zusperren

Beiträge zum Thema zusperren

Der Schärdinger Traditions-Einzelhändler Josef Heindl schließt Ende März sein Geschäft. | Foto: Heindl
8

Handel
Schärdinger Traditionsgeschäft Heindl sperrt überraschend zu

Seit 1897 gibt es den Schärdinger Papier- und Buchfachhändler Josef Heindl. Doch Ende März 2025 sperrt das Traditionsgeschäft zu. SCHÄRDING. "Wir schließen den Einzelhandel wegen wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit", so Geschäftsleiter Mathias Herrmann zu MeinBezirk Schärding. Nachsatz:"Wir sind quasi ein Opfer der Digitalisierung."Vom Aus des Geschäfts sind laut Herrmann vier Mitarbeiter betroffen. Die Entscheidung sei ihm sehr schwer gefallen", wie der Unternehmer betont. "Wir können jetzt...

179

Sperrstunde ist
Steyrer Gastronomie-Legende geht in Pension

STEYR. Weit über die Stadtgrenzen von Steyr hinaus ist die „Speedy Gonnzales Kellerbar“ in Münichholz seit 25 Jahren bekannt und beliebt. Diese Ära ist nun zu Ende. Gastronomie-Legende Kurt Geiblinger oder wie seine Freunde in rufen Kellerkurt geht mit 01.01.2025 in Pension. Am Montag, 30. Dezember, feierte Kurt noch einmal richtig mit Freunden aus 25 Jahren eine Abschiedsfeier der Sonderklasse. Unzählige selbst gemachter Weichsel und Feierabend-Getränke mit Freunden oder wilde Partys bis spät...

Metzgerei sperrt zu
Doch kein Nachfolger für Fleischerei Englmair

Das Schicksal der Fleischerei Englmair – der derzeit letzten Metzgerei in Grieskirchen – nahm noch einmal eine Wendung: "Mit 31. August müssen wir leider zusperren", informiert Josef Englmair, Inhaber der gleichnamigen Fleischerei in Grieskirchen.  GRIESKIRCHEN. Aus gesundheitlichen Gründen geht Fleischermeister Josef Englmair – unter dessen Fittiche die drei zuletzt ausgebildeten Lehrlinge ihre Prüfung mit Auszeichnung bestanden – Ende August in Pension. Damit schließen sich nun auch endgültig...

Nach 36 Jahren sperrt Himsl mit 1. August endgültig zu. | Foto: MeinBezirk/Ebner
3

Schärding
Fitnessstudio Himsl sperrt nach 36 Jahren endgültig zu

Eigentlich wollte Rüdiger Himsl sein Fitnessstudio in Schärding erst schließen, wenn ein Nachfolger gefunden ist. Doch daraus wird nichts. Ab 1. August ist nach 36 Jahren endgültig Schluss.  SCHÄRDING. Wie berichtet, kann Himsl aus gesundheitlichen Gründen das Fitnessstudio nicht mehr weiter betreiben. Deshalb machte er sich im Herbst 2023 bereits auf die Suche nach einem Nachfolger. Damals meinte der er noch zu MeinBezirk: "Zugesperrt wird erst, wenn ein Nachfolger gefunden ist." Obwohl es...

Ausgetanzt: Das Lusthouse in Haag am Hausruck schließt. | Foto: nach(t)leben
3

Beliebte Diskothek schließt nach 15 Jahren
Lusthouse Haag sperrt zu

Eine Partyära geht zu Ende: Nach 15 Jahren schließt das Lusthouse in Haag am Hausruck für immer seine Türen. HAAG AM HAUSRUCK. „Die Meldung ist für uns alle ein Schlag in die Magengrube gewesen“, beschreibt Bürgermister Konrad Binder die Situation. „Es war für uns alle – als Eltern – ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Jugendlichen in der Nähe feiern konnten.“ Veränderung der PartyszeneDie Lusthouse-Betreiber – die „nach(t)leben“-Gruppe – merkten nach der Corona-Pandemie eine Veränderung in...

Martin Obereder sperrt den Heurigen "D'Hofstatt" mit 30. Dezember zu. Nun sucht er einen Nachfolger. | Foto: Obereder
7

Pächter gesucht
Heuriger "D'Hoftstatt" in Schärding sperrt zu

"D'Hofstatt" schließt mit 30. Dezember. Inhaber Martin Obereder mag nicht mehr – auch wegen Corona. SCHÄRDING. Nach drei Jahren soll nun Schluss sein. Der Grund dafür ist nicht zuletzt der zweite Lockdown, wie Obereder zur BezirksRundSchau sagt. Obwohl das Geschäft gut läuft, vermisse der Heurigen-Inhaber seit dem Lockdown das gastronomische Feuer. "Trotz Corona hat immer alles gut gepasst. Aber die Lockdowns haben mir die Freude an der Gastronomie genommen, ich bin einfach nicht mehr mit...

