Verkehrslösung

Beiträge zum Thema Verkehrslösung

Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen involviert waren. | Foto: FF Friesach-Wörth
Aktion 4

Unfall in Gratkorn
Hotspot entschärfen: Einsatzkräfte fordern Lösung

Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einer Kollision, bei der vier Fahrzeuge und sechs Personen beteiligt waren – auch ein neun Monate altes Baby war in einem der Pkw. Die Einsatzkräfte fordern an dieser Stelle schon lange eine Lösung und sprechen mit MeinBezirk.at über die Unfälle vor Ort. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 27-Jährige aus Graz-Umgebung war gerade mit ihrem Mopedauto unterwegs, als sie beim Abbiegen eine 37-jährige Pkw-Lenkerin übersehen hat. Beide Autos prallten aufeinander. Durch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Phase 1 startet mit einem Kapazitätentest in der Grazer Straße – Neugasse, welcher von August 2021 bis März 2022 durchgeführt werden soll.  | Foto: THE RENDERERS
Video 2

Verkehrsprojekt (+ Video)
Gleisdorf testet die Kapazitäten im Einbahnring

Der Gleisdorfer Ring wird einem Kapazitätstest unterzogen. Damit soll der Verkehr zukunftsfit werden. Der Gleisdorfer Einbahnring ist durch zunehmenden Durchzugsverkehr, welcher mit Lärm und Schadstoffen Hand in Hand geht, den nicht vorhandenen Radwegen und einer Gesetzesänderung, welche den Einbahnring an bestimmten Stellen gesetzesunzulässig macht, in den letzten Jahren aufgefallen. Mit 1. August startet das Großprojekt nun mit einem Kapazitätstest, der bis etwa Ende März 2022 dauert. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Kämpft seit Jahren auf allen Ebenen für einen Verkehrsknoten in Gösting: Bezirksvorsteher-Stellvertreter Alexis Pascuttini. | Foto: K.K.

Alexis Pascuttini
S-Bahn-Knoten in Gösting gefordert

Gösting will in den aktuell hochkochenden Verkehrsdiskussionen nicht vergessen werden. Ein S-Bahn-Knoten werde dringend gebraucht. Bezirksvorsteher-Stellvertreter Alexis Pascuttini (FPÖ) meldet sich zu Wort: "Die kürzlich präsentierten U-Bahn-Pläne für Graz stellen sicherlich die ,Champions-League-Variante' des Ausbaus des öffentlichen Verkehrs dar und sind eine positive, begrüßenswerte Vision. Wichtig wäre es aber, sich nicht nur schönen Modellen und träumerischen Visionen hinzugeben, sondern...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Verkehrsexperte Prof. Dr. Hermann Knoflacher sprach in Weiz über eine "Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs" | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Abschlusskonferenz
Plädoyer für autofreie Innenstadt

Ein Plädoyer für eine autofreie Innenstadt: „Es gibt keine Freiheit der Verkehrsmittelwahl, sie wird durch die Strukturen – vor allem die Raumplanung – vorherbestimmt!“ Das war eine der durchaus provokanten Aussagen von Prof. Dr. Hermann Knoflacher von der TU Wien. Der bekannte Verkehrsexperte hielt zum Thema „Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs“ das Hauptreferat des Seminars zur nachhaltigen Pendlermobilität im Kunsthaus Weiz, mit dem das EU-Projekt „Smart Commuting“ unlängst zu Ende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas sieht Handlungsbedarf bei der Eisenbahnkreuzung Sternäckerweg. | Foto: Fotostudio Pachernegg

GKB-Kreuzungen
Bahnunterführungen: Auch Liebenau sieht Handlungsbedarf

Staub aufgewirbelt haben die Planungen zu Unterführungen gefährlicher Eisenbahnkreuzungen in Graz beim Liebenauer Bezirksrat: Die WOCHE berichtete in der vergangenen Ausgabe über die ins Auge gefassten baulichen Änderungen an fünf Standorten, zu denen die Eisenbahnkreuzung am Sternäckerweg im Bereich des Murparks nicht gehört. Liebenau sucht Lösung Der Bezirksvorsteher von Graz-Liebenau, Karl Christian Kvas, die überwiegende Mehrheit der Mandatare im Liebenauer Bezirksrat sowie die vielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
In Graz wurden die Maßnahmen präsentiert. | Foto: Land Steiermark/Gründl

