Nachfolger

Beiträge zum Thema Nachfolger

Pfarrer Nikola Prskalo (l.) löst Pfarrer Franz Steinkogler (r.) in Bad Schallerbach ab. | Foto: Christian Unterhuber

Nachfolger bereits fix
Pfarrer Franz Steinkogler verlässt Bad Schallerbach

Der Gottesdienst zur Feier der Jubelhochzeitspaare am 16. Juni war zugleich die letzte Messe, die Pfarrer Steinkogler zelebrierte. Sein Nachfolger beginnt am 7. Juli mit der Seelsorge. BAD SCHALLERBACH. Es waren nur drei, allerdings sehr intensive Jahre, in denen Steinkogler die Gemeinde begleitet und geleitet hat. Der Pfarrer wollte anfangs die Einheimischen kennenlernen, aber Distanz war aufgrund von Corona verordnet. Die Wahl des Pfarrgemeinderates war die nächste große Herausforderung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Georg Schickbauer ist 58 Jahre alt, Landwirt, seit 2014 ÖVP-Vizebürgermeister, seit 16 Jahren im Gemeinderat und seit drei Jahren als Landwirtschaftskammerrat tätig, davor war er bereits Bauernbund-Obmann. | Foto: UBV

Treubach
Gemeinderat wählt den neuen Bürgermeister

In der nächsten Sitzung des Treubacher Gemeinderates am 28. März 2024 kommt es zur Bürgermeisterwahl. TREUBACH (ebba). Schon seit Mai 2023 leitet VP-Vizebürgermeister Georg Schickbauer die Amtsgeschäfte in Treubach. Martin Erlinger (ÖVP) musste damals aus gesundheitlichen Gründen an den Vize übergeben. Im Jänner 2024 entschied sich Erlinger dann, endgültig als Bürgermeister zurückzutreten. Gemeinderäte wählen Ortschef Wenn die Legislaturperiode bei einem Rücktritt noch keine vier Jahre...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Christoph Weitgasser ist derzeit stellvertretender Bürgermeistersprecher. Zur Neuwahl wird er sich aufstellen lassen. | Foto: Bernbacher

7. Februar
Bürgermeistersprecher des Bezirkes Braunau wird neu gewählt

Nachdem Uttendorfs Bürgermeister Josef Leimer sein Amt zurückgelegt hat, muss nun auch ein neuer Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau gewählt werden. BEZIRK. Im Juni 2021 wurde Josef Leimer zum Bürgermeistersprecher des Bezirkes gewählt. Damit folgte er Franz Zehentner, der das Amt 13 Jahre ausführte. Nun legt auch Leimer diese Aufgabe zurück. Ob der stellvertretende Bürgermeistersprecher Christoph Weitgasser sein Amt übernimmt, ist noch nicht klar. "Die Partei tagt am 5. Februar da...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
David Bösch wurde 1978 in Lübbecke geboren und gehört zu den führenden Regisseuren seiner Generation. | Foto: Jörg Krauthöfer

Landestheater Linz
David Bösch übernimmt die Schauspielleitung

David Bösch wird neuer Schauspieldirektor. Ab der Spielzeit 2024/25 löst er Stephan Suschke ab, der aus persönlichen Gründen das Linzer Landestheater verlässt. LINZ. Theaterregisseur David Bösch übernimmt ab Beginn der Spielzeit 2024/25 die Schauspielleitung am Landestheater Linz. Er folgt auf Stephan Suschke, der Anfang November überraschend seinen Rückzug bekannt gab. Intendant Hermann Schneider freut sich, dass er den auch in Österreich prominenten Theaterregisseur für die Schauspielleitung...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Aufsichtsratsvorsitzender Georg Garstenauer, RVOÖ Direktor Norman Eichinger, design. Geschäftsführer Helmut Barth, Obmann ÖR  Ludwig Hubauer, RWA General Direktor Reinhard Wolf, Direktor Josef Kainrad, LAK OÖ Direktor Siegfried Glaser. | Foto: Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr
5

