Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Liste Fritz wettert gegen den Gigantismus im Alpentourismus und spricht sich gegen Skigebietszusammenschlüsse aus.
5

Liste Fritz wettert gegen Tourismusgigantomanie

Nachhaltiger und alternativer: Die Liste Fritz will "guten" Tourismus. INNSBRUCK. Dass der Tourismus Tirol reich gemacht hat, will die Liste Fritz nicht bestreiten. Aber wohin die Reise in Zukunft führt – größer, schneller, höher – gefällt der Opposition im Landtag kein bisschen. Gigantomanie, Massentourismus, Olympiawahn: Andrea Haslwanter-Schneider und Fritz Dinkhauser sparen bei der Pressekonferenz nicht mit Kritik. Der deutsche Alpenexperte Werner Bätzing wurde zur Meinungsstärkung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und LH Günther Platter führten im Vorfeld der Tourismuskonferenz ein Vier-Augen-Gespräch. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Tourismuskonferenz in Innsbruck: Qualität statt Quantität

Eine integrierte EU-Tourismuspolitik ist die Zukunft Europas. Darauf einigten sich hochrangige VertreterInnen des Landes, Bundes und der Europäischen Kommission auf der vergangenen Tourismuskonferenz im Landhaus in Innsbruck. TIROL. Mit dabei war LH Günther Platter, die EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und Mircea-Titus Dobre, der zuständige Minister der Trio-Ratspräsidentschaft Österreich-Rumänien-Bulgarien sowie BM Andrä Rupprechter.  Unter anderem war man sich einig, dass vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wandern ist die mit Abstand beliebteste Aktivität der Gäste im Tiroler Sommerurlaub. | Foto: ©Tirol Werbung / Jens Schwarz

Positive Bilanz des Tiroler Sommertourismus 2017

Die vergangene Tiroler Sommersaison kann mit positiven Zahlen aufwarten: Ein Plus von zwei Prozent zum Vorjahr und das mit 21,2 Millionen Übernachtungen. Die Ankünfte waren so hoch wie noch nie. Von Mai bis Oktober kamen 5,9 Millionen Touristen nach Tirol. TIROL. Nur die Aufenthaltsdauer hat sich im Durchschnitt verkürzt. Sie hat sich von 3,7 im Jahr 2016 auf 3,6 Tage verringert.  Besonders Touristen aus Deutschland sorgten für die insgesamt verbesserte Tourismusbilanz im Sommer 2017. Jede...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die positive Entwicklung im Tourismus, verleiht Tirol die Note AA+. | Foto: pixabay.com
1

AA+ für Tirol - Rating Agentur stuft Tirol als "stabil" ein

Tirol erhält den zweitbesten Wert der internationalen Rating Agentur Standard & Poor's. Mit der Note AA+ ist Tirol europaweit eine Vorzeigeregion und wird als stabil eingestuft. TIROL. Was den Finanzhaushalt betrifft, hat sich Tirol europaweit zu einer Vorzeigeregion entwickelt. So bestätigt es das Rating der Agentur Standard & Poor's (S&P). Die internationale Agentur bewertete Tirol mit dem zweitbesten Wert "AA+" und verwies somit auf den erfolgreichen Tiroler Budgetweg. Im Detail bedeutet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freude beim Wirtschaftsbund über die Förderungen. | Foto: WK Kitzbühel

"Das ist unternehmerisch investiert"

Wirtschaftsbund Bezirk Kitzbühel: "Tourismusförderung macht sich bezahlt" TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sicherung des Tourismus', Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, hochwertige Unterkünfte für das Personel – das sind einige Zielsetzungen des Landes-Konjunkturpakets und der Tourismusförderung. "Mit 3 Millionen € Förderung wurde ein Investitionsvolumen von 44 Mio. € ausgelöst, da kann man nur gratulieren", so LA Sigi Egger (VP-Tourismussprecher) und WB-Bezirksobmann Peter Seiwald. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Vermieterakademie freut sich über den neuen Partner. Von li.: Anton Habicher und Gerhard Föger, Katrin Perktold, Johannes Ortner und Stefan Jenewein. | Foto: ProMedia/Philipp Jochum

