Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Karl Lechner, Bezirkskoordinator für Gesundheits- und Sozialdienste. | Foto: Rotes Kreuz/LMP Photography

Trauerbegleitung Bezirk Gmunden
Individuelle Hilfe zur Bewältigung von Trauer

Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung für Hinterbliebene nach einem Verlust an. BEZIRK GMUNDEN. Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung an, um Menschen in Ausnahmesituationen zu unterstützen. Trauer ist ein Gefühl, das Hinterbliebene überkommt, wenn ein geliebter Mensch von ihnen geht. Dabei erlebt jeder Betroffene seinen Schmerz einzigartig und individuell. Auch die verschiedenen Phasen der Trauer...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Wo bist du?
7

Gottesdienst für Menschen, die um ein geliebtes Tier trauern
Für die Welt warst du nur ein Tier – für mich aber warst du die Welt

„Für die Welt warst du nur ein Tier – für mich aber warst du die Welt“, so oder ähnlich lauten zahlreiche Einträge auf Internetseiten, die der Trauer um ein geliebtes Tier Raum bieten. Aber nicht überall stoßen betroffene Menschen in ihrer Trauer auf Verständnis. Wenig Verständnis in der GesellschaftVielfach wird der Trauer um ein Tier in unserer Gesellschaft und leider auch in unseren Kirchen keine Beachtung geschenkt. Menschen, die um ein geliebtes Tier trauern, werden in ihrem Schmerz nicht...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Auch beim Trauertelefon stehen ausgebildete Trauerbegleiterinnen betroffenen Menschen zur Seite und hören zu. | Foto: Gajus/Fotolia

Trauerbewältigung
Rotes Kreuz Grieskirchen bietet Trauertelefon an

Da das Lebenscafé für Trauernde nicht durchgeführt werden kann, hält das Rote Kreuz Grieskirchen eine Alternative bereit. Am Trauertelefon stehen Trauerbegleiterinnen Betroffenen bei. GRIESKIRCHEN. Auf Grund der aktuellen Covid-Situation findet momentan das Lebenscafe, des Mobilen Hospiz Grieskirchen nicht statt. Für diejenige, die um eine nahestehende verstorbene Person trauern, ist es in diesen Zeiten daher noch schwieriger geworden, Zuwendung, Trost und Nähe in ihrem Schmerz zu erhalten....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: bramgino/Fotolia
3

Verlust
"Die Trauer bleibt, bis du selbst die Augen zumachst"

Trauerbegleiterinnen über den Umgang mit schweren Verlusten und die Bewältigung eines Todesfalls. Und: Wohin sich Betroffene im Bezirk Perg wenden können. BEZIRK PERG. Petra Haider ereilte das schlimmste Schicksal, das Eltern passieren kann: Ihr Sohn starb im Alter von nur fünf Jahren. Statt in ein tiefes Loch zu fallen, absolvierte die Mitterkirchnerin eine Ausbildung zur spirituellen Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Heute arbeitet sie mit Menschen, die einen Verlust erlitten haben....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Pollhamer Martin Prein gibt Hilfestellungen in Sachen Trauerbewältigung und Trostspenden. | Foto: Ron Ronson, Burghausen

Trauerbewältigung
"Was ist ein Letzter-Hilfe-Kurs, Herr Prein?"

Der Pollhamer Martin Prein hat sich Trauerbewältigung verschrieben. Der BezirksRundschau erklärt er, was man sich unter einem Letzte-Hilfe-Kurs vorstellen darf. POLLHAM (jmi). Den Erste-Hilfe-Kurs kennt jeder, was aber bitte ist ein Letzte-Hilfe-Kurs? "Einen Letzte-Hilfe-Kurs braucht man auch immer – außer man geht aus dem Kurs und stirbt gleich", witzelt Martin Prein. Der Pollhamer hat sich auf das Tabu Tod spezialisiert. Derzeit tourt der ehemalige Kaminkehrer und heutige Thanatologe und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2

Mit der Trauer leben - von Abschied und Neubeginn

Unter dem Titel „Mit der Trauer leben – von Abschied und Neubeginn“ startet die Feuerbestattung Oberösterreich gemeinsam mit der Hospizbewegung Wels Stadt/Land ihr neues Beratungsangebot. Am 2. November um 18 Uhr erfahren Interessierte in den Minoriten in Wels Wissenswertes zu neuen Wege in der Trauerarbeit. Anita Natmessnig erzählt als Hauptvortragende über ihre Erfahrungen als Therapeutin im Umgang mit Abschied und Trauer. Auch in ihrer Tätigkeit als Buchautorin und Filmemacherin hat sie...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Schauer
Dr. Martin Prein hilft Menschen, über den Tod zu sprechen. | Foto: Dr. Martin Prein

