Baubeginn

Beiträge zum Thema Baubeginn

So könnte das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mürzzuschlag aussehen.  | Foto: www.rudischer.com
4

Baubeginn noch heuer
Neues Rüsthaus für die Feuerwehr Mürzzuschlag

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mürzzuschlag bekommt ein neues Rüsthaus in der Mariazeller Straße. Derzeit läuft das Ausschreibungsverfahren. Baubeginn soll noch heuer im Herbst sein. Fünf Millionen Euro wird das neue Rüsthaus kosten.  MÜRZZUSCHLAG. Die Kindberger Feuerwehrmitglieder bekommen eines und auch die Mürzzuschlager Kolleginnen und Kollegen: ein neues Rüsthaus. Wie auch in Kindberg ist das bestehende bereits in die Jahre gekommen und für Gerätschaften und zukünftige Anforderungen...

Der Bagger gräbt sich in die Tiefe

Irrige Falschmeldungen
Freibad Stainz: Die Bagger arbeiten auf Hochtouren

Die Bauarbeiten zum neuen Freibad Stainz laufen planmäßig. Daran werden auch konträre Meldungen der jüngsten Zeit nichts ändern. In einer demokratischen Gesellschaft darf man ungestraft – fast – alles sagen. So wird derzeit mit der Ansage gepunktet, die Arbeiten zum Freibad Stainz würden wegen des Fundes archäologisch wichtiger Artefakte ruhen. Nichts dergleichen: Seit rund zwei Wochen sind die Bagger im Einsatz, um die Fundamente auszuheben. Umgesetzt wird das Siegerprojekt von Florian Schober...

Den Lückenschluss der S36 gibt es vorerst nur als Visualisierung. | Foto: Kratzer ZT GmbH
3

Murtal-Schnellstraße
Kosten sind durch Verzögerung deutlich gestiegen

Der Lückenschluss der S36 zwischen Judenburg und St. Georgen wird frühestens ab 2029 umgesetzt. Außerdem sind die Kosten förmlich explodiert, wie aus einer parlamentarischen Anfrage der SPÖ hervorgeht. MURTAL. Die unendliche Geschichte um die S36 wird um ein Kapitel reicher. Die Murtal-Schnellstraße wartet noch immer auf ihren Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen, während der Teilabschnitt zwischen St. Georgen und Unzmarkt bereits seit Jahren in Betrieb ist. Bereits im Frühjahr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter den Ehrengästen des Spatenstichs waren unter anderem Karl Rudischer und Anton Lang. | Foto: Land Steiermark/Resch
5

Spatenstichfeier zu Baubeginn
Sanierung der Ortsdurchfahrt Mürzzuschlag

Kürzlich fand die Spatenstichfeier anlässlich dem zweiten Teil der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Mürzzuschlag statt. Gemeinsam nehmen das Land Steiermark und die Stadt Mürzzuschlag knapp 2,8 Millionen Euro in die Hand. MÜRZZUSCHLAG. Vor mittlerweile acht Jahren wurde an der B 23, der Lahnsattelstraße, der erste Teil der Ortsdurchfahrt um insgesamt 2,7 Millionen Euro umgesetzt, mit dem Spatenstich startet nun Teil zwei. Vor Ort waren beim Spatenstich unter anderem Bürgermeister Karl Rudischer...

Der symbolische Spatenstich für den Ressourcenpark Hönigsberg mit Bürgermeisterin und Bürgermeister der beteiligten Gemeinden, Vertretern der beauftragten Firmen und vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband sowie einer Vertreterin und einem Vertreter des Landes. | Foto: Koidl
4

Spatenstich Ressourcenpark Hönigsberg
Weg vom Abfall hin zu Ressourcen

Am vergangenen Freitag fand der offizielle Spatenstich für den Ressourcenpark Hönigsberg für die Gemeinden Spital, Mürzzuschlag und Langenwang statt. Aufgrund der Größe und künftigen angelieferten Mengen können statt bisher 40 bis zu 80 verschiedene Stoffe getrennt gesammelt werden. MÜRZZUSCHLAG. Am Freitag fand der offizielle Spatenstich für den Ressourcenpark Hönigsberg statt. Dieser wird als Eigenbetrieb des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Mürzverband geführt und durch die drei Gemeinden...

