Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Bettina Trapl beim Bezirksfest in Bruck/Leitha 2022: Die Puppen dienten zur Präsentation für die Carnuntum-Tracht. | Foto: Trapl
9

Dirndl & Lederhose
Bezirk Bruck an der Leitha wirft sich in Tracht

Derzeit stehen wieder Kirtage, Erntedankfeste und bald Oktoberfeste auf dem Programm. Die Bruckerinnen und Brucker tragen gerne Dirndl und Lederhosen. Carnuntum hat sogar eine eigene Regionstracht.  BRUCK/SCHWECHAT. Ob Alltagsdirndl, zünftige Lederhose oder schicke Tracht – der Bezirk Bruck "mascherlt" sich auf. Landeskammerrätin Bettina Trapl aus Sarasdorf besitzt einige Dirndl, hauptsächlich Alltagsdirndl. "Ein Dirndl ist ein schönes Kleidungsstück, welches einfach zu jedem Anlass passt. Im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hedy und Herbert Busch | Foto: Buchgraber
Aktion 9

Dirndlgwandsonntag 2023
Es ist wieder Zeit fürs zeitlose „Dirndlgwand“

Vorm „Dirndlgwandsonntag“ erklären Waidhofner, warum sie sich gerne „trachtig“ in Schale werfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Wie auch das Schuhplattln gehört das Tragen einer Tracht zur Tradition. In der Schuhplattlgruppe der Landjugend Ludweis werden beide Traditionen großgeschrieben. Beim Schuhplattln werden sowohl von den Burschen als auch von den Mädls Lederhosen getragen. Egal ob Lederhose oder Dirndl, mit der Tracht ist man immer fesch. Außerdem ist die Tracht bei Veranstaltungen der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch die "Marün Bluzzan" spielen | Foto: Volkskultur NÖ
4

Programmüberblick
wieder aufhOHRchen und Dirndlgwandsonntag in Waidhofen

Das Wochenende vom 9. bis 10. September steht in Waidhofen im Zeichen der Volkskultur. Am Samstag, 9. September bringt "wieder aufhOHRchen" in die Gaststätten der Bezirshauptstadt und am Sonntag, 10. September ist "Dirndlgwandsonntag". WAIDHOFEN/THAYA. 2019 fand das große Volksmusikfestival aufhOHRchen in Waidhofen statt, 2023 lässt man die Erinnerung daran mit einem kleinen Folgefestival unter dem Titel „wieder aufhOHRchen“ aufleben. Programm SamstagAm 9. September steht ab 19 Uhr die beliebte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Von links: Franziska Redl, GR Markus Wallnberger, Str. Veronika Haas, GR Bruno Buchegger, Heinz Redl | Foto: VP Traismauer

Heurigen Redl in Gemeinlebarn sperrt zu
Der Buschen wurde eingeholt

Der Heurige Redl hat gestern seinen Heurigen nach über 100 Jahren zugesperrt. Am 30. August wurde beim Heurigen Redl nach 103 Jahren zum letzten Mal der Buschen eingeholt. GEMEINLEBARN. Die Familie Redl, die ältesten Buschenschenker in Gemeinlebarn, betrieben seit vier Generationen ihren Heurigen. Die Stadt- und Gemeinderäte der VP Traismauer, angeführt von Stadträtin Veronika Haas, bedankten sich bei der Familie Redl für ihre jahrelange Arbeit und große Bereicherung für unsere Gemeinde....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Stehend - HB-Obmann Walter Kirchsteiger, HB-Kassier Michael Mautner, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, Volksbank-Direktor Rudolf Riener, Johann Benitschka, Oliver Köttgen, Sebastian Madner, Dominik Böck, Fabian Weiß, Erich Hotschek, Martin Schestag, Werner Liener, Markus Herthold , Oberschützenmeister Josef Kohzina, Vize BGM Manfred Reiskopf.
vorne –Gottfried Warosch, Eva und Anna Benitschka, Johannes Madner, Benjamin Madner, Tobias Madner, Franz Weigl, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Michael Eder. | Foto: Christine Kohzina
1

Sturmgewehrschießen und Panzerfahren in Mistelbach
Tradition wird hochgehalten Brauchtümer werden gelebt

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende Stand Mistelbach nicht nur im Focus des diesjährigen Stadtfestes. Auch der Österreichische Kameradschaftsbund, das Bundesheer und der Militär-Truppenübungsplatz Am Totenhauer sowie der Schützenverein-Mistelbach hatten einiges zu bieten. 200 Meter Schießen mit dem StG 77 So waren Kameraden, Schützen und Freunde des ÖKB, des Militärs und des Schützenvereines geladen, am sehr beliebten und mittlerweile zur Tradition gewordenen 200m-Sturmgewehrschießen am...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Wer feiert nicht gerne? | Foto: soualexandrerocha/ pixabay.com
Aktion 3

