Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentieren ein Programm, das mit Prominenz gespickt ist.  | Foto: Haun
6

15-jähriges Jubiläum
Theaterfestival Steudltenn: Die Perspektive macht's

Seit nicht weniger als 15 Jahren präsentiert das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger in der Gemeinde Uderns Theater, welches unter die Haut geht. In mühevoller Kleinarbeit hat man es geschafft, sich ein Stammpublikum zu erspielen, und selbiges ist treu. Im heurigen Jahr läuft das Festival vom 31. März bis zum 12. Juli und es geht, im Großen und Ganzen, um Perspektive. Diese kann durchaus helfen, in neue Welten einzutauchen, Standpunkte zu verschieben und vieles mit anderen...

Die holländischen Stars waren in der Gemeine Gerlos zu Gast.  | Foto: privat
3

Jan Smit und Chantal Janzen
Holländische Stars zu Besuch in Gerlos

Ein Hauch von Glamour wehte in den vergangenen Tagen durch das verschneite Gerlos: Die beiden niederländischen Publikumslieblinge Jan Smit und Chantal Janzen – bekannt als niederländische Sänger und Moderatoren des Songcontests – waren im Herzen des Zillertals unterwegs. Anlass für den prominenten Besuch war eine Promotion-Tour für das Musikevent „Festival der Liebe“, das am 7. und 8. März 2025 in den Niederlanden stattfindet. ZELL a. Z. (red). Mit ihrer unverwechselbaren Ausstrahlung und viel...

Andras Podpinka beim MB-Sportgespräch in der rein für Tischtennis errichteten Sporthalle in Bratislava. | Foto: Schwaighofer
2

Information
"MB-Sportgespräch" mit Andras Podpinka

Andras Podpinka war selbst ein Top-20 Weltklasse Tischtennis-Spieler und ist heute im Trainergeschäft tätig. BRATISLAVA. MeinBezirk-Sportgespräch bei der Tischtennis Europe Trophy in Bratislava mit dem Damenteam Trainer und Teambetreuer Andras Podpinka, von der Sportunion Sparkasse Kufstein, der Sektion Tischtennis. Andras Podpinka stammt ursprünglich aus Ungarn, wohnt in Ebbs und war als aktiver Spieler unter den Top-20 der Weltrangliste – somit einer der stärksten Europäer zu seiner...

Die Region PillerseeTal lag im Plus. | Foto: Kogler
4

Tirol, Bezirk Kitzbühel, Sommerbilanz
Ausgeglichenes Ergebnis im Sommertourismus

Der Tiroler Tourismus beschließt Sommersaison mit ausgeglichenem Ergebnis; Unterschiede in heimischen Destinationen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Trotz einiger Herausforderungen zeigt Tirols Tourismus für die abgelaufene Sommersaison eine stabile Entwicklung. Nächtigungen und Wertschöpfung gingen im Zeitraum von Mai bis Oktober leicht zurück, gleichzeitig gab es bei den Ankünften ein kleines Plus. 6,4 Millionen Gästeankünfte bedeuten ein kleines Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die...

Talmanager Roland Zankl und Mastermind Richard Hammer hoffen auf bahnbrechende Ideen, die den Verkehr im Tal ganz neu aufstellen. | Foto: Kainz
6

Stubaital
Mobilitätsstudie soll Grenzen des Machbaren ausloten

Der Verkehr stellt das Stubai vor große Herausforderungen. Über ein Leader-Projekt sollen nun revolutionäre Lösungen gefunden werden. STUBAI. Im ersten Schritt der "Mobilitätsstudie für das Stubaital" wird der Status-Quo erhoben. "Wir analysieren bis zum Frühjahr alle im Tal vorkommenden Mobilitätsarten – von Fuß-, über Fahrrad-, Pendler-, Individual- und Güter- bis hin zum Öffi-Verkehr", erklärt Talmanager Roland Zankl. Bevölkerung, Betriebe und auch Gäste sind dazu eingeladen, an einer...

LR Cornelia Hagele und Bgm. Daniel Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz in Mieders.
 | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Mieders
LR Hagele mit Bgm. Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz

Tiroler Wirtschaftsbund erhielt Einblicke in Tradition und Gastfreundschaft: Das Hotel Alpenstolz ist ein wichtiger Akteur in der Region. MIEDERS. LR Cornelia Hagele stattete kürzlich dem Hotel Alpenstolz in Mieders einen Besuch ab. Der Familienbetrieb, der 1972 von Paula und Markus Stolz als Vermietung im ehemaligen Bauernhaus begann, entwickelte sich über die Jahre von einer Pension zu einem etablierten Hotel. Seit 1999 leitet Martin Stolz das Haus – seit 2017 ist auch Tochter Lara als...

