Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

Tourismus
Oppositionelle Kritik am Bettenstopp

TIROL. Erst vor Kurzem stellte LH Platter die neue Tourismus-Strategie für Tirol vor, schon gibt es einen Schlagabtausch zwischen Opposition und Tirol VP. Liste Fritz und FPÖ Tirol kritisieren den geplanten Bettenstopp, die Tiroler SPÖ zeigt sich erfreut über das Umdenken und der VP-Tourismussprecher weist die Kritik zurück. Obergrenze für Betten in TirolDie kürzlich vom Landeshauptmann vorgestellte neue Tiroler Tourismusstrategie kommt bei den Tiroler Oppositionsparteien nicht besonders gut...

Spartenobmann Mario Gerber ist zuversichtlich. | Foto: WK/Die Fotografen

Tourismus - Neustart
Gerber: "Ein großer Schritt vorwärts"

Tourismusobmann Gerber begrüßt Reiseerleichterungen: „Jetzt kann‘s losgehen“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie berichtet hat Deutschland hat die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben. Für WK-Spartenobmann Mario Gerber ein wichtiges Signal: „Mit den Anpassungen der Einreiseverordnungen in Deutschland und Österreich ist nun klar, dass Tourismus in das jeweils andere Land wieder möglich ist und deutsche Gäste ab 19. Mai in Tirol wieder beherbergt und ohne Quarantäneauflagen...

Mit Schatzkisten können die Kids die Natur erkunden. | Foto: Alpine Gastgeber

Alpine Gastgeber
Tiroler Schatzkiste von Privatvermietern für kleine Gäste

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Tirolurlaub auf Schatzsuche gehen – das können kleine Gäste diesen Sommer bei den Alpinen Gastgebern. Hinter der Marke steht der Privatvermieter Verband Tirol mit seinen 2.300 Mitgliedsbetrieben. Neben einem sanften, kleinstrukturierten Tourismus und tiefer regionaler Verwurzelung haben sich die Alpinen Gastgeber vor allem die Kinderfreundlichkeit auf die Fahnen geheftet. Von Landesobfrau Theresia Rainer und ihrem Team stammt die Idee der „Tiroler Schatzkiste“, die...

Foto: Haun
7

Ruhe in Frieden
Kundler Bahnhofs Katze "Attila" bleibt unvergessen

Viele Menschen gedenken dieser Tage der Kundler Bahnhofs Katze "Attila" mit Erinnerungskerzen und letzten Grüßen.  KUNDL (flo). Seit mehreren Tagen bietet sich den zahlreichen Zugfahrern auf der Fensterbank neben dem Eingang zum ehemaligen Kundler Bahnhofskiosk ein wohl eher seltsamer Anblick. Dort stehen täglich mehrere neue Erinnerungskerzen welche die zahlreichen Freunde des beliebten und wohl bekanntesten Bahnhof Katers Tirol, namens Attila (wie der Hunnenkönig) in Erinnerung an ihn...

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

Trotz virusbedingter Herausforderungen kann wie geplant noch im Mai eröffnet werden. Im Bild v.l.: Steinachs Bgm. Josef Hautz, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher, sein Stv. Hannes Stadler, JUFA-Hoteldirektorin Martina Kindl und der Vorstand der JUFA-Hotels, Gerhard Wendl | Foto: Kainz
Video 2

JUFA Hotel Steinach
Tirols größter Holz-Indoorspielplatz ist fast fertig

Alles neu macht nicht nur der Mai, auch die Neugestaltung im JUFA Hotel in Steinach ist voll im Zeitplan. Zu Pfingsten soll eröffnet werden. STIENACH. Von der Außenfassade bis hinein in die Zimmer – das JUFA Hotel in Steinach positioniert sich neu und investiert dafür rund 1,8 Millionen Euro in den Standort Wipptal (wir berichteten). Ziel der Neugestaltung sind eine Qualitätsverbesserung im 3-Sterne-Segment, zusätzliche Gastronomieflächen, eine Erweiterung des Wellness- und Fitnessbereichs und...

