Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Der Maibaum ist gefallen  | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Sautern/Schiltern
„Sautener Maibaumumschnitt“ mit Livemusik

Am Samstag den 25. Mai fiel nach 35 Jahren im Hof der Familie Büchner wieder der Maibaum. SAUTERN. Trotz einiger Regenschauer versammelten sich zahlreiche Besucher im Hof der Familie Büchner, um den traditionellen Maibaumumschnitt mitzuerleben. Nach 35 Jahren Pause entschloss sich die Familie Büchner in Zusammenarbeit mit Familie Jahrl wieder dieser Tradition nachzugehen. Ab 11.00 Uhr unterhielt das Unterhaltungsduo aus dem Wechselland alias „Die Kogis“ das sehr zahlreiche Publikum. Pünktlich...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
1:30

Zöbern
Maibaum-Aufstellen startete in aller Herrgottfrüh

Seit 7.30 Uhr ist die "Schurl-Partie" aus Zöbern rund um Matthias Beiglböck damit beschäftigt, den Zöberner Maibaum aufzubauen. ZÖBERN. Matthias Beiglböck, Harald Lechner, Harald Wachabauer, Manuel Stampfl, Christoph Krapesch, Hans-Peter Tauchner und Raimund Kolnhofer sind die "Schurl-Partie". Die Gruppe hat sich ganz der Brauchtumspflege verschrieben und übernimmt alljährlich das Maibaum-Aufstellen im Hof des Gasthofs Gansterer. Den diesjährigen, gut 100 Jahre alten, Baum hat Franz Luef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Irmi Stummer
41

Traditionen pflegen
Gemeinde spendet Herzogenburgern den Maibaum 2024

Am Freitag, den 26. April wurde nach alter Tradition am Rathausplatz Herzogenburg der heurige Maibaum aufgestellt. Gespendet wurde dieser heuer wieder von der  Stadtgemeinde. HERZOGENBURG. Der 1. Mai kommt immer näher und in vielen Orten wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens auch heuer wieder gepflegt. Der Herzogenburger Maibaum beträgt heuer eine stattliche Höhe von 17 Metern! Ohne jegliche Zwischenfälle wurde er am Freitag Abend am Rathausplatz feierlich aufgestellt.  Bürgermeister Mag....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Landeshauptfrau Mikl-Leitner mit (oben v.l.) Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im NÖ Landhaus, Erich Hofer, Bürgermeister Auersthal, dem 1. Landtagspräsidenten Karl Wilfing, (unten) den Kolleginnen und Kollegen der Betriebsfeuerwehr und Fest- und Ehrengästen beim 24 Meter hohen Maibaum. | Foto: NLK Pfeffer
5

Tradition
Maibaum im Landhaus St. Pölten kommt heuer aus Auersthal

LH Mikl-Leitner: Maibaum ist Symbol für Tradition und das Miteinander zwischen dem Land, seinen Gemeinden und seinen Landsleuten NÖ. Im St. Pöltner Regierungsviertel fand das traditionelle „Maibaumaufstellen“ statt. Von einer „wichtigen Tradition“ und einem „Symbol für das Miteinander bei uns im Land Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie sprach einerseits vom Miteinander zwischen Land und Landsleuten: „Was wäre Niederösterreich ohne seine Landsleute, vor allem ohne...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: privat
4

Grünbach am Schneeberg
Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Es gibt sie noch, die Ortschaften, in denen Tradition hochgehalten wird. So stellte Grünbach eine Maibaum-Wache, damit der Baum nicht noch umgesäbelt wird. GRÜNBACH. Die Nacht zum 8. Juni schlug sich Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) als Wächter für den Maibaum des Ortes um die Ohren. "Ich habe ab 4 Uhr früh gewacht", so der Ortschef. Fazit: gut ist's gegangen, der Baum steht noch. Und das, obwohl subversive Elemente aus Schrattenbach – unter ihnen Bürgermeister Franz Pölzelbauer –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner beim Maibaumumschneiden in Raschala  | Foto: Liste Scharinger
2

Raschala Dorferneuerungsverein
Traditionsfest zum Maibaumumschneiden

Der Dorferneuerungverein Raschala lud zum mittlerweile traditionellen Maibaumumschneiden. RASCHALA. Nach coronabedingter Pause in den letzten Jahren gab es wieder das traditionelle Fest zum Maibaumumschneiden in Raschala. Der liebevoll geschmückte Baum war ein echter Blickfang und symbolisierte den Beginn des Frühlings. Das Highlight des Abends war das Umschneiden des Maibaums. Mit vereinten Kräften versammelte sich die Gemeinde um den Baum und es wurde ein fröhlicher Countdown gestartet....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Ettenauer, Sebastian Strohmeier und Christian Eilenberger sorgten heuer für den Lengenfelder Maibaum | Foto: VP Lengenfeld

Tradition
Maibaum wird in Lengenfeld verlost

Wolfgang Ettenauer ist Geschäftsführender Gemeinderat und Obmann des Landwirtschaftsausschusses. Gemeinsam mit dem JVP-Obmann Sebastian Strohmeier suchte er den Maibaum im Gemeindewald aus. LENGENFELD. Die Kosten für den Baum übernahm VP-Gemeindeparteiobmann Christian Eilenberger. Maibaum verlosen „Ein Maibaum ist einfach Tradition bei uns in Niederösterreich. Er wird mit einem Festakt durch die JVP-Lengenfeld, bei dem man sich trifft, aufgestellt und Ende Mai oder Anfang Juni ebenfalls bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr bei der Übergabe des Baumes an den Bürgermeister Arzt Helmut.
5

Maibaum 2023
"Fröhliches Maibaumfest: Tradition, Musik und Spaß unter dem prächtigen Baum!"