Die Weberzeile im Advent 2020: Einige Schutzmaßnahmen galt es einzuhalten. | Foto: Wolfgang Grilz
1 2

Handel in Ried
Weihnachtsgeschäft 2020: Kunden kauften wertiger ein

Weihnachtszeit ist Haupteinkaufszeit. Und dass der zweite und dritte Corona-Lockdown 2020 in diese Zeit fielen, hat die Handelsbetriebe massiv getroffen. Dank der Treue der Kunden könnten viele aber mit einem blauen Auge davonkommen.  BEZIRK RIED. "Wir sind vom Weihnachtsumsatz abhängig", sagt Rudolf Dobler-Strehle, Obmann des Vereins Rieder Wirtschaft und Geschäftsführer des Juweliergeschäfts Dobler-Strehle in Ried. Die Schließungen im November, Anfang Dezember und nach Weihnachten haben viele...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
V. l.: Alex Hofer, Anna Doblinger, Elvira Froschauer und Magdalena Mairleitner verwöhnen mit viel Begeisterung ihre Gäste. | Foto: LukasPress
5

Gastronomie
LukasSteak: "Wir sperren nicht zu"

Seit einigen Wochen halten sich in der Schärdinger Gastroszene hartnäckige Gerüchte, wonach das Restaurant LukasSteak, das erst 2018 eröffnet hat, zusperren soll. SCHÄRDING (ebd). „Vollkommener Blödsinn“, so die erste Reaktion von Gastronom Lukas Kienbauer auf Nachfrage der BezirksRundschau. "Gerade jetzt, wo wir ein junges und engagiertes Team im Steak aufgebaut haben, werden wir mit so einem geschäftsschädigenden Gerücht konfrontiert“, ärgert sich der Junggastronom. Woher die Gerüchte...

Familie Wösner – v. l.: Vinzenz, Christina, Alexander und Papa Vinzenz. | Foto: Wösner
2

Gerüchteküche
Gasthof Wösner – es wird nicht zugesperrt

Die Gerüchteküche in Münzkirchen brodelt. Angeblich steht der Gasthof Wösner vorm Zusperren. MÜNZKIRCHEN (ebd). Alles Blödsinn, sagt Alexander Wösner, der das Lokal mit seinen beiden Geschwistern wegen der Krankheit ihres Vaters weiterführen wird. Im Interview spricht der 21-Jährige über Halbwissen, wie es weiter geht und was die Gäste künftig erwartet. Es geht das Gerücht um, dass aufgrund der Krankheit ihres Vaters das Gasthof schließen wird. Woher glauben Sie, stammen die Gerüchte? Alexander...

Stiegenwirt Stefan Schneebauer muss Wirtshaus- Öffnungszeiten zurückfahren. Der Hotelbetrieb ist davon nicht betroffen. | Foto: Ebner
1 4

Gastronomie
Stiegenwirt – trotz gutem Geschäft kurz vorm Aufhören

Stiegenwirt kappt wegen Personalmangel Öffnungszeiten – sogar eine Schließung stand im Raum. SCHÄRDING (ebd). Die Schneebauers sind Vollblutwirte. Der Stiegenwirt seit Jahrzehnten eines der gastronomischen Aushängeschilder der Barockstadt. Doch die Krise in der Gastronomie macht auch vor dem Schärdinger Traditionswirtshaus nicht Halt. "Wir müssen aufgrund des Mitarbeitermangels den Betrieb umstrukturieren", so Stefan Schneebauer zur BezirksRundschau. "Das heißt, dass wir ab Dezember die...

Aus für die Spielzeugstube nach 40 Jahren

Traditionsgeschäft in der Urfahraner Hauptstraße schließt Ende des Jahres. 2019 hätte die Spielzeugstube ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Doch dazu wird es nicht mehr kommen. Das Traditionsgeschäft in Urfahr wird Ende des Jahres schließen. Anita Eiblhuber hat die Spielzeugstube vor sechs Jahren von den Gründern übernommen. Für die damals erst 24-Jährige hat sich mit der Übernahme ein Traum erfüllt. "Ich habe zuvor schon in der Branche gearbeitet und immer von der Selbstständigkeit geträumt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Puppenkistlbühne
6

Linzer Puppenkistlbühne muss schließen

Die letzten Kasperl-Vorstellungen finden am Wochenende vom 21. und 22. April statt. Schweren Herzens verabschiedet sich die Familie Rosenthaler nach acht Jahren Spielzeit von der Puppenkistlbühne. "Aus gesundheitlichen und privaten Gründen ist es uns leider nicht mehr möglich, die so erfolgreichen Aufführungen weiterzuführen. Da sowohl der Kasperl, die Oma und der Sepperl im Hauptberuf Lehrer, Assistentin und Student sind, wurde diese Doppelbelastung zu einer echten Herausforderung", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Freibad Andorf: Sanierung startet am 4. September 2017

Jetzt ist es amtlich: Die Marktgemeinde Andorf hat den Finanzierungsplan beschlossen. Kosten: Rund 3,7 Millionen Euro. ANDORF. Die Zeit drängt, um zur Badesaison 2018 rechtzeitig fertig zu werden. Deshalb hat der Gemeinderat in einer eigens einberufenen Sitzung den Finanzierungsplan für die Freibadsanierung beschlossen. Baubeginn ist der 4. September. "Die Badesaison wird deshalb heuer leicht verkürzt sein", teilt ÖVP-Parteiobmann Karl Buchinger mit. In einer kompromierten Bauzeit soll das Bad...