Sobald es möglich ist, wird das neu gestaltete TVB-Büro in Fulpmes seine Pforten für internationale Gäste öffnen. | Foto: TVB Stubai
2

Fulpmes
TVB-Büro zeitgemäß renoviert

Das Informationsbüro des Tourismusverbandes Stubai in Fulpmes wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und modernisiert. FULPMES. In Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Ortsausschusses Fulpmes, Michael Bacher wurde vom TVB Stubai der Planungsauftrag erteilt und die Umsetzung der Arbeiten beauftragt. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 220.000 Euro. Geöffnet wird, sobald wieder internationale Gäste im Stubaital begrüßt werden dürfen. 220.000 Euro investiert Hinsichtlich des neuen äußeren...

Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung. | Foto: Tirol Werbung/ProMedia

Corona - Tourismus
Stark ansteigendes Interesse an Tirol-Urlaub

Tirol-Werbung-GF Phleps ist für den Sommertourismus positiv gestimmt. TIROL, FIEBERBRUNN. „Derzeit steigt das Interesse der Gäste an Tirol stark an, mit den angekündigten Öffnungsschritten werden nun auch wieder konkrete Anfragen verzeichnet“, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung (aus Fieberbrunn). Gerade im Bereich der aktiven Erholung in alpiner Natur biete Tirol die perfekten Voraussetzungen. Die geschickte Verknüpfung von regionalen Besonderheiten, naturnahen und...

Aktiv-Programm und Garantien in der Region (Bild: Itter). | Foto: Kogler

Ferienregion Hohe Salve
Aktiv und mit Garantie zum Sommererlebnis

Sommer-Aktiv-Programm und Durchführungsgarantie in der Ferienregion Hohe Salve. HOHE SALVE. Wer sich gerne von ausgebildeten und ortskundigen Guides durch die Region führen lässt und es liebt, neue Erlebnisse zu sammeln, ist beim Sommer-Aktiv-Programm der Ferienregion Hohe Salve genau richtig. Von aussichtsreichen Wanderungen über einen spannenden Bauernhoftag bis hin zu kulinarischen E-Bike-Touren: Das Aktivprogramm ist voller Highlights für Jedermann. DurchführungsgarantieDie Hohe Salve...

Genau dort, wo das rote Auto steht, wäre eigentlich der Platz für den Außenbereich des Lokals. | Foto: Ricarda Stengg
3

Verzwickte Situation
Kein Gastgarten für das Cafe Giessen

INNSBRUCK. Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Cafe Giessen in der Ingenieur-Sigl-Straße 28 bereits. Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Gastgartens und Problemen in der Nachbarschaft wird der Betreiberin des Lokals das Leben allerdings nicht gerade leicht gemacht. „Jetzt müssen wir unser Lokal schon seit ganzen 5 Monaten geschlossen halten und dann wird uns auch noch der Gastgarten weggenommen, den unsere Gäste immer sehr zu schätzen wussten. Das Problem hierbei war, dass die Fläche vor dem...

Im PillerseeTal gab es ein Minus von 95 Prozent. | Foto: Kogler
Aktion

Corona - Tourismus
Nahezu 100 Prozent Ausfälle bei Nächtigungen - mit Umfrage

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Um 97 Prozent sanken die Gästenächtigungen tirolweit in den ersten drei (Corona-)Wintermonaten (Nov. – Jan.). 362.383 Nächtigungen gab es – um 11,66 Millionen weniger als im Vergleichszeitraum 2019/20. In den sieben Bezirksregionen lag das Minus zwischen 98,9 % (Wilder Kaiser) und 92,5 % (Hohe Salve). In absoluten Zahlen gab es im Brixental (minus 426.064 Nächtigunen) und am Wilden Kaiser (minus 461.055) die stärksten Einbrüche. Nächtigungen Nov. – Jan....