Weiterbildung für Tirols Vermieter

Die Vermieterakademie ist ein volles Erfolgsprojekt. Mit effizienten Partnern wird immer mehr Vermietern die Möglichkeit zur Weiterbildung geboten. TIROL. Seit mehr als vier Jahren bietet die Vermieterakademie ein landesweit gebündeltes Schulungs- und Informationsangebot mit professionellen TrainerInnen an. So werden VermieterInnen bei Investitionsvorhaben beraten und bekommen wertvolle Tipps. „Gerade Kleinbetriebe und Privatzimmervermietungen haben großes Potenzial. Um auch künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Wellness ein Top-Tourismus-Standbein

TIROL. Beim Tiroler Wellness Kongress trafen sich in Innsbruck rund 130 ExpertInnen aus Gesundheit, Wellness und innovativer Hotellerie. Weitere Spezialisierung der Angebote und konsequente Innovationsarbeit sind auch in der Tiroler Branche unverzichtbar, so der Tenor. Ein Drittel der österreichischen gesundheitstouristischen Gewerbebetriebe ist in Tirol angesiedelt. Österreichweit werden durch den Gesundheitstourismus etwa 3,5 Mrd. Euro pro Jahr an direkter Wertschöpfung erzielt, die gut 400...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Gäste genossen den Tiroler Winter. | Foto: TVB St. Johann
1

Der Winter brachte ein Minus

Ungünstige Konstellationen: touristische Einbußen für die Tiroler Regionen im Winter 2016/17. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Schon beim Auswerten der Nächtigungszahlen von November bis März war klar: Die touristischen Rekordzahlen des Vorwinters 2015/16 waren heuer in Tirol nicht zu toppen. Ungünstige Ferienkonstellation, später Ostertermin, Ferienüberschneidungen im Februar, später Saisonstart zu Weihnachten – das waren die Zutaten für Minuszahlen, obwohl der April noch einmal hohe Zuwächse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis jetzt verzeichnet der Wintertourismus in tirol einen Übernachtungs-Rückgang. | Foto: MEV

Weniger Übernachtungen: Herausfordernder Winter für Tirols Tourismus

Zur Halbzeit tirolweit Rückgänge bei den Nächtigungen um 3,7 % (rund 400.000). Brixental ohne Verluste. TIROL/BEZIRK (elis/niko). Die Wintersaison 2016/17 ist für Tirols Tourismus, wie erwartet, keine einfache: Zur Halbzeit gibt es im Vergleich zum Vorjahr Rückgänge bei den Übernachtungen um rund 400.000 (3,7 %) auf rund 10,7 Millionen. Die Ankünfte haben im Zeitraum November 2016 bis Jänner 2017 um 100.000 (3,8 %) auf 2,6 Millionen abgenommen. Aufgrund der insgesamt ungünstigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Wieder wesentlich mehr Gäste fühlten sich in heimischen Regionen wohl. | Foto: TVB St. Johann/Lugger

Rekorde im heimischen Tourismus

Tirol und sieben regionale TVB-Regionen mit Nächtigungssteigerungen; Wilder Kaiser knackte Million. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Tiroler Sommertourismus (Mai - Oktober) wurden 20,8 Millionen Übernachtungen gemeldet – um 1,1 Millionen oder 5,5 % mehr als im Vorjahrssommer (Höchstwert seit 1993, 22,1 Mio.). Bei den Gästeankünften gab es ein Plus von 5,4 % auf 5,7 Millionen. In erster Linie verantwortlich für dieses Plus an Ankünften und Nächtigungen sind die Gäste aus den Nahmärkten – allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Sommerfrische" in Tirol hat Konjunktur. | Foto: TVB St. Johann

Bisher positive Bilanz im Sommertourismus

Heimische TVB-Regionen bis September durchwegs im Plus TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Von Mai bis September 2016 wurden 18,7 Millionen Nächtigungen verzeichnet (+4,6 %). Die Ankünfte haben um 4,8 % auf einen neuen Höchstwert von etwas mehr als fünf Millionen zugelegt. Seit 2009 gehen die Nächtigungen im Sommer kontinuierlich nach oben. 18,7 Millionen im bisherigen Sommer bedeuten den höchsten Wert seit 1994 (18,9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landessiegerin- Restaurantfachfrau Veronika Dinfelder (hi., 8. v. li.) mit den anderen GewinnerInnen und Ehrengästen. | Foto: Die Fotografen