HAUSKIRCHEN: Der Maibaum, der am Sonntag beim Feuerwehrhaus aufgestellt wurde, stammte aus dem nahegelegenen Mistelbacher Wald. Am Freitag vor dem Fest wurde er von zwei Traktoren aus dem Wald gezogen und in die Gemeinde transportiert. Dabei war höchste Vorsicht geboten, denn der Baum war mehrere Meter lang und musste durch enge Straßen und Kurven manövriert werden. Die Feuerwehrleute und andere freiwillige Helferinnen und Helfer begleiteten den Baum auf seinem Weg durch die Gemeinde und...

  • Gänserndorf
  • Andreas Reiss
Dieser Maibaum steht in Leopoldsdorf. | Foto: DEV Leopoldsdorf
Video 14

Bildergalerie
Maibaumaufstellen 2023 im Bezirk Gmünd

Am Wochenende war es wieder soweit: Das Brauchtum des Maibaumaufstellens wurde gefeiert. Der Beitrag wird laufend ergänzt. Schickt uns Fotos und/oder Videos von euren Maibäumen an: redaktion.gmuend@regionalmedien.at! BEZIRK GMÜND. Ein spezieller Maibaum steht dieses Jahr in Leopoldsdorf - mit einem Windrad und einer Kiste Schremser. "Schremser Bier und Nachhaltigkeit werden bei uns hochgeschrieben", so Karina Eggenberger vom Dorferneuerungsverein Leopoldsdorf. Besondere FormenEin "doppelter"...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
LAbg. Gemeinderat Philipp Gerstenmayer, Gemeinderat Maximilian Machek-Rückert, Bürgermeister Klaus Schneeberger, LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Gemeinderätin Sabine Gremel, Gemeinderat Franz Hatvan, Gemeinderat Kevin Pfann, Gemeinderat Ferdinand Ebert und Gemeinderat Robert Pfisterer mit dem Burschenklub Lichtenwörth. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wiener Neustadt
Traditionelles Maibaumaufstellen vor dem Alten Rathaus

Am Samstagvormittag fand am Wiener Neustädter Hauptplatz das traditionelle Maibaumaufstellen durch den Burschenklub Lichtenwörth statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Eisenbahnermusik Flugrad. WIENER NEUSTADT(Red.). "Ganz unserem Motto 'Stadt und Land mitanand' entsprechend, ist es uns ein Anliegen, traditionelles regionales Brauchtum auch bei uns in der Stadt zu leben und zu feiern. Ich bedanke mich beim Burschenklub Lichtenwörth, der den Baum auch heuer wieder für uns aufgestellt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeister Herbert Osterbauer vorm wieder aufgestellten Maibaum. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Maibaum-Attentat – Bäumchen knapp 5 Meter kürzer

Unverständnis herrscht immer noch im Bürgermeister-Büro über das nächtliche Ansägen des Maibaums am Neunkirchner Hauptplatz. Schließlich schrumpfte der Baum dadurch um gut 5 Meter. NEUNKIRCHEN. Der erste Schock des versuchten Maibaum-Diebstahls ist in Neunkirchen überwunden. Und doch fragen sich einige, ob eine Maibaum-Wache, wie in Dörfern durchaus noch üblich, diesen Übergriff nicht verhindern hätte können. Oder ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Stadtpolizei auch abends besetzt wäre? "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 1.Mai ist ganz schön viel los, wieso das so ist, erfährst du hier! | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Bräuche & Feiertage
Alles neu macht der Mai – alles rund um den 1.Mai

Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, steht vor der Tür. Ein Tag, an dem Schulen und Büros ihre Türen schließen. Doch wieso das so ist, warum der Beginn des Mais ein Feiertag ist und was die typischen Bräuche sind liest du bei uns! NÖ. Maibaum, Maistrich, Tag der Arbeit – am 1.Mai ist ganz schön viel los. Der Monatsbeginn wird vielerorts von einigen Bräuchen begleitet. Wir haben für euch herausgefunden, warum das so ist. Tag der ArbeitDer 1. Mai gilt als Tag der Arbeit, warum fragt ihr...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
7

Hexen adé
In Gramatneusiedl wurde der traditionelle Maibaum aufgestellt

Maibäume aufzustellen haben bereits eine lange Tradition, die bis in das 13. Jahrhundert urkundlich belegt wurde. In Gramatneusiedl wurde der Baum bereits aufgestellt. GRAMATNEUSIEDL. Direkt am Hauptplatz streckt sich der traditionelle Maibaum rund 25 Meter in den Himmel. Dieser wurde kürzlich von den Mitarbeitern der Gemeinde aufgestellt. Jahrhundert alter BrauchMan begegnet dem Brauch des Maibaum Aufstellens in mehreren Ländern innerhalb und außerhalb Europas. Die Symbolik des Maibaums beruht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
3:51