Lagerhaus Generalversammlung
Umsatzrekord und neuer Lagerhaus-Chef

Helmut Barth übernimmt 2024 die Geschäftsführung von Josef Kainrad. STEYR-LAND, ANSFELDEN. 120 Delegierte und Ehrengäste konnte Obmann ÖR Ludwig Hubauer am 30. Oktober 2023 zur Generalversammlung im Gasthof Stockinger in Ansfelden begrüßen. In seinem Bericht resümierte er die heurige Ernte als mengenmäßig zufriedenstellend, wenngleich die niederen Proteinwerte bei Weizen die Preise zum großen Teil auf Futterweizenniveau drückten. Rekordumsatz von 373 Millionen Euro 24% Umsatzsteigerung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Michael Chvatal und Carmen Braun mit Bürgermeister Markus Vogl. (v.l.) | Foto: Klaus Mader

Wechsel in der Pressestelle
Carmen Braun tritt Nachfolge an

Seit 1. Februar 2000 ist er das Sprachrohr der Stadt Steyr bei Medienanfragen aller Art, nun tritt er seinen Ruhestand an. STEYR. Michael Chvatal, Jahrgang 1959, hat in den letzten 23 Jahren am Magistrat Steyr 1.222 Reden für Politiker, 571 Vorworte sowie 4370 Presseaussendungen verfasst. Er war für die Kommunikation des Jahrhunderthochwassers 2002 zuständig und stand im Dienst von vier Bürgermeistern und zwei Magistratsdirektoren. „Google auf zwei Beinen“ Chvatal promovierte in Publizistik,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Mit Ende des Jahres scheidet Vorstandsvorsitzender Gerald Mayer aus dem Unternehmen aus. | Foto: AMAG

Nach 16 Jahren im Vorstand
Gerald Mayer verlässt die AMAG

AMAG-Vorstandsvorsitzender Gerald Mayer scheidet mit Jahreswechsel aus dem Unternehmen aus. RANSHOFEN. Gerald Mayer hat nach rund 16 Jahren im Vorstand der AMAG den Wunsch auf vorzeitige, einvernehmliche Auflösung seines Vorstandsvertrages geäußert, um neuen beruflichen Herausforderungen nachzugehen. In der heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat diesem Wunsch zugestimmt. Nachfolger wird gesucht Gerald Mayer ist seit 2007 als Finanzvorstand der AMAG tätig und wurde per 1. März 2019 zusätzlich zum...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Es freut mich, so einen aktiven politischen Freundeskreis leiten zu dürfen“, sagt der 18-jährige Simon Parzer. | Foto: Simon Parzer

Junge ÖVP Grieskirchen
18-jähriger Natternbacher ist neuer Bezirksobmann

Simon Parzer folgt auf JVP-Bezirksobfrau Regina Lindinger. Der 18-Jährige kommt aus Natternbach und blickt motiviert in die Zukunft. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Ich freue mich sehr, einen jungen dynamischen Vollblut-JVP´ler als meinen Nachfolger gefunden zu haben“, sagt Regina Lindinger, langjährige Bezirksobfrau der Jungen ÖVP. Simon Parzer, ein 18-jähriger Natternbacher, ist seit vergangener Woche neuer Bezirksobmann. Er zeigt sich motiviert für die nächsten Jahre: „Mit der größten Ortsgruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Mitglieder der Lebenshilfe OÖ Arbeitsgruppe Mattighofen (v. li.): Erwin Kogler, Josefa Schmidhuber, Johann Spritzendorfer, Silvia Gypser, Rosina Winzer, Heinz Haghofer, Sophie Haghofer und Adolf Wimmer.
 | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe Mattighofen
Seit 28 Jahren im Einsatz für beeinträchtigte Menschen

"Urgestein" Heinz Haghofer wurde als Obmann der Lebenshilfe OÖ-Arbeitsgruppe Mattighofen für vier Jahre wiedergewählt. Dann soll ein Nachfolger das Amt übernehmen. MATTIGHOFEN. Seit 28 Jahren engagiert sich der Lochner für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region Mattighofen. "Mir gefällt der Kontakt mit den Leuten. Ich schätze die Zusammenarbeit im Team, den Austausch mit Mitarbeitern und Menschen mit Beeinträchtigung", erklärt Haghofer. "Wir haben schon viel erreicht und es tut sich was",...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Achim Mühlberger ist seit 1. Mai zweiter Geschäftsführer. | Foto: Karin Schwarz-Huber

