Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

 ÖKB-Obmann Josef Kohzina, Martina Herrmann, Bezirksobmann Hans Lehner mit Gattin, ÖKB-Vorstandsmitglieder Fritz Kriebaum, Erich Wallisch, Horst Höfner und die Kameraden und Mitglieder Manfred Herrmann, Otto Schuster, Christine Kohzina und Gabi Schuster. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

Die Heilige Barbara
ÖKB-Fackelwanderung zum Barbara-Kreuz

Wilfersdorf:      Traditionell wurde auch heuer wieder die Gemeindebevölkerung von Wilfersdorf zur Fackelwanderung zum Barbarakreuz geladen. Nach dem Treffen bei der Pfarrkirche Wilfersdorf und der Begrüßung durch den ÖKB-Obmann Josef Kohzina wurden Fackeln an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters ausgegeben und entzündet. Daraufhin setzte sich der Zug, bestehend aus knapp sechzig Damen und Herren, in Richtung Barbarakreuz Am Berg in Bewegung. Mit dabei und ebenfalls begrüßt...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
14

BARBARAFEIER
Barbaramesse in der Stadtpfarrkirche Stockerau

Seit 1955 findet in Stockerau die Barbarafeier ohne Unterbrechung statt. Ursprünglich von der Artilleriekameradschaft aus der Taufe gehoben, wird diese traditionelle Veranstaltung vom ÖKB-Stadtverband Stockerau weitergeführt. Teilnehmer sind das Bundesheer, als militärisch höchster Vertreter war Brigadier Ing. Mag. Reinhard Kraft, Vertretern aus Politik wie der NRAbg Andreas Minnich in Vertretung der LH Frau Mikl Leitner, für die BH-Korneuburg war Dr. Julia Schramml anwesend, ebenso BGM Mag...

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Hollabrunns Kulturstadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Superintendent Lars Müller-Marienburg, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bischof Alois Schwarz, Vereinsobmann Konrad Rapp sowie Landtagsabgeordneter Georg Ecker bei der Präsentation der Krippe im Landhaus.   | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 9

Krippenbauverein Hollabrunn
Fass-Krippe aus Hollabrunn in St. Pölten

Diesjährige Landhaus-Krippe stammt vom Hollabrunner Krippenbauverein und ist in einem Weinfass gefertigt. HOLLABRUNN. Pünktlich zum ersten Adventsonntag wurde die heurige Landhaus-Krippe an Landtagspräsidenten Karl Wilfing und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf übergeben. Fass-Krippe aus Hollabrunn in St. PöltenDie Fass-Krippe wurde von den Mitgliedern des Krippenbauverein Hollabrunn rund um Obmann Konrad Rapp gestaltet und ist bis zum Dreikönigstag im Haus 1A zu sehen. „Gerade in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Nikolaus und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchen die Kinder des Landhaus Kindergartens in St. Pölten | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten
"Traditionen wie Nikolausfeier geben Halt und Orientierung"

Besinnliche Vorweihnachtszeit in Niederösterreich genießen ST. PÖLTEN. Am Sonntag hat die Adventzeit begonnen und am nächsten Mittwoch, dem 6. Dezember, ist der Tag des Heiligen Nikolaus. Im Landhauskindergarten war der Nikolaus schon diese Woche zu Besuch – und wurde von den Kindern herzlich und begeistert empfangen. Mit dabei war auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich darüber freute, dass diese Tradition auch heuer im Landhauskindergarten hochgehalten wird: „Bräuche und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VP Gemeinderäte und Sandra Böhmwalder mit Markus Tiefenbacher vom Dorfgasthof Tiefenbacher in Schwarzenbach | Foto: VP St. Veit

Tradition
VP St.Veit/Gölsen unterstützt die Aktion "Wia Zhaus"

Ein Wirtshausbesuch ist für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis. Es ist eine Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig die Tradition und Kultur unseres lebenswerten Niederösterreichs zu erleben. LILIENFELD. Hier finden wir mehr als nur gutes Essen und Getränke. Hier finden Gespräche statt, werden Freundschaften geschlossen und manchmal auch über den Durst getrunken. Das „Wirtshauspaket“ aus Niederösterreich hat ein...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
1.Foto die Jungwinzer mit der Blunzn Grabner Peter,Herzog Georg,Franz Dorner,Herzog Bernd,Helmut Grabner-Leitner,Christoph Herzog,Mathias Karner,Josef Herzog,Mädls Lisa Grabner- Leitner und Isabella Karner | Foto: Helga Nitsche
10

