Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Vortrag: Tod und Trauer bei Jugendlichen

ST. MARIENKIRCHEN. Jugendliche stehen mitten im Leben, haben alles noch vor sich, alle Möglichkeiten noch offen – so heißt es. Und doch kann der Tod sie treffen, bricht in ihr Leben herein, stellt alles in Frage, reißt ein Loch. Jugendliche trauern anders als Kinder oder Erwachsene, haben andere Vorstellungen, Hoffnungen und Bedürfnisse. Für Menschen, die sie auf diesem Weg begleiten, kann das zu einer großen Herausforderung werden. Diese Thema greift Julia Baumgartner am Dienstag, 12....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Erinnerungscafé

Trost für die Seele Trauernde Angehörige und Freunde von Verstorbenen sind zum Erinnerungscafé, am Sonntag, den 24. November um 15.00 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter herzlich eingeladen. Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und ihrer Trauer Ausdruck geben wollen. In einem angenehmen Rahmen bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Raum zum gemeinsamen Austausch. Worte, die der Seele gut tun, sollen Hoffnung geben und neue Perspektiven öffnen. "Du kamst, du gingst mit...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Seit 42 Jahren tagtäglich mit dem Tod konfrontiert: Bestatter Andreas Stigler aus Steyr. | Foto: Thöne

Der Tod hat für ihn keinen Schrecken

Allerheiligen mahnt uns alle Jahre an die Endlichkeit des Daseins. Der Tod ist ständiger Begleiter und Teil unseres Lebens. STEYR. Auf ihrem Weg durch die Enge Gasse verweilen viele Passanten bei der Auslage der Firma Stigler. Rund ein Dutzend Partezettel geben Auskunft über aktuelle Todesfälle. „Wir führen pro Jahr mehr als 300 Begräbnisse durch“, erzählt Andreas Stigler, der das 1910 gegründete Bestatter-Unternehmen in dritter Generation führt. Er ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Um Trauer mit all ihren Gedanken und Gefühlen verarbeiten zu können, braucht es Raum und Zeit. | Foto: OERK

Allerseelen: Tod und Trauer bewältigen

BEZIRK. An Allerseelen wird der Tag begangen, an dem wir an die Verstorbenen denken. Viele Menschen möchten sich nicht mit der Tatsache beschäftigen, das alles Leben auch einmal ein Ende finden wird – das von lieben Menschen und auch das eigene. Die Angst vor dem Tod oder davor, jemanden für immer zu verlieren, ist unangenehm und hemmt die Lebensfreude. „Unsere Gesellschaft zeichnet sich unter anderem auch durch eine hohe Leistungsorientierung aus. Effizienz und Perfektion im Handeln und Sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: Mumpitz/Fotolia
2

Tabuthema Tod: Mit der Trauer umgehen lernen

LINZ. Der Tod gehört zum Leben. Dennoch ist er in unserer Gesellschaft zum Tabuthema geworden. Durch das Abwenden ging jedoch auch etwas Wichtiges verloren, denn durch das Wissen um die Begrenztheit, gewinnt das Leben an Wert. Stirbt ein geliebter Mensch, ist nichts mehr so wie es vorher war. Das Gefühl der Trauer bestimmt unser ganzes Sein – auch wenn jeder Mensch mit dem Verlust eines Angehörigen oder Freundes anders umgeht. "Darum erfordert es auch Mut Trauer zuzulassen und seinen ganz...

  • Linz
  • Andreas Habringer
2

Mit Trauer und Tod umgehen

BEZIRK. Das Telefon klingelt, der Anruf kam unerwartet - „Opa ist tot.“ Jetzt zu Allerheiligen gedenkt man an jene, die man einst verloren hat. Doch wie geht man nun mit solch einem herben Verlust um? Psychotherapeut Michael Wolfsgruber aus Bad Ischl weiß mehr: „Im Gegensatz zur (früheren) Auffassung, dass eine Trauer "aufgelöst" werden muss, bevor man sich wieder neuen Aufgaben oder Bindungen zuwenden kann, wird heute vertreten, dass das Erleben eines Verlustes in die persönliche Welt...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Harald Retschitzegger. | Foto: Privat
2

Zweiter Ennstaler Hospiztag in Weyer

Literatur vom Leben und Sterben mit Harald Retschitzegger: Ein humorvoll-nachdenklicher Abend erwartet die Besucher. WEYER. Der Verein Hospiz Inneres Ennstal lädt am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr im Egerer Schoss zum zweiten Ennstaler Hospiztag ein. Referent ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Hospiz- und Palliativbewegung gewonnen: Harald Retschitzegger. Er wird literarische Früchte zum Thema Leben und Sterben servieren unter dem Motto: „Was mich fertig macht,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Pfarrer Adalbert Haudum mit den beiden Ministranten Clemens Busch und Wojtek Karnik.
1 5

Mit Urnennischen neue Bestattungsmöglichkeit geschaffen

Interesse an Urnenbestattung steigt, allerdings häufig als Beisetzung in Erdgräbern. BEZIRK (alho). Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Adalbert Haudum in Neufelden die neue Urnenwand, die sechs Urnenbestattungen ermöglicht. Der Bereich ist auf knapp 40 Urnennischen ausbaubar. Eine Urnenbestattung ist inzwischen im Großteil der Pfarren im Bezirk möglich, häufig in Form einer Beisetzung der Urne im Familiengrab. Eigene Wand für Urnen Die Pfarren Niederwaldkirchen, Rohrbach und Julbach haben seit...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Autor Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn.