Programmierfabrik
Neuer Geschäftsführer zum 30. Jubiläum

Die Linzer "Programmierfabrik" feiert ihren 30. Geburtstag mit einer personellen Veränderung. Achim Mühlberger, bisher verantwortlich für die Pathologie-Software Xanthos, wird zweiter Geschäftsführer neben Gründer Wilfried Seyruck. LINZ. Die Programmierfabrik setzt zum 30. Geburtstag auf ein neues Gesicht in der Führungsebene. Prokurist Achim Mühlberger (49), bisher Teamleiter für die Pathologie-Software Xanthos, ist seit 1. Mai neben Gründer Wilfried Seyruck zweiter Geschäftsführer. Er löste...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Christoph Schößwendter wird neuer Sportdirektor bei den Blau-Weißen. | Foto: FC Blau-Weiß Linz

FC Blau-Weiß Linz
Christoph Schößwendter wird neuer Sportdirektor

Der FC Blau-Weiß hat entschieden, Christoph Schößwendter wird neuer Sportdirektor und löst ab kommender Saison Tino Wawra ab. LINZ. Christoph Schößwendter löst ab nächster Saison Tino Wawra als Sportdirektor beim FC Blau-Weiß Linz ab. Der 34-Jährige übernimmt das Amt vorerst für zwei Jahre, er setzte sich im Hearing gegen die restlichen Kandidaten. Schößwendter bringt jede Menge Erfahrung als Profi – unter anderem bei Union Berlin und Rapid Wien – mit, zuletzt schloss der gelernte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Klaus Grad übergibt sein Amt ab April. | Foto: Alfred Hofer
6

Klaus Grad legt sein Amt zurück
"Beeindruckt hat mich die Resilienz der Rohrbacher Unternehmen"

Nach 25 Jahren zieht sich Klaus Grad als Leiter der WKO Rohrbach zurück. Im April übergibt der St. Martiner sein Amt an Michael Schaubmeier. Mit der BezirksRundSchau blickte der 64-Jährigen noch einmal auf seine Zeit zurück. BEZIRK ROHRBACH. Seit 1999 war Klaus Grad Leiter der WKO Rohrbach, nun legt er sein Amt nieder. BezirksRundSchau: Nach fast 25 Jahren gehen Sie nun in den Ruhestand und können auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Was ist Ihnen dabei besonders in Erinnerung geblieben?...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Wolfgang Schaffer (l) übergibt das Amt des Dombaumeisters an Michael Hager. | Foto: Diözese Linz/Johannes Kienberger
5

Linzer Mariendom
Junger Meister für alten Dom

Anfang 2023 bekommt der Linzer Mariendom einen neuen Dombaumeister. Nach 17 Jahren im Amt geht Wolfgang Schaffer in Pension, im folgt der erst 42-jährige Linzer Architekt Michael Hager. LINZ. Der Linzer Mariendom bekommt mit 1. Jänner 2023 einen neuen Dombaumeister. Der erst 42-jährige Michael Hager folgt auf Wolfgang Schacher, der nach 17 Jahren im Amt seinen Ruhenstand antritt. Hager führt seit über elf Jahren gemeinsam mit seiner Frau ein Architekturbür in Linz und Neuhofen an der Krems....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nico Reiner wird ab 1. Jänner 2023 zum CFO der Lenzing AG. | Foto: Nico Reiner

Ab 2023
Nico Reiner wird neuer Finanzchef der Lenzing AG

Nico Reiner wird ab 1. Jänner 2023 Thomas Obendrauf als Chief Financial Officer (CFO) der Lenzing AG nachfolgen. LENZING. Der Aufsichtsrat der Lenzing AG hat Nico Reiner zum neuen Chief Financial Officer bestellt. Reiner wird ab 1. Jänner 2023 Teil des Lenzing Vorstands unter dem Vorsitz von CEO Stephan Sielaff. Er folgt in der Position des Finanzvorstands Thomas Obendrauf nach, der das Unternehmen nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen wird. Erfahrener FinanzexperteIn seiner...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die WKO bietet Kurse zum Thema Generationenwechsel bei Unternehmen. | Foto: WKO Grieskirchen