So wird der Ressourcenpark Hönigsberg aussehen. Der Bau startet jetzt, die Inbetriebnahme soll in einem Jahr erfolgen. | Foto: AWV Mürzverband
6

Für drei Gemeinden
Baustart Ressourcenpark Hönigsberg

In Mürzzuschlag-Hönigsberg wird in den nächsten Tagen die Baustelle für den Bau des Ressourcenparks eingerichtet. Die Inbetriebnahme für das neue "Altstoffsammelzentrum" für die Gemeinden Spital, Mürzzuschlag und Langenwang erfolgt im Sommer 2024. MÜRZZUSCHLAG. Schon in den nächsten Tagen wird mit dem Einrichten der Baustelle für den Neubau des Ressourcenparks Hönigsberg begonnen, Mitte Juli soll dann mit den Bauarbeiten gestartet werden. Bei der jüngsten Verbandsversammlung vom...

So wird der neue Eurospar in Mürzzuschlag-Hönigsberg aussehen. Mitte März 2023 soll er eröffnet werden.  | Foto: avisu
3

Mürzzuschlag-Hönigsberg
Alter Spar schließt, neuer Eurospar wird errichtet

Der Spar-Markt in Hönigsberg schließt Ende des Monats. An der gleichen Stelle wird ein Eurospar gebaut, der im März 2023 eröffnet wird. MÜRZZUSCHLAG. Am Abend vom 30. April 2022 schließt sich die Eingangstür vom Spar-Markt Hönigsberg in Mürzzuschlag, Grazerstraße 70a, nach über 20 Jahren für immer. Der Supermarkt wird abgerissen, so wie auch das Gebäude, das auf dem benachbarten Grundstück steht, das angekauft wurde. Auf dieser Gesamtfläche wird ein neuer Eurospar-Markt errichtet, der Mitte...

So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene. | Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
3

Marktplatz
Baustart für die "Neue Mitte" von Langenwang

Ende März fahren hinter dem Rathaus in Langenwang die Bagger auf. Bis zum Herbst entsteht ein 3.800 Quadratmeter großer Marktplatz – die "Neue Mitte" Langenwang.  LANGENWANG. Jahrzehnte gab es in Langenwang den Wunsch nach einem Zentrum, einem Marktplatz. Heuer wird dieser Wunsch Realität: Ende März starten die Bauarbeiten für die "Neue Mitte" von Langenwang mit einer Gesamtgröße von 3.800 Quadratmetern. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden Ideen gesammelt. Langenwangs "Neue...

Ab 2025 soll die Schnellstraße durch St. Peter ob Judenburg gebaut werden. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murtal
S 36 ist wieder auf Schiene

Evaluierung des Ministeriums ist beendet, Lückenschluss der S 36 soll mit "neuen Auflagen" erfolgen. Absage für Strecke über den Perchauer Sattel. MURTAL. Die Freude bei Bürgermeister Franz Sattler (ÖVP) war am Telefon nicht zu überhören. Die Evalierung des S 36-Lückenschlusses zwischen Judenburg und St. Georgen wurde mittlerweile vom Verkehrsministerium beendet. Das Ergebnis: Die Strecke wird großteils wie geplant bestandsnahe ausgebaut.  S 36-Lückenschluss auf dem Prüfstand Neue Auflagen Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mitglieder der Bürgerinitiative demonstrieren. | Foto: KK
1

Zeltweg
Demonstration gegen "Asbestwahnsinn"

