Trauerbewältigung bei Kindern

Beiträge zum Thema Trauerbewältigung bei Kindern

v.l.: Monika Gundinger, Marlies Müllner, Anita Horn, Bettina Kreps, (vorne) Natascha Kneissl-Winkelmüller, Birgit Böhm, Maria Redl-Schneider, Elisabeth Bock, Prema Andexer | Foto: Celine Kreps

Abschied vom Kind
Veranstaltung rund um Trauerbewältigung im Poly Horn

Am Allerseelentag fanden über 70 Menschen den Weg zur erstmaligen Veranstaltung "Zwischen Himmel und Erde - the circle of life" in die Aula des Poly Horn. HORN. Tod, Trauer, Verlust, Sternenkinder, Verabschiedung von Kindern nach Krankheit und Tod - das alles waren Themen, die an diesem besonderen Nachmittag enttabuisiert und in sehr persönlichen Interviews von neun selbst betroffenen Frauen sowie Lesungen zur Sprache kamen. Anika Schäller und Silke Zeitlberger konnten leider nicht persönlich...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Rainbows hilft Kindern, die Trennungen ihrer Eltern altersgerecht und spielerisch zu verarbeiten. Die nächsten Gruppen starten schon im Herbst. | Foto: Rainbows

Trennungs- und Trauerhilfe für Kinder
Rainbows-Gruppen starten im Herbst in Wels

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. „Rainbows“ bietet Kindern und Jugendlichen Halt und einen Raum für ihre Gefühle. Im Herbst starten neue Gruppen in Wels. WELS. Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen, nichts ist mehr wie es war. Sie sind wütend, traurig und hilflos, haben Angst, fühlen sich schuldig und erleben sich zwischen ihren Eltern stehend. Geschützter Raum für KidsRainbows-Gruppen...

Kinder und Jugendliche verarbeiten Trauer anders als Erwachsene.  | Foto: Rainbows OÖ

Rainbows OÖ
Trauerbegleitung für Kinder in Neumarkt

Ab Mitte März werden in Neumarkt im Mühlkreis wieder Plätze für Trauerbegleitung für Kinder, die einen nahestehenden Menschen durch einen Todesfall verloren haben, frei.  NEUMARKT. Bei einem Todesfall im engsten Familienkreis ist die Belastung für Erwachsene oftmals sehr groß. Häufig fehlen Zeit und Kraft, um auch noch uneingeschränkt für involvierte Kinder da zu sein. Kinder trauern anders als Erwachsene. Offene Fragen können sie verunsichern, ebenso wie ihre unterschiedlichen Reaktionen, die...

Elisabeth Guld und Eva Leitner (r.) sind die Initiatorinnen des Bücher-Rucksacks zur Trauerbewältigung bei Kindern. | Foto: Foto: privat

Bücher-Rucksack bietet Hilfe, wenn Kinder trauern

BEZIRK. Kinder trauern anders als Erwachsene. Meist haben sie eine märchenhafte Vorstellung vom Tod. "Auch sie empfinden den Tod als schmerzhaft, ihnen fehlt jedoch der Begriff von Zeit und Endgültigkeit", sagt Eva Leitner, Leiterin von Wert des Lebens. „Wert des Lebens“ ist innerhalb des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel eine Gruppe von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitern. Unterstützung für Kinder Unterstützung der Angehörigen im Umgang mit Kranken und Sterbenden sowie Hilfe bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.