Traditionswirtshaus

Beiträge zum Thema Traditionswirtshaus

Das Wirtshaus St. Ura sucht ab Dezember 2021 einen neuen Pächter. | Foto: Verena Radler
3

Ab Dezember
Traditionsgasthaus in St. Ulrich sucht neuen Pächter

Die legendäre Wirtin Greti Reingruber geht in Pension – nun wird ein Nachfolger für das Wirtshaus in St. Ulrich gesucht. ST. ULRICH. 17 Jahre lang war Greti Reingruber mit Herz und Seele Wirtin im Wirtshaus St. Ura. Heuer im Winter wechselt sie in den wohlverdienten Ruhestand. Die St. Ulricher können es sich kaum vorstellen, wie es sein wird ohne die legendäre Sulz, das hausgemachte Beuscherl oder die kalten Buffets von Reingruber. Umso größer ist die Hoffnung, dass bald ein Nachfolger oder...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Günter Edelsbrunner hat nach mehr als elf Jahren in der Pleschinger Stub'n den Breitwieserhof neu übernommen. | Foto: Baumgartner/BRS
3

Neuübernahme
Breitwieserhof eröffnet wieder

Linz ist wieder um ein Traditionsgasthaus reicher. Der Breitwieserhof öffnet im September wieder. LINZ. Der Breitwieserhof hat mit Günter Edelsbrunner einen neuen Pächter. Am 9. September eröffnet das Traditionsgasthaus im Stadtteil Bulgariplatz neu. Davor führten Gertrude und Wilhelm Kaun den Gasthof rund 35 Jahre lang. Das Wirte-Ehepaar ging in diesem Sommer in Pension. Edelsbrunner war vor der jetzigen Übernahme mehr als elf Jahre lang Pächter in der Pleschinger Stub'n. Ursprünglich hätte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Michael Fellöcker (im Bild gemeinsam mit seiner Frau) hat dem ehemaligen "Rauscher" in Alt-Urfahr wieder neues Leben eingehaucht.
1 2 2

Neues Gasthaus in Alt-Urfahr
Das "Schiff" ist wieder da

Das Gasthaus Rauscher ist nach vier Jahren als "Schwarzes Schiff" nach Alt-Urfahr zurückgekehrt. LINZ. "Ein Schiff wird kommen" – dieser Spruch war seit einigen Wochen an der Hausmauer des ehemaligen "Goldenes Schiff – Gasthaus Rauscher" in Alt-Urfahr zu lesen. Nun hat das Lokal mit seinem schattigen Gastgarten, direkt an Donauradweg und Urfahraner Donaustrand gelegen, wieder offen. Michael Fellöcker ist der neue Besitzer. Salettl statt Penthouse Nachdem der "Rauscher" im Jahr 2015 zugesperrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Gastgarten des "Wirtshaus z'Pichling". | Foto: Duschanek
5

Story der Woche
"Wirt ist man mit Herz und Seele"

Obwohl bald eine neue Ausstellung im Nordico eröffnet wird, sind Linzer Traditionswirtshäuser noch lange kein Fall für das Museum. LINZ. "Prost, Mahlzeit!" heißt es ab 15. März im Stadtmuseum Nordico, wenn sich eine neue Ausstellung der facettenreichen Geschichte des Wirtshauses widmet. Für die einen ist es Sehnsuchtsort, Fluchtpunkt oder sogar Lebensraum, für die anderen ein beinharter Arbeitsplatz. Das Wirtshaus ist Austragungsort von Politik und manchmal auch ihr Spielball, wie die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Gasthaus Sigl ist laut Besitzer in einem Tip-Top-Zustand und kann im Grunde sofort wieder aufgesperrt werden.
16

Gastronomie
Traditions-Gasthaus Sigl steht zum Verkauf

Wegen Schicksalsschlag wurde Traditionswirtshaus nach über 30 Jahren zugesperrt. WALDKIRCHEN (ebd). Seit 1986 haben Augustin und Gertrude Sigl das namensgleiche Landgasthaus – auch bekannt unter dem Namen "Gasthaus zum Vierviertelblick" geführt. Im Mai 2018 ereilte die Wirtsleute ein tragischer Schicksalsschlag. Wirt Augustin erlitt einen schweren Schlaganfall, ist seither an den Rollstuhl gefesselt. Bis Herbst 2018 sperrte seine Gattin das Wirtshaus für die Stammgäste noch sporadisch auf....