Niederösterreich
Darum feiern wir traditionell Oktoberfeste

Bald ist es soweit und die ersten Oktoberfeste werden in Niederösterreich gefeiert. Aber warum feiern wir es und welche Bedeutung hat es? NÖ. Den Ursprung nimmt das Oktoberfest in München. Das ist weltweit das größte Volksfest. Seit 1810 wird dies gefeiert. Den Ursprung findet das berühmte Münchner Oktoberfest in den Hochzeitsfeierlichkeiten von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1812. In dessen Rahmen solle ein Pferderennen stattgefunden haben, welches den Ursprung der...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Wirf dich in Schale und schick uns dein Foto. | Foto: pexels
1 Aktion 2

Foto-Gewinnspiel
Wir suchen Niederösterreichs schönstes Dirndl 2023

Was gibt's Schöneres als sich ein Mal im Jahr so richtig aufzubrezeln: Hochsteckfrisur, Make-Up, schicke Schuhe und das Dirndl. NÖ. Es geht nichts über die Vorfreude auf die Oktoberfestzeit, wenn es wieder heißt "Bier und Brezen". Daher suchen wir heuer das schönste Dirndloutfit Niederösterreichs. Wir verlosen für die schönsten Fotos von dir im Dirndl ein schickes, neues im Wert von 200 Euro, zur Verfügung gestellt von der "Trachtenliebe Herzogenburg". Damit kannst du die kommende Trachtenzeit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Markus Wendt, Ernestine Stoiber, Michi Lehner, Leopold Bernold, Erich Traindl, Christine Kohzina, Herwig Krammer, Monika Frank, Markus Schwab, Rosi Fally, Leo Krammer, Josef Fally, Petra und Roman Binovec, Karl Hochmeister, Josef Graf, Hedi Traindl, Robert und Susi Stoiber, Evi und Heinrich Traindl, Lukas, Lena und Martina Kastner-Schwab, Michaela Traindl, Margit Krammer, Josef Kohzina, Mary Graf und Christine Krammer. | Foto: KVV Bullendorf
1

Der Kultur- und Verschönerungsverein hat geladen
Kellergassenfest bei Kaiserwetter am Fuchsenweg

Bullendorf:     Auch heuer konnte bei Kaiserwetter am Maria-Himmelfahrtstag, am 15. August, das traditionelle Kellergassenfest in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf abgehalten werden. Das Veranstalterteam vom Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf, mit dem Obmann Heinrich Traindl an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom freuen. Es konnten auch mehrere Gemeindevertreter, allen voran der Bürgermeister Josef Tatzber mit Gattin, begrüßt werden. Grillhendl und edle Weine...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Auf einer legendären Party darf die legendäre "Saufhittn" nicht fehlen.
14

Sommerfest
Spektakuläre Party im Otterthal

OTTERTHAL. Die Bezirksprominenz ließ sich das 100-Jahr-Jubiläum des Otterthaler Sommerfests nicht entgehen. Bis in die späten Abendstunden feierte die Gemeinde Otterthal ihren 100. Geburtstag im Sommerfestzelt. Die "Kronwildkrainer" spielten mit vollem Elan auf und animierten das Publikum zum flotten Tanzschritt. Der Otterthaler Feuerwehrkommandant Michael Scherbichler besuchte das Fest mit seinen Kollegen Thomas Rauch und Michael Pollross. Moritz Ringhofer sowie Jakob Vollmer ließen sich ihren...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Richard Hogl, Marianne Lembacher, Manuela Göll, Hermann Fischer | Foto: Herbert Schleich
Aktion 11

Trachtenbörse Brandlhof
In Radlbrunn ging alles um Lederhose & Dirndl

Wer auf der Suche nach einem Dirndl oder für die Kinder Gillets, Strickwesten, Taschen, Schürzen, Dirndlblusen und Trachtentücher sucht - das gab es bei der Trachtenbörse im Brandlhof in Radlbrunn. Darüber hinaus Stoffe in Hülle und Fülle. Trachtenbegeisterte, Vereine und Volkstanzgruppen boten ihre Lieblingsstücke zu fairen Preisen an. RADLBRUNN. Der Wertschätzung alter gebrauchter Trachten wurde in Radlbrunn im Brandlhof bei einer „Trachtentauschbörse“ für Jung und Alt Augenmerk geschenkt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die drei jungen Männer zusammen mit Michael Göschelbauer. | Foto: Altlengbach

"Musterung 2023"
Altlengbach feiert seine Nachwuchs"-Zivis" und "-Heerler"

Bei einem gemeinsamen Essen auf der Schulz Hütt'n überreichte Bürgermeister Michael Göschelbauer traditionell Strohhüte an Alexander Wimmer, Matthias Dohnal und Michael Czeland anlässlich ihrer Musterung. ALTLENGBACH. Die Marktgemeinde Altlengbach wünscht viel Erfolg am weiteren Lebensweg. 

