Trautenfels

Beiträge zum Thema Trautenfels

Präsentation der Briefmarke: Heimo Marcher, Johann Erlach, Martin Marcher, Peter Mayer, Fritz Messner (v. l.). | Foto: Krenn

Philatelietag im Schloss Trautenfels

Anlässlich des Großtauschtages mit Philatelietag der Österreichischen Post im Schloss Trautenfels wurde die Briefmarke mit einem Motiv des Künstlers Fritz Messner präsentiert. Das Originalbild mit dem Titel „Hadaikum, ca. 4,3 Mrd. Jahre, die Erde entsteht und formt sich“ befindet sich im Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum. Im Rahmen der Veranstaltung des Briefmarkensammlervereins Rottenmann wurde auch die multimediale Präsentation „Fossilien als Zeitmarken der Erdgeschichte“...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Pexels

Großtauschtag für Briefmarken, Ansichtskarten und Zubehör

am 15. Oktober 2017 – ABSV Rottenmann – auf Schloss Trautenfels Wieder einmal nähert sich unser Großtauschtag mit einem Philatelietag der österreichischen Post AG auf Schloss Trautenfels. Höhepunkte – 2. Philatelietagmarke zum Thema „ Gott und die Welt“ in Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Trautenfels. Die Einzelmarke zeigt das „Hadaikum“ vom Künstler Fritz Messner, welcher am GTT vor Ort sein wird. In Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Trautenfels wird es für die Besucher des GTT eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Eine prominente Runde eröffnete die Ausstellung. | Foto: Lackner
1

Es wird über Gott und die Welt gesprochen

Bezugnehmend auf zwei Jahresjubiläen – 500 Jahre Luther’sche Thesen (2017) und 800 Jahre Diözese Graz-Seckau (2018) – widmet sich die neue Sonderausstellung "Gott und die Welt" im Schloss Trautenfels in den kommenden zwei Jahren dem Thema „Glaube und Glauben“. In Anwesenheit von Kulturlandesrat Christian Buchmann, Landtagsabgeordnetem Albert Royer, Bürgermeister der Marktgemeinde Stainach-Pürgg Roland Raninger und zahlreichen Ehrengästen wurde die Ausstellung unter großem Besucherinteresse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bgm. Raninger, Ing. Bliem, LR Seitinger und Bgm. Gugganig (v.l.)
3

Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus?

Lebensqualität und Wohnqualität stehen in direktem Zusammenhang - was wird die Zukunft bringen? Laut Statistik verbringen wir rund 57 Jahre unseres Lebens in unseren vier Wänden, zudem investieren wir jeden fünften Euro in unsere Wohnung, unser Haus. Grund genug sich Gedanken darüber zu machen, wie zukünftige Wohntrends aussehen werden, welche Förderungen möglich sind oder auch wie man sich vor Einbruch und Naturkatastrophen schützen kann. Vergangene Woche lud das Land Steiermark, unter der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
So soll es aussehen: Unter der geplanten Überführung der B 320 soll in Zukunft ein Kreisverkehr entstehen. | Foto: Land Steiermark/A16

Planungsausstellung zur Trautenfelser Kreuzung

Mit einer Planungsausstellung im Schloss Trautenfels nimmt das Projektteam Stellung zur geplanten Überführung mit Kreisverkehr. „Die Aufbereitung der Planungsunterlagen für die notwendigen Verfahren für Straßen-, Natur und Wasserrecht geht ins Finale. Die Unterlagen werden demnächst bei den Behörden eingereicht. Um über den aktuellen Stand und die Planungen zum Umbau der Kreuzung Trautenfels zu informieren, findet nun am Dienstag, 26. Juli, von 16 bis 19 Uhr im Schloss Trautenfels eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: W. Otte

Botanische Wanderung

Fahrt mit Privat-PKW auf der Sölkpass-Straße bis zur Erzherzog Johann Hütte. Wanderung über die Winkleralm in Richtung Haseneckscharte, 2205 m, bzw. Hochstubofen, 2385 m. In zwei botanischen Wanderungen erkunden wir die vielfältige Alpenflora: Wir lernen viele Pflanzenarten kennen und erfahren einiges über ihre Lebensweise und ihre Anpassungen an zum Teil extreme Lebensbedingungen im Gebirge. Von besonderer Bedeutung für Gebirgspflanzen ist der geologische Untergrund, denn von diesem hängt es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nadine Ploder
Botanische Wanderung im Kristallin. | Foto: W. Otte