Bürgerinitiative lädt am Freitag zur öffentlichen Demonstration und stützt sich dabei auf ein neues Gutachten. ZELTWEG. Der Startschuss für die neue Verhüttungsanlage von Minex ist bereits gefallen. Begonnen wurde mit der Errichtung einer Fischaufstiegshilfe in der Mur. Das ist eine der Auflagen, die dem Unternehmen auferlegt wurden. Damit soll dieser Flussabschnitt wieder für Fische durchgängig gemacht werden. Demonstration Die "Bürgerinitiative für ein lebenswertes Aichfeld", die bereits seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So soll das neue Minex-Werk aussehen. | Foto: Minex
1

Zeltweg
Grünes Licht für neue Verhüttungsanlage

Minex hat mit Vorarbeiten für neue Verhüttungsanlage begonnen. Gegner wollen weiter kämpfen. ZELTWEG. Nach jahrelangen Einsprüchen, Rechtsstreitereien und damit verbundenen Verzögerungen erfolgte vergangene Woche der Baustart für die neue Verhüttungsanlage der Minex Mineral Explorations GmbH in Zeltweg. Mit der Zurückweisung der eingebrachten Revisionsanträge habe das Höchstgericht in Wien abermals die UVP-Genehmigung der Minex-Anlage bestätigt. "Wir freuen uns, nach detaillierter Vorbereitung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Diesen Donnerstag gab es den Spatenstich für den Vollausbau für die Westeinfahrt in Weiz. | Foto: Hofmüller (7x)
7

Westeinfahrt Weiz
Die B72 wird zum Vollanschluss ausgebaut

Die Ortsumfahrung von Weiz soll bereits in einem Jahr vollständig fertiggestellt sein. Doch schon jetzt fahren wieder Bagger auf, um der Westeinfahrt von Graz kommend, den Vollanschluss ins Verkehrsnetz der Ortsumfahrung Süd zu ermöglichen. Der bereits bestehende Halbanschluss im Westen der Stadt soll zu einem Vollanschluss ausgebaut werden. Mitte Juli soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, Ende September soll dann wieder alles für den Verkehr freigegeben werden. Ein wesentlicher Teil der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Kunstaktion in der Baumgasse findet am 19. Juni ab 14 Uhr statt. | Foto: WOCHE

Fürstenfelder Wasserbiennale 2021
Beim Marmorsilo ist jetzt Baubeginn

Am Samstag, 19. Juni, geht in der Fürstenfelder Baumgasse gegenüber dem Marmorsilo das zweite Event der Waaserbiennale "Yahoos-Garden" dieses Jahres über die Bühne. Festivalleiter Günther Pedrotti ist auch der ausführende Künstler der Installation "Baubeginn". Interessierte können im Vorbeigehen ihre individuellen und ganz persönlichen Eindrücke mit nach Hause nehmen. Nähere Informationen zum Kunstprojekt unter www.wasserbiennale.org

So wird die neue Bergstation aussehen. | Foto: plan-ed
1 1 2

Kreischberg
Erster Meilenstein für neue Gondel

Seilbahnbehörde gab grünes Licht für den Bau der neuen 10er-Gondel. KREISCHBERG. Der erste Meilenstein ist gesetzt, viele weitere werden noch folgen. Nach einer dreitägigen Bauverhandlung gab es seitens der Seilbahnbehörde "grünes Licht" und damit den rechtsgültigen Bescheid für den Bau der neuen 10er-Gondel. Diese wird rund 40 Millionen Euro kosten und die bestehende 6er-Gondel ersetzen. Zeitplan In den nächsten Wochen wird es am Kreischberg Schlag auf Schlag gehen: Nach dem vorgezogenen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
So wird die S 36 präsentiert. | Foto: Screenshot Youtube
1 Video