Landesbeste Restaurantfachfrau kommt aus Kitzbühel

Veronika Dinfelder vom Schlosshotel Kitzbühel überzeugte im Wettbewerbsrestaurant. TIROL/KITZBÜHEL.Theresa Rogl (Großglockner Mountain Resort Kals GmbH & Co KG), Veronika Dinfelder (Schlosshotel Kitzbühel GmbH) und Laura Noelia Martin Gomez (Hotel Pachmair GmbH) sind die diesjährigen Landessieger der TyrolSkills Lehrlingswettbewerbe für Tourismusberufe. Die Besten im Tourismus Die hervorragendsten Lehrlinge des Landes stellen sich bei den diesjährigen TyrolSkills für Tourismusberufe, die im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Zum Teil ein Feuerwerk bei den Nächtigungszahlen brannten die TVB-Regionen ab. | Foto: TVB St. Johann

Top-Wintersaison auch in Region Kitzbühel

In allen regionalen Destinationen gab es im Winter ein Nächtigungsplus BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der abgelaufenen Wintersaison (Nov. - April) stiegen in Tirol die touristischen Ankünfte um 4,5 % auf 5,8 Millionen, die Nächtigungen wuchsen um 3,3 % auf 26,8 Millionen, was neue Höchstwerte sind. Maßgeblich dafür war die gute Entwicklung am Hauptmarkt Deutschland, aber auch bei Niederländern, Schweizern und am österreichischen Heimmarkt. Weiter negativ entwickelte sich der russische Markt (minus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Plus und Minus rund um  Kaiser, Steinberge, Kitzbüheler Horn und Hohe Salve.

Licht und Schatten in der Statistik

Unterschiedliche Ergebnisse in den den Tourismusgemeinden BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der ersten Winterhälfte (November bis Jänner) verbuchten vier regionale TVB-Regionen ein Nächtigungsplus, drei ein Minus (wir berichteten bereits): Wilder Kaiser 404.363 Nächtigungen (–2,1 %), Brixental 374.204 (–1,6 %), Kitzbühel 288.855 (+2,6 %), PillerseeTal 222,729 (+4,4 %), St. Johann 192.874 (+1 %), Kaiserwinkl 143.586 (+6,5 %), Hohe Salve 108.086 (–7,2 %). Tirolweit stiegen die Gästeankünfte um 2 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tourismus ist und bleibt das Zugpferd für die Tiroler Wirtschaft. | Foto: MEV

VP-Egger: „Tourismus bleibt Wertschöpfungsmotor in Tirol“

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bisher erfolgreiche Wintersaison in Tirol. Neben „Markenkern Skifahren“ gewinnen zusätzliche Angebote an Bedeutung. TIROL/KIRCHBERG (niko). Zufrieden zeigt sich ÖVP-Tourismussprecher und Hotellerie-Fachverbandsobmann LA Siegfried Egger mit der Zwischenbilanz zur laufenden Wintersaison. „Die Rahmenbedingungen waren und sind herausfordernd; dennoch konnten wir in der ersten Halbzeit der Saison mit 2,6 Millionen Ankünften so viele Gäste wie noch nie in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: MEV

Tourismus in Tirol

Der Tiroler Tourismus ist noch stärker exportorientiert und internationaler ausgerichtet als die Tiroler Industrie.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TVB St. Johann/Lugger

Sommerhalbjahr schließt positiv

In der heurigen Sommersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Zeitraum von Mai bis Oktober hat Tirols Tourismusstatistik fast 5,4 Millionen Ankünfte verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 8,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die Nächtigungen haben um 3,7 % auf 19,7 Millionen zugelegt. Seit 1994 wurde kein höherer Wert erzielt. Mit dem Abschluss der Sommersaison wird auch das Tourismusjahr 2014/15 bilanziert: Die Ankünfte sind um 6,1 % auf 10,9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Förderungsfonds ist "Ja" zum Tourismus

LA Sigi Egger: Förderungsfonds ist ein starkes Bekenntnis zum Tourismus TIROL/KIRCHBERG. Ein Tagesordnungspunkt der Mai-Sitzung des Tiroler Landtags ist der Tätigkeitsbericht des Tiroler Tourismusförderungsfonds. Darin steht, dass das Land Tirol 2014 Zuwendungen an tourismusfördernde Einrichtungen und Maßnahmen in der Höhe von über 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat. Für den Abgeordneten des Tiroler Wirtschaftsbundes, VP-Tourismussprecher und Fachgruppenobmann Hotellerie, Siegfried...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Greenerino - Eurotours Umweltpreis 2015 wird vergeben.