"An der Seite der Toten": Trauern, so wie man es will

UPDATE: Der Vortrag "An der Seite der Toten" am 3.11. in Freinberg musste krankheitsbedingt abgesagt werden und kann vermutlich erst Anfang 2017 nachgeholt werden. BEZIRK (juk). Dr. Martin Prein bringt in seinen Vorträgen sein Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Weinen - und das mit einem Thema, das zunächst schwermütig klingt: dem Tod. Über sein heutiges Forschungsgebiet ist er sozusagen gestolpert, in seiner Zeit beim Roten Kreuz oder später in 10 Jahren als Bestatter war das Ende des...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Trauerbewältigung: Mit dem Verlust eines geliebten Menschen leben zu lernen erfordert Zeit, Mut und Verständnis. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Mobiles Hospiz: Einige Schritte gemeinsam gehen…

STEYR. Der Tod eines geliebten Menschen, eines Familienangehörigen oder guten Freundes, hinterlässt eine Lücke im Leben. So erging es auch Maria, als ihr Lebensgefährte den Kampf gegen die schwere Krankheit verlor. „Mir fehlte die Kraft, um wieder in meinen Alltag zurückzukehren“ erzählt die 53-Jährige offen. Charlotte Brunner, Leiterin des mobilen Hospizes Steyr-Stadt /Land, kennt den oft langen Prozess, seinen Lebensweg neu zu gestalten und mit dem Verlust leben zu lernen. Vielfach hat man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Du kamst, du gingst mit leiser Spur...
2

Erinnerungscafé

Trost für die Seele Trauernde Angehörige und Freunde von Verstorbenen sind zum Erinnerungscafé in der Pfarre Linz - St. Peter sehr herzlich eingeladen. Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und ihrer Trauer Ausdruck geben wollen. In einem angenehmen Rahmen bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Raum zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Worte, die der Seele gut tun, sollen Hoffnung geben und neue Perspektiven öffnen. "Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht'ger...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Du kamst, du gingst mit leiser Spur...

Erinnerungscafé

Trost für die Seele Trauernde Angehörige und Freunde von Verstorbenen sind zum Erinnerungscafé in der Pfarre Linz - St. Peter sehr herzlich eingeladen. Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und ihrer Trauer Ausdruck geben wollen. In einem angenehmen Rahmen bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Raum zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Worte, die der Seele gut tun, sollen Hoffnung geben und neue Perspektiven öffnen. "Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht'ger...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Der Wanderweg in den Innauen | Foto: Palliativstation KH BHS Ried

Kreativer Umgang mit Trauer: Gemeinsame Wanderung

Ein Angebot zum kreativen Umgang mit Trauer vom Impulsteam der Palliativstation. Die Wanderung am Nachmittag des 10. April geht vom Stift Reichersberg in die Innauen und wieder zurück. REICHERSBERG. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Impulse für einen kreativen Umgang mit Trauer" lädt das Impulsteam der Palliativstation des Rieder Krankenhauses wieder zur einer gemeinsamen Wanderung. Am Nachmittag des 10. April geht es vom Stift Reichersberg in die Innauen und wieder zurück. Es geht auf und ab,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: KH BHS Ried

"Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination": Lesung zur Trauerbewältigung

RIED. Zu einer humorvollen Lesung lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried am Donnerstag, 29. Jänner 2015, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" aus dem Leben gegriffene Texte. Das Thema der Lesung mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Humor ermöglicht es jedoch, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Trost für die Seele
2

Erinnerungscafé

Trost für die Seele Trauernde Angehörige und Freunde von Verstorbenen sind zum Erinnerungscafé in der Pfarre Linz - St. Peter sehr herzlich eingeladen. Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und ihrer Trauer Ausdruck geben wollen. In einem angenehmen Rahmen bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Raum zum gemeinsamen Austausch. Worte, die der Seele gut tun, sollen Hoffnung geben und neue Perspektiven öffnen. "Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht'ger Gast im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Sunset © Pixabay | Foto: Pixabay

Wenn jemand geht - Trauer als Heilprozess

„Wirklich wichtig sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ Eigentlich drückt dieses Zitat von Albert Schweitzer alles auf ganz ehrliche und simple Weise aus, was es über das Leben und den Tod zu sagen gibt. Nur ist es im Trauerfall ganz und gar nicht einfach, überhaupt passende Worte zu finden. Wenn einen die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen überrollt, dann zieht einem das regelrecht den Boden unter den Füßen weg. „Wenn auch die Wucht der Trauer einen...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Humor ermöglicht es, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser umzugehen. | Foto: KH BHS Ried

Lesung: Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination

RIED. Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Leben der Hinterbliebenen aus der Bahn werfen und sie in tiefe Verzweiflung, Ohnmacht oder Hoffnungslosigkeit versetzen. Im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried zu einer humorvollen Lesung am Donnerstag, 27. Februar 2014, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen aus dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Trauer hat viele Gesichter

Trauerbegleitung durch ausgebildete freiwillige Trauerbegleiter beim Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes Eferding. EFERDING. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben. Viele Trauernde bleiben mit ihrem Schmerz alleine zurück. Oft tauchen Fragen auf wie - „Ist meine Trauer noch normal?“ oder „Darf ich auch Gefühle wie Wut empfinden?“. Nach einer gewissen Zeit fehlen oft Ansprechpartner, mit denen der Trauernde über seinen Verlust sprechen kann, denn das Leben der Anderen geht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Seit 42 Jahren tagtäglich mit dem Tod konfrontiert: Bestatter Andreas Stigler aus Steyr. | Foto: Thöne