Murtal
Neuer S 36-Abschnitt im Panoramavideo

Asfinag sorgt für virtuellen Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen. Noch heuer soll es eine Planungsausstellung geben. MURTAL. In der Realität wird es noch einige Jahre dauern. Aber virtuell kann man den neusten Abschnitt der S 36 - Murtal Schnellstraße zwischen Judenburg und St. Georgen bereits befahren. Die Straßengesellschaft Asfinag hat kürzlich eine Panoramatour mit der neuesten Trassenführung erstellt. Neue Version So ein Video hat es bereits vor einigen Jahren gegeben. "Jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Arbeiten haben begonnen: 28 Baugrundstücke, zwischen 800 und 900 Quadratmeter groß, werden aufgeschlossen.  | Foto: Koidl

Neue Baugründe
Krieglach: Neues Wohngebiet entsteht in Freßnitz

28 Bauparzellen werden in Krieglach-Freßnitz gerade aufgeschlossen. Mit dem Verkauf der Grundstücke wird im Herbst begonnen. 28 Baugrundstücke werden derzeit auf dem gemeindeeigenen Grundstück in der Gartengasse in Krieglach-Freßnitz, gegenüber der Lidl-Filiale, aufgeschlossen. Im Herbst soll mit dem Verkauf der Grundstücke begonnen werden. "Es werden drei Hektar Wohngebiet und zwei Hektar Gewerbegebiet aufgeschlossen. 14 Bauparzellen sind bereits fix vergeben, 20 Interessenten sind für die...

Mit dem offiziellen Spatenstich erfolgte der Baustart am neuen Standort der Sparkasse Mürzzuschlag. Im Oktober 2021 soll die Filiale in Betrieb gehen können. | Foto: Hofbauer
2

Spatenstich
Baubeginn für die neue Sparkasse in Mürzzuschlag

Nachdem die Sparkasse Mürzzuschlag im vergangenen Jahr ihren 150. Geburtstag feiern konnte, wurde heute mit dem Spatenstich für den neuen Standort ein weiterer Schritt in die Zukunft gesetzt. "In den letzten 150 Jahren ist auf dem Bankensektor kein Stein auf dem anderen geblieben. Der neue Standort ist notwendig, um uns neu auszurichten", erklärte Vorstandsdirektorin Karin Langegger. "Wir glauben an Mürzzuschlag und an die Zukunft Mürzzuschlags und haben daher den persönlichen Anspruch zu...

Die ÖBB investiert ins Schienennetz. | Foto: ÖBB/Zenz
2

Murtal
ÖBB investieren und suchen Lehrlinge

Für neue ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld werden bereits Lehrlinge gesucht. MURTAL. Ein millionenschweres Infrastrukturprogramm hat die ÖBB-Infrastruktur AG diese Woche angekündigt. Die Bundesbahnen werden demnach alleine heuer über 380 Millionen Euro in das steirische Schienennetz investieren. Neben der Südstrecke, neuen Bahnhöfen und Park & Ride-Anlagen wird in Knittelfeld die neue ÖBB-Lehrwerkstätte entstehen. Baubeginn Ab Juni sollen in der Eisenbahnerstadt die Bagger auffahren, fast 15...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Gasthof Seetalblick ist seit 2017 im Besitz von Dietrich Mateschitz. | Foto: Verderber

Obdach
Mateschitz-Pläne haben sich geändert

Neue Bestimmung für Gasthof Seetalblick - Fertigstellung für 2019 erhofft. OBDACH. Im Vorjahr hat Dietrich Mateschitz den ehemaligen Gasthof Seetalblick in St. Wolfgang-Kienberg (Gemeinde Obdach) für kolportierte 250.000 Euro gekauft. Bislang ist man immer davon ausgegangen, dass daraus ein Buschenschank mit Übernachtungsmöglichkeit wird. Neue Pläne Nun haben sich die Pläne des Red Bull-Besitzers offenbar geändert. Dem Vernehmen nach entsteht ein „normales“ Gasthaus mit Mostschenke und zehn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Andrehfeier" im Fröschnitzgraben in Spital/Semmering für Tunnelbohrer "Carl" mit vielen Ehrengästen. | Foto: Koidl
1 23