KITZBÜHEL/TIROL (niko). Eurotours will nachhaltige Aktionen im Umweltbereich unterstützen. Daher vergibt das Kitzbühel Incomingunternehmen heuer erstmals einen Umweltpreis in der Gesamthöhe von 10.500 Euro (wir berichteten bereits). Fast 25.000 Betriebe leben in Tirol direkt vom Tourismus. Über 53.000 Menschen sind direkt im Tiroler Tourismus beschäftigt, der einen Umsatz von 7,3 Mrd. Euro generiert und damit in Tirol einen Anteil am BIP von zirka 16 % erreicht. "Der Stellenwert des Tourismus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Wettbewerbs-Team Tirol bei der Siegerehrung (g. li. LA Sigi Egger, re. Josef Hackl). | Foto: Foto: cityfoto

Die Jury bei Meisterschaft "eingekocht"...

Tiroler Tourismusnachwuchs glänzte bei Staatsmeisterschaften; zwei Preisträger von Hotels in Oberndorf. TIROL/OBERNDORF (niko). Mit zwei Mal Gold, ein Mal Silber, sechs Mal Bronze und dem Titel der Vizestaatsmeisterin bei den Hotel- und Gastgewerbeassistenten (HGA) im Gepäck kehrte Tirols Tourismusnachwuchs von den Staatsmeisterschaften in Altmünster nach Hause. Zwei Medaillengewinner kommen aus dem Bezirk (s. u.). Drei Teams in den Lehrberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und HGA...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
31 Touristiker trafen sich im PillerseeTal; die Vermieterakademie hatte eingeladen. | Foto: Foto: TVB

Bildungstreffen der Tiroler Touristiker

Im Jakobskreuz im Pillerseetal holten sich am 5. März 31 Bildungsbeauftragte Inspiration für die Vermieterakademie ST. JAKOB/TIROL (niko). Zum Nachdenken über Hilfe für Tourismusbetriebe lud die Vermieterakademie Tirol ein: 31 Partner aus zwanzig Tourismusverbänden berieten im Jakobskreuz im Pillerseetal. Ein scharfer Wind seitens des weltweiten Marktes trifft besonders die 11.000 Tiroler Kleinbetriebe und zwingt manchen in die Knie, "Bettensterben" ist die Folge. Mehr als 2.000 Vermieter und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Margreiter, Chef der Tirol Werbung, erklärte beim Pressegespräch die Neuerungen für 2015.
1 36

Tirol: Ein "wanderbarer" Urlaub

Auch die heimischen Urlaubsdestinationen präsentierten sich auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin. BERLIN/TIROL (mel). Die ITB-Messe ist der Hotspot des weltweiten Tourismus. Das "Who is Who" der Branche nutzte die Messetage vom 4. bis 8. März zum internen Networking und die Reiseziele aus aller Welt präsentierten sich von ihrer schönsten Seite. Natürlich durften auch die Tiroler bei der ITB nicht fehlen: Im Fokus der Tirol Werbung standen heuer der erweiterte Adlerweg, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Tiroler Forscher Andreas Reiter hat die Zukunft stets im Blick. | Foto: ZTB Zukunftsbüro
1

Tirol 2015: "Wir brauchen eine kreative Ansiedlungspolitik und Start-ups im ländlichen Raum!"

Andreas Reiter sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN über künftige Herausforderungen für Tirol. Reiter sammelt die Trends von morgen. Seit 1996 beschäftigt er sich damit, künftige Entwicklungen und durchsetzungsfähige Innovationen in möglichst frühen Stadien zu entdecken. Klima als Herausforderung für den Tourismus Zum Standort Tirol äußert er sich zunächst positiv. "Tirol hat den Vorteil, nach wie vor eine extrem starke Marke im Ausland zu sein." Das allein schütze aber nicht vor den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
5

Streifzug durch die Tiroler Tourismusgeschichte

Der Historiker Michael Forcher präsentierte zum 125. Jubiläum der Tirol Werbung die Neuauflage eines Klassikers. "Zu Gast im Herzen der Alpen" erzählt die bewegte Geschichte des Tiroler Tourismus und war lange Zeit vergriffen. Das große Jubiläum der Tirol Werbung wurde genutzt, um den Klassiker zu überarbeiten und um die vergangenen 25 Jahre zu erweitern - sogar die Dreharbeiten zum neuen James Bond-Film in Tirol fanden Platz. Der historische Abriss wird von über 500 Fotografien, Stichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.