Treppenlift

Beiträge zum Thema Treppenlift

Bgm. Harald Kleiner machte selbst den Test: Der Treppenlift funktioniert bestens. | Foto: Gem. Tannheim
3

Treppenlift in Tannheim
Gemeindeamt ist jetzt barrierefrei zugänglich

Die barrierefreie Erreichbarkeit öffentlicher Einrichtungen ist von großer Bedeutung. In Tannheim hat man mit dem Einbau eines Treppenlifts diesbezüglich eine wichtige Maßnahme umgesetzt. TANNHEIM. Ein ebenerdiger Zugang zu Ämtern, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen ist der Idealfall. Gibt es im Gebäude einen Lift, mit entsprechenden Maßen, geht es natürlich auch. Manchmal muss man sich aber auch anders behelfen: Die Gemeinde Tannheim hat nun mittels Treppenlift das Gemeindeamt vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Allen, die einen Beitrag geleistet haben, noch einmal ein herzliches Dankeschön", sagen Gabi Demarchi und der Initiator der Spendenaktion, Diakon Helmuth Zipperle. | Foto: Kainz
Video 9

Fulpmes
Der Treppenlift ist in Betrieb

Im August haben wir darüber berichtet, dass die an Multipler Sklerose erkrankte Gabi Demarchi einen Treppenlift braucht. Jetzt ist er da. Viele Bezirksblatt-Leser haben die Anschaffung tatkräftig unterstützt! FULPMES. Er erfüllt höchste Sicherheitsstandards, hat Bedienfelder in jedem Stockwerk, fährt nahezu geräuschlos und das gar nicht langsam: Der neue Treppenlift erleichtert den Alltag von Gabi Demarchi ab sofort ungemein. Teil eins hilft beim Bewältigen der Stufen vor der Eingangstüre, der...

Fulpmes
Nach Benefizkonzert 7.000 Euro übergeben

Die Stubaier Musikanten, die Raiffeisenbank Fulpmes-Telfes und viele Fulpmer zeigten großes Herz. FULPMES. Die unbedingt notwendige Anschaffung eines Treppenlifts stellt die an Multipler Sklerose erkrankte Gabi Demarchi und ihre Familie vor eine große finanzielle Herausforderung (wir berichteten). Die Stubaier Musikanten rund um Leiter Reinhard Zimmermann stellten sich daher Ende August in den Dienst der guten Sache und organisierten unter neuem Logo ein Benefizkonzert im Fulpmer Pavillon....

Fulpmes
Schönes Zeichen der Solidarität

Trotz der kühlen Temperaturen war das Benefizkonzert der Stubaier Musikanten am Samstag im Pavillon gut besucht. FULPMES. Wir haben vergangene Woche groß darüber berichtet, dass die an Multipler Sklerose erkrankte Gabi Demarchi einen Treppenlift braucht. Um die Anschaffungskosten in der Höhe von rund 48.000 Euro leichter stemmen zu können – ein Teil ist sehr wohl gefördert, aber Familie Demarchi wird noch an die 30.000 Euro selbst aufbringen müssen – fand auf Initiative von Diakon Helmuth...

Die Anschaffung des Treppenlifts kostet 48.000 Euro. Ein Teil wird Gabi bezahlt, dennoch wird für ihre Familie die riesen Summe von ca. 30.000 Euro stehen bleiben, die aus eigener Tasche finanziert werden muss. | Foto: Kainz
9

Benefizaktion in Fulpmes
Gabi braucht einen Treppenlift

Die 43-jährige Mutter ist an Multipler Sklerose erkrankt und tut sich immer schwerer, die alltäglichen Aufgaben zu meistern. FULPMES. "Noch klappt alles halbwegs. An guten Tagen kann ich noch ein paar Schritte gehen", sagt Gabi Demarchi, während ihre Kinder Maria-Anna (9) und Lena (7) fröhlich um sie herumwuseln. Dann gibt es aber auch die anderen Phasen. Jene, in denen Gabi heftige Schmerzen hat und immer wieder ins Krankenhaus muss. An solchen Tagen geht ohne Rollator und Rollstuhl nichts...

Der Pfarrplatz von Kufstein zwischen Dreifaltigkeitskirche (li.) und Stadtpfarrkirche St. Vitus (re.). Kirchgänger haben hier einiges an Steigung zu absolvieren.  | Foto: Noggler/BB Archiv
Aktion 2

Neue Idee
Kufstein sucht den besten Aufstieg zum Kirchplatz

Der Gang zum Kirchplatz ist in Kufstein ein steiler: Walter J. Mayr schlägt vor, das Kinkdenkmal zu entfernen und von dort einen Aufzug vom Oberen Stadtplatz zur Kirche zu bauen. Bgm. Martin Krumschnabel ist vorerst für die aktuelle Lösung über den Treppenlift im Rathaus.  KUFSTEIN (bfl). Kirchgänger in Kufstein müssen einige Stufen oder einige Meter an steiler Steigung erklimmen, bevor sie sich – wenn erlaubt – auf den Kirchenbänken der Stadtpfarre St. Vitus ausruhen dürfen. Für Menschen mit...

Nach einem langen Spitalsaufenthalt oder längerer Bettlägrigkeit müssen die Muskeln gezielt trainiert werden. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com
1

Senioren: Beweglich werden, mobil bleiben

Muskeln machen uns mobil, daher sollten sich ältere Menschen möglichst viel bewegen - inbesondere nach langer Bettlägrigkeit oder einem langen Spitalsaufenthalt. Denn wenn im Alter die Kraft ausgeht, kann das schlimme Folgen haben. Es kommt zu Stürzen, die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt. Oft wird Pflege nötig. Die Muskelmasse nimmt ab Ab etwa 50 Jahren nehmen Muskelmasse und -kraft um zwei Prozent pro Jahr ab, ab 70 Jahren reduziert sich die Muskelkraft jährlich um etwa drei Prozent....

  • Silvia Feffer-Holik

Die kleinen Freuden im Alltag

Ein Kirchberger genießt den Besuch in der Salzgrotte ST. JAKOB (bp). Josef Kirchner ist ein lebensfroher und zufriedener Mensch: "Das Leben ist schön. I tua nid brummin." Kirchner genießt sein Leben – auch wenn er im Alltag auf Gehhilfe und Rollstuhl angewiesen ist. Unter der Woche arbeitet der 77-Jährige in der Lebenshilfe-Werkstätte in Oberndorf. In seiner Freizeit ist Kirchner am liebsten an der frischen Luft. Jeden 2. Samstag besucht er mit einem Lebenshilfe-Assistenten der mobilen...

Kauns: Arbeiten für die Barrierefreiheit

KAUNS (Me.). Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER bestätigte Kauns Bgm. DI Bernhard Huter, dass in der Gemeinde derzeit an einem barrierefreien Zugang im Gemeindehaus gearbeitet werde. Huter verrät: "Im Bereich der Außenstiege im Gemeindehaus entsteht ein Treppenlift." Außerdem soll der Kindergarten erweitert und die Feuerwehrhalle umgebaut werden, bestätigt der Gemeindechef. "Die Aufträge für die Bauarbeiten müssen wir noch vergeben", so der Bürgermeister. Einer Forderung vom Land, nämlich, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.