Marktplatz
Baustart für die "Neue Mitte" von Langenwang

- So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene.
- Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
- hochgeladen von Angelina Koidl
Ende März fahren hinter dem Rathaus in Langenwang die Bagger auf. Bis zum Herbst entsteht ein 3.800 Quadratmeter großer Marktplatz – die "Neue Mitte" Langenwang.
LANGENWANG. Jahrzehnte gab es in Langenwang den Wunsch nach einem Zentrum, einem Marktplatz. Heuer wird dieser Wunsch Realität: Ende März starten die Bauarbeiten für die "Neue Mitte" von Langenwang mit einer Gesamtgröße von 3.800 Quadratmetern. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden Ideen gesammelt.
Langenwangs "Neue Mitte" umfasst die Bereiche hinter dem Rathaus und beim Siglhof sowie den Rathauspark. Im Herbst soll der Marktplatz feierlich eröffnet werden und dabei soll auch 50 Jahre Markterhebung gefeiert werden. Das Projekt kostet rund zwei Millionen Euro.

- So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene.
- Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
- hochgeladen von Angelina Koidl
Die "Neue Mitte"
"Wir sind eine der wenigen Gemeinden in Österreich die über keinen Marktplatz, kein Zentrum verfügen", sagt Langenwangs Bürgermeister Rudolf Hofbauer. Die Idee dazu gab es schon Jahrzehnte. "Das Besondere daran ist, dass wir eigentlich drei Plätze für dieses Projekt zusammenführen", so Hofbauer weiter.
Denn neben dem Bereich hinter dem Rathaus zählt auch der Rathauspark gegenüber vom Rathaus und auch ein kleiner Bereich beim Siglhof zu Langenwangs "Neuer Mitte". Die Kosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro die durch BZ-Mittel sowie Eigenmittel und Darlehen der Gemeinde finanziert werden.

- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Rathaus
Der Bereich hinter dem Rathaus, rund 1.700 Quadratmeter, wird komplett umgestaltet. "Hier entsteht eine riesige Fläche, die für Veranstaltungen bestens geeignet ist", betont Hofbauer. Der Parkplatz wird ganz an die Grundstücksgrenze verlegt und erweitert, und zwei E-Tankstellen für Elektroautos installiert. Sanitäranlagen werden errichtet und im Bereich der Telefonzelle entsteht zusätzlich ein öffentliches Wc. "Ungefähr in der Mitte auf diesem Platz wird ein Brunnen errichtet, angelehnt an 'Das viereckerte Dreieck' von Karl Panzenbeck", verrät Hofbauer. Außerdem entsteht auf diesem Areal ein kleiner Park mit Sitzmöglichkeiten. Das Kriegerdenkmal wird renoviert und in den Kirchhof versetzt.

- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Der Rathauspark
Der Rathauspark wird nach dem Umbau fast auf einer Ebene mit dem großen Marktplatz hinter dem Rathaus sein: Die Mauern werden entfernt, der gesamte Rathauspark offener gestaltet. Die Langenwanger Werbegemeinschaft wird eine neue Hütte, die für Veranstaltungen gemietet werden kann, aufstellen. "Der Rathauspark ist sehr beliebt für Veranstaltungen von Vereinen, für Fotos bei Hochzeiten oder einfach zum Verweilen", sagt Hofbauer.
Der Siglhof
Der Bereich rechts vom Siglhof, wo der Markterhebungs-Stein steht, wird ebenfalls in die "Neue Mitte" Langenwangs integriert. "Das soll ein Platz der Geschichte werden", verrät Hofbauer. Der Marktstein wird renoviert und ein wenig versetzt, auch die vielen Büsten und Gedenktafeln rund um Karl Panzenbeck, Peter Rosegger sowie Karl John werden hier ihren Platz finden. "Es hat Jahrzehnte gedauert, aber jetzt bekommt auch Langenwang sein eigenes, modernes Ortszentrum", sagt Hofbauer.
Das Jahr der Jubiläen
2022 bekommt die Marktgemeinde Langenwang aber nicht nur ein Ortszentrum, es ist auch das Jahr der Jubiläen – nicht nur 50 Jahre Markterhebung wird heuer gefeiert. "Wir feiern außerdem noch 40 Jahre Partnerschaft mit Nittendorf in Bayern, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenwang, 150 Jahre ÖKB Langenwang und 75 Jahre Pfadfinder Langenwang", freut sich Hofbauer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.