WKO Grieskirchen&Eferding
Mit Workshops zu Unternehmensnachfolgern

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet für die Bezirke Grieskirchen und Eferding ein neues Programm an Workshops an. Diese stehen unter dem Thema "Unternehmerinnen und Unternehmer in Pension". GRIESKIRCHEN&EFERDING. Die WKO wendet sich mit diesen Kursen an zukunftsorientierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Ruhestand im Blick haben. "Damit der Generationswechsel im Unternehmen reibungslos funktioniert, ist es wichtig, die Weichen rechtzeitig zu stellen", so die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Max Jauker mit seinem Nachfolger Thomas Moser. | Foto: Rotary Rohrbach
1

Rotary Club Rohrbach
Max Jauker übergibt Präsidentenamt an Thomas Moser

Im Rahmen eines Übergabemeetings in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Rohrbach wurde der neue Rohrbacher Rotary-Präsident Thomas Moser samt Vorstand bestellt.  ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Zwei Jahre lang wurden die Rotarier zuvor von Max Jauker als Präsident angeführt. Geprägt war diese Zeit von der Corona-Pandemie. Dennoch sei man in der Lage gewesen, viele soziale Projekte zu unterstützen. Ein Schwerpunkt betraf die spontane Hilfslieferung für Ukrainische Flüchtlinge. Die Leitung...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Im traditionellen Trachtengeschäft soll auch weiterhin reges Treiben herrschen, wenn es nach Erna Humberger geht. | Foto: Humberger
2

Mode-Nahversorgung
Erna Humberger sucht Nachfolger für Trachtengeschäft

Eine Ära geht zu Ende: Die Waizenkirchnerin Erna Humberger schließt ihr traditionsreiches Trachtengeschäft "Humberger Moden" mit Aussicht auf Nachmiete. WAIZENKIRCHEN. In dritter Generation wird "Humberger Moden" geführt. 1913 öffnete das Bekleidungsgeschäft im Waizenkirchner Zentrum zum ersten Mal seine Türen, 1984 übernahmen Erna und Hubert Humberger. Doch bald, knapp 110 Jahre später, könnten sich seine Türen für immer schließen. Denn "aus familiären Gründen" muss sich Erna Humberger – die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Diese drei Kandidaten wollen BürgermeisterIn werden: Verena Feichtenschlager (ÖVP), Johannes Kirchmayer (FPÖ) und Sabine Breckner (SPÖ). | Foto: BRS/Collage
4

Bürgermeisterwahl in Mauerkirchen
Zwei Frauen und ein „Hahn im Korb“ kandidieren

Drei BürgermeisterkandidatInnen hoffen am Wahlsonntag auf eine deutliche Zustimmung der Wähler und Wählerinnen. MAUERKIRCHEN (ebba). Am Sonntag, den 19. Juni 2022, wird in Mauerkirchen ein neuer Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin gewählt. Nach dem überraschenden Tod des bisherigen Ortschefs Horst Gerner (SPÖ) im März, ist eine Neuwahl notwendig geworden. Zuletzt wurden die Amtsgeschäfte von SPÖ-Vizebürgermeisterin Sabine Breckner geführt, die sich auch der Neuwahl stellt. Weiters...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In Mauerkirchen wird im Juni ein neuer Bürgermeister gewählt. | Foto: BRS
2

Nach Tod von Bürgermeister
Mauerkirchner wählen Nachfolger

Nach dem plötzlichen Tod des Bürgermeisters Horst Gerner Anfang März hat sich die Marktgemeinde immer noch nicht ganz erholt. Die Geschäfte müssen jedoch trotzdem weitergehen und die Nachfolge des Bürgermeisters geregelt werden. MAUERKIRCHEN. Vizebürgermeisterin Sabine Breckner kümmert sich derzeit um die Belange der Marktgemeinde. Allerdings ist dies nur eine Übergangslösung, bis ein neuer Bürgermeister gewählt wurde. „In den ersten vier Jahren nach einer Gemeinderatswahl wird der...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Hans Hingsamer und Christian Mader (v.l.). | Foto: OÖ Gemeindebund
2

