Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Niederösterreich ist 2024 in Reiselaune | Foto: Pixabay
Aktion 3

88 Prozent planen 2024 Urlaub
Niederösterreich ist in Reiselaune

Die Koffer sind schon (fast) gepackt und die Vorfreude steigt täglich: Niederösterreich ist 2024 in bester Reiselaune! Ganz egal, ob es Ferien in Österreich, im benachbarten Ausland oder gar in der weiten Ferne sein sollen – hierzulande werden aktuell die Reisepläne geschmiedet wie schon lange nicht mehr. 88 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher planen 2024 einen Urlaub. NÖ. Ruefa, Österreichs größte Reisebürogruppe, hat ganz genau hingesehen und hingehört, wie...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Natascha Nemec vor dem Atomium in Brüssel. | Foto: privat
3

Abstecher in die EU-Zentrale
Brüssel schmeckt bien

Wer Brüssel erleben will, kommt an belgischen Pommes nicht vorbei. Natascha Nemec' Tipps für eine Brüssel-Reise. BRÜSSEL/NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Natascha Nemec betreibt in Neunkirchen und in Gloggnitz ein Reisebüro. Natürlich kennt sie Brüssel. Besuch im Atomium "Ich durfte Brüssel bei einer Flusskreuzfahrt kennen lernen." Bei dieser Gelegenheit entstanden freilich auch einige Urlaubsbilder. "Ich besuchte etwa das Atomium; das ist eines der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Gebäude der Welt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Insgesamt 181.600 Ankünfte und 477.400 Nächtigungen zählt die Statistik Austria in Niederösterreich laut erster Hochrechnung für den Monat März. | Foto: Pixabay
2

Tourismus
Hochrechnung im März bringt 477.400 Nächtigungen in NÖ

Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber starten aussichtsreich ins Frühjahr. Eine erste Hochrechnung bringt fast eine halbe Million Nächtigungen im Land. NÖ. Insgesamt 181.600 Ankünfte und 477.400 Nächtigungen zählt die Statistik Austria in Niederösterreich laut erster Hochrechnung für den Monat März. Das bedeutet knapp ein Fünftel (+19,7 Prozent) mehr Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. 335.200 Nächtigungen (+17,1 Prozent) stammen von Gästen aus Österreich, 142.200...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Manager des Projekts, Grzegorz Soszynski aus Krakau, Włodzimierz Szeląg, Stv.Direktor (Polnisches Fremdenverkehrsamt), Bike Trial Sportmeister Mikolaj Wozniak, Pfarrer Paul Sordyl | Foto: Necker
18

Reisen
"Krakau und Malopolska" zu Gast in Krems

Im Rahmen eines europäischen Projekts „Malopolska – das Reiseziel“ (www.wideopen.travel) zur Förderung der Region Kleinpolen kamen Vertreter der regionalen Tourismusorganisation Krakau mit einem mobilen Tourismusinfopunkt nach Krems. KREMS. Gemeinsam mit der Polinschen Fremdenverkehrsamt aus Wien präsentierte Krakau und Malopolska den Einwohnern von Krems und Touristen aus aller Welt Informationsmaterial über die touristischen Attraktionen der Region: großartiger Kultur, Abenteuer,...

  • Krems
  • Doris Necker
Niederösterreich liegt bundesweit im Mittelfeld bei Campingpreisen. | Foto: Alfred Strohmeier
Aktion 2

Europäischer Preisvergleich
So viel kostet eine Campingnacht in Niederösterreich

Eine neue Statistik zeigt, wo die Preise für Übernachtungen an NÖ Campingplätzen liegen. Unser Bundesland liegt österreichweit genau im Mittelfeld. NÖ. Das Campingportal camping.info hat die Preise an Europas Campingplätzen verglichen. Dabei wurden in Österreich auch die Bundesländer ausgewertet. Europaweit gehört Österreich zu den teuersten Camping-Destinationen. Camping in NiederösterreichDer Urlaub im Wohnmobil oder Campingzelt ist noch immer ein beliebtes Freizeitvergnügen - Auch für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Tourismus in Niederösterreich blüht mit dem Frühling weiterhin auf! | Foto: © Franziska Consolati
Aktion 2

Februar bringt deutliches Plus
31 prozentiger Anstieg bei Nächtigungen

Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich laut der ersten Hochrechnung über 429.600 Nächtigungen im Februar. Für die kommenden Monate verspricht man sich großen Aufwind. NÖ.  „Für den Februar zeigt sich ein Plus von 21,9% bei den Nächtigungen inländischer Gäste und 57,3% bei den Nächtigungen ausländischer Gäste im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders erfreulich ist, dass die Gäste aus unseren Nahmärkten wieder nach Niederösterreich zurückkehren", so Michael Duscher,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger, Bgm. Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler mit Anna Garland und Zane Berger (Weingut zum Pranger) sowie Tanja und Roland Müller (RolandMüllerWein) | Foto: Baden Media
3

Tourismus
Gumpoldskirchen unter die 10 schönsten Reiseorte gewählt

BEZIRK MÖDLING. Die "10 schönsten Orte in Österreich, die ihr 2023 unbedingt besucht haben müsst", holt das Team der Plattform 1000things.at vor den Vorhang, auf Platz 5 landete dabei Gumpoldskirchen. Perfekt für Kurztrip "Das niederösterreichische Weinparadies schlechthin ist das perfekte Ziel für einen Kurztrip – nicht nur von Wien aus. Dank der dekorativen Hausfassaden fühlt man sich beim Bummel durch die kleinen Gassen der Marktgemeinde sofort wie im Urlaub. Dass sich hier viele charmante...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Landesrat Jochen Danninger, Maria Luise Fröch – Convention Bureau Niederösterreich, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Michael Holzweber

Niederösterreich
Nachhaltige Destination punktet bei Geschäftsreisen

Niederösterreich treibt seine Positionierung als nachhaltige Tourismus-Destination an und möchte über das Convention Bureau Niederösterreich auch seine Geschäftskunden dazu ermutigen, Green Meetings und Green Events zu organisieren. NÖ. In der Tourismusstrategie 2025 hebt Niederösterreich seine Rolle als nachhaltiges Ausflugs- und Urlaubsland deutlich hervor. „Das betrifft natürlich auch den Wirtschaftstourismus, der im langjährigen Durchschnitt immerhin für rund ein Drittel der Nächtigungen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger freuen sich am Thurnberger Stausee über das gute Abschneiden. 
  | Foto: NLK Burchhart
4

Krumau punktet mit Wasserqualität am Stausee

Bezirk Krems untersucht und konnte dabei mit einer ausgezeichneten Badegewässerqualität punkten: Thurnberger Stausee. BEZIRK KREMS. 28.000 Hektar umfassen alle Gewässer in Niederösterreich – die Donau inbegriffen. Der Stausee Ottenstein im Waldviertel, der Lunzer See und der Erlaufsee zählen zu den größten Badeseen im Land. Umso erfreulicher ist das Ergebnis des EU-Badegewässerberichts, denn dabei schneiden die 28 Badeseen mit ausgezeichneter Qualität ab. Platz eins im EU-Vergleich Insgesamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Jürgen Pammer und Verena Scheffer auf ihrer Reise auch auf https://www.instagram.com/teamviajerossin_fronteras/ begleiten | Foto: privat
3

Reisen
Zwei Kremser starten Abenteuer und helfen

Ihre Reise ohne Navi mit dem alten VW Passat soll auch Schmetterlingskindern helfen. BEZIRK. Jürgen Pammer und Verena Scheffer aus dem Bezirk Krems starten am 7. Mai gemeinsam mit den 20 Jahre alten VW Passat das Abenteuer „Knights of the Island“. Organisiert vom Superlative Adventure Club geht es bald an der Küste entlang durch die Britische Insel. Mindestens 3.500 Kilometer werden Jürgen Pammer und Verena Scheffer zurückgelegen und das alles ohne digitales Navigationssystem, ohne Autobahn,...

  • Krems
  • Doris Necker

URLAUB IN JAHR 2021

Reisen u Urlaub  in Jahr 2021 Urlaub in Jahr 2021 in Österreich  und ins Ausland  wird man FFP2 - Maske oder Corona- Impfung oder Negativen Coronatest brauchen . Wie schaut es in Hotels aus was wird man da brauchen wie zbs in Hallenbad oder Mittagessen.  Bei Führungen  wird es mit FFP2-Maske un zwei Meter abstand geben .

  • Niederösterreich
  • johannes lörner
Foto: Johanna Uhrmann
3

Podiumsdiskussion und Buchpräsentation: Geheimtipp in der Mitte Europas

BEZIRK HORN. SZENE Waldviertel blickt in eine gemeinsame, touristische und kulturelle Zukunft des Waldviertels und dem südlichen Böhmen und Mähren und versammelt hervorragende Gesprächspartner, darunter DI Landesrat Ludwig Schleritzko, Waldviertel Tourismus Chef Andreas Schwarzinger und Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Mag.Michael Duscher auf einem Podium. Den Dialog zum Anlass nehmend präsentieren Johanna und Erwin Uhrmann ihr neues Buch "Von der Moldau zur Thaya - Südböhmen &...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Seit dem Jahr 1991 sind Ulrike und Michael Tiritas glücklich verheiratet und leben zusammen in ihrem Haus in Scheibbs.
1 2

So "griechisch" ist der Bezirk Scheibbs

Die Griechenland-Krise geht uns nichts an? Irrtum - denn der Bezirk Scheibbs ist griechischer als man denkt. BEZIRK. Ganz Europa zittert mit den Griechen, ob sie die Krise meistern können. Die Krise könnte auch Auswirkungen auf unsere Heimat haben. Denn ein Lokalaugenschein zeigt: Der Bezirk Scheibbs ist griechischer als man denkt. "Echter" Scheibbser seit 1975 Der pensionierte 69-jährige Chirurg Michael Tiritas stammt aus dem griechischen Teil Zyperns und lebt seit dem Jahr 1975 in Scheibbs....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
commons.wikimedia.org © Böhringer (CC BY-SA 2.5)
3

Pertisau in Tirol: Tourismusort profitiert von idealer Lage

Der Ortsteil Pertisau am Achensee gilt besonders für Wintersportler als idealer Ausgangspunkt. Der Ort wird umgeben von Bergen, die den Winterurlaubern zahlreiche Abfahrten sowie ein weitreichendes Loipennetz bieten. Doch die Region wird zunehmend auch für den Urlaub im Sommer interessanter, weshalb im Folgenden näher auf den Ort und die Region eingegangen werden soll. Die Lage des Urlaubsortes Direkt am Naturschutzgebiet Karwendel gelegen, gehört Pertisau mit seinen rund 650 Einwohnern als...

  • St. Pölten
  • Ksenia Boldt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.