Zogen Bilanz über den aktuellen Sommer und blickten auf die kommende Wintersaison: Landesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Wirtschaftskammer-Spartenobmann Alois Rainer (v.l.).  | Foto: © Franz Oss
4

Tourismus
Stabiles Ergebnis zur Sommerbilanz - Mehr Gäste aus Übersee

Der Tourismus in Tirol liefert für den Sommer 2024 ein stabiles Ergebnis. Einen kleinen Rückgang gab es bei den Nächtigungen und ein leichtes Plus bei den Gästeankünften. TIROL. Mit dem 31. Oktober 2024 endet in Tirol die aktuelle Sommersaison. Die Saison war nicht einfach, die durchwachsene Wetterperiode führte in der Zwischenbilanz zu einem leichten Rückgang bei den Nächtigungen. Die Auswertung der Monate Mai bis September, die im Schnitt rund 90 Prozent der Sommernächtigungen repräsentieren,...

Die neue Hängebrücke oberhalb von Neustift im Stubaital schwebt fast 50 Meter über dem Boden und ist rund 110 Meter lang. Ein bisschen Mut fordert die Begehung schon, aber es lohnt sich! Seit der Eröffnung im Juni diesen Jahres hat sich die neue Attraktion schon zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. | Foto: Nicolas Hafele
15

Region Tirol
Viele Millionen für neue Attraktionen im Stubaital

Das Infrastrukturangebot in der Tourismusregion wird laufend verbessert. Seit heuer gibt es u.a. eine neue Hängebrücke – nächstes Jahr sollen die Arbeiten am Stubai Radweg abgeschlossen werden. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", betont Obmann Adrian Siller eingangs. Naturschauplätze, Themenwanderwege &...

Roland Kurz, Gabriele Kurz, Peter Kapeller, Daniela Resch (TVB), Maria Kapeller. | Foto: TVB
2

TVB Pillerseetal, Stammgäste
Familie Kurz feiert Jubiläum im PillerseeTal

50 Jahre Urlaubstreue; Stammgäste seit Jahrzehnten bei Familie Kapeller in St. Jakob. ST. JAKOB. Ein halbes Jahrhundert Verbundenheit mit der Region: Gabriele und Roland Kurz sind seit 50 Jahren regelmäßige Gäste im PillerseeTal und genießen dabei seit Jahren die  Gastfreundschaft der Vermieterfamilie Maria und Peter Kapeller in St. Jakob. Bereits 1974 verbrachten sie ihren ersten Urlaub im PillerseeTal – damals als Gäste, doch schon bald wurden sie zu Freunden der Region. Diese langjährige...

Nagele Eigentümer Monika Wessiack (l.) und Hans Rajer (r.) mit Geschäftsführerin Maria Urbaner, Martin Lechner (GF Zillertal Bier) und Matthias Gurschler (ehem. Verkaufsdirektor Brau Union) | Foto: privat
15

Firma Nagele feierte 100-jähriges Jubiläum
Großes Genussfestival zum Runden

Der Steinacher Traditionsbetrieb Nagele beging kürzlich sein 100-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Genussfest. STEINACH. Zu diesem Anlass luden Eigentümer Monika Wessiack und Hans Rajer gemeinsam mit Geschäftsführerin Maria Urbaner in das zum Bersten gefüllte Foyer der Steinacher Wipptalhalle, wo in gediegenem Rahmen nicht weniger als 21 Winzer und Destillerien erlesenen Weine, Biere, Edelbrände und Delikatessen zur Verkostung anboten. Die Metzgerei Holzmann sorgte für den passenden...

Mit 5,9 Millionen Nächtigungen verzeichnet der Bezirk Landeck eine Steigerung von 3,1 Prozent. | Foto: WK Tirol
3

Erfolgreiche Saison
Wirtschaftskammer zieht Bilanz über den Winter

Sehr erfreulich verlief die Wintersaison für den Tourismus im Bezirk Landeck. Es konnte neuerlich ein Plus erwirtschaftet werden. LANDECK. Von November 2023 bis April 2024 verzeichnete der Bezirk Landeck mit 5,9 Millionen Nächtigungen und 1,2 Millionen Ankünften ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das entspricht fast 200.000 Nächtigungen und 40.000 Gäste mehr! Auf das Vorkrisenniveau von 2019 fehlen lediglich 3,6 Prozent. "Die positiven Zahlen sind ein Beweis für die...