Traditionsfest:
Großau feierte die Blunz'n

GROSSAU. Unter den wie immer zahlreichen Ehrengästen waren Bürgermeister Christian Flammer, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, die NÖ Landtagsabgeordneten Peter Gerstner und Christoph Kainz, Traiskirchens Vizebürgermeister Franz Gartner. Hans Dampf in allen Gassen war wie immer die Obfrau des Fremdenverkehrsvereins, Maria Haarhofer, die für die Organisation sorgte, und das auch nicht erst seit heuer. Eine Spende der Jungwinzer ging an Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser für seinen Verein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Tradition „STROHSTERNE BASTELN“ wieder aufleben lassen

Der BhW Hochleithen lud heuer zum vorweihnachtlichen Strohsterne basteln ein. Unter der Anleitung von Monika Unger hatten 29 Kinder und 10 Mütter sichtlich Freude daran, eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Diese Sterne werden heuer den Christbaum vor dem Gemeindezentrum schmücken.

  • Mistelbach
  • Eva Brunnhuber
Foto: Slerka

VOLKSMUSIK•OBERKRAINER•WIENERLIED
MUSIKANTEN-STAMMTISCH IN AUERSTHAL

Und wieder geht ein musikalisches Jahr langsam zu Ende....aber zweimal findet heuer noch der beliebte Musikanten-Stammtisch im Gasthaus Haferl in Auersthal statt! Und zwar am Samstag, 25. 11.23 und am 16.12.23, jeweils um 18.30 Uhr. Beim Dezember-Stammtisch sind u.a.  auch staade Weisen sehr willkommen. In ungezwungener Atmosphäre wird mit viel Freude musiziert: Gemeinsam, Solistisch und in bestehenden Gruppen und mit unterschiedlichen Instrumenten, wird die Tradition der österr.Volksmusik, des...

  • Mistelbach
  • Silvia Slerka
1. Reihe: 4. von links JVP-NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, 5. von links JVP-Waldviertelobmann Matthias Schiller | Foto: privat

JVP NÖ
Vereint Politik und Tradition: Waldvierteltreffen und Ganslessen

JVP Niederösterreich schärft Blick auf bevorstehende Projekte im Bezirk Zwettl bei Treffen in Sallingstadt am 12. November SALLINGSTADT. “Die JVP Niederösterreich hat ihre Rolle als größter politischer Freundeskreis wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei einem gemeinsamen Ganslessen konnten wir uns austauschen und kommende Projekte durchbesprechen“, so JVP-NÖ-Waldviertelobmann Matthias Schiller. „Thema waren bei dem Waldvierteltreffen vor allem aktuelle Vorhaben der Jungen Volkspartei...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Angst? Die Krampi sind los im Pielachtal! | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 10

Die Krampi sind los im Dirndltal
Brauchtum: Perchtenlauf im Pielachtal

Man kennt ihn als Begleiter vom Nikolaus und der "schiache" Percht soll die bösen Geister vertreiben. Die BezirksBlätter haben sich mit die Weinburger Ruinenteufln getroffen und dazu ein Video gedreht. WEINBURG/SCHWARZENBACH. Lautes Glockenläuten und Kettenrasseln, die Krampi und Perchten sind schon von Weitem zu hören. Die Tradition hat einen mystischen und manchmal beängstigenden Charakter. Keiner soll Angst habenDenise Ender ist die erste Saison als Krampus bei den Weinburger Ruinenteufeln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Sabine Jarmic-Zisser
2

Gemeinschaftlich in die Vorweihnachtszeit
Die Tradition der Adventsfenster

Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung, der Vorfreude und der Gemeinschaft. In unserer Kultur gibt es unterschiedliche Bräuche und Traditionen, die den Weg bis zum Heiligen Abend begleiten. Eine dieser schönen Traditionen ist der Brauch der Adventsfenster, der in vielen Gemeinden zelebriert wird. BEZIRK. Der Advent, die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, beginnt traditionell am vierten Sonntag vor dem 25. Dezember. In einigen Gemeinden wird dieser Zeitraum durch das...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
ÖKB-Obmann Josef Kohzina mit Kameraden Horst Höfner und Fritz Kriebaum . (Nicht am Foto Erich Wallisch). | Foto: ÖKB
1 2