Botanischen Wanderung

Mit Kurt Zernig. Fahrt mit Privat-PKW über Grundlsee zum Gasthof Trisselwand am Tressensattel. Wanderung auf den Ahornkogel, 1687 m, und weiter zur Trisselwand (Trissel Kogel, 1754 m). In zwei botanischen Wanderungen erkunden wir die vielfältige Alpenflora: Wir lernen viele Pflanzenarten kennen und erfahren einiges über ihre Lebensweise und ihre Anpassungen an zum Teil extreme Lebensbedingungen im Gebirge. Von besonderer Bedeutung für Gebirgspflanzen ist der geologische Untergrund, denn von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nadine Ploder
Interessiert lauschten die Schüler den Worten der Vortragenden beim Iris-Tag in den Trautenfelser Naturschutzflächen.

Iris-Tag begeisterte Kinder für die Umwelt

Zur Woche der Artenvielfalt organisierte die Bezirksstelle Ennstal-Ausseerland des Naturschutzbundes Steiermark, einen Iris-Tag. Der Tag wurde im Rahmen des LEADER-Projekts „Naturerlebnis mittleres Ennstal“ gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein veranstaltet. Da gerade die Narzissen und die Iris gleichzeitig in Blüte standen, präsentierten sich die Iris-Wiesen an diesem Tag in ihrem prächtigsten Kleid. Für die Schulen aus der Umgebung wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
1 3 5

Sonnenaufgang am Tressenstein

Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Schloß Trautenfels, vorbei bei der Ausgrabungsstätte der evang. Kirche Neuhaus zur Grimminghütte. Anschließend gehts noch ein Stückchen zum Tressenstein (Höhe=1196m). Ein sehr schöner Aussichtspunkt für einen Rundblick in Richtung Liezen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Carina Griesebner
Die Anarchie und Sozialutopie des 19. Jahrhunderts gipfelte am Monte Veritá. | Foto: Museum Casa Anatta

"Im Wald da sind die Aussteiger"

Zu einer kulturgeschichtlich-literarisch-musikalischen Erkundungstour durch die Welt des alternativen Lebens rund um die legendäre Kommune "Monte Veritá" laden am 14. April ab 19 Uhr Gerhard Balluch und Gerhard M. Dienes in den Freskenraum von Schloss Trautenfels. Wann: 14.04.2016 19:00:00 Wo: Schloss Trautenfels, Trautenfels 1, 8951 Trautenfels auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Feierliche Eröffnung mit: LAbg. Karl Lackner, Ingomar Fritz (Kurator), Wolfgang Otte (Kurator), Christian Sulzbacher (Leiter der Expositur Gröbming), Werner Schrempf (Ausstellungsgestalter), Katharina Krenn (Leiterin Abteilung Schloss Trautenfels) und Wol | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
1

Sonderausstellung macht Landschaft des Bezirkes erfahrbar

Vor kurzem wurde die Sonderausstellung "Landschaft ist Bewegung. Geologie und Klima modellieren den Bezirk Liezen" im Marmorsaal von Schloss Trautenfels eröffnet. Bis 31. Oktober 2016 werden dort die landschaftsformenden Prozesse erklärt, die für das heutige Aussehen der Region verantwortlich sind. Zusätzlich erwartet Interessierte ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Exkursionen im Bezirk Liezen, spannenden Vorträgen und Führungen. Auch Landtagsabgeordneter Karl Lackner würdigt die Bedeutung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried nimmt im Bezirk Liezen mehr als 20 Millionen Euro in die Hand. | Foto: Land Steiermark
2

21 Millionen Euro für den Bezirk

Beinahe ein Viertel des diesjährigen Landes-Straßenbau-Budgets fließt in den Bezirk Liezen. Insgesamt 83 Millionen Euro investiert das Land in diesem Jahr in den Straßenbau; und die WOCHE weiß heute schon genau, wo in der Region kein Stein auf dem anderen bleibt. An knapp 90 Stellen im steirischen Straßennetz werden demnächst die Bagger anrollen und – teilweise längst überfällige – Sanierungen durchführen beziehungsweise überhaupt Neubaumaßnahmen setzen. Insgesamt 83 Millionen Euro nimmt das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Ab Ende 2016 rollen die Bagger

Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried sprach über "Straßenlagen und Mobilitätskonzepte". BEZIRK LIEZEN. Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried und Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa luden zu einem Pressegespräch in das Liezener Restaurant "Grillstube". Zum Anlass des Bezirksbesuches trat man mit einer großen Menge Hintergrundinformationen an die Öffentlichkeit. "Die Sache mit der Kreuzung in Trautenfels" stand im Mittelpunkt des Gespräches. "Keine Verzögerung" "Der Baubeginn für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bodo Hell, Peter Gruber und die "FriesacherFrauenZimmerMusi" auf Schloss Trautenfels. | Foto: ffzm

"Woid und Woad" auf Schloss Trautenfels

Das Universalmuseum Joanneum lädt am 8. August um 20 Uhr zu einem "Musik-Text-Abend" in den Marmorsaal des Schloss Trautenfels. Unter dem Titel "Woid und Woad" gastieren Peter Gruber, Bodo Hell und die "FriesacherFrauenZimmerMusi". Zur Ausstellung „Wald und Mensch. Eine Geschichte in 100 Positionen“ wird mit Literatur und Gesang ein künstlerischer Kontrapunkt gesetzt. Kartenreservierung unter 03682/222 33 oder trautenfels@museum-joanneum.at. Von 18 bis 20 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Feierliche Spatenstichfeier in Trautenfels mit den Landesräten Gerhard Kurzmann und Michael Schickhofer.
38

Knoten Trautenfels: Jetzt geht’s los

Mit dem Abriss der "Großen Grimmingbachbrücke" startet auch das Projekt Überführung mit Kreisverkehr. ",Was lange währt wird endlich gut'". So könnte man die heutige Spatenstichfeier sehen", so Landtagsabgeordneter Karl Lackner. Mit dem Abbruch der 47 Jahre alten "Großen Grimmingbachbrücke" bei Trautenfels, startet auch das Großprojekt Knoten Trautenfels. Neben Lackner gaben sich auch die Landesräte Gerhard Kurzmann und Michael Schickhofer sowie Bürgermeister und Gemeinderäte des Bezirkes die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Lukas Seyfried, Florian Wöhry, Armin Forstner, Karl Lackner, Günther Köberl, Karl Brandner und Gerlinde Ruhdorfer (v. l.).

ÖVP-Kandidaten präsentieren Themen

Landtagswahl: Bezirkskandidaten der Volkspartei stellen sich vor. Genauso unterschiedlich wie die Themen, sind auch die ÖVP-Bezirkskandidaten für die kommende Landtagswahl am 31. Mai. Diese stellten sich im Zuge einer Pressekonferenz bei der Firma Fahringer in Trautenfels vor. Eines haben sie jedoch gemeinsam, sie wollen etwas für den Bezirk bewegen. Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Karl Lackner, sprach über die Reformen in der Steiermark. "Ich stehe zum Mut für Reformen, damit die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Theatergruppe der Lebenshilfe Stainach mit Bettina Vollath, Gudrun Gruber und Edith Pfeifer. | Foto: Hans Peter Wildling

Berührende Theateraufführung der Lebenshilfe

Im Rahmenprogramm der Sonderausstellung "Wohnzimmer Steiermark – zusammen. vielfalt. leben" trat im großen Lichthof von Schloss Trautenfels die Theatergruppe der Lebenshilfe Stainach auf. In der Form von Jeux Dramatiques vermittelten neun Klienten in berührender Weise das Thema Ausgrenzung und Integration. Auch Landesrätin Bettina Vollath zeigte sich von der Aufführung begeistert. Der im Anschluss stattfindende Workshop mit Vollath widmete sich den verschiedenen „Heimaten“.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
"Barrierefreiheit" war das Kernthema des Museumstages auf Schloss Trautenfels. | Foto: Ernst Reichenfelser

Barrierefrei durch Schloss Trautenfels

Einen Sensibilisierungsworkshop wurde vor kurzem im Zuge des Museumstages auf Schloss Trautenfels abgehalten, in dem die Teilnehmenden das Schloss mit Rollstühlen und Sehbehinderungsbrillen erkunden konnten. Gleichzeitig half der Museumstag Berührungsängste abzubauen. Tenor der Vorträge war, dass wir nicht die komplette (Museums-)Welt barrierefrei machen können, aber dass es grundsätzlich um „Barrierefreiheit im Herzen“ geht.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Der ESV Bad Mitterndorf V war in der "hauseigenen" Halle erfolgreich. | Foto: KK

