Vienna City Card
Mit neuen Angeboten Wien noch nachhaltiger erkunden

Wirtschaftsstadtrat und Präsident des WienTourismus Peter Hanke (l.) und Direktor des WienTourismus Norbert Kettner (r.) präsentieren die weltweit erste umweltzertifizierte Gästekarte, die Vienna City Card. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
2Bilder
  • Wirtschaftsstadtrat und Präsident des WienTourismus Peter Hanke (l.) und Direktor des WienTourismus Norbert Kettner (r.) präsentieren die weltweit erste umweltzertifizierte Gästekarte, die Vienna City Card.
  • Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Mit April finden ausschließlich Hotels mit Umweltzertifikat Eingang in die breite Angebotspalette der offiziellen Gästekarte Wiens namens "Vienna City Card", die auch freie Fahrt im öffentlichen Verkehr bietet. Plus: Auf den Großteil der Angebote gibt es künftig mindestens 20 Prozent Rabatt. 

WIEN. Die Vienna City Card ist die weltweit erste zertifizierte „grüne“ Gästekarte. Seit mittlerweile 27 Jahren ermöglicht sie nachhaltige Mobilität: von der inkludierten Fahrt mit Wiens Öffis in der gesamten Zone 100 bis hin zu einem Zusatzmodul für die öffentliche Anreise vom Flughafen. Ab 1. April können nur mehr jene Hotels Angebotspartner der Wiener-Gästekarte werden, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen oder einem vergleichbaren, international anerkanntem Umweltzertifikat ausgezeichnet sind.

Ab 17 Euro erhältlich

Außerdem bietet die Vienna City Card künftig mindestens 20 Prozent Ermäßigung auf Touren und in Hotels sowie in den Bereichen Musik und Theater, Freizeit und Sport, Einkaufen sowie Kulinarik und Nightlife. Die offizielle Gästekarte der Stadt kann online, über die Destination-App „ivie“ des WienTourismus oder in einer der beiden Tourist-Infos gekauft werden. Je nach gewählter Variante und Gültigkeitsdauer ist sie ab 17 Euro erhältlich.

Ab 1. April können nur mehr jene Hotels Angebotspartner der weltweit ersten zertifiziert „grünen“ Gästekarte - der Vienna City Card - werden, die mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet sind. | Foto: WienTourismus/Paul Bauer
  • Ab 1. April können nur mehr jene Hotels Angebotspartner der weltweit ersten zertifiziert „grünen“ Gästekarte - der Vienna City Card - werden, die mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet sind.
  • Foto: WienTourismus/Paul Bauer
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Finanz- und Wirtschaftsstadt Peter Hanke (SPÖ) dazu: „Die neuen Ermäßigungen der Vienna City Card bei rund 200 vom WienTourismus kuratierten Erlebnissen liefern unzählige Anlässe, Wien jedes Mal aus einer neuen Perspektive zu erleben“. 

Auch Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, ist von der "Card" überzeugt: „Dass künftig ausschließlich Hotels mit Umweltzertifikat Angebotspartner unserer Vienna City Card werden können, ist ein logischer Schritt in unserer Zielsetzung, den nachhaltigen Angeboten von Wiens Visitor Economy eine breite Bühne zu geben. Mit der Vienna City Card erlangen sie noch mehr Sichtbarkeit.“

Mit „ivie“ digital und nachhaltig durch Wien

Die Destination-App „ivie“ bildet die ideale Ergänzung zur Vienna City Card beim Erkunden der Stadt, heißt es. Neben kuriosen Fakten und jeder Menge Geheimtipps und Anekdoten über die Bundeshauptstadt umfasst „ivie“ bereits 13 Walks und Guides – darunter der neueste Guide „Weltausstellung 1873 revisited“, der Nutzer zu Museen, Cafés, Hotels und vielen anderen Orte führt, die eng mit dem Großereignis verbunden sind.

Mit seinem aktuellen Jahresthema „Vision und Aufbruch – 150 Jahre Wiener Weltausstellung“ thematisiert der WienTourismus die Geschichte der Stadt und zeigt gleichzeitig deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und den Anspruch Wiens, das Leben im Hier und Jetzt zu gestalten. 

Die Vienna City Card kann man unter folgendem Link kaufen: www.wien.info/de/reiseinfos/vienna-city-card-und-ivie

Das könnte dich auch interessieren: 

Nur wenige Wiener Schulkinder können richtig Rad fahren
Wirtschaftsstadtrat und Präsident des WienTourismus Peter Hanke (l.) und Direktor des WienTourismus Norbert Kettner (r.) präsentieren die weltweit erste umweltzertifizierte Gästekarte, die Vienna City Card. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
Ab 1. April können nur mehr jene Hotels Angebotspartner der weltweit ersten zertifiziert „grünen“ Gästekarte - der Vienna City Card - werden, die mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet sind. | Foto: WienTourismus/Paul Bauer
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.