Neue Aufgabe
Christian Mader als OÖ-Gemeindebund-Präsident nominiert

Christian Mader, Bürgermeister von Schlatt, soll der nächste Präsident des OÖ Gemeindebundes werden. SCHLATT, OÖ. Im Rahmen der 257. Landesausschusssitzung des OÖ Gemeindebundes wurde der Landtagsabgeordnete und Schlatter Bürgermeister Christian Mader einstimmig als Kandidat für die Nachfolge von Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer nominiert. Wahl im SeptemberMader wird sich daher am 13. September 2022 beim OÖ Gemeindetag der Wahl zum Präsidenten stellen. Er ist Bürgermeister der Gemeinde...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Black Wings-Präsident Peter Nader und General Manager Gernot Baumgartner gehen ab sofort getrennte Wege. | Foto: Eisenbauer/BWL

ICE Hockey League
Black Wings auf der Suche nach neuem Manager

Gregor Baumgartner ist nicht mehr Manager der Steinbach Black Wings. Der Linzer Eishockey-Verein trennte sich von seinem General Manager. LINZ. Der Vorstand der Steinbach Black Wings Linz gab am Mittwoch bekannt, das General-Manager Gregor Baumgartner mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion entbunden wird. Der Black Wings-Vorstand reagiert damit auf die sportliche Talfahrt – die Linzer stehen in der ICE Hockey League weiterhin abgeschlagen auf dem letzten Tabellenrang. "Sportliche Ziele...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der designierte Stadtentwicklungsdirektor Hans-Martin Neumann | Foto: privat

Personalmeldung
Linz bekommt neuen Stadtentwicklungsdirektor

Der Münchner Experte für Smart Cities Hans-Martin Neumann hat sich bei den Hearings einstimmig durchgesetzt und wird Gunter Amesberger als Stadtplanungsdirektor folgen. LINZ. Der 46-jährige Münchner Hans-Martin Neumann wird ab 1. Februar neuer Linzer Stadtentwicklungsdirektor. Er folgt damit auf Gunter Amesberger, der mit Jahresende in Pension geht. Neumann konnte die Hearingkommission durch seine Berufserfahrung in der Stadtplanung, seiner Forschung zu CO2-neutralem Verkehr als auch seit neun...

  • Linz
  • Christian Diabl
Florian Zagler | Foto: Zagler Müslibär

Florian Zagler ist bald „nur noch Müslibär“
Erster Vizebürgermeister von Braunau tritt zurück

Kurz nach der Wahl, gibt Florian Zagler bekannt, dass er sich aus unternehmerischen Gründen aus der Politik zurückziehen wird. BRAUNAU. „Das Richtige zu tun, vor allem für sich selbst, ist nicht immer populär“, sagt Florian Zagler. Der erste Vizebürgermeister der Stadt Braunau bezieht sich damit auf seinen vollständigen Rückzug aus der Politik, den er soeben bekannt gegeben hat.   „Trotz des großen persönlichen Erfolges, sehr viele Vorzugsstimmen bei den vergangenen Gemeinderatswahlen erhalten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BBS Weyer

Nachfolge
Neue Direktorin in BBS Weyer

Mit Schulanfang 2021 gibt es an den Berufsbildenden Schulen Weyer einen Leitungswechsel. Eva Aigner übernimmt ab September die provisorische Leitung von Direktor Franz Hopfgartner. WEYER. Aigner, die seit 2002 in den BBS als Lehrerin für Englisch und Geschichte tätig ist und auch in Weyer lebt, freut sich auf die zukünftige berufliche Herausforderung. „Ich bin mit viel Freude Lehrerin und arbeite sehr gerne mit jungen Menschen. Trotzdem freue ich mich auf diese neue Tätigkeit, in der ich mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.