Tourismus in Kärnten

Beiträge zum Thema Tourismus in Kärnten

Foto: Hude
2

Hier geht es um die heimischen Produkte

Kärntner Legro ist der letzte regionale Großhändler im Land – der Chef über Erfolg seit vier Jahrzehnten. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Privat achtet Erfried Feichter ganz genau darauf, wo seine Lebensmittel herkommen. Da wundert es wenig, dass seine Philosophie auch beim Business Lunch zum Tragen kommt: Der Geschäftsführer des Kärntner Legro wählt den Gasthof Orasch in St. Georgen am Sandhof bei Klagenfurt. "Man muss die Menschen immer wieder mit der Nase darauf stoßen, wie wichtig es ist, heimische...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Foto: Kompan
3

Ein Schloss will sich den Kärntnern öffnen

Der Hotel-Manager Sascha Marx hatte den besten Sommer im Schlosshotel und setzt auf Kärntner. Schon beruflich speist Sascha Marx häufig im Schlosshotei Velden – ob Business-Essen mit Partner oder Probeessen mit dem Team. Auch beim Business Lunch will er Gerichte des regionalen Restaurants im Schloss verkosten lassen. Seit Anfang Juni kümmert sich Marx – gemeinsam mit einem über 100-köpfigen Team – um den Erfolg des Schlosshotels Velden und blickt auf den "erfolgreichsten Sommer seit der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Der Bleibergerhof als Kulisse für den Business Lunch: Hotelunternehmer Bernd Hinteregger mit Gerd Leitner | Foto: WOCHE
3

Unternehmer kehrt nach Kärnten heim

Bernd Hinteregger will seinen Bleibergerhof erfolgreich machen und in die Schweiz expandieren. BAD BLEIBERG. Der Gründer der Hotelkette "HB1" ist ein Heimkehrer nach Kärnten. "Wegen meiner dreieinhalb-jährigen Tochter habe ich mich mit meiner Gattin wieder hier ansässig gemacht", erzählt er. Und: Der gebürtige Lavanttaler hat vor dem Sommer den Bleibergerhof übernommen und will ihn dauerhaft aus der Krise führen. Für den Business Lunch nimmt er demnach im Restaurant seiner Neuerwerbung Platz....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Mit Blick auf das Gailtal: der Kötschacher Edelgreißler Herwig Ertl beim Business Lunch mit Gerd Leitner in St. Daniel | Foto: WOCHE
1 3

Echter Dickschädel mit einer Botschaft

Der Kötschacher Edelgreißler Herwig Ertl über regionale Lebensmittel und die allererste Slow-Food-Region der Welt. KÖTSCHACH. "Das Hotel ist der nachhaltigste Betrieb, den ich kenne", schwärmt der Kötschacher Edelgreißler Herwig Ertl über den "Daberer – das Biohotel" im Gailtaler St. Daniel. "Es ist ein Vorreiter für Österreich – und auch darüber hinaus." Wenig überraschend fällt seine Wahl für den Business Lunch auf die Küche des Hotels. Selbst betreibt Ertl eine Greißlerei in Kötschach. "Uns...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Neos-Landeschef Klaus Jürgen Jandl will mehrsprachige Speisekarten in Kärnten | Foto: Neos

Neos: Griechen sind Vorbilder für Kärnten

Neos wagen Vorstoß im Tourismus: Ortstafeln in vier Sprachen. Die Kärntner Neos unter Landessprecher Klaus Jürgen Jandl haben nun den Tourismus für sich entdeckt. "Unser Markt ist die Alpen-Adria-Region und unsere Nachbarn müssen sich endlich wieder wohl fühlen bei uns", begründet Jandl den aktuellen Vorstoß der Partei. Kärnten könne dabei von Griechenland lernen. Konkret geht es um mehrere Maßnahmen, die sich die Neos vornehmen. Als größtes Problem ortet Jandl die Sprachbarrieren – sowohl, was...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Christian Kresse: "Viele wollen den Tourismus krank jammern, es ist aber viel Innovationskraft da." | Foto: Kärnten Werbung/Steinthaler

Erinnerungen sollen Gäste ins Land locken

Christian Kresse über das neue Leitthema für den Tourismus und die Notwendigkeit von Impulsen. KÄRNTEN. "Zeit ist der Mega-Faktor der Zukunft", ist Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung überzeugt. Genau das will er mit dem neuen Generalthema für den Kärntner Tourismus im kommenden Jahr aufgreifen. "Geschmack der Jugend" soll sich als roter Faden durch das touristische Angebot 2016 ziehen. "Es gibt eine Rückbesinnung", so Kresse über die aktuellen Trends. Genau das soll die Gäste...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.