Baubeginn

Beiträge zum Thema Baubeginn

Spatenstich: Franz List, Martin Hintsteiner, Manfred Nagl, Bgm. Christian Sander, Vzbgm. Peter Sattler, Vzbgm. Christine Seitinger (v.li.). | Foto: Koidl
2

Werk für über 100 Mitarbeiter

Kindberg: Luftfahrt-Spezialist "Hilitech" beginnt mit Bau. Schon Ende März soll darin gearbeitet werden. Seit 2014 arbeiten das Unternehmen F. List GmbH aus dem niederösterreichischen Thomasberg und die Mürzhofener Hintsteiner Group GmbH als Joint Venture "Hilitech" zusammen, fertigen Leichtbauteile für die internationale Luftfahrtindustrie. Letzte Woche erfolgte der Spatenstich für das gemeinsame Produktionswerk in Kindberg, das bereits im März 2018 den Betrieb aufnehmen soll. Auf einem 20.000...

Der Bau des neuen Kreisverkehrs soll das Unfallrisiko an der Büchl-Kreuzung minimieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Weiz
3

Kreisverkehr-Bau startet ab nächster Woche in Büchl

Ab Montag, dem 7. August beginnen die Arbeiten für den Kreisverkehr an der Büchl-Kreuzung. In der ersten Woche soll es noch zu keinen Verkehrsbehinderungen kommen. Der Bau des Kreisverkehrs an der Büchl-Kreuzung der B 72 startet am Montag, dem 7. August. Da es sich um eine Bundesstraße handelt, wäre das Land eigentlich für einen solchen Umbau zuständig. Doch die Kreuzung sei laut Unfallstatistik "zu wenig unfallträchtig". Um die Verkehrssicherheit dennoch zu gewähren, hat sich die Stadt Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Es ist "angebaggert": Vertreter der Gemeinde und der Wirtschaft luden anlässlich des Baubeginns zu einer Pressekonferenz. Seit dieser Woche wird auf der L118 gearbeitet. | Foto: Koidl
5

In Kindberg ist "angebaggert"

Die Bauarbeiten im Ortszentrum haben begonnen. Einkaufen und Parken ist trotzdem immer möglich. Zwei Sommer lang wird in der Kindberger Fußgängerzone kein Stein auf dem anderen bleiben. Heuer steht der Neubau des Oberflächenwasserkanals und Fäkalkanalsystems auf dem Bauplan. Im nächsten Jahr dann die Sanierung der L118. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird zudem die Gelegenheit für eine Neugestaltung des Ortskerns genutzt. "Wichtig ist mir zu sagen, dass das Einkaufen und Parken immer möglich ist",...

Erste Vorarbeiten für den Ausbau des Hochwasserschutzes am Raababach wurden bereits geleistet. Ende April geht´s richtig los.
1

Gössendorf: Nun Baustart des Hochwasserschutzes

Jahrelang wurde verhandelt, gekämpft, gestritten. Jetzt ist es endlich soweit. Der von den Anrainern lang ersehnte Bau des Hochwasserschutzes in Gössendorf wird Ende April in Angriff genommen. „Vorab wurden bereits Bäume gefällt, um der Brütezeit der Vögel auszuweichen. Mit Monatsende fahren die Bagger auf. Los geht es bei der Brücke Reiterweg. Heuer sollten wir das Stück bis zur Sportplatzstraße und vielleicht bis zur Einmündung Grambach schaffen“, erklärt Bürgermeister Gerald Wonner. 2018...