Tradition
Der Korneuburger Maibaum steht

Heute Nachmittag wird er gefeiert, der Korneuburger Maibaum am Hauptplatz. Schon gestern haben ihn die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Korneuburg samt Kommandant Stefan Hofmann aufgestellt – ein Spektakel für sich. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Das muss man einmal gesehen haben, das Aufstellen des Maibaumes in Korneuburg. Schon der Transport der fast 17 Meter langen Fichte aus dem Rohrwald ist sehenswert. "Eine Tonne wiegt er", erzählt der Kommandant. Dass der Stamm dann gut im rund...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Andreas Stingl (Burschenklub), Peter Pfeifer (Flugrad), Alexandra Potzmann (Stadtmarketing), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Eva-Maria Weiss (Flugrad), Lukas Pauer (Burschenklub) und Hermann Schmidt (Flugrad). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Burschenklub Lichtenwörth
Maibaumaufstellen und Eisenbahnermusik Flugrad

Die Tradition des Maibaums reicht weit zurück und wurde erstmals im 13. Jahrhundert schriftlich dokumentiert. Auch in Wiener Neustadt wird der Brauch Jahr für Jahr gepflegt – das traditionelle Maibaumaufstellen findet diesmal am Samstag, dem 29. April, um 11 Uhr vor dem Alten Rathaus statt. WIENER NEUSTADT(Red.). „Ganz unserem Motto 'Stadt und Land mitanand' entsprechend, ist es uns ein Anliegen, traditionelles regionales Brauchtum auch bei uns in der Stadt zu leben und zu feiern. Ich bedanke...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: FF Wienerherberg
7

Wienerherberg
Voller Erfolg beim Maibaum-Aufstellen nach Zwangspause

WIENERHERBERG. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war es für die Florianis endlich wieder möglich das beliebte „Maibaumaufstellen“ zu veranstalten. Bereits seit 9 Uhr morgens waren die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf den Beinen, um den Maibaum für die bevorstehende Veranstaltung zu fällen und vorzubereiten. Der rund 26 Meter hohe Baum wurde heuer von der Gutsverwaltung Marezi GesnbR gespendet und die Gärtnerei Kopecky sorgte mit dem ebenfalls gespendeten Kranz für den letzten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1 2

Maibaumimpressionen ...
Tattendorf: Maibaum am Raiffeisenplatz 1. Mai 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 4

Maibaumimpressionen ...
Maibaumaufstellen in Gaaden 1. Mai 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 1. Mai in Gaaden wieder das Maibaumaufstellen am Kirchenplatz in Gaaden statt. Die Freiwillige Feuerwehr Gaaden stellte den Maibaum traditionell, ohne technische Hilfsmittel, auf. Für Speis und Trank sorgte Gaaden kreativ mit dem Pfiff Hinterbrühl. Trotz Regens konnten zahlreiche Gaadnerinnen und Gaadner und auch die ukrainischen Gäste, die hier Zuflucht gegunden haben, begrüßt werden. Archiv: Robert Rieger  Fotos: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 11

Maibaumraub wird Fall für die Polizei...
Maibaum Oeynhausen 2022 - Vandalismus pur

Vandalismus und kein Maibaumraub im Sinne der Tradition! Sinnlose Aktion!!! Maibaum rauben ist eine Tradition und unterhaltsam wenn man sich an die Regeln hält. Der Kindergarten Hamsternest hat mit viel Freude und Engagement der Kinder in wochenlanger Vorbereitung kleine Geschenke gebastelt und den Kranz geschmückt Sehr zum Ärger und Missverständnis der Oeynhausener Bevölkerung wurde der Baum nicht geraubt sondern durch Vandalismus zerlegt und entfernt. Die Enttäuschung der Hamsternestkinder...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bgm. Christoph Kainz mit dern Organisatoren Raphael Schöps (rechts neben Kainz), Vbgm. Viktor Paar (ganz rechts), Pater Walter und Pater Amadeus, FF Hauptmann Thomas Steiner (3.v.l.) und vielen Mitwirkenden. | Foto: vp pfaffstätten - team kainz

Pfaffstätten - Team Kainz
Endlich wieder Maibaumfest in Pfaffstätten

Nach zwei Jahren Pandemiepause konnte heuer endlich wieder das traditionelle Maibaum Aufstellen in Pfaffstätten stattfinden. Organisiert vom Team Kainz unter der Federführung von JVP Obmann Raphael Schöps und Vizebürgermeister Viktor Paar fand das Maibaumfest großen Anklang. Halb Pfaffstätten freute sich bei wunderschönen Frühlingswetter über die gelungene Veranstaltung. Bürgermeister Christoph Kainz dankte den Organisatoren, den Mitwirkenden und dem zahlreichen Publikum. "Traditionelle Bräuche...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
DEUTSCH - BRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.