Marktplatz
Baustart für die "Neue Mitte" von Langenwang

So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene. | Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
3Bilder
  • So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene.
  • Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Ende März fahren hinter dem Rathaus in Langenwang die Bagger auf. Bis zum Herbst entsteht ein 3.800 Quadratmeter großer Marktplatz – die "Neue Mitte" Langenwang. 

LANGENWANG. Jahrzehnte gab es in Langenwang den Wunsch nach einem Zentrum, einem Marktplatz. Heuer wird dieser Wunsch Realität: Ende März starten die Bauarbeiten für die "Neue Mitte" von Langenwang mit einer Gesamtgröße von 3.800 Quadratmetern. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden Ideen gesammelt.

Langenwangs "Neue Mitte" umfasst die Bereiche hinter dem Rathaus und beim Siglhof sowie den Rathauspark. Im Herbst soll der Marktplatz feierlich eröffnet werden und dabei soll auch 50 Jahre Markterhebung gefeiert werden. Das Projekt kostet rund zwei Millionen Euro. 

So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene. | Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
  • So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene.
  • Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Die "Neue Mitte"

"Wir sind eine der wenigen Gemeinden in Österreich die über keinen Marktplatz, kein Zentrum verfügen", sagt Langenwangs Bürgermeister Rudolf Hofbauer. Die Idee dazu gab es schon Jahrzehnte. "Das Besondere daran ist, dass wir eigentlich drei Plätze für dieses Projekt zusammenführen", so Hofbauer weiter.

Denn neben dem Bereich hinter dem Rathaus zählt auch der Rathauspark gegenüber vom Rathaus und auch ein kleiner Bereich beim Siglhof zu Langenwangs "Neuer Mitte". Die Kosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro die durch BZ-Mittel sowie Eigenmittel und Darlehen der Gemeinde finanziert werden.

Foto: Koidl

Rathaus

Der Bereich hinter dem Rathaus, rund 1.700 Quadratmeter, wird komplett umgestaltet. "Hier entsteht eine riesige Fläche, die für Veranstaltungen bestens geeignet ist", betont Hofbauer. Der Parkplatz wird ganz an die Grundstücksgrenze verlegt und erweitert, und zwei E-Tankstellen für Elektroautos installiert. Sanitäranlagen werden errichtet und im Bereich der Telefonzelle entsteht zusätzlich ein öffentliches Wc. "Ungefähr in der Mitte auf diesem Platz wird ein Brunnen errichtet, angelehnt an 'Das viereckerte Dreieck' von Karl Panzenbeck", verrät Hofbauer. Außerdem entsteht auf diesem Areal ein kleiner Park mit Sitzmöglichkeiten. Das Kriegerdenkmal wird renoviert und in den Kirchhof versetzt. 

Foto: Koidl

Der Rathauspark

Der Rathauspark wird nach dem Umbau fast auf einer Ebene mit dem großen Marktplatz hinter dem Rathaus sein: Die Mauern werden entfernt, der gesamte Rathauspark offener gestaltet. Die Langenwanger Werbegemeinschaft wird eine neue Hütte, die für Veranstaltungen gemietet werden kann, aufstellen. "Der Rathauspark ist sehr beliebt für Veranstaltungen von Vereinen, für Fotos bei Hochzeiten oder einfach zum Verweilen", sagt Hofbauer. 

Der Siglhof

Der Bereich rechts vom Siglhof, wo der Markterhebungs-Stein steht, wird ebenfalls in die "Neue Mitte" Langenwangs integriert. "Das soll ein Platz der Geschichte werden", verrät Hofbauer. Der Marktstein wird renoviert und ein wenig versetzt, auch die vielen Büsten und Gedenktafeln rund um Karl Panzenbeck, Peter Rosegger sowie Karl John werden hier ihren Platz finden. "Es hat Jahrzehnte gedauert, aber jetzt bekommt auch Langenwang sein eigenes, modernes Ortszentrum", sagt Hofbauer.

Das Jahr der Jubiläen

 2022 bekommt die Marktgemeinde Langenwang aber nicht nur ein Ortszentrum, es ist auch das Jahr der Jubiläen – nicht nur 50 Jahre Markterhebung wird heuer gefeiert. "Wir feiern außerdem noch 40 Jahre Partnerschaft mit Nittendorf in Bayern, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenwang, 150 Jahre ÖKB Langenwang und 75 Jahre Pfadfinder Langenwang", freut sich Hofbauer.

Mehr Nachrichten aus dem Mürztal liest du hier!

So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene. | Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
Foto: Koidl
Foto: Koidl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Planen im Vorhinein: Wenn der Bagger schon einmal da ist, denke auch gleich an andere Erdarbeiten, die vielleicht erledigt werden müssen.  | Foto: Pixabay
5

Erdbau mit Profis
Schicht für Schicht zum Bauprojekt

Bei Erdarbeiten und Baugrubenaushub müssen die Profis ran. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. MÜRZTAL. Für viele Arbeiten rund ums Haus und den Garten benötigt man einen Profi mit Erfahrung und den richtigen Gerätschaften. Bauvorhaben aller Größen können einfach mit modernen Baggern und qualifiziertem Personal gewährleistet werden, wichtig ist die korrekte und saubere Umsetzung der Bauprojekte durch einen Fachmann. Als erste Überlegung, was brauche ich genau und was will ich? Nicht jede Firma...

Apothekerinnen und Apotheker sind Gesundheitsdienstleister mit einem hohen Maß an Verantwortung und Fachwissen. | Foto: panthermedia
3

Die Apotheke als Nahversorger
Die Gesundheit in den allerbesten Händen

Der Gang in die Apotheke bietet mehr als Medikamente. Fachliche Beratung und Qualität sorgen für Sicherheit. MÜRZTAL. Wer eine Apotheke betritt, sucht nicht nur Medikamente, sondern auch verlässliche Hilfe. Apotheken vor Ort sind weit mehr als reine Verkaufsstellen: Sie sind Gesundheitsdienstleister mit einem hohen Maß an Verantwortung und Fachwissen. Apothekerinnen und Apotheker verfügen über eine fundierte Ausbildung und bilden sich kontinuierlich fort. So stellen sie sicher, dass...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.