Fassade wurde erneuert
ÖKB und Turnverein waren im Einsatz

Wilfersdorf:      Rechtzeitig vor dem Gedenken an gefallene und verstorbene Kameraden und der damit verbundenen Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in Wilfersdorf wurde die dahinterliegende Fassade ausgebessert und anschaulich gemacht. Bei der Fassade der Turnhalle waren in den letzten Jahren einige Eternitplatte zu Bruch gegangen und dadurch wurde das Ansehen und die Ansicht rund um das Kriegerdenkmal geschmälert. Gemeinschaftsaktion In einer Gemeinschaftsaktion, Österreichischer...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Wilfersdorf-Hobersdorf - Kameraden Manfred Herrmann, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Horst Höfner, Obmann Josef Kohzina und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB
1 2

Gedenken an die Gefallenen und Verstorbene
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Gedenken an gefallene und verstorbene Kameraden bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Aktion 4

Würflach
Fleißige Wandervögel am Nationalfeiertag

Bereits noch weit entfernt vom Lärbaumkreuz hörte man die Musik spielen, verstärkt vom unverwechselbaren Klang der Teufelsgeige: die Wanderfreunde waren am 26. Oktober  wieder ganz stark unterwegs. WÜRFLACH. Eine dieser Anlaufstellen der Wanderungen am 26. Oktober war das Lärbaumkreuz zwischen Schrattenbach und Würflach. Hier kredenzten Alois Kindlmayr, Robert Pürzl und Johann Pinkl leckeres Gulasch und knackige Würstel. Für Wein- und Bier-Ausschank zeichnete Harald Gruber mit seinem Team...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christine Kohzina, Wolfgang Netzl, Ulrike Schmid, Elena Riedl, KR Otto Reinthaler, Bettina Seidl, 1. Vizepräsidentin Maria Hauer, Lena Nemetschek, Jacky Jantschy. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jägermesse im Dom zu St. Stephan
Der Schützenverein-Mistelbach marschierte mit der Standarte in den Dom

Wien/Mistelbach:    Am vergangenen Donnerstag wurde im Wiener Stephansdom zur Jägermesse geladen. Der Verein „Grünes Kreuz – für Jagd & Natur“ war zum einundzwanzigsten Mal der Veranstalter dieses feierlichen und würdigen Jagdevents. Jagdhornmusik Im Vorfeld war die Jagdhornbläsergruppe Eckartsau (Bezirk Gänserndorf), mit Hornmeister Franz Zillinger und musikalischen Leiter Franz Berger geladen, das Umfeld des Domes jagdlich und würdig zu gestalten. Feierlicher Einzug Der Einzug wurde mit einem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Falkner Peter Hallas, Mitorganisator Johann Heindl, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Dechant Bernd Kolo, Fahnenträger Thomas Richter, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Falkner Ewald Fuchs. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 6. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 6. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
5

Schönau
Schönau feiert Erntedank

Das Erntedankfest, das nach dem Einbringen der Ernte gefeiert wird, gehört zu den ältesten religiösen Festen. SCHÖNAU/TRIESTING. Und auch in Schönau wird die Tradition des Erntedankfestes gepflegt und ist hier ein Stück gelebte Kultur. Die wunderschöne Erntedankkrone - aus Roggen, Hafer und Weizen kunstvoll gefertigt - wurde von Pfarrer Walter Reichel heuer am Hof der Familie Ferdinand Mayer in der Braungasse, im Beisein zahlreicher Gäste, gesegnet. Musikalisch wurde die Segnung vom...

  • Steinfeld
  • franz schicker
ÖKB-Kassier Erich Wallisch, Jubilar Johann Bschliehsmaier, ÖKB-Obmann Josef Kohzina. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

ÖKB gab sich verspätet ein Stelldichein
Glückwünsche zum 70er wurden überbracht

Wilfersdorf/Hobersdorf:     Vor einiger Zeit feierte Johann Bschliehsmaier aus Hobersdorf seinen 70sten Geburtstag. Johann Bschliehsmaier ist seit Jahrzehnten treuer Kamerad und unterstützendes Mitglied beim Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf. Auf Grund ständiger Terminkollisionen beiderseits kam erst dieser Tage eine passende Gelegenheit zustande. Eine Abordnung des ÖKB Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf gab sich ein Stelldichein und überbrachte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 ÖKB-Obmann Josef Kohzina, Jubilar Heinz Sorger, ÖKB-Kassier Erich Wallisch. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