Der Tod hat für ihn keinen Schrecken

Allerheiligen mahnt uns alle Jahre an die Endlichkeit des Daseins. Der Tod ist ständiger Begleiter und Teil unseres Lebens. STEYR. Auf ihrem Weg durch die Enge Gasse verweilen viele Passanten bei der Auslage der Firma Stigler. Rund ein Dutzend Partezettel geben Auskunft über aktuelle Todesfälle. „Wir führen pro Jahr mehr als 300 Begräbnisse durch“, erzählt Andreas Stigler, der das 1910 gegründete Bestatter-Unternehmen in dritter Generation führt. Er ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Mumpitz/Fotolia
2

Tabuthema Tod: Mit der Trauer umgehen lernen

LINZ. Der Tod gehört zum Leben. Dennoch ist er in unserer Gesellschaft zum Tabuthema geworden. Durch das Abwenden ging jedoch auch etwas Wichtiges verloren, denn durch das Wissen um die Begrenztheit, gewinnt das Leben an Wert. Stirbt ein geliebter Mensch, ist nichts mehr so wie es vorher war. Das Gefühl der Trauer bestimmt unser ganzes Sein – auch wenn jeder Mensch mit dem Verlust eines Angehörigen oder Freundes anders umgeht. "Darum erfordert es auch Mut Trauer zuzulassen und seinen ganz...

  • Linz
  • Andreas Habringer
Harald Retschitzegger. | Foto: Privat
2

Zweiter Ennstaler Hospiztag in Weyer

Literatur vom Leben und Sterben mit Harald Retschitzegger: Ein humorvoll-nachdenklicher Abend erwartet die Besucher. WEYER. Der Verein Hospiz Inneres Ennstal lädt am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr im Egerer Schoss zum zweiten Ennstaler Hospiztag ein. Referent ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Hospiz- und Palliativbewegung gewonnen: Harald Retschitzegger. Er wird literarische Früchte zum Thema Leben und Sterben servieren unter dem Motto: „Was mich fertig macht,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Obwohl es verschiedene "typische" Trauerphasen gibt, trauert letztlich jeder Mensch ganz individuell. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). Allerheiligen ist die Zeit des Gedenkens an verstorbene Angehörige und Freunde. Dabei treten neben positiven Erinnerungen, auch immer wieder Gefühle des Schmerzes und Verlustes auf. Diese gelangen oft besonders intensiv auf dem Weg bzw. am Grab des Verstorbenen ins Bewusstsein. „Mit diesen Gefühlen in Berührung zu kommen und diese bewusst zu erleben ist ein wichtiger Bestandteil des Trauerprozesses. Sich dafür Raum und Zeit zu nehmen, kommt in unserer heutigen Gesellschaft oftmals...

  • Schärding
  • David Ebner

Kommunikation mit trauernden Menschen

Info und Anmeldung bis 20. April: Mobiles Hospiz Palliative Care, Caritas für Betreuung und Pflege, Erwachsenenbildung Hospiz Steingasse 25, 4020 Linz, Mo,Di,Do,Fr 9:00 - 13:00 Tel. 0732/786360 - 7914 bildungsreferat.hospiz@caritas-linz.at Das „Mobile Hospiz Palliative Care“ der Caritas für Betreuung und Pflege lädt am 5. Mai 2012 bei den Marienschwestern in Linz zu einem Seminar ein. Dabei wird vermittelt, wie man mit trauernden Menschen kommunizieren kann. Um Anmeldung wird bis 20. April...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Trauer | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

Trauer sollte nicht ausgesperrt, sondern verarbeitet werden

Den Tod würden wir am liebsten aus unserem Leben verbannen. Das macht uns aber verletzlich für den Fall, dass er uns doch einmal gegenübertritt. Gefühle, die wir bisher noch nie oder nicht in dieser Stärke erlebt haben, bestimmen plötzlich unseren Alltag. Wir glauben, sie nicht ertragen zu können oder verleugnen sie, weil wir fürchten, als schwach angesehen zu werden. Wer nicht angemessen trauert, kann später von der nicht geleisteten Trauerarbeit in Form einer psychischen Krankheit aber wieder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Rotes Kreuz
  • Hartkirchen

Trauerbegleitung in Hartkirchen

Nach dem Verlust einer vertrauten oder nahestehenden Person, hilft die Kommunikation mit gleichgesinnten Menschen um neuen Mut zu schöpfen. HARTKIRCHEN. Der Tod eines Elternteiles, von Geschwistern oder naher Angehöriger stellt für die Betroffenen eine besondere Belastungssituation dar. Je nach Alter, Persönlichkeit und Lebenssituation ist die Reaktion auf den Verlust eines Menschen sehr unterschiedlich. „In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.