"Wer nicht wächst, kann nicht überleben": Peter Redlingshofer, Spar-Filialleiter in Esternberg.
2

Kleine Händler haben's schwer am Land

Kleine Geschäfte haben zu kämpfen, die zwei Gemeinden ohne Lebensmittel-Geschäft wissen sich zu helfen – die Zukunft der Nahversorgung im Bezirk Schärding. BEZIRK (ska). Mit dem Bus einmal in der Woche zum Spar oder Lebensmittel-Schließfächer unterm Gemeindeamt? Die zwei Gemeinden im Bezirk, die ohne Nahversorger auskommen müssen, werden kreativ, wenn es darum geht, nicht auf der Strecke zu bleiben. Vichtenstein und Mayrhof sind laut einer aktuellen Strukturanalyse des Landesgremiums für...

9

Manner: Burger statt Schnitten

Mühlviertler Fleischwaren-Hersteller soll den Standort übernehmen PERG, BAD LEONFELDEN (up). Das Ende des Perger Mannerwerkes rückt immer näher. Nach dem ersten Quartal 2016 wird der Traditionsstandort geschlossen. Die berühmten Schnitten werden dann nur mehr in der Bundeshauptstadt produziert. Der Perger Standort soll bekanntlich verkauft werden. Im Gespräch dafür ist derzeit der Fleischwaren-Hersteller Hochreiter aus Bad Leonfelden, Bezirk Urfahr Umgebung. Der 1958 gegründete Betrieb hat laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Neue Pächter für Linzer Traditionsgasthaus

Neues Leben einhauchen sollen Dominic Grünwald und Peter Thalhammer dem Fischerhäusl in Alt-Urfahr. Die beiden erst 26 und 25 Jahre alten Jungunternehmer sind die neuen Pächter des Traditionsgasthauses. „Wir sind überzeugt davon, dass Grünwald und Thalhammer den Betrieb erfolgreich in die richtige Richtung führen werden“, sagt Josef Paukenhaider, regionaler Verkaufsdirektor der Brau Union Österreich. Die Brau Union hat das Gasthaus seit 2007 gepachtet. Seit Mai 2013 steht der Betrieb wegen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kampf um Rothen Krebs

Das Linzer Kultlokal soll für immer geschlossen werden. Und löst damit eine Welle der Solidarität aus. Ein Lokal, das ohnehin in zwei Jahren geschlossen werden soll, erleidet durch das Hochwasser so großen Schaden, dass eine Renovierung nicht mehr wirtschaftlich ist. „Ich bin eine nüchterne Unternehmerin. 50.000 Euro müsste ich investieren, wovon ich 7000 zurückbekomme. Das wäre unsinnig“, sagt die Hausverwalterin Astrid Lipp. Soweit klar und nachvollziehbar. Aber so nüchtern kann über den...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Eltern-KInd-Zentrum in Schärding schließt mit Ende Juli für immer seine Pforten – es mangelt an Nachfrage.Fotos: Ebner
1 3

Schärding: EKIZ sperrt Ende Juli völlig überraschend zu

Paukenschlag: Das Eltern-Kind-Zentrum in Schärding steht vor dem Aus – Interesse daran war zu gering. SCHÄRDING (ebd). „Ja, es stimmt. Die Schließung wurde mit Ende Juli fixiert“, sagt die Bezirksvorsitzende der Kinderfreunde, Brigitte Schabetsberger. Als Grund für die überraschende Schließung nennt die Kinderfreunde-Chefin mangelnde Nachfrage. „Die Konkurrenz war mit dem Familienzentrum und dem neu gegründeten Kindertreff Wirbelwind zu groß. Drei Standorte in Schärding sind einfach zu viel“,...

Rohrbacher Bezirksgericht wird nicht geschlossen

BEZIRK. Fast drei Monate stand die Schließung des Bezirksgerichtes Rohrbach im Raum. Alle Bürgermeister des Bezirks haben eine Resolution für dessen Erhalt unterschrieben. Nun gibt es Entwarnung: Das Rohrbacher Bezirksgericht bleibt erhalten und ist künftig auch für Vorderweißenbach und Oberneukirchen zuständig. Diese beiden Gemeinden gehörten bisher zum Bezirksgerichtssprengel Bad Leonfelden. Doch das Leonfeldner Gericht wird per 1. Jänner 2013 geschlossen. Den anderen Teil des Leonfeldner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.