Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Franz Prieschl ist im 62. Lebensjahr verstorben. | Foto: Foto: Prem
2

Nachruf
Küchenleiter der Technischen Fachschule Haslach verstorben

Tief betroffen und mit großer Trauer gab die Technische Fachschule Haslach bekannt, dass Franz Prieschl am Samstag, 31. Oktober 2020 im 62. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben ist. HASLACH. Franz Prieschl wurde 31. März 1959 in Linz geboren. Nach seiner Schul- und Lehrzeit hatte Franz Erfahrungen als Koch in diversen Hotels gesammelt, um dann neu an der damaligen Webereifachschule in Haslach als Küchenleiter im Internat seinen Dienst zu beginnen. Er führte alle Arbeiten äußerst gewissenhaft...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Gerhard Füssel verstarb am 25. Oktober. | Foto: Füssel

Nachruf
Tiefe Trauer um Gerhard Füssel aus Gunskirchen

Das Team der Gerhard Füssel Steuerberatungs GmbH nimmt mit großer Trauer und Anteilnahme Abschied von ihrem ehemaligen Chef, Herrn Gerhard Gottfried Füssel. GUNSKIRCHEN.  Er verstarb am Sonntag, 25. Oktober 2020, im 72. Lebensjahr. Nach einigen Jahren als Betriebsprüfer am Finanzamt Grieskirchen Wels hat Herr Füssel die Kanzlei 1977 gegründet und mit hohem persönlichem Einsatz den Grundstein für eine erfolgreiche Kanzleientwicklung gelegt. Auch durch sein uneingeschränktes Engagement für die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Röck

FF Steyr
Große Trauer um Herbert Mekina

Der Löschzug 5 der Feuerwehr Steyr trauert um ihren Kameraden Herbert Mekina jun., der am 16. Juni im 37. Lebensjahr zu seinem letzten Einsatz abberufen wurde. STEYR. "Wir haben einen geschätzten Kameraden und sehr guten Freund verloren! Der Schmerz und die Anteilnahme in unseren Reihen zeigt, wie wichtig uns Herbert war und es lässt sich eigentlich nicht in Worte fassen. Das Mitgefühl der Kameraden gilt der Familie und allen, die ihn kannten und mochten. Es war uns eine Ehre, mit ihm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat
2 1

Nachruf
'Blues Frizz' war ein Querdenker

Musik-Gemeinde trauert um 'Blues Frizz', er ist mit 63 Jahren verstorben. MARIA NEUSTIFT. Über vier Jahrzehnte prägte Friedrich Hochrieser Jr. die heimische Kulturlandschaft, trat auf zahllosen Festivals, nationalen und internationalen Bühnen auf. Friedrich Hochrieser wurde 1958 geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Seine Eltern stammten aus dem Brunnbach in Großraming. Frizz' jugendliches Interesse an Bands wie 'Derek and the Dominos' (Eric Clapton u. Duane Allman) und 'Taste'...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Johanna Bassani (†) mit der Silbermedaille von den Youth Olympic Games im vergangenen Jänner. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
1

Nachruf
Trauer um Sporttalent Johanna Bassani

ATTNANG-PUCHHEIM. Johanna Bassani ist tot: Die junge Sportlerin starb völlig unerwartet nur wenige Tage nach ihrem 18. Geburtstag. Die Nordische Kombiniererin des UVB Hinzenbach gehörte dem ÖSV-Kader an und war eines der großen heimischen Talente in dieser Sportart. Erst im vergangenen Jänner hatte sie im österreichischen Mixed-Team die Silbermedaille bei den Youth Olympic Games in Lausanne geholt. Bei zwei Bewerben im Continental-Cup im März belegte sie zweimal Rang sechs. "Mit Johanna, deren...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Heinz Hofmann verstarb im 73. Lebenjahr | Foto: ÖVP

Stadt Linz trauert
Ex-Gemeinderat Hofmann verstorben

Der ehemalige Linzer VP-Gemeinderat Heinz Hofmann verstarb im 73. Lebensjahr.  LINZ. Die Stadt Linz trauert um den ehemaligen Linzer Gemeinderat Heinz Hofmann, der auch viele Jahre Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Stadt war. Hofmann verstarb am 21. Februar im 73. Lebensjahr. Er war von Beruf Bäcker und absolvierte nach der Lehre die Handelsakademie Rudigierstraße. 1975 übernahm er den elterlichen Betrieb. Daneben engagierte er sich in der damaligen Handelskammer. Bis heuer war Hofmann...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Konrad D. Baldinger war ein bekannter Künstler aus Braunau. | Foto: Baldinger
2

