Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Dem Opfer wurden 370 Euro aus der Geldbörse entwendet.  | Foto: Unsplash
3

370 Euro Schaden
Trickdieb bestiehlt hilfsbereiten Brucker (66)

Der hilfsbereite Brucker Gerhard P. (66) wurde Opfer eines Trickdiebs. 370 Euro wurden ihm aus der Geldbörse gestohlen. Er erstattete Anzeige bei der Polizei.  BRUCK/LEITHA. Seine Hilfsbereitschaft wurde Gerhard P. (66) aus Bruck an der Leitha zum Verhängnis. Als er ein Stiegenhaus in der Hainburger Straße betrat, folgte ihm ein Mann. Dieser fragte den 66-jährigen Brucker, ob er eine Zwei-Euro-Münze auf zwei einzelne Euro wechseln könnte, mit dem Vorwand, dass seine Frau schwer krank im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rudolf Gerstbauer (links), Markus Kalser (Mitte), OV Erika Kolm. | Foto: Gemeinde Zistersdorf

Infoveranstaltung in Leopoldsdorf
Vorsicht vor Telefon-Trickbetrügern

In den letzten Wochen haben sich die Fälle von betrügerischen Anrufen drastisch erhöht, wobei die Täter geschickt versuchen, sensible Informationen oder finanzielle Transaktionen zu erschleichen. Aus diesem Grund organisierte die Ortsvorsteherin aus Breitstetten, Erika Kolm für den Pensionistenverband Leopoldsdorf eine Informationsveranstaltung im Rathaus. LEOPOLDSDORF. Der Vortragende, Markus Kalser von der örtlichen Polizei, gab praktische Tipps, um sich vor Betrügern zu schützen. Die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Diese 41-jährige Polin wurde festgenommen. | Foto: LPD NÖ
2

Verbrecherjagd im Bezirk
Zwei Festnahmen nach versuchtem Polizeitrick

Zwei Frauen im Alter von 19 und 41 Jahren, beide polnische Staatsbürgerinnen, gaben sich als falsche Polizistinnen aus. Sie kontaktierten zunächst per Telefon eine 75-jährige Pensionistin aus dem Stadtgebiet von Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Dem Opfer wurde im Telefonat vorgetäuscht, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nur durch eine Kaution im mittleren fünfstelligen Eurobereich freikommen würde. Es wurde mit der Pensionistin vereinbart, dass der genannte...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer über ihren Festnetz-Anschluss. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Betrugsmasche per Telefon
"Falsche Polizisten" treiben Unwesen in Allentsteig

In Allentsteig wurden mehrere ältere Personen Opfer einer versuchten Betrugsmasche per Festnetz-Telefon. Die Polizei ermittelt und gibt Tipps,  wie du dich schützen kannst.  ALLENTSTEIG. Unbekannte Täter, welche sich als Polizisten der örtlichen Polizeiinspektion ausgaben, kontaktierten telefonisch mindestens sechs Personen im Alter zwischen 58 und 92 Jahren an verschiedenen Adressen in Allentsteig über ihren Festnetzanschluss. Die Täter gaben in fünf Fällen an, es sei im Nahbereich der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Verfahrenshelferin Nicole Nossek | Foto: Probst
7

Bezirk Amstetten
Betrüger spielten mit Angst der Opfer in Amstetten

Drei „falsche Polizisten“ mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen mehrere Betrugsdelikte verantworten. BEZIRK.. Die Delikte hatten sie im Auftrag einer kriminellen Organisation getätigt. Der 30-jährige Erstangeklagte und der 19-jährige Zweitangeklagte legten ein umfassendes Geständnis ab. Ein 30-jähriger Deutscher bekannte sich nicht schuldig. Die Vertreterin der WKStA listete bei dem Erstangeklagten drei Fakten auf, bei denen er als „Abholer“ von Bargeld bei älteren Personen fungierte....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Trickbetrüger werden abgeführt.  | Foto: Ilse Probst
7

Am Landesgericht verurteilt
Betrüger spielen mit Angst der Opfer

Drei „falsche Polizisten“ mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen mehreren Betrugsdelikten, die sie im Auftrag einer kriminellen Organisation getätigt hatten, verantworten. Auch im Bezirk Zwettl waren sie aktiv. Der 30-jährige Erstangeklagte und der 19-jährige Zweitangeklagte legten ein umfassendes Geständnis ab. Ein 30-jähriger Deutscher bekannte sich nicht schuldig. ST. PÖLTEN. Die Vertreterin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) listete bei dem Erstangeklagten...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Foto: Ilse Probst
3

Betrüger verurteilt
Für falsche Polizisten klickten die Handschellen

REGION. „Viel ärger geht´s eigentlich nimmer“, kommentierte der vorsitzende Richter eines Schöffensenats in St. Pölten die Betrugsmasche einer Bande, die von der Türkei aus organisiert mittels Telefonkontakt ältere Menschen dazu veranlasst, ihr Vermögen einem angeblichen Polizisten auszuhändigen. Zwei Männer im Alter von 24 Jahren fungierten dabei als Abholer, bis für sie am 20. Jänner 2023 in Waidhofen/Ybbs die Handschellen klickten. TathergangOberstaatsanwalt Georg Kasinger von der WKStA...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Telefonbetrüger treiben im Bezirk ihr Unwesen. | Foto: BK Fröhlich

Bruck an der Leitha
Polizei Bruck warnt vor betrügerischen Anrufen

Immer wieder sind österreichweit Betrüger als falsche Polizisten oder mit dem "Tochter-Sohn-Trick" unterwegs. Der Brucker Chefinspektor Siegfried Pischa warnt vor betrügerischen Telefon-Anrufen. BRUCK/LEITHA. Das Bezirkspolizeikommando Bruck warnt abermals vor Betrügern. In der Vergangenheit und aktuell ist es österreichweit zu einem Anstieg von Betrugshandlungen gekommen, welche dem Tochter-Sohn-Modus zuzurechnen sind. Auch falsche Polizisten sind immer wieder unterwegs. Tochter-Sohn-Trick...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
SMS wie diese sind keine Seltenheit mehr. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Neue Betrugsmasche mit gefälschten Finanzamt-SMS

Betrugsfälle mit gefälschten SMS nehmen weiter zu - Polizei warnt vor Betrügern BEZIRK. Das Landeskriminalamt Niederösterreich warnt von einem neuen Betrugsmodus, bei dem die Opfer SMS-Nachrichten auf ihr Mobiltelefon bekommen, die vermeintlich vom Finanzamt stammen sollen. In diesen Nachrichten geben die bislang unbekannten Täter vor, dass ein beim Finanzamt offener Geldbetrag umgehend zu begleichen wäre, da ansonsