Tourismusregion

Beiträge zum Thema Tourismusregion

Robert Karlhofer, Geschäftsführer Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal (rechts oben)und  Rebecca Meier, Erlebnisraummanagerin Lavanttal (rechts unten) | Foto: Renè Knabl (3)

Tourismusbilanz 2023
Mehr Übernachtungen und Aufenthalte im Lavanttal

Das Lavanttal ist laut Tourismusbilanz 2023 ein immer beliebterer Ort für Aufenthalte. Die Anzahl an Übernachtungen und Ankünften ist in der Region im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. LAVANTTAL. Das Jahr 2023 ist das erste volle gemeinsame Jahr nach der Fusion der Regionen Lavanttal und Klopeiner See- Südkärnten im Juli 2022. Trotz Unwetterkapriolen im August verzeichnete das Lavanttal 2023 eine erfreuliche Bilanz: Die Nächtigungen sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 30.000 Übernachtungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das "Palais26" im Villacher Zentrum wird Teil der GSH-Eigenmarke "Elaya Hotels".  | Foto: Hotel Palais26/Alice Holzfeind Photography
4

Neuer Pächter
Aus dem „Palais 26“ wird das „Elaya Villach“

Im Herzen Villachs soll das bekannte „Palais 26“ zu einem Vorzeigeprojekt in der Draustadt werden. Der neue Pächter ist die Gorgeous Smiling Hotels-Gruppe aus München und diese schmiedet bereits große Zukunftspläne. VILLACH. Das Hotel Palais26 mit dem Restaurant Charles mitten in der Villacher Altstadt ist lokal und auch überregional eine bekannte Location. Seit dem 15. März 2023 wird das Hotel mitsamt Restaurant unter der Leitung von Unternehmer Andreas Hofmayer und im weiterhin bestehenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nicole Weiss
Wie ist die Buchungssituation für die Herbstferien in den Toursimusregionen im Bezirk? | Foto: adobe.stock: winyu
3

Spittal
Herbstferien in den Tourismusregionen

Wir haben im Bezirk nachgefragt, wie die Buchungssituation in den Herbstferien aussieht und wie wesentlich diese für das Geschäft in den Tourismusregionen sind. BEZIRK SPITTAL. Die Herbstferien sind diese Woche. Wir haben mit Thomas Michor, Leiter der Tourismusregion Weißensee, und Geschäftsführer Stefan Brandlehner von der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge gesprochen, ob es bei uns in Oberkärnten viele Buchungen gibt und ob diese Woche wichtig für die Region ist....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten lädt am 28. April zum Tourismustag 2022. | Foto: Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten/Martin Hofmann

Tourismusregion
Tourismustag in der Neuen Burg

Die Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten lädt am Donnerstag zum Tourismustag mit Workshops und Fachvorträgen. VÖLKERMARKT. Der 28. April steht im Zeichen des Tourismus. Die Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten mit Geschäftsführer Robert Karlhofer lädt zum Tourismustag 2022 in die Neue Burg in Völkermarkt. "Tourismus Expo" & WorkshopsDas Programm startet um 16.30 Uhr mit Showcooking und Verkostung regionaler Spezialitäten, bei der sich zahlreiche Firmen und Ausflugsziele vorstellen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Das Langlaufen in Pirkdorf gilt als eines der Highlights in der Tourismusregion Klopeinersee-Südkärnten | Foto: Tourismusregion Klopeinersee-Südkärnten
5

Tourismusregion Klopeinersee
Demut trifft vielversprechende Ambitionen

Robert Karlhofer berichtet als Geschäftsführer der Tourismusregion über Erfolgsgeschichten, Potentiale und zukünftige Herausforderungen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Tourismusregion Klopeinersee-Südkärnten erfreut sich auch in dieser Saison großer Beliebtheit. Durch die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards bei gleichzeitiger Qualitätssicherung gelang es den Verantwortlichen, das Vertrauen bei den Gästen in unsicheren Zeiten zu festigen. Eine Herkulesaufgabe, die nur durch unermüdlichen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Florian Gucher
Robert Karlhofer, Geschäftsführer Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten | Foto: Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten

Tourismus
Investitionen in unsicherer Zeit

BEZIRK VÖLKERMARKT. „Planungssicherheit ist für die Hotellerie und Gastronomie sehr wichtig. Wir sind als Tourismusregion in engem Austausch mit den Betrieben und Ausflugszielen“, sagt Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten. 2020 konnte die Region überzeugen: „Die Betriebe haben sich sehr gut vorbereitet, soweit es halt gegangen ist. Das versuchen wir jetzt auch in der Saison Nummer zwei mit Corona – wieder eine sichere Freizeit- und Urlaubszeit bieten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Im Lavanttal wird aktuell eine Smartphone-App samt Warenkorb entwickelt, die eine Erlebnistour zu den Genussproduzenten digital begleitet.  | Foto: Franz Gerdl

Slow Food Bewegung
St. Paul wird eines von neun "Slow Food Villages" in Kärnten

St. Paul soll zum "Slow Food Village" werden. Für die "Slow Food Travel Destination" Lavanttal wird eine Smartphone-App entwickelt.  Nachdem die Region Lavanttal mit Oktober 2020 vom Verein Slow Food Kärnten und der Kärnten Werbung als „Slow Food Travel Destination“ ausgezeichnet wurde, wartet die Marktgemeinde St. Paul nun auf ihre Ernennung zum „Slow Food Village“. „Die Zertifizierung ist meiner Information nach bereits abgeschlossen, wir hätten ohne Lockdown bereits Ende 2020 die Verleihung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Tourismusregionen haben noch das restliche Jahr Zeit, ihre Fusionierung zu organisieren.   | Foto: Franz Gerdl

Aus zwei wird eines
Tourismusregionen fusionieren ab 2022

Mit 1. Jänner 2022 fusionieren die Tourismusregionen „Klopeiner See – Südkärnten“ und „Lavanttal“. LAVANTTAL/VÖLKERMARKT. Im Zuge einer Strukturreform werden die aktuell 14 Tourismusregionen Kärntens zu neun Großregionen zusammengelegt. Davon ist auch das Lavanttal betroffen, das mit Anfang 2022 mit der Region „Klopeiner See – Südkärnten“ zusammengelegt wird. „Es gibt eine Verordnung vom Land Kärnten, die uns dazu auffordert, bis zu Ende des Jahres die Zusammenlegung der beiden Gesellschaften...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Skitourismus, ja oder nein. Es ist die Unsicherheit, die der größte Störfaktor im heurigen Jahr war.  | Foto: Gerlitzen Tourismus
9

Georg Overs
"Einige Betriebe würden noch so ein Jahr nicht überleben"

VILLACH. Der Tourismus war und ist mitunter die am stärksten betroffene Branche im heurigen Jahr. Die WOCHE Villach spricht mit Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See Geschäftsführer Georg Overs über genutzte oder vertane Chancen im Corona Jahr 2020 und darüber was uns 2021 erwarten wird.  WOCHE: Herr Overs, das Jahr 2020 war ein schweres, besonders auch für die Freizeitwirtschaft. Dazu kamen die Ausfälle, Villacher Kirchtag, Harley-Treffen, Fasching. Wie überlebte das die Branche? ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kurzen, Wellen, Spaß, am neuen Indoor Pumptrack am Faaker See | Foto: Tourismusverband Villach, Oskar Höher
Video 28

Mit Videos – Panorama-Beach Drobollach
Überdachter Pumptrack am Faaker See eröffnet

Rund 530.000 Euro investierten Tourismusverband- und Region in den neuen Bike.Lake Indoor-Pumptrack (BMX-Parcour) am Faaker See. Das Konzept, welches See und Track verbindet, ist österreichweit einzigartig. DROBOLLACH. Ein überdachter Pumptrack (BMX-Parcours) für Kinder und Jugendliche, ein Rollspielplatz, ein Beachvolleyball-Bereich sowie eine phänomenale Terrasse mit Blick über dem Faaker See. So präsentiert sich die neue Pumptrack-Arena am Panorama Beach in Drobollach am Faaker See.  Nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Aufhebung des Baubescheids soll es nicht geben. | Foto: wrann
2

Villach-Faaker See-Ossiacher See
Es soll auch im Sommer gebaut werden

Schulterschluss von Stadt-, Wirtschaft- und Tourismus in der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See: Bei Baubescheiden im Sommer soll es keine Einschränkungen geben. VILLACH. „Wir setzen uns dafür ein, dass, wo es möglich ist, auch im Sommer gebaut werden kann und dennoch Gäste, die Ruhe und Erholung suchen, sie bei uns finden“, so Bernhard Plasounig, Bezirksstellenobmann in Villach. Die Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See versucht, die Bauwirtschaft und den Tourismus so zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit den Augen der Adler: Falkner Franz Schüttelkopf betreute die Steinadler Fritzi und Bruno bei den Filmaufnahmen fürsorglich. | Foto: Region Villach Tourismus/Martin Hofmann
2 Video

Tourismus
Ein Video aus der Adler-Perspektive

Atemberaubende Bewegtbilder: Die Steinadler Fritzi und Bruno zeigen die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See im wahrsten Sinne des Wortes aus ihrer Sicht. Videoaufnahmen mit der „Eagle Cam“ machen‘s möglich. VILLACH. Im Tiefflug die Gipfelregion des 2.166 Meter hohen Dobratsch und den prächtig türkisen Faaker See aus ganz anderer Perspektive erkunden – das ermöglichen Fritz und Bruno. Die beiden in der Adler-Arena auf Burg Landskron geborenen Steinadler sind die Stars eines...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Michael Kowal
Industrie 4.0 - nun auch am Millstätter See in Sachen Tourismus | Foto: MTG/Gert Perauer

Mit Smartphone unterwegs
Digitalisierte Logenplätze rund um den Millstätter See

MILLSTÄTTER SEE. Die Destination Millstätter See geht neue Wege und kooperiert mit dem Kärntner Unternehmen Xamoom. Mittels Smartphone sollen die Besucher nun in der Region von Infopoint zu Infopoint geleitet werden. Modernste Technologie „Gäste erwarten heute einen Service, der modernste Technologien einbindet. Die Destination hat die Aufgabe, digitale und analoge Momente zu identifizieren und die Gäste im Sinne von Customer Care zu optimieren“, erklärt Maria Theresia Wilhelm,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
SUP am Faaker See, ab 1. August kostenfrei für alle! | Foto: Adrian Hipp

Keine SUP-Gebühren am Faaker See
Tourismus zahlt nun an Seebesitzer

Keine SUP-Gebühren am Faaker See mehr. Tourismus zahlt Pauschale an Gutsverwaltung. Im nächsten Jahr wird neu verhandelt. FAAKER SEE/VILLACH. Es tummelt sich dieser Tage, am Faaker See. Plantschende Kinder, Schwimmer, Schlauch- und Elektroboote und mittendrin sie: Stand-Up-Paddler. Zuhauf findet man sie am privaten See. Was, so die Touristiker, auch der Grund gewesen wäre, warum man die Gebühren dafür im heurigen Jahr verdoppelte. 103 Euro kostet die SUP-Saisonkarte am Faaker See. Oder pro...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Kärntner Tourismusregionen werden nun evaluiert. Wie viele wohl bestehen bleiben? | Foto: Ingrid Bögner

Regierungssitzung
Kärntner Tourismus Thema in der Regierungssitzung

Bis zum Sommer 2019 soll es eine neue Struktur der Tourismusregionen geben. Landesweite Tourismus-Befragung zum Thema Fachkräftemangel ist ebenfalls geplant. KÄRNTEN. In der heutigen Regierungssitzung gab LR Ulrich Zafoschnig den Startschuss für die Evaluierung der 14 Kärntner Tourismusregionen. Fachlich erarbeitet werden soll die zukünftige Struktur der Regionen und wie viele schließlich bleiben werden. Denn, so Zafoschnig: "Nicht alle erfüllen die gesetzlichen Erfordernisse der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Mobilitätsprüfung am Klopeiner See wurden von Familien aus Linz, Wien und Graz durchgeführt. Initiiert wurde dieser Mobilitäts-Check durch Daniel Orasche und Reinhard Schildberger | Foto: KK

Touristische Mobilitätszentrale Kärnten gewinnt ersten Platz beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus

Auch die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten ist maßgeblich an diesem Projekt beteiligt. ST. KANZIAN. Beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2018 konnte das Projekt "Touristische Mobilitätszentrale Kärnten", an dem auch die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten beteiligt ist, überzeugen. Das Siegerprojekt ist nicht nur in Kärnten einzigartig, sondern in ganz Österreich ein Leuchtturmprojekt im Bereich innovativer Mobilität. Zeitgemäße Angebote schaffen "Reisen ohne PKW wird...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Paula Müllmann ist neue Geschäftsführerin der Nationalparkregion Hohe Tauern und löst damit "Sanierer" Uwe Penker ab | Foto: KK
1 2

Nationalparkregion unter neuer Leitung

Sanierer" Penker weiterhin als Obmann des Tourismusverbandes Mallnitz tätig. Tourismusorganisation habe in Kärnten "eine Ebene zu viel". MALLNITZ, HEILIGENBLUT (ven).  Die Restrukturierung der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH wurde mit 31. Oktober 017 erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort übernimmt Paula Müllmann die Geschäftsführung vom Interimsmanager Uwe Penker.  Touristischer Profi Die Nationalpark-Region mit Ihren 20 Gemeinden, 1.010.074 Übernachtungen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nostalgiefahrt vom Klopeiner See zum Wochenmarkt | Foto: Nostalgiebahn

Eine Fahrt mit dem „VölkerMARKTbus“

VÖLKERMARKT/ST.KANZIAN. Eine Erlebnisbusfahrt für die ganze Familie. Am Mittwoch, dem 12. Juli startet der „VölkerMARKTbus“ um 8.30 Uhr zu seiner Jungfernfahrt. An sechs Mittwochen im Sommer (12.07, 19.7, 26.7, 2.8, 9.8, 16.8) bringt der Nostalgiebus Touristen und Besucher für einen Besuch am Wochenmarkt oder des Bezirksheimatmuseums vom Klopeiner See nach Völkermarkt und zurück. Tickets können unter 04239/22 22 reserviert werden. Wann: 12.07.2017 08:30:00 Wo: Hauptplatz , Völkermarkt auf Karte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Daniel Orasche ist der neue Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See Südkärnten | Foto: KK
2

Er übernimmt das Kommando am Klopeiner See

Daniel Orasche ist der neue Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See Südkärnten. ST.KANZIAN. Am 1.Dezember tritt der gebürtige Gösselsdorfer, Daniel Orasche, die Stelle als Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See Südkärnten an. Orasche folgt Helmuth Micheler, der seit 2009 Geschäftsführer der Tourismusregion war und Anfang September zum neu gegründeten Tourismusverband in Klagenfurt wechselte. Seit neun Jahren ist Orasche beim größten Tourismusberatungsunternehmen im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
von links: Christian Kresse (GF Kärnten Werbung), Sigismund E. Moerisch (Obm. Fachgr. Hotellerie WK Kärnten), Peter Gfrerer (Obm. Kärntner Skischulverband), Florian Köfer (Sinologe Skischule), Dietmar Rossmann (GF), Bernd Dörfler (König Waldgeist und Almgasthof Stoichart), Elisabeth Pfeifhofer (Vorstandsmitglied Kärnten Card), Gerhard Huber (Museumsverein Feldkirchen), Christian Benger (Landesrat) | Foto: KK

Qualitätssiegel für regionale Betriebe

Vier Betriebe der Tourismusregion Nockberge wurden mit dem Kärnten Qualitätssiegel ausgezeichnet. FELDKIRCHEN/FALKERT/HOCHRINDL. Im Rahmen der GAST in Klagenfurt, erhielten vier weitere Betriebe aus der Tourismusregion Nockberge die begehrte Auszeichnung - nämlich das Kärnten Qualitätssiegel. Insgesamt gibt es nun 17 Betriebe in der Tourismusregion Nockberge, welche sich von ausgebildeten Qualitäts-Coaches auf Herz und Nieren prüfen ließen und das Qualitätssiegel führen dürfen. Mit diesem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bad Kleinkirchheim und Feld am See schließen sich touristisch zusammen und bieten eine gemeinsame Gästekarte an | Foto: bkk.at
3

Bad Kleinkirchheim und Feld am See sind eine Erlebnisregion

Die beiden Gemeinden bieten ab Mai eine Regionskarte als Ergänzung zum Kärnten Card-Angebot an. BAD KLEINKIRCHHEIM, FELD AM SEE (ven). Die derzeit getrennten Erlebnisräume Bad Kleinkirchheim und Feld am See werden ab Mai zu einer Region zusammengefasst. Als Ergänzung zur Kärnten Card gibt es für Gäste eine Regionskarte. Ergänzung zu Kärnten Card Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus GmbH sieht die Karte als Erlebniskarte. "Es gibt mit der für Gäste kostenlosen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tourismusgesetz: Zahlungen und Abrechungen an die Tourismusverbände wirbeln in Kärnten nun Staub auf | Foto: stockfoto
3

Ärger mit der Tourismusabgabe

Tourismuschefs kritisieren Geldfluss des Landes; dort spielt man den Ball weiter. von Gerd Leitner und Wolfgang Kofler Mit einem besonderen Aderlass hat der Kärntner Tourismus derzeit zu kämpfen. Gleich drei Geschäftsführer von Tourismusverbänden haben in den letzten Wochen ihre Ämter zur Verfügung gestellt – der Bad Kleinkirchheimer Stefan Heinisch, der Weißenseer Arno Kronhofer und der Villacher Thomas Michor. Und: sogar von einem vierten ist die Rede, der demnächst seinen Hut nehmen soll....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.