Nachruf
Braunauer Künstler Konrad D. Baldinger ist tot

BRAUNAU. Kein Künstler brachte jemals soviel Farbe nach Braunau wie Konrad D. Baldinger. Seine Werke sind bunt, auffällig, harmonisch und bewegen. Für Baldinger ist die Kunst eine  Herzenssache: So schuf er zahlreiche Gemälde, Uhren und Skulpturen im einzigartigen Baldinger-Style. Seinen Brotberuf hat Baldinger für die Kunst aufgegeben: "Reich wird man damit nicht, aber deswegen mach ich's ja auch nicht", schmunzelte er bei einem Interview mit der BezirksRundschau. Am Sonntag, dem 9. Dezember,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ernst Buchleitner (li.) mit Bürgermeister Franz Weinberger. | Foto: Vorich

NACHRUF: SK Altheim trauert um Gründungsmitglied Ernst Buchleitner

ALTHEIM. Nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag verstarb Ernst Buchleitner. Der Schock sitzt vor allem beim SK Altheim tief. Buchleitner war nicht nur Gründungsmitglied des Fußballvereins, sondern auch langjähriger und eifriger Funktionär, Unterstützer und treuer Fan der "Roten Teufel". Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 6. März, um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurenz statt. Gebetet wird am Montag, dem 5. März, um 19 Uhr in der Marktkirche St. Sebastian.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
P. Gottfried Santiago Josef Kamleitner | Foto: privat

Nachruf auf Bolivienmissionar P. Gottfried Kamleitner

ENNS (red). Die Ennser Franziskanerbrüder trauern um P. Gottfried Kamleitner. Er hatte sich als Missionar in Bolivien und bei seiner Arbeit bei den Franziskanern Enns und im Mostviertel verdient gemacht. Als Josef Kamleitner wurde er am 14. Februar 1933 in Neustadtl an der Donau geboren. Bei der Maturareise nach dem Priesterseminar in Seitenstetten und dem Franziskanergymnasium in Hall in Tirol teilte Kamleitner Papst Pius XII. bei einer Privataudienz seinen Wunsch mit, Missionar zu werden. Am...

  • Enns
  • Andreas Habringer

ASKÖ Hagenberg trauert um Norbert Zauner

HAGENBERG. Vizebürgermeister Norbert Zauner ist am 7. August im Alter von 57 Jahren verstorben. Trauer herrscht nicht nur bei der Familie, Freunden und Nachbarn, sondern auch in der SPÖ und bei zahlreichen Vereinen. So war Zauner 40 Jahre lang Mitglied in der ASKÖ Hagenberg, 23 Jahre davon in der Funktion des Obmannes. Als außergewöhnlich muss man seine Bemühungen um den Bau der Bezirksstockschützenhalle in Hagenberg herausheben. Eine feste Größe war Norbert Zauner auch, wenn es galt Feste oder...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
September 2013: Barbara Prammer besuchte mit Markus Vogl das Familienfest im Steyrer Stadtteil Ennsleite. | Foto: SPÖ

Steyrer trauern um Barbara Prammer

STEYR (hm). Tief betroffen ist die Bezirks-SP nach dem Tod von Barbara Prammer. Die Nationalratspräsidentin war mit der Steyrer Sozialdemokratie eng verbunden und oftmals zu Gast in Steyr und in der Region. Vor dem SPÖ-Büro in Steyr wurde eine schwarze Fahne gehisst. Beispielhaftes Engagement „Barbara Prammer hat Zuversicht und Kraft ausgestrahlt, ihr Engagement für das Land und die Menschen war beispielhaft. Als Landesrätin, Frauenministerin und Nationalratspräsidentin hat sie unermüdliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Alpenverein

Große Trauer beim Alpenverein Waizenkirchen um Alois Humer

HEILIGENBERG/WAIZENKIRCHEN. Völlig unerwartet starb am 29. Jänner Alois Humer (60), Thallham. Schon in jungen Jahren faszinierten ihn die Berge. 1970 trat er der Alpenvereins-Ortsgruppe Waizenkirchen bei. Viele Jahrzehnte war der beliebte Bergfreund im Vorstand des Alpenvereins als Tourenwart tätig. Er begleitete mehr als 200 Bergfreunde bei den Tages-, Wochenend- und Wochenbergtouren. Zu seinen Hobbies zählte auch das Fotografieren. Viele seiner Bilder bleiben in der Alpenvereinschronik...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Andreas Taferner wurde seiner Familie entrissen. Ein Bild aus glücklichen Tagen mit Ehefrau Waltraud und Töchterchen. | Foto: Privat

Trauer um jungen Familienvater

Andreas Taferner (45) aus Großraming erlag einem Krebsleiden. Für die Familie wurde ein Spendenkonto eingerichtet. GROSSRAMING. „Still, bescheiden ging er seine Wege, still, bescheiden tat er seine Pflicht, so ging er auch dem Tod entgegen, wir, die bleiben, vergessen seiner nicht“. Mit diesen Worten auf der Parte von Andreas Taferner ist viel gesagt. Mit nur 45 Jahren starb der Großraminger am 6. Oktober an einem Krebsleiden, von dem er genau zu Weihnachten des Vorjahres erfahren hatte. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.