Unser "Wohnzimmer" der Vielfalt

Christian Ehetreiber (ARGE) und Wolfgang Muchitsch (Joanneum) führten durch die Ausstellung "Wohnzimmer Steiermark".
9Bilder
  • <b>Christian Ehetreiber </b>(ARGE) und Wolfgang Muchitsch (Joanneum) führten durch die Ausstellung "Wohnzimmer Steiermark".
  • hochgeladen von Tina Tritscher

"Wohnzimmer Steiermark" nennt sich die neue Ausstellung auf Schloss Trautenfels, die vergangenen Samstag feierlich eröffnet wurde und bis 28. April zu sehen ist. 280 steirische Jugendliche in 15 Gruppen sowie 40 Unternehmen nahmen an diesem Projekt teil und stellten die soziokulturelle Vielfalt, in Anlehnung an die Charta des Zusammenlebens, in dieser Wanderausstellung dar. "Es geht nicht nur um den Abbau phsyischer Barrieren, sondern auch um Barrieren in unseren eigenen Köpfen", erklärte Wolfgang Muchitsch, Direktor des Universalmuseums Joanneum.

Vorurteile ablegen
Die Idee eines solchen Projektes stammt bereits aus dem Jahr 2013 aus dem Büro von Landesrätin Bettina Vollath. Federführend für die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen ist vor allem die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus. Kernidee, so Christian Ehetreiber (Geschäftsführer der ARGE), ist "die eigene Sakristei der Stereotype zu überdenken und Vorurteile aufzubrechen". So sind in der Ausstellung unter anderem die musikalische Vielfalt, Vielfalt in Bezug auf Lehrberufe, vielfältige Küche oder die vielfältige Arbeitswelt zu finden. Ebenfalls werden Familien- und Rollenbilder im Wandel der Zeit dargestellt. Umgesetzt wurde die Idee von Schülern und Lehrlingen. In einer multimedialen Umsetzung finden sich Fotoreisen, Videos, Hörstationen, Spiele, Musik, Tanz oder Kulinarik.
Aber nicht nur das Positive in einem Zusammenleben in Vielfalt, auch unangenehme Seiten, wie beispielsweise Rassismus, werden gezeigt.
"Mit dieser Wanderausstellung ist es möglich geworden, nicht nur Jugendliche aus Schulen mit den Grundwerten unserer Gesellschaft vertraut zu machen, sondern in allen Regio-nen der Steiermark die Menschen vor Ort zu erreichen", so Bezirkshauptmann Josef Dick in seiner Eröffnungsrede. Gelingen soll ein Schärfen des eigenen Bewusstseins, nämlich das Vielfalt bereits Normalität und Realität in der Steiermark ist, erklärte Bundesrätin Johanna Köberl.

Schloss Trautenfels als wichtiger Kunst- und Kulturstandort

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.