ÖKB gab sich ein Stelldichein
Glückwünsche zum 70er wurden überbracht

Wilfersdorf/Hobersdorf:     Dieser Tage feierte Heinz Sorger seinen 70sten Geburtstag. Eine Abordnung des ÖKB Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf gab sich ein Stelldichein und überbrachte ebenfalls Glückwünsche und ein kleines Präsent. Heinz Sorger ist seit einigen Jahren unterstützendes Mitglied/Kamerad beim Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf. Am Foto:    ÖKB-Obmann Josef Kohzina, Jubilar Heinz Sorger, ÖKB-Kassier Erich Wallisch. Foto @ ÖKB...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas und Tochter Adele Berger, BGM Josef Fürst, GR Dieter Schwarz, StR Sabine Lenk, Jagdleiter Klaus Hofer, Kaplan Thorsten Rabel, Präsident Martin Ranzenhofer und Obmann der JHBl Kleinhadersdorf Andreas Lanscha. | Foto: JG Kleinhadersdorf
1

Viel Brauchtum und Tradition in Kleinhadersdorf
Jägerschaft feierte mit der Ortsbevölkerung die Hubertusmesse

Kleinhadersdorf:     Vergangenes Wochenende haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaft Kleinhadersdorf zur traditionellen Hubertusmesse geladen. An einem idyllischen Örtchen in der Riede „Enzenbrunn“ fand diese Veranstaltung mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition statt. Viele Jäger und Nichtjäger sind gekommen Der Jagdleiter Klaus Hofer und sein Team konnten sich bei Kaiserwetter über eine Vielzahl an Jägerinnen und Jäger sowie Freunde des Waidwerkes, aus Kleinhadersdorf und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Gemeinde Enzesfeld-Lindabrunn
4

Dirndlgwand-Sonntag 2023
€ 4.300,00 zugunsten von Stammzellen-Spenden gesammelt

Bereits zum 3. Mal fand der traditionelle Dirndlgwand-Sonntag am Rathausplatz statt und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. ENZENSFELD-LINDABRUNN. Der ökumenische Gottesdienst wurde vom römisch-katholischen Pfarrer MMag. Liz. Krysztof Szczesny gemeinsam mit dem evangelischen Lektor Ing. Gregor Gerdenits zelebriert und bereits bei der Predigt kam das Thema Ortstracht zur Geltung. Den anschließenden Frühschoppen umrahmte der Musikverein Hirtenberg und während dem Fest wurde den Besuchern...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
Kapellmeister Philipp Gruber, Kulturstadtrat Herbert Höpfl, Schneiderin Roswitha Alt-Polland, Bürgermeister Josef Ramharter, Bundesrätin Viktoria Hutter, Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin Manuela Göll, Erich Pichl vom Bürgerkorps, ORF Radio NÖ Frühschoppen-Moderatorin Birgit Perl, Michael Haselsteiner von der Jungen Ybbsitzer Marktmusi und Vizebürgermeister Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Volkskultur NÖ
9

Dirndlgwandsonntag in Waidhofen
Ein Wochenende im Zeichen der Volkskultur

Das Wochenende vom 9. bis 10. Septemberstand in Waidhofen ganz im Zeichen der Volkskultur. WAIDHOFEN/THAYA. Mit den beliebtesten Festivalbausteinen feierte man „wieder aufhOHRchen“ in Waidhofen: Zum Beispiel am Samstag mit der beliebten Wirtshausmusik. Sechs Gaststätten luden zum gemütlichen Beisammensein mit musikalischer Umrahmung: Bei der Antnwirtin, im Foggy Mix, im Folk-Club im IGEL, in der Café-Konditorei Müssauer, in Oswalds Café & Restaurant und im TELL Café-Pub spielten die Marün...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf dem Weg zum Volkstanz Auftritt, v.l. Sabrina Falkensteiner, Maria König, Matthias Kirchner | Foto: HTV D'Pielachtaler
11

Trachtengwandsonntag
Die Tracht hat im Pielachtal lange Tradition

Tracht verbindet Menschen – rein in die Lederhosn und mit dem feschen Drindl zum nächsten Festl. Heute ist der Trachtengwandsonntag PIELACHTAL. ."Wir bei der Landjugend haben es uns zur Tradition gemacht, unsere motivierten Ausschussfotos in Tracht zu machen. So verbringen wir lustige Stunden in einem schönen Outfit", erklärt Kilian Gruber aus Weinburg. Pielachtaler haben eigene Tracht "Die Tracht ist eine wunderbare Möglichkeit, die Region zu repräsentieren. Eine Region, die von unseren...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.