Sturmgewehrschießen und Panzerfahren in Mistelbach
Tradition wird hochgehalten Brauchtümer werden gelebt

Stehend - HB-Obmann Walter Kirchsteiger, HB-Kassier Michael Mautner, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, Volksbank-Direktor Rudolf Riener, Johann Benitschka, Oliver Köttgen, Sebastian Madner, Dominik Böck, Fabian Weiß, Erich Hotschek, Martin Schestag, Werner Liener, Markus Herthold , Oberschützenmeister Josef Kohzina, Vize BGM Manfred Reiskopf.
vorne –Gottfried Warosch, Eva und Anna Benitschka, Johannes Madner, Benjamin Madner, Tobias Madner, Franz Weigl, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Michael Eder. | Foto: Christine Kohzina
  • Stehend - HB-Obmann Walter Kirchsteiger, HB-Kassier Michael Mautner, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, Volksbank-Direktor Rudolf Riener, Johann Benitschka, Oliver Köttgen, Sebastian Madner, Dominik Böck, Fabian Weiß, Erich Hotschek, Martin Schestag, Werner Liener, Markus Herthold , Oberschützenmeister Josef Kohzina, Vize BGM Manfred Reiskopf.
    vorne –Gottfried Warosch, Eva und Anna Benitschka, Johannes Madner, Benjamin Madner, Tobias Madner, Franz Weigl, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Michael Eder.
  • Foto: Christine Kohzina
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende Stand Mistelbach nicht nur im Focus des diesjährigen Stadtfestes. Auch der Österreichische Kameradschaftsbund, das Bundesheer und der Militär-Truppenübungsplatz Am Totenhauer sowie der Schützenverein-Mistelbach hatten einiges zu bieten.

200 Meter Schießen mit dem StG 77
So waren Kameraden, Schützen und Freunde des ÖKB, des Militärs und des Schützenvereines geladen, am sehr beliebten und mittlerweile zur Tradition gewordenen 200m-Sturmgewehrschießen am Truppenübungsplatz teilzunehmen.

Einhundertsiebzig interessierte und schießsportbegeisterte Damen und Herren im Alter von 21 Jahren und älter nützen die Gelegenheit, mit dem Sturmgewehr 77 des österreichischen Bundesheeres auf Zielschieben in einer Entfernung von 200 Meter zu schießen und dabei nach Möglichkeit 100 Punkte zur erreichen.

Kleinkaliber für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21sten Lebensjahres hatten gleichzeitig die Möglichkeit, beim Schützenverein-Mistelbach mit der kleinkalibrigen Büchse auf Ringscheiben in einer Entfernung von 100 Meter zu schießen.

Auf Grund tadelloser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben:
Damen:
Michaela Styblo mit 86 Punkten vor Claudia Pilgram 82 Punkte und Gerda Meißl 81 Punkte.
Senioren:
Johann Benitschka und Josef Stadtschnitzer mit je 94 Punkten vor Josef Bayer 91 Punkte und Johann Schiesser, Rudolf Fenz und Gottfried Warosch mit je 90 Punkten.
Herren:
Thomas Exler mit 92 Punkten vor Klaus Mantler 91 Punkte und Oliver Köttgen mit 90 Pkt.

In der Mannschaftswertung waren 18 Mannschaften mit je 4 Schützen gemeldet.
Mit 335 Punkten belegte die Mannschaft ÖKB-Wildendürnbach 1 den ersten Platz. Es folgten ÖKB-Ungerndorf 1 mit 330 Punkten und ÖKB-Wildendürnbach 3 mit 320 Punkten.

Bravouröse Schießleistungen auch bei der Kleinkaliber Jugendwertung
Anna Benitschka mit 49 von fünfzig möglichen Punkten vor Hannah Kohzina, Eva Benitschka, Max Hauer und Michael Eder mit jeweils 48 Punkten, Ina Müllner mit 47 Punkten, Maximilian Mantler, Tobis Kraus, Matthias Kohzina, Patrick Hammerschmid mit 46 Punkten, Katharina Hofbauer und Samuel Pikner mit 45 Punkten, Sebastian Leitner mit 44 Punkten sowie Elenor Dürnsteiner und Ibya Czurda mit 39 Punkten.

Die Ergebnislisten bekommen die einzelnen ÖKB-Verbände dieser Tage per E-Mail zugestellt.

Kameraden aus Neumarkt in der Oberpfalz zu Gast

Unter den zahlreichen Besuchern, Gästen und Teilnehmern waren auch einige Kameraden vom bayrischen ÖKB-Partnerverband Neumarkt in der Oberpfalz, welche auch mit dem StG 77 ihr Können unter Beweis stellten und auch Podestplätze erzielten.

Panzerfahren Am Totenhauer

Parallel zum Schießevent hatten die vielen Damen, Herren und Kids auch die Möglichkeit mit dem Panzer oder mit sonstigen historischen Militärfahrzeugen des Traditionsverbandes Heeresfahrzeugwesen mit zu fahren.

Gulasch aus der Kanone
Stärkung gab es mit klassischem Gulasch aus der traditionellen Gulaschkanone. Zusätzlich wurden die Gäste und Besucher mit reichlich kalten alkoholfreien Getränken, mit Kaffee und Süßspeisen nach Großmutters Rezeptur und nach dem Schießen auch mit edlen Weinen aus der Region verwöhnt.

Ehrengäste wurden begrüßt

Das Veranstalterteam, mit Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteigere an der Spitze, durfte sich über eine wiederum gelungene und besucherreiche ÖKB-Veranstaltung freuen. Bei der Siegerehrung konnten auch Mistelbachs Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, der Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg, der Direktor der Volksbank Mistelbach Rudolf Riener, etliche Kameraden vom Partnerverband Neumarkt in der Oberpfalz, zahlreiche Soldaten und Militärangehörige von der Bolfraskaserne Mistelbach, Mitglieder des Traditionsverbandes und freiwillige Helfer, zig Kameraden von Orts- und Stadtverbänden aus Mistelbach und einigen Nachbarbezirken und eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach begrüßt werden.

Das Team
Für eine geordnete Abwicklung der Schießveranstaltung sorgten neben etlichen Militärangehörigen auch schon im Vorhinein der HBO Walter Kirchsteiger, der ÖKB-Hauptbezirks-Kassier Michael Mautner, die ÖKB-Hauptbezirks-Schriftführerin Sonja Dürnsteiner, der ÖKB-Ortsverband-Obmann Wilfersdorf-Hobersdorf und Oberschützenmeister vom Schützenverein-Mistelbach Josef Kohzina und einige weitere ÖKB-Funktionäre.

https://noe.oekb.net/de und www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend mehr Informationen, Fotos, Ranglisten sowie Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen innerhalb des ÖKB und des Schützenvereines Mistelbach unter https://noe.oekb.net/de und www.schuetzenverein-mistelbach.org.

Schützenheil

Am Foto:
Stehend - HB-Obmann Walter Kirchsteiger, HB-Kassier Michael Mautner, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, Volksbank-Direktor Rudolf Riener, Johann Benitschka, Oliver Köttgen, Sebastian Madner, Dominik Böck, Fabian Weiß, Erich Hotschek, Martin Schestag, Werner Liener, Markus Herthold , Oberschützenmeister Josef Kohzina, Vize BGM Manfred Reiskopf.
vorne –Gottfried Warosch, Eva und Anna Benitschka, Johannes Madner, Benjamin Madner, Tobias Madner, Franz Weigl, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Michael Eder.

Foto @ Christine Kohzina

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.