Baubeginn für Schau-Brauerei noch im März

Autor: Heinz Waldhuber Dietrich Mateschitz investiert weiter. Baustart für Schau-Brauerei und Abfüllanlage steht bevor. PÖLS-OBERKURZHEIM. Neues von der Red Bull-Front: Nun kommt auch Bewegung in das Projekt Schloss Sauerbrunn in Thalheim. Wie zu erfahren war, konnten die Bauverhandlungen zur Errichtung einer Abfüllanlage – am Standort der ehemaligen Schwefelhalle der Pölser Papierfabrik – in den vergangenen Wochen positiv abgeschlossen werden, so dass noch im März 2017 mit dem Auffahren der...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Stadtschule in Leoben wird zum Bildungszentrum Innenstadt umgebaut. | Foto: Freisinger

Stadtschule Leoben: Umbauarbeiten beginnen im März 2018

Der Umbau der Stadtschule Leoben in ein Bildungszentrum erfordert das Übersiedeln der NMS und Volksschule Leoben in "Ausweichquartiere". LEOBEN. Der Startschuss für den Umbau der Stadtschule Leoben zum Bildungszentrum Innenstadt wird im März 2018 erfolgen, wie die Stadtgemeinde Leoben mitteilt. Für die Zeit der Bauarbeiten werden die NMS Leoben-Stadt sowie die Volksschule Leoben-Stadt in andere Schulen übersiedelt, was in den Semesterferien 2018 geschehen soll. Ab dem Sommersemester 2018 findet...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
In Unzmarkt soll ab März 2017 gebaut werden. Foto: Leitner

Grünes Licht für S 36

Laut Asfinag wird Unterflurtrasse Unzmarkt ab März in Angriff genommen. UNZMARKT. "Gut Ding braucht eben Weile.“ Bürgermeister Eberhard Wallner nimmt den Straßenausbau mit Humor. Auch wenn „das jahrelange Warten zäh und teilweise zermürbend war“, wie er jetzt sagt. Umso größer ist die Freude über die letzten Neuigkeiten. Der Bau der Unterflurtrasse in Unzmarkt soll im März 2017 starten. „So ist unser Plan“, bestätigt man seitens der Straßenbaugesellschaft Asfinag. Verzögerung Der Bau hat sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinsamer Spatenstich der Stadtwerke-Geschäftsführung mit Bürgermeister und Vertretern der am Umbau beteiligten Firmen. | Foto: Stadtwerke

Umbauarbeiten haben begonnen

Stadtwerke starteten mit Revitalisierung des Wasserkraftwerks Kohleben. Die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Mürzzuschlag, Reinhard Welser und Hubert Neureuter, gaben letzte Woche gemeinsam mit Bürgermeister Karl Rudischer als Eigentümervertreter mit dem Spatenstich das Startsignal zur Erneuerung der Wehranlage im Projekt „Revitalisierung des Wasserkraftwerks Kohleben“. Mit dabei waren die jeweiligen Vertreter der am Bau beteiligten Firmen. Ab dem Frühjahr 2017 wird das Kraftwerk jährlich...

Die Ampelanlagen werden technisch erneuert, sodass diese – abhängig vom Verkehrsaufkommen – den Verkehrsfluss besser koordinieren können. | Foto: Land Steiermark, Abteilung A16
1 2

Es wird ernst: Vorarbeiten für Ortsdurchfahrt starten

Für die Errichtung der Ortsdurchfahrt Teil 3a beginnen am 15. März die Arbeiten für die technische Erneuerung der drei Ampelanlagen in der Lederergasse, Hans-Sutter-Gasse und Florianigasse entlang der B64. Der Stein kommt ins Rollen! Die drei bestehenden Ampeln werden auf den neuesten Stand der Technik hochgerüstet und mit vollverkehrsabhängigen Signalprogrammen (die Länge der Intervalle richtet sich zukünftig nach der jeweiligen Verkehrsfrequenz) ausgestattet. Während der Bauphase des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Ein Modellfoto des neuen Landespflegezentrums in Mürzzuschlag. Ende nächsten Jahres soll es bezugsfertig sein. | Foto: Arge-Mrp
4

Pflegezentrum für 110 Mürztaler

Spatenstich für das neue Landespflegezentrum Mürzzuschlag um 16 Millionen Euro. "Damit Neues beginnen kann, mussten wir Altvertrautes zuerst wegreißen", erinnerte Josef Wedl, Betriebsdirektor des LKH Mürzzuschlag-Mariazell bei der Spatenstichfeier an vorangegangene Abrissarbeiten. Denn das neue Landespflegezentrum wird direkt hinter dem LKH Mürzzuschlag-Mariazell gebaut und ersetzt das Landespflegezentrum in Kindberg. Ende 2017 bezugsfertig Läuft alles plangemäß, soll das neue...