Erfolge für den ESV Bad Mitterndorf

Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse musste das traditionelle Trautenfelser Oster-Stocksport-Turnier in diesem Jahr in Bad Mitterndorf ausgetragen werden. Von insgesamt 18 Mannschaften setzte sich im Finale der ESV Bad Mitterndorf V mit Manfred Ritzinger, Alfred Gehringer, Helmut Gewessler und Otmar Marl durch. Rang zwei ging an den Veranstalter 1. EEV Trautenfels (Harald Krenn, Fritz Gößweiner, Florian Gindl, Jürgen Schönwetter) vor ESV Bad Mitterndorf IV mit Thomas Marl, Manfred...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Sammlung auf Schloss Trautenfels umfasst rund 40.000 Objekte. | Foto: K. Krenn

Wichtiger Kunst- & Kultur-Standort

Auf Schloss Trautenfels können derzeit drei Ausstellungen besucht werden. Nach der Gründung des Heimatmuseums im Schloss Trautenfels im Jahr 1951 wurden hauptsächlich zoologische, geologische und mineralogische Belege gesammelt. Mit der Bestellung des Museumsleiters Karl Haiding 1955 begann schließlich die volkskundliche Sammlung - hauptsächlich bäuerlicher und bürgerlicher Hausrat, Möbel, Trachten, Volkskunst, bäuerliche Arbeitsgegenstände und Handwerksgerät aus vorindustrieller Zeit. Seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Christian Ehetreiber (ARGE) und Wolfgang Muchitsch (Joanneum) führten durch die Ausstellung "Wohnzimmer Steiermark".
9

Unser "Wohnzimmer" der Vielfalt

Die Wanderausstellung "Wohnzimmer Steiermark" auf Schloss Trautenfels stellt Vielfalt im Zusammenleben dar. "Wohnzimmer Steiermark" nennt sich die neue Ausstellung auf Schloss Trautenfels, die vergangenen Samstag feierlich eröffnet wurde und bis 28. April zu sehen ist. 280 steirische Jugendliche in 15 Gruppen sowie 40 Unternehmen nahmen an diesem Projekt teil und stellten die soziokulturelle Vielfalt, in Anlehnung an die Charta des Zusammenlebens, in dieser Wanderausstellung dar. "Es geht nicht...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Roland Raninger ist verheirateter Familienvater und in der Flugsicherung tätig. | Foto: KK

ÖVP Stainach-Pürgg unter neuer Führung

Roland Raninger ist der neue Spitzenkandidat der ÖVP Stainach-Pürgg. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Barbara Krenn führt er das Team in die Gemeinderatswahl am 22. März. Zum Stichwort "Zukunft" fällt dem neuen Bürgermeisterkandidaten vieles ein. Er ist überzeugt, dass Stainach-Pürgg seit Jahrzehnten viel mehr verbindet, als manchen bewusst ist. Trotzdem steht das Zusammenwachsen nun an erster Stelle. Das gehe nicht von alleine und brauche einerseits Zeit, andererseits klare Pläne und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Johann Gasteiner und seine Gemeinderatskollegen wollen eine ästhetischere Lösung. | Foto: KK
2

"Wenn, dann was G’scheits!"

Das Gemeinderats-,,Nein" zur Straßenüberführung von Trautenfels warf weiträumig Fragen auf. Erstaunt hat das einstimmige "Nein" des Pürgg-Trautenfelser Gemeinderates zur aktuellen Version der Verkehrslösung Trautenfels wahrscheinlich nicht nur die Planer des Landes. Auch bei so manchem regionalen Verfechter eines B320-Ausbaus ging nach dem Bekanntwerden des Negativ-Votums eine Augenbraue hoch. "RML und Land haben die Sache doch schon beschlossen; auch die Finanzierung ist gesichert - also warum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der FC WM-Estriche Schladming II holte den Herbstmeistertitel der 1. Klasse Enns. | Foto: FC Schladming

Erfolgreich wie das Einserteam

1. Klasse Enns: Auch das B-Team des FC Schladming wurde Herbstmeister. Dahinter liegen die Teams relativ knapp beisammen. Der FC WM-Estriche Schladming II holte sich in souveräner Manier den Herbstmeistertitel der 1. Klasse Enns. Dabei nahm das junge Team erst gemächlich Fahrt in seine zweite Saison auf. Nach Rang fünf im Vorjahr startete die Elf von Trainer Christian Scott mit zwei Remis in die ersten drei Runden. Danach aber gelangen den WM-Städtern in den folgenden acht Runden sieben Siege...

  • Stmk
  • Leoben
  • Gerald Marl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.