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
1 18

Purkersdorfer Tradition
Jakobimarkt fand erstmals wieder statt

PURKERSDORF (pa). Nach dem Neustart des Jakobimarktes in den 80ern durch die Wirtschaft übernahmen ab dem Jahr 2000 die vielfältigen Purkersdorfer Vereine die Federführung. 17 Vereine haben beim Fest am 22. Juli Informatives und Kulinarisches geboten. Heiß begehrt waren neben anderen erfrischenden Getränken auch Cocktails, die bei sommerlicher Hitze für Abkühlung sorgten. Für alle etwas dabei Für die Kleinen gab es Highlights wie Hüpfburg, Kinderschminken und einen Zauberer, die Jugend hatte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Herbert Ullmann vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein Mistelbach, Hegeringleiter Gaweinsthal Christian Geppert, Jagdleiter Großebersdorf Alfred Mayer, Hegeringleiter Stellvertreter Thomas Meissl, Jagdleiter Hagenbrunn Walter Parzer, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Hegeringleiter Wolkersdorf Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Hegeringleiter a.D. Leopold Kein. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen konnte er unter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
BJM Stellvertreter Andreas Berger, LJM Josef Pröll, EhrenBJM Herbert Schmidt, BJM Christian Oberenzer. | Foto: Josef Kohzina
1 4

Bezirksjägertag im Schloss Wolkersdorf abgehalten
Bezirksjägermeister a.D. für 80jährige Mitgliedschaft geehrt

Wolkersdorf:     Vergangenen Sonntag wurde Mistelbachs Jägerschaft zum Bezirksjägertag ins Schloss Wolkersdorf geladen. Der erste Programmpunkt war die Jägermesse im idyllischen und schattigen Innenhof des Schlosses, zelebriert von Pfarrer Bojanowski und musikalisch umrahmt von der Jagdhornbläsergruppe Zayatal. Im Anschluss daran erfolgte die offizielle Begrüßung durch den Bezirksjägermeister Christian Oberenzer. Ehrengäste wurden begrüßt Neben zig verantwortungsbewussten und interessierten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Pfarrvikar Günter Schreiber, die Gemeinderäte Adi Graf, Herwig Krammer, Josef Kohzina und Rudolf-Michael Bammer als Windlichtträger sowie die Feuerwehrkameraden Daniel Stehr, Christoph Riener, Robert Stoiber und Stefan Pleil als Himmelträger. | Foto: Christine Kohzina
1

Fronleichnam in Bullendorf
Brauchtum und Tradition werden hoch gehalten

Bullendorf:      Innerhalb des Pfarrverbandes wurde in Bullendorf bereits am Sonntag vor Fronleichnam dieses Hochfest gefeiert und die Fronleichnamsprozession abgehalten. Der Gottesdienst und die feierliche Prozession zu den vier Außenaltären wurden von Pfarrvikar Günter Schreiber zelebriert. Die Ministranten und Erstkommunionskinder streuten Blumen entlang des Weges. Mit dabei waren die Ortsmusikanten, eine Abordnung der örtlichen Feuerwehr, die örtlichen Gemeinderäte, Vertreter der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal (Harald Paltram, Herbert Grois, Stefan Hofmeister, Roman Fehlmann, Lukas Faworka) Großharras (Raphaela Summerauer, Georg Oberenzer, Günther Strauss, Luca Wedell, Josef Steindl, Christoph Weidinger) und Großkrut (Alexander Sachsen-Coburg u Gotha, Martin Schneider, Andreas Asperger, Matthias Knize, Lukas Graf, Karl Schneider)
Vorne BJM Stellvertr. Andreas Berger, BJM Christian Oberenzer, SM Gerhard Doppelhofer und OSM Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Seit 1955 wird in Österreich der Vatertag am zweiten Sonntag im Juni gefeiert. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Bräuche & Feiertage
Alles rund um die Bräuche des Vatertags in NÖ

"Alles liebe zum Papatag" – am zweiten Sonntag im Juni wird in Österreich seit 1955 Vatertag gefeiert. Warum und welche Brauchtümer es gibt, haben wir herausgefunden.  NÖ. Egal ob selbstgebasteltes, selbstgebackenes oder selbstgekauftes, am Vatertag werden Kinder immer richtig kreativ und zeigen ihrem Papa mit kleinen Geschenken und Aufmerksamkeiten ihre Dankbarkeit. Seit 1955 gehört der Vatertag in Österreich zu den alljährlichen "Feiertagen" – wobei, ein offizieller Feiertag ist der Papatag...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: privat
4

