Trauerbewältigung
Rotes Kreuz Grieskirchen bietet Trauertelefon an

Auch beim Trauertelefon stehen ausgebildete Trauerbegleiterinnen betroffenen Menschen zur Seite und hören zu. | Foto: Gajus/Fotolia
  • Auch beim Trauertelefon stehen ausgebildete Trauerbegleiterinnen betroffenen Menschen zur Seite und hören zu.
  • Foto: Gajus/Fotolia
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Da das Lebenscafé für Trauernde nicht durchgeführt werden kann, hält das Rote Kreuz Grieskirchen eine Alternative bereit. Am Trauertelefon stehen Trauerbegleiterinnen Betroffenen bei.

GRIESKIRCHEN. Auf Grund der aktuellen Covid-Situation findet momentan das Lebenscafe, des Mobilen Hospiz Grieskirchen nicht statt. Für diejenige, die um eine nahestehende verstorbene Person trauern, ist es in diesen Zeiten daher noch schwieriger geworden, Zuwendung, Trost und Nähe in ihrem Schmerz zu erhalten.

Wenn wir uns in diesen Tagen von einem lieben Menschen verabschieden müssen, dann ist nichts mehr, wie es einmal war. Es fehlt so vieles. Wir vermissen unsere Verstorbenen.
Wir vermissen aber auch das Zusammensitzen, so viele Umarmungen und das Austauschen von gemeinsamen Erinnerungen. Wenn Menschen mit dem Verlust eines Freundes oder Angehörigen alleine nicht zurechtkommen, kann es helfen, mit anderen darüber zu sprechen. Das geht auch am Telefon.

Trauerbegleiterinnen stehen zur Seite

Das Mobile Hospiz Grieskirchen möchte für Trauernde auch in dieser besonderen Zeit ein offenes Ohr haben und bietet anstelle des Lebenscafes nun ein „Trauertelefon“ an. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen stehen betroffenen Menschen zur Seite und hören zu.
Trauernde, für die diese Möglichkeit in Frage kommt, können sich gerne an DGKP Claudia Scheuringer-Beham, Hospizkoordinatorin des Mobilen Hospiz Grieskirchen wenden: Tel. 0664/ 8234289 oder claudia.scheuringer-beham@o.roteskreuz.at

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.