„Wir sind inklusiv!“
Auszeichnung fürs Tagungshaus

„Wir sind inklusiv!“ – Auszeichnung fürs Tagungshaus Wertvolle Auszeichnung für das Tagungshaus! Am 4. Februar wurde uns vom Sozialministeriumsservice die Auszeichnung „Wir sind inklusiv“ überreicht. Damit werden unsere Bemühungen im Bereich der Inklusion gewürdigt, nicht zuletzt die Anstellung einer Mitarbeiterin mit Behinderung. Marina Kröll bereichert seit 2019 unser Team und unterstützt uns am Empfang und in der Betreuung unsere Gäste bei Veranstaltungen. Das Tagungshaus will in diesem...

"Corona-Summit" am Wilden Kaiser. | Foto: Kogler

TVB Wilder Kaiser - Online-Gipfel
Winter-Vorbereitung mit Online-Gipfel

TVB Wilder Kaiser veranstaltet „Corona-Summit“ Mitte Dezember. WILDER KAISER. Am 7. Jänner sollen Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen – der Tourismusverband Wilder Kaiser nutzt den Dezember, um sich gemeinsam mit den Betrieben im Rahmen eines zweitägigen „Online-Gipfels“ auf die Wiederöffnung vorzubereiten. Viele Fragen stellen sich angesichts der Corona-Situation. In der Region Wilder Kaiser wird all das am 15. und 16. Dezember im Rahmen des sogenannten „Corona-Summit“ gemeinsam...

Fabiola und ihre Oma Waltraud in der Konditorei Wiedmann.  | Foto: Wiedmann
6

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams
Seit 130 Jahren macht Wiedmann Landeck süßer

LANDECK (tth). Backen ist in der Konditorei Wiedmann nicht nur Beruf, sondern Berufung und Tradition. Die Leidenschaft für Süßes wird bereits in der 5. Generation weitergegeben und immer wieder auch ein Stückchen neu erfunden.  Feine Rezepte seit 130 JahrenGegründet wurde die Konditorei Wiedmann in Landeck im Jahr 1890 von Fabiolas Ur-Urgroßvater Eugen Wiedmann den es von Stuttgart ins ländliche Tiroler Oberland verschlagen hatte. 1905 erwarb Eugen Wiedmann das Miets- und Geschäftshaus mit der...

Thierseerin aus Tirol stellt sich der Kunstturn Weltmeisterin in der Samstag Abend Fernseh Show 'Groß gegen Klein'. | Foto: NDR / Thorsten Jander
2

Fernsehshow
'Klein gegen Groß' - elfjährige Tirolerin fordert Weltmeisterin

THIERSEE (red). Die elfjährige Alina aus Thiersee fordert am kommenden Samstag bei „Klein gegen Groß“ die deutsche Kunstturn-Weltmeisterin Pauline Schäfer zum Duell. „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ mit Fernseh Schowmoderator Kai Pflaume wird am Samstag, 21. November, 20:15 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) ausgestrahlt. Vergleichskampf am ReckDie 11-jährige Österreicherin war schon immer ein kleiner Wirbelwind. Nun turnt sie seit mehr als vier Jahren im Verein „Sportunion...

Unterstützung bei der Registrierungspflicht. | Foto: Eurogast

Eurogast Österreich
"Best.Check-In" für bessere Registrierung

KIRCHDORF (niko). Mit Einführung der Gästeregistrierungspflicht in weiteren Bundesländern steht die Gastronomie erneut vor einer großen Herausforderung. Um seine Kunden weiterhin bestmöglich zu unterstützen, hat der Gastrogroßhändler Eurogast Österreich (darunter Eurogast Sinnesberger, Kirchdorf, Anm.) mit „Best.Check-In“ sein Service weiter ausgebaut. „Wir wollen unseren Kunden hilfreiche Unterstützung anbieten, die nicht nur leicht anzuwenden ist, sondern auch für die Gesundheit der Gäste...

Regionslösung für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl - Coronakrise
Regionslösung zur Registrierpflicht im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (niko). Der TVB Kaiserwinkl reagiert auf die verstärkten Maßnahmen zur Corona-Prävention. Der Verband stellt seinen Betrieben eine Regionallösung zur Registrierpflicht zur Verfügung. Gemeinsam mit benachbarten Tourismusverbänden rund um den Wilden Kaiser wurde die Fa. MTMS mit der Umsetzung zur Sicherstellung der Registrierungspflicht in Gastrobetrieben beauftragt. "Damit ist gewährleistet, dass rund um das Kaisergebirge alle Verbände das gleiche System benutzen, was natürlich einen...

Walter Innerebner und Petra Rainer-Scartezzini präsentieren die Gästeregistrierung mittels QR-Code | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol)
2

Tourismusverband Hall-Wattens
Kostenlose Gästeregistrierung mit QR-Code

Um die Registrierung der Gäste zu erleichtern, bietet der Tourismusverband Hall-Wattens in der Region eine kostenlose Gästeregistrierung per QR-Code an. TIROL (red). Viele Gastronomen notieren die Gästedaten auf Papier. Dies ist leider sehr aufwändig und führt zu einem Mehraufwand für Mitarbeiter. Um den Betrieben im Falle eines Corona-Falls das Contact Tracing zu erleichtern, stellt der Tourismusverband Hall-Wattens in Zusammenarbeit mit dem heimischen Unternehmen IT-Innerebner deren Produkt...

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

Lukas "Vawahda" Mühlbacher eröffnete Galerie. | Foto: privat
18

Neue Galerie in Kirchberg
"Vawahda" lud zur Vernissage

KIRCHBERG (red.). Am 12. September wurde die neue „Vawahda“-Galerie in Kirchberg im Neuwirtshof eröffnet. Lukas „Vawahda“ Mühlbacher hat den Neuwirtshof zur künstlerischen Entfaltung genutzt und mit Kunst und Kultur befüllt. Der Raum wurde von Restaurator Johannes Schroll zur Verfügung gestellt. Fotos, Skulpturen und Gemälde von verschiedenen Künstlern können betrachtet und gekauft werden. Zur Vernissage kamen rund 40 Besucher. Morris „Mo:Raze“ Prem sorgte für die richtige Atmosphäre und...

Die Zahl der ausländischen Gäste sank in ganz Österreich um 40,9 Prozent, bei den inländischen Gästen gab es hingegen ein Plus von 9,4 Prozent. | Foto: Grimmingblick

Zwischen Mai – Juli
Zahl der Nächtigungen hat sich fast halbiert

Harte Zeiten für die heimische Tourismuswirtschaft. Die Pandemie trifft vor allem die Stadt- und Tagungshotellerie. Im Juli gab es um 17 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahr, bei deutschen Gästen betrug das Minus nur 4 Prozent. In manchen Bundesländern entwickelte sich die Zahl der Gästenächtigungen im Juli wieder leicht nach oben. ÖSTERREICH. Die Zahl der Übernachtungen in Österreich lag in der ersten Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) mit 21,52 Millionen um 44,6 Prozent unter dem...

  • Adrian Langer
Auch in Kitzbühel gab es ein starkes Minus. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol
Enorme touristische Einbußen

Zum Teil über 80 Prozent Rückgänge bei Nächtigungen im Mai und Juni. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (niko). Zum Auftakt der touristischen Sommersaison gab es im Mai und Juni Corona-bedingt starke Rückgänge bei Gästeankünften und Nächtigungszahlen in Tirol und den regionalen Destinationen. Im Juni sanken landesweit die Bettenbelegungen um 66,5 % auf 1,13 Millionen. Im Mai und Juni gemeinsam lagen die Nächtigungszahlen bei 1,23 Millionen (–74,2 %). Im Bezirk sanken die Nächtigungen zwischen 69,3 %...

Das erste Drittel der Sommersaison 2020 brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
3

Sommertourismus
Juni brachte deutliches Nächtigungsminus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des Corona-Lockdowns gab es im Mai 2020 einen Totalausfall. Auch im Juni gab es im Bezirk Landeck nur eine zögerliche Gäste-Nachfrage. Das Nächtigungs-Minus liegt je nach Tourismusregion zwischen 75 und über 90 Prozent. Späterer Start in Sommersaison Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel der Mai in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies spiegelt sich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.