Grünbach am Schneeberg
Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Es gibt sie noch, die Ortschaften, in denen Tradition hochgehalten wird. So stellte Grünbach eine Maibaum-Wache, damit der Baum nicht noch umgesäbelt wird. GRÜNBACH. Die Nacht zum 8. Juni schlug sich Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) als Wächter für den Maibaum des Ortes um die Ohren. "Ich habe ab 4 Uhr früh gewacht", so der Ortschef. Fazit: gut ist's gegangen, der Baum steht noch. Und das, obwohl subversive Elemente aus Schrattenbach – unter ihnen Bürgermeister Franz Pölzelbauer –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner beim Maibaumumschneiden in Raschala  | Foto: Liste Scharinger
2

Raschala Dorferneuerungsverein
Traditionsfest zum Maibaumumschneiden

Der Dorferneuerungverein Raschala lud zum mittlerweile traditionellen Maibaumumschneiden. RASCHALA. Nach coronabedingter Pause in den letzten Jahren gab es wieder das traditionelle Fest zum Maibaumumschneiden in Raschala. Der liebevoll geschmückte Baum war ein echter Blickfang und symbolisierte den Beginn des Frühlings. Das Highlight des Abends war das Umschneiden des Maibaums. Mit vereinten Kräften versammelte sich die Gemeinde um den Baum und es wurde ein fröhlicher Countdown gestartet....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Ettenauer, Sebastian Strohmeier und Christian Eilenberger sorgten heuer für den Lengenfelder Maibaum | Foto: VP Lengenfeld

Tradition
Maibaum wird in Lengenfeld verlost

Wolfgang Ettenauer ist Geschäftsführender Gemeinderat und Obmann des Landwirtschaftsausschusses. Gemeinsam mit dem JVP-Obmann Sebastian Strohmeier suchte er den Maibaum im Gemeindewald aus. LENGENFELD. Die Kosten für den Baum übernahm VP-Gemeindeparteiobmann Christian Eilenberger. Maibaum verlosen „Ein Maibaum ist einfach Tradition bei uns in Niederösterreich. Er wird mit einem Festakt durch die JVP-Lengenfeld, bei dem man sich trifft, aufgestellt und Ende Mai oder Anfang Juni ebenfalls bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Unsere Landjugend Volkstanzgruppe aus Kirchberg war mit dabei | Foto: VTG Kirchberg
3

LJ Kirchberg
Auftanzt & Aufg’spüt: Landjugend-Volkstanzfest wieder voller Erfolg

Zum vierten Mal ging in der Burgarena Reinsberg das BurgvoiXfest Auftanzt & Aufgspüt der Landjugend Niederösterreich mit rund 1.000 Gästen über die Bühne. Ganztägig fand der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb mit insgesamt 20 Gruppen statt. PIELACHTAL. Als Highlight des Tages gastierte die Band Kronwildkrainer und sorgte für ein atemberaubendes Flair beim Landjugend Volkstanzfestival. Regionale SpezialitätenNeben den Wettbewerben bot die Landjugend Niederösterreich den Besuchern eine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Topic
17

Typisch thailändische Küche präsentiert
Thailand-Feeling direkt vor der eigenen Haustür

WIENER NEUSTADT. Am Wochenende des 12. bis 14. Mai 2023 lud der ,,Pinto Thai'' - Imbiss gemeinsam mit dem Asia Food Store ,,Broth3rs'' zu einem großen Thai Streetfood-Festival. Die Frühlingswiese am Zehnergürtel wurde somit zum thailändischen Hotspot. An vielen verschiedenen Ständen konnte man diverse Speisen und Getränke aus dem asiatischen Raum probieren und so weit in die Kulinarik Thailands eintauchen. Das ,,Pinto Thai'' - Festival konnte nicht nur mit der guten Küche punkten, sondern legte...

  • Wiener Neustadt
  • Laura Topic
Foto: TK Flatz
10

Flatz trifft Tirol
Unsere Musiker beim Gauderfest im Zillertal

Tradition trifft auf rauschendes Fest und mitten drinnen eine Delegation der Trachtenkapelle Flatz: "Das zweite Mal nach 2010", freute sich Vereinsobmann Johann Ungersböck. FLATZ/ZELL AM ZILLER. Mit 41 MusikerInnen und rund 20 Begleitpersonen trat die TK Flatz eine dreitägige Reise zum größten Trachtenfest Tirols an.  Applaus für die Vertreter aus Niederösterreich Am ersten Tag begleiteten die Flatzer Musiker über 800 "Jungtrachtler" beim Einzug vom Bahnhof Zell am Ziller in das Festgelände....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.