"Peter, schreib doch ein Buch!"

"Der Tod ist die Krönung des Lebens" heißt das neue Buch von Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN (wey). "Schreiben war nie meine Absicht", sagt Peter Feichtinger. Von selbst würde man nicht darauf kommen, denn immerhin hat er gerade sein 14. Buch veröffentlicht. "Eine Bäuerin hat vor 30 Jahren zu mir gesagt: `Peter, schreib doch ein Buch´", erinnert er sich. "Als ich anfing, wusste ich gar nicht, dass das, was ich schreibe, `Lyrik´heißt." Auf gut Glück schickte er sein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Durch Tränen und Schmerz passiert oft Heilung"

BEZIRK. Das Team des Mobilen Hospizes Perg begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen, kümmert sich aber auch um die Trauerarbeit nach dem Tod. Jeden dritten Montag im Monat findet im Rot-Kreuz-Zentrum Perg ein Abend für Betroffene statt. Eine offene Gruppe, in der ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. Und eine Begleitung, um heilsam durch die Trauer zu gehen und neue Lebensperspektiven zu finden. Ist die Trauer ganz frisch und sind die Emotionen stark, findet meist ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner bietet trauernden Menschen spirituelle Begleitung. | Foto: Cornelia Wallner

Tod und Trauer: Wenn der Weg einer Seele zu Ende geht

STEEGEN (bic). In unserer modernen Gesellschaft ist der Tod ein Thema, über das kaum gesprochen wird. Auch zum intensiven Verabschieden oder Trauern ist wenig Zeit und Raum. Wer sich jedoch nicht erlaubt zu trauern, flüchtet stattdessen oft in Arbeit, Überaktivität, Süchte, sucht Ablenkung jeder Art oder zieht sich massiv zurück. „Trauer ist aber eine wichtige Voraussetzung, um den Verlust eines nahestehenden Menschen bewältigen zu können,“ erklärt Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Am Friedhof ist man geliebten Verstorbenen nahe und kann seinen Gefühlen freien Lauf lassen. | Foto: Menk - Fotolia
2

Allerheiligen: Mit Tod und Trauer umgehen

BEZIRK. Gerade die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend – einerseits stimmt die trübe Jahreszeit traurig, andererseits ist es die im Zuge des Festes Allerheiligen verstärkt erlebte Konfrontation mit dem Verlust von lieben Menschen, die berührt. Auch wenn es manchmal schon Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar. "Trauer ist immer eine psychologisch angemessene und neurobiologisch angelegte Reaktion, die vor allem Zeit und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Fotolia

Trauer und Tod: Begleitung durch das Rote Kreuz

BEZIRK (wey). Abschied, Tod und Trauer stürzen die Hinterbliebenen oft in schwere Lebenskrisen. Wenn man die Situation alleine nicht bewältigen kann, helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes. Mit persönlichen Gesprächen, Trauer- und Selbsthilfegruppen bieten die Trauerbegleiter professionelle Hilfe. Für das OÖ. Rote Kreuz spielt aber auch der Hospizgedanke eine wichtige Rolle. Zielsetzung der Hospizarbeit ist es, ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen. Einfühlsame psychosoziale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rainbows hilft Kindern und Jugendlichen ihre Trauer zu bewältigen. | Foto: Privat
3

Individuelle Hilfe für Kinder im Trauerfall

WELS (bf). Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Individuelle Betreuung ist daher besonders wichtig. Die "Rainbows OÖ" bietet spezielle Angebote um Betroffenen zu helfen. In Gruppen können Kinder Erlebtes aufarbeiten. Darüber hinaus bietet Rainbows Einzelgespräche für Eltern, um auch sie in der schwierigen Situation zu entlasten. Nähere Infos unter www.rainbows.at.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Familie Weglehner | Foto: BRS

Zur großen Trauer jetzt auch noch Geldsorgen

FREISTADT. Nach einem schweren Unfall schwebte Johann Weglehner 16 Monate zwischen Leben und Tod. Am 19. September hat er den Kampf um sein Leben verloren. Zurück bleiben die vier Söhne und Witwe Michaela, die nach dem behindertengerechten Umbau des Hauses jetzt finanzielle Unterstützung braucht. Am Pfingstmontag 2010 nahm die Tragödie ihren Lauf. Der beliebte Diplomkrankenpfleger, er arbeitete auf der Internen I im Landeskrankenhaus Freistadt, hatte daheim noch gekocht und half dann am Hof...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.