Die neue Ansicht der Straße mit der Tennenmälzerei, Tube-Tower, Hauptkontor (v. l.) | Foto: Erber Gruppe

Reininghaus: Sperre der Alte-Post-Straße

Als ersten baulichen Schritt führt die Erber-Gruppe bereits seit November 2015 Abbrucharbeiten zur Reorganisation der Reininghausgründe durch. Ab Mitte Jänner wird deshalb eine zweiwöchige Sperre der Alte-Post-Straße im Teilstück ÖAMTC/Kreuzung Reininghausstraße nötig, der Verkehr wird währenddessen durch das Reininghaus-Areal geleitet. "Dies ist leider unvermeidbar, wir werden uns jedoch bemühen, die Verzögerungen so kurz wie möglich zu halten", so Wolfgang Erber, CEO der Erber-Gruppe.

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Foto: KK

Es geht los!

Baustart für Ihren Logenplatz in Gralla. Im Februar 2016 wird mit dem Bau von 24 exklusiven Eigentumswohnungen begonnen. Ein guter Mix von Wohnungen zw. 50 bis 95 m² Wohnfläche lässt keine Wünsche offen.

Gesetzter Spatenstich von Bgm. Matzer, Dautermann, Mugrauer (v.r.), Absenger (l.) und Mitgliedern des Kapellenbauvereins.
4

Neue Kapelle mit Symbolkraft

In Manning erfolgte der Spatenstich zum Bauprojekt "Kapelle neu". Die alte Kapelle in Manning hat ihre besten Tage bereits hinter sich. Das ursprüngliche Feuerwehrrüsthaus wurde in den 1960er Jahren erbaut und existiert nun schon über 50 Jahre. Im Frühjahr wurde deshalb der Kapellenbauverein Manning unter der Leitung von Johann Absenger gegründet. Ein Neubau der Kapelle wurde beschlossen. Nun erfolgte der Spatenstich. Für den Ort soll damit ein Ortsbild prägendes Glaubensgebäude errichtet...

Riesig:  Pro Fundament werden 416 m³ Beton sowie 41 Tonnen Stahl benötigt.
2

Windpark Pretul nimmt Formen an

Die ersten Fundamente für die 14 Windenergieanlagen wurden bereits errichtet. "Das ist der erste Windpark, den wir auf eigenem Boden selber bauen lassen und auch selbst betreiben", so David Clement von den Österreichischen Bundesforsten, Projektleiter des Windparks Pretul, bei einem Lokalaugenschein mit der WOCHE. 14 Windräder werden im Windpark Pretul, einer vom Land Steiermark als Vorrangzone für Windenergieanlagen ausgewiesenen Fläche, errichtet. Bundesforste investieren 58 Mio. Euro Der...

Tunnelpatin Schöggl löste im Beisein von Wilfing, Kern, Stöger, Schickhofer (v.li.) symbolisch eine Sprengung in einem der Schächte aus.
2 23

Schachtarbeiten haben begonnen

Steinhaus/Semmering: Baubeginn der Tunnel-Schächte für den Semmering-Basistunnel im Fröschnitzgraben. "Der Semmering-Basistunnel ist nicht nur ein Tunnel, sondern wir reden hier über ein System, das Bahnfahren revolutionieren wird", betonte Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, beim feierlichen Start der Schachtarbeiten im Fröschnitzgraben in Steinhaus am Semmering, am Donnerstag, die Wichtigkeit dieses Baus. Feierlicher Start der Schachtarbeiten Zum Auftakt für den Bau der...