  • Schärding
  • David Ebner
Stiegenwirt Stefan Schneebauer muss Wirtshaus- Öffnungszeiten zurückfahren. Der Hotelbetrieb ist davon nicht betroffen. | Foto: Ebner
1 4

Gastronomie
Stiegenwirt – trotz gutem Geschäft kurz vorm Aufhören

Stiegenwirt kappt wegen Personalmangel Öffnungszeiten – sogar eine Schließung stand im Raum. SCHÄRDING (ebd). Die Schneebauers sind Vollblutwirte. Der Stiegenwirt seit Jahrzehnten eines der gastronomischen Aushängeschilder der Barockstadt. Doch die Krise in der Gastronomie macht auch vor dem Schärdinger Traditionswirtshaus nicht Halt. "Wir müssen aufgrund des Mitarbeitermangels den Betrieb umstrukturieren", so Stefan Schneebauer zur BezirksRundschau. "Das heißt, dass wir ab Dezember die...

  • Schärding
  • David Ebner
Annemarie Nöstlinger und ihr Sohn Michael sind stolz auf den Umbau des Hotels und Restaurants Schwan. | Foto: Klemens Fellner

Salzkammergut-Gastronomen trotzen der "letzten Sperrstunde"

SALZKAMMERGUT. Das Gasthaus Grabnerwirt und die Rettenbachmühle in Bad Ischl, der Höllerwirt in Altmünster, das Gasthaus Steinmaurer in Gmunden oder das Jagersimmerl in Grünau – sie alle haben lange Zeit das Wirtshausgeschehen im Salzkammergut mitbestimmt. Trotzdem wurden sie prominente Opfer des sogenannten "Wirtshaussterbens". Die Gründe dafür sind Robert Oberfrank, Bezirksstellenleiter der WKO Gmunden, zufolge vielfältig: "Zahlreiche Gastwirte finden einfach keinen Nachfolger, wenn sie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die gelebte Wirtshauskultur in der Stadt wollen die "Linzer Bier Wirte" in den Vordergrund stellen. Dazu soll auch das soeben neu aus der Taufe gehobene "Linzer Bier" beitragen. | Foto: Stadt Linz
1

Linzer Bier: Auferstehung eines Originals

Elf Traditionsgasthäuser haben sich zu den "Linzer Bier Wirten" zusammengeschlossen und schenken ab sofort wieder das "Linzer Bier" aus. Bis 1981 wurde das Linzer Bier ausgeschenkt, dann der Vertrieb eingestellt. 36 Jahre später feiert es ein Comeback. Die "Linzer Bier Wirte" haben das alte, neue Linzer Bier heute offiziell aus der Taufe gehoben. Insgesamt elf traditionelle Wirtshäuser in der Stadt haben sich in der Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen. Mit dabei sind die Bärenstub’n,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kulturelle Events in Verbindung mit einem entsprechenden kulinarischen Angebot im Traditionswirtshaus – dafür gibt es künftig Förderungen. | Foto: cowö/Fotolia

Förderung für Kultur im Traditions-Wirtshaus

Die Traditions-Wirtshäuser in Linz haben es nicht leicht. Einbußen durch die Wirtschaftskrise, gesetzliche Auflagen und das vielfältige gastronomische Angebot in der Stadt machen den Betrieben zu schaffen. Eine neue Initiative hat sich nun die Erhaltung der traditionellen Gasthäuser als Kristallisationspunkte regionaler Lebenskultur und Kommunikation in den Stadtteilen auf die Fahnen geschrieben. Um mehr Gäste in die Lokale zu locken sollen die kulinarischen mit kulturellen Genüssen verbunden...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.