Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Jakobi Kirtag mit der TMK Faistenau | Foto: TVB Fuschlseeregion
Aktion 2

Abstimmung der Woche
Wer hat das schönste Musegwandl im Flachgau?

Spieglein, Spieglein an der der Wand wer hat das schönste Musegwandl im ganzen Flachgauer-Land. FLACHGAU. Der Flachgau hat 39 Flachgauer Musikkapellen. Fein rausgeputzt präsentieren sich die Frauen und Männer der Trachten Musikkapellen bei den verschiedensten Veranstaltungen in ihrem schönsten Gwandl.  Jetzt AbstimmenWelche Flachgauer Musikkapelle hat für dich das schönste Gwandl. Stimm jetzt ab!  Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! Noch mehr...

Die Autoren: Angela Gierlinger und Bernhard Schlag. | Foto: Die Bachschmiede
2

Wals-Siezenheim
"Das größte Dorf Österreichs"

Die Gemeinde Wals-Siezenheim kann man nun auch im Buchformat kennenlernen. WALS-SIEZENEHEIM. Johann, Franz, Thomas und Maria, Anna, Elisabeth sind die häufigsten Namen in der Gemeinde Wals-Siezenheim, die in 15 Ortschaften auf 2.663,22 Hektar circa 13.300 Einwohner beherbergt. Dies sind nur ein paar der spannenden Fakten, die man in dem neuen Buch über die einwohnerreichste Gemeinde Österreichs erfährt. Anlässlich der Ausstellung „5.000 Jahre Kulturraum Wals-Siezenheim“ wurde es dazu als...

Zeigt her eure Wadl: Antenne Salzburg-Moderator Gerald Schober und Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz machen es vor.
2

Mach mit beim LederhosenDonnerstag!

SALZBURG (tres). Ab 6. April 2017 ist es wieder soweit: Antenne Salzburg und die Bezirksblätter Salzburg machen jeden Donnerstag zum LederhosenDonnerstag! Voller Vorfreude sind Antenne-Moderator Gerald Schober und Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz heute schon in die Lederne gehüpft. Und ihr dürft euch auf ein lustiges „Wadl Raten“-Spiel freuen bei dem ihr eine hochwertige Lederhose gewinnen könnt. Der Gewinn: eine Lederhose Also werft euch jeden Donnerstag in die Lederhose...

Goldhauben-Obfrau Johanna Pircher (r.) mit ihrer Stellvertreterin Anni Mühlfellner bei der 40-Jahre-Feier des Vereins vor kurzem. | Foto: privat
3

Die Goldhaubenfrauen von Lamprechtshausen

Johanna Pircher hält mit 56 Frauen eine schöne Tradition am Leben. LAMPRECHTSHAUSEN (fer). „Als damals der Goldhauben-Stickkurs angeboten wurde, hat mich meine Mama überredet, hinzugehen, weil sie eine eigene Haube haben wollte. Die sollte ich für sie dort anfertigen“, erzählt Johanna Pircher, die Lamprechtshausener Goldhauben-Obfrau. „Bis dahin hat sie sich die Haube immer ausgeborgt“, erklärt die rüstige Sechsundsechzigjährige. „Unzählige Stunden hat es gebraucht, bis die Haube fertig war....

119

Trachtenclubbing der Freiwilligen Feuerwehr Anif 2015

Zum bereits fest etablierten "Trachtenclubbing" rief auch heuer die Freiwillige Feuerwehr Anif diesen Freitag in den Gemeindesaal Anif, und viele kamen. Das Generalmotto "Trachten" wurde von fast allen wirklich ernstgenommen, viele prächtige fesche Dirndln, Lederhosen und Janker wurden präsentiert. Auch wenn de noch junge Ballsaison wohl zu manch schmerzenden Füssen in neuen Stöckelschuhen führte - es wurde dann eben vereinzelt trotzdem stilsicher barfuss getanzt. Dem Tanzvergnügen bis in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.