Bau Semmering-Basistunnel: Tunnelbohrmaschine "Carl" nimmt Arbeit auf

"Andrehfeier": Die erste Tunnelbohrmaschine nahm im Fröschnitzgraben in Spital am Semmering ihre Arbeit für den Bau des Semmering-Basistunnels auf. Spital am Semmering: 2.500 Tonnen, 120 Meter lang und zehn Meter Durchmesser: das sind die Fakten rund um die Tunnelbohrmaschine "Carl", die heute 400 Meter unter der Erde im Fröschnitzgraben ihre Arbeit für den Semmering-Basistunnel Richtung Gloggnitz aufgenommen hat. Zur so genannten "Andrehfeier" waren viele Ehrengäste nach Spital/Semmering...

Spatenstich für die neue Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Foto: Verderber

Murau: Neue Heimat für das Rote Kreuz

Rund 4,3 Millionen Euro werden in eine neue Bezirksstelle investiert. MURAU. Im Zuge der Umstrukturierungen im Rahmen der steirischen Gesundheitsreform werden die Anforderungen für das Rote Kreuz nicht weniger. Die freiwilligen Helfer leisten dabei Jahr für Jahr Außergewöhnliches. Über 350 Mitarbeiter der Bezirksstelle Murau sind im Rettungsdienst, im Pflegedienst, im Besuchs- und Begleitdienst oder bei Erste Hilfe-Kursen tätig, sie betreuen die Team Österreich Tafel und Blutabnahme-Aktionen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab dem 11. Jänner wird auf der B68 bei St. Margarethen mit dem Bau der Unterführung begonnen und die Umleitung wird eingeleitet.
2

Bau der Unterführung auf der B 68 startet: Ab Donnerstag wird in Sulz umgeleitet

In St. Margarethen an der Raab startet ab 11. Jänner der Bau der Unterführung und die gefährliche Kreuzung (Höhe Hofer Markt) wird entschärft. "Nachdem auf der B 68, Feldbacher Straße, in St. Margarethen an der Raab die so genannte Baufeldfreimachung abgeschlossen und auch die notwendige Umleitung errichtet ist, kann nun der Bau der Unterführung Sulz starten und somit eine Unfallhäufungsstelle entschärft werden. Ab Donnerstag, dem 11. Jänner, wird im Laufe des Vormittags, also nach dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Baumeister Harald Strobl mit Bauausführenden und den Bürgermeistern Erwin Eggenreich, Iris Thosold und dem Vizebürgermeister und Ortsteilverantwortlichen Franz Rosenberger. | Foto: Andreas Rath
1 18

Strobl Wohnwelt – Spatenstich in Preding

Die Firma Strobl Bau-Holzbau, die seit nunmehr 53 Jahren im Hochbau tätig ist, plant ihren nächsten Schritt: Ein Ausstellungszentrum wird am südlichen Ende der Zentrale in Preding bei Weiz gebaut. Ein 1000m² großes Ausstellungszentrum, in welchem Kunden ihre Wohnausstattung von Böden und Türen über Fliesen und Terrassenbelägen bis hin zu ganzen Badezimmern individuell aussuchen können, ist derzeit in der Strobl-Zentrale am Rande von Weiz in Planung. Zusätzlich wird eine 1000m²  große...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Symbolischer Spatenstich für den Fun-Court in Spital am Semmering mit Schülern der Volksschule und vielen Ehrengästen. | Foto: Koidl
12

Fun-Court für das ganze Jahr

In Spital wird eine Multifunktions-Sportanlage gebaut. Im Sommer dient sie als Sport-, im Winter als Eislaufplatz. "Mit der Errichtung des Fun-Courts können wir unseren Kindern und Jugendlichen ein zeitgemäßes Spiel- und Freizeitangebot bieten", so Spitals Bürgermeister Reinhard Reisinger. Seit Anfang September entsteht gegenüber der Volksschule auf dem ehemaligen Bauhofgelände eine sogenannte Multifunktions-Sportanlage. Schon Mitte November soll sie fertig sein. Der Fun-Court wird elf Meter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.