Verkehrslandesrat Anton Lang präsentierte Maßnahmenpakete
B 320: Die ersten Pläne werden nun umgesetzt

Gemeinsam mit Landesbaudirektor Andreas Tropper und Bezirkshauptmann Josef Dick präsentierte Verkehrlandesrat Anton Lang in Graz 14 Maßnahmen zur B 320. Sieben könnten auch relativ rasch umgesetzt werden. „Die geschätzten Gesamtkosten der sieben kurzfristigen Maßnahmen, die zwischen 2019 und 2023 umgesetzt werden sollen, belaufen sich aus heutiger Sicht auf rund 24 Millionen Euro. Weitere Maßnahmen Mittelfristig sollen sieben weitere Maßnahmen zwischen 2022 und 2029 um geschätzte 34,2 Millionen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Einparken ist schwierig! Beinahe täglich sorgen gedankenlose Autofahrer für chaotische Zustände im Zentrum von Fernitz.
2

Verkehr legt Fernitz lahm

Das beliebte Blumendorf plagt ein Luxusproblem: Besucherströme sorgen für Chaos im Zentrum. Dringend nach einer adäquaten Verkehrslösung wird derzeit in der Gemeinde Fernitz-Mellach gesucht. Exakt geht es um das Fernitzer Ortszentrum, rund um den wunderschönen und vielfach prämierten Park im Mittelpunkt. An schönen Tagen erstickt der Erzherzog-Johann-Platz im Verkehr. Von allen Seiten strömen die Gäste ins boomende Zentrum, zu Fuß, mit Fahrrädern, Motorrädern und natürlich mit Autos. “Bei gutem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Johann Gasteiner und seine Gemeinderatskollegen wollen eine ästhetischere Lösung. | Foto: KK
2

"Wenn, dann was G’scheits!"

Das Gemeinderats-,,Nein" zur Straßenüberführung von Trautenfels warf weiträumig Fragen auf. Erstaunt hat das einstimmige "Nein" des Pürgg-Trautenfelser Gemeinderates zur aktuellen Version der Verkehrslösung Trautenfels wahrscheinlich nicht nur die Planer des Landes. Auch bei so manchem regionalen Verfechter eines B320-Ausbaus ging nach dem Bekanntwerden des Negativ-Votums eine Augenbraue hoch. "RML und Land haben die Sache doch schon beschlossen; auch die Finanzierung ist gesichert - also warum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die im RML beschlossene Variante: Uberführung (Liezen - Schladming) mit darunterliegendem Kreisverkehr. | Foto: Land Steiermark
2

Trautenfels: RML beschließt Variante

Eine Überführung mit Kreisverkehr wurde in der Versammlung des RML einstimmig beschlossen. Eine Verkehrslösung an der B 320, speziell bei Trautenfels, war das Hauptthema einer kürzlich stattgefundenen Sitzung des Regionalmanagements Liezen (RML). Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann präsentierte dazu die nach Experten des Landes günstigste Lösung: Soll heißen, eine Überführung der Hauptverkehrsachse Liezen - Schladming mit einem darunterliegenden Kreisverkehr. Ein einstimmiger Beschluss konnte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Setzt sich für Pförtner-Anlagen ein: TU Graz-Verkehrsexperte Martin Fellendorf. | Foto: Furgler
1

"Graz darf nicht mehr Autos hereinlassen, als die Stadt verträgt!"

Im Standpunkt der WOCHE fordert TU Graz-Verkehrsexperte Martin Fellendorf, dass im Extremfall sogar Pendler aus der Murmetropole ausgesperrt werden sollen. Sie stehen rund um das städtische Gebiet, meist vor großen Zufahrtsstraßen: die sogenannten "Pförtnerampeln". Diese speziellen Ampeln lassen nur so viele Autos in die Stadt, wie diese auch verträgt: Ist ein gewisses Pensum an Autos innerhalb der Stadt erreicht, koordinieren die "Pförtnerampeln" die Einfahrt weiterer Pkw streng. Soll heißen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Sanierung der Mantschastraße

In der Zeit von Di. 12.11.2013 bis Mi. 20.11.2013 wird die Mantschastraße generalsaniert. Davon betroffen sind der Abschnitt von Haus Nr. 101 bis Haus Nr. 131. Wir bitten bei etwaigen Verzögerungen bei den Zufahrten um Verständnis Eine Umleitung wird selbstverständlich eingerichtet. Wo: Mantschastraße, Mantschastr. 101, 8054 Seiersberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.