Trafen sich zum Baubeginn: Peter Tautscher, Siegfried Darnhofer, Werner Schnalzer, Fikret Hodzic von der Baufirma, Hannes Amesbauer (v.li.).

Wohnungen für Senioren

Mit den Bauarbeiten für betreutes Wohnen in Neuberg/Mürz wurde begonnen. Betreutes Wohnen bietet Senioren eine altersgerechte Wohnsituation und Unterstützung in der Organisation der täglichen Lebensführung. Auch die Mobilisierung und Aktivierung sowie viele gemeinschaftliche Aktivitäten stehen im Mittelpunkt dieses Konzeptes. "Betreutes Wohnen ist selbstständiges, selbstbestimmtes Wohnen", so Werner Schnalzer von der Firma Silver Living, die das Projekt in Neuberg/Mürz mit Unterstützung der...

Der LKH-Osttrakt wird gebaut: Die prominente Gästeschar griff symbolisch zu Schaufel und Baustellenhelm.

Spital ist auf der Zielgerade

9,28 Millionen Euro werden in den Ausbau des LKH Fürstenfeld investiert. Der Spatenstich ist erfolgt. Mit einem Investitionsaufwand von rund neun Millionen Euro wird die letzte Bauetappe des Fürstenfelder Spitals, das dem Spitalsverbund Feldbach-Fürstenfeld angehört, in Angriff genommen. Mit dem Zu- und Umbau des Betttentraktes Ost - beim Spatenstich begrüßte Betriebsdirektor Christian Rath unter anderen Landtagspräsident Franz Majcen, Gesundheitslandesrat Christopher Drexler sowie die...

Trafen sich zum gemeinsamen Spatenstich: J. Janker, R. Hofbauer, J. Seitinger, S. Zapreva und T. Heim (v.li.).

Größter Windpark der Alpen

Der Windpark Steinriegel auf der Rattener Alm wird um elf Anlagen erweitert. Baubeginn war am Montag. Mit der Erweiterung des Windparks Steinriegel auf der Rattener Alm werden sich mit Ende des Jahres 21 Windräder drehen. Damit ist die Anlage auf 1.600 Meter Seehöhe der größte alpine Windpark Mitteleuropas. Zum Spatenstich trafen sich letzte Woche Donnerstag LR Johann Seitinger, die Bgm. Rudolf Hofbauer (Langenwang) und Thomas Heim (Ratten), für den Errichter und Betreiber des gesamten...

B 68-Ausbau nur bei Konsens

Bei Geschlossenheit in der Region ist ein Baubeginn im Jahr 2014 denkbar. Tausende Fahrzeuge täglich zwängen sich durch die Orte Berndorf, Kirchberg und Studenzen. Die B 68 wird in diesem Bereich zu einem Nadelöhr, das neben der Lärm- und Umweltbelastung auch großes Gefahrenpotenzial birgt. „Es ist nicht mehr auszuhalten“, fassen die Bürgermeister Florian Gölles aus Kirchberg und Walter Bechter aus Studenzen die Sorgen der Anrainer zusammen. Seit mehr als 20 Jahren wird an einer Lösung der...

Der Weg für das Bauprojekt "Hochbahn Bruck" ist frei. Mit den Bauarbeiten soll Ende August begonnen werden. STADT BRUCK

Spinne fällt heuer noch

Gestern erfolgte die Bauübergabe für das 25-Millionen-Euro-Projekt "Hochbahn Bruck". Der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) hat den Einspruch abgewiesen, somit steht einem Baubeginn bei der Brucker Hochbrücke, umgangssprachlich auch als Spinne bezeichnet, nichts mehr im Wege. Wie bereits Ende Juni bekannt wurde, kam es nach Kundmachung der Zuschlagsentscheidung für das Projekt "Hochbahn Bruck", zu einem Einspruch beim Unabhängigen Verwaltungssenat durch einen Bieter. "Bei der vorwöchigen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.