Eine Anreise per Zug ist der perfekte Start in einen entspannten Urlaub.  | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Klimafreundliche Anreise
Tannheimer Tal bietet Gästen einen besonderen Service

Klimafreundliche Mobilität spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Der Tourismusverband Tannheimer Tal geht mit gutem Beispiel voran und bietet seinen deutschen Gästen, die mit der Bahn anreisen, einen kostenlosen Busshuttle für die "letzte Meile". TANNHEIMER TAL (eha). Der Tourismusverband im Tannheimer Tal hat eine innovative Lösung eingeführt, um deutschen Gästen eine klimafreundliche Anreise zu ermöglichen. Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn können Reisende bequem...

GF Daniela Resch, Chris Hendriks, Tiny Troisfontaine, GF Christof Willms, Math Hendriks, Heini u. Kathi Egger. | Foto: TVB PillerseeTal
2

TVB PillerseeTal, Stammgäste
Seit 50 Jahren treue Gäste in Fieberbrunn

Seit einem halben Jahrhundert sind Mitglieder der Familie Hendriks treue Gäste in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Math Hendriks und seine Frau Tiny Troisfontaine besuchen seit 50 Jahren regelmäßig das PillerseeTal, Sohn Chris Hendriks ist seit seiner Geburt vor 40 Jahren dabei. Fam. Hendriks genießt seit 15 Jahren die Gastfreundschaft der Vermieterfamilie Kathi und Heinrich Egger in Fieberbrunn. Im Rahmen einer kleinen Feier dankten die beiden TVB-GF Christof Willms und Daniela Resch für die...

Bühnenroutiniers: Günter Mussack, Hans Unterweger und Leo Pfurtscheller  | Foto: Kainz
1 Video 3

Fulpmes
Wenn die Schilehrer spielen, ist das Kerzenstüberl voll

Die Schilehrer stehen seit über 45 Jahren auf der Piste und auf der Bühne. In Fulpmes spielen sie im Winter zweimal pro Woche im Kerzenstüberl beim Gasthof Dorfkrug. FULPMES. Wenn die Schilehrer in der Wintersaison jeden Dienstag und Donnerstag ab 20.30 Uhr im Kerzenstüberl in Fulpmes aufspielen, ist dieses bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit Einheimischen und Gästen, die von der Band zumeist auch ganz persönlich begrüßt werden. Man kennt sich – die Schilehrer haben in ihrer über 45-jährigen...

(v.l.): Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Roland Volderauer (Geschäftsführer Tourismusverband Stubai Tirol) und Karin Seiler (Geschäftsführerin Tirol Werbung). | Foto: © WMTRC 2023/Franz Oss
4

Innsbruck-Stubai
Berglauf- und Trailrunning-WM: Erfolg auf allen Linien

Großartige Schlussbilanz nach Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck-Stubai! INNSBRUCK/STUBAI. Sechs Monate nach der erfolgreichen Durchführung der World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023, wir berichteten ausführlich) stellen Studien des Sportsresearch Lab Tirol der Universität Innsbruck und des Management Center Innsbruck (MCI) sowie der Sant’Anna School of Advanced Studies – Pisa dem Team um Alexander Pittl als Organisatoren des...

Vorstandsvorsitzender Martin Pittl (l.) und LH-Stv. Georg Dornauer, der unter Anleitung von BL Christian Ferchl den Knopf drückte. | Foto: Kainz
1 45

Feierliche Eröffnung
Große Freude über neue Galtbergbahn in der Schlick

Die erste Zehn-Personen-Kabinenbahn in einem Stubaier Skigebiet dreht seit Freitag im Skizentrum Schlick ihre Runden. Samt Erweiterungen wurden 15 Millionen Euro investiert. TELFES/FULPMES. Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde die neue Galtbergbahn im Skizentrum Schlick 2000 am Freitag feierlich eröffnet. Im Beisein von Staatssekretär Florian Tursky, LH-Stv. Georg Dornauer, LR Mario Gerber, den Stubaier Bürgermeistern und der TVB-Spitze sowie vielen weiteren geladenen Gästen wurde die innovative...

Gemeinsam: Martina Foidl, Michael Gritsch, Angelika Hronek. | Foto: TVB St. Johann
3

St. Johann, Kooperationen
Bergbahn, Ortsmarketing & TVB starten gemeinsam in den Winter

Unter dem Titel “Mehr als man denkt. Das gesamte Erlebnis zum fairen Preis.” starten die St. Johanner Bergbahnen, das Ortsmarketing und der Tourismusverband gemeinsam in die Wintersaison 2023/24. ST. JOHANN. Für diesen Winter haben sich die St. Johanner Bergbahnen, das Ortsmarketing St. Johann sowie der Tourismusverband eine gemeinsame Kommunikationslinie einfallen lassen. Unter dem Titel “Mehr als man denkt. Das gesamte Erlebnis zum fairen Preis.” sollen die günstigen und teils kostenlosen...

Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus
22,8 Millionen Übernachtungen: Positive Sommer-Bilanz

Es waren zwar herausfordernde Rahmenbedingungen, mit der die Tiroler Tourismusbranche im Sommer 2023 zu kämpfen hatte, doch trotzdem bilanziert sich das abgeschlossene Tourismusjahr positiv.  TIROL. 6,3 Millionen Gästeankünfte konnte Tirol im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 verzeichnen. Somit gibt es ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernachtungen haben um 1,5 Prozent auf 22,8 Millionen zugenommen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt...

Ankunft der Radsportler in Westendorf. | Foto: Ole Zimmer
2

Brixental, Dortmund, DeutschlandRUSH
DeutschlandRUSH feierte Zielankunft in Westendorf

Sechs Tage Radsport – beim "DeutschlandRUSH" mit dem Rennrad von Dortmund ins Brixental. BRIXENTAL, WESTENDORF. 1.000 Kilometer und über 10.000 Höhenmeter – die TeilnehmerInnen  des 3. DeutschlandRUSH haben nach sechs harten Tagen im Sattel Westendorf im Brixental erreicht. Der Startschuss zu dieser Herausforderung für Rennradsportler fiel am 2. September am Signal Iduna Park, dem Stadion des BVB Dortmund. „Hut ab vor allen, die diese Woche gemeistert haben“, sagte RUSH-Veranstalter Hans-Peter...

Gemeinsame Überlegungen zum Weg des Pitztales in die Zukunft. | Foto: TVB Pitztal
2

Zukunft des Tales:
Pitztal arbeitet "Plan P" aus

Das Pitztal will einen Plan als zukunftsorientierte Tourismusregion ausarbeiten. Ein so genannter Plan P wurde gestartet. PITZTAL. Der Tourismusverband Pitztal stößt einen talweiten Entwicklungsprozess mit allen Gemeinden und Vertreter*innen der „Next Generation“ an. In diesem werden die wichtigsten Zukunftsprojekte für die Region erarbeitet, vereinbart und anschließend umgesetzt. Um für die Zukunft bestmöglich gerüstet zu sein, werden mit dem vom Vorstand des TVB initiierten „Plan P“ die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anna Kurz und Franz Staggl zeigen sich vorsichtig optimistisch. | Foto: Perktold

Zahlreiche Hürden
Licht und Schatten im Tourismus

Inflation und Konsumzurückhaltung macht das Leben der heimischen Touristiker nicht leichter. Auch das Interesse an Vernetzung ist ausbaufähig. MILS BEI IMST. Die bisherige Sommersaison läuft regional unterschiedlich, berichtet das neue Tourismus-Duo in der Tiroler Wirtschaftskammer Anna Kurz und Franz Staggl beim Tourismus-Stammtisch in der Trofana Tyrol. Die beiden Oberländer sind seit wenigen Monaten im neuen Amt und derzeit mit zahlreichen Baustellen konfrontiert: „Der Tourismus ist längst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Massiver Bergsturz: Blick auf die Südseite des Fluchthorns in der Silvrettagruppe (Gemeindegebiet von Galtür) mit Blick auf Verlauf der Mure. | Foto: Land Tirol
5

Nach Bergsturz in der Silvretta
Bgm. Huber: "Wir müssen mit den Gefahren leben"

Der massive Bergsturz am südlichen Fluchthorn in der Silvrettagruppe ging am Wochenbeginn durch alle Medien. Auch in der Gemeinde Galtür ist es das Hauptgesprächsthema. Bgm. Hermann Huber zeigt sich erleichtert, dass das Naturereignis vor dem Beginn der Sommersaison passiert ist und in dem Gebiet niemand unterwegs war. TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle sieht keine Einschränkungen für Wandergäste. GALTÜR (otko). Der Bergsturz Fluchthorn im Silvrettagebiet ist nach wie vor das Hauptgesprächsthema...

Im Wintertourismus ging's wieder bergauf. | Foto: Kogler
Aktion 3

Tirol/Bezirk Kitzbühel: Wintersaison
In der Region zum Teil erhebliches Minus - mit Umfrage

Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison zufrieden; im Bezirk größtenteils höheres Minus als im Landesschnitt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen – diese Eckpunkte prägen die zu Ende gehende Wintersaison im Tiroler Tourismus. Mit 30. April endet die Wintersaison. Sie ist die erste ohne coronabedingte Beschränkungen seit 2018/19. Die Wertschöpfung wird nach...

LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.