich Aufstieg teils Tragepassagen - Schotter - Geröll - Wurzeln - Ausgesetzt gesamt sehr Schwierig mit vielen Spitzkehren und Wurzeln. Gesamtzeit: ca. 4 Stunden Up and Down. Karte: Kompass Silberregion Karwendel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Singletrail vom Feinsten!
2

Mountainbike Strasse und Singletrailtour: Bruck am Ziller - Kerschbaumersattel - Reither Kogel - Panoramaweg - Singletrail Spitzerköpfl Weg B3 - Bruck

In herrlicher Süd-Westlage der Anstieg zum Kerschbaumersattel hier den Weg Reither Kogel folgen weiter über den Panoramaweg beim Westseitigen Aufstieg zum Reither Kogel links über flache Wiese (Wegweiser Bruck Spitzerköpfl) dort beginnt der teilweise steile mit vielen Spitzkehren gespickte Singletrail zum Köpfl und nach Bruck. Für erfahrene Biker ein Leckerbissen den man sich nicht entgehen lassen soll! Viel Spass wünscht Stephan. Wo: Reither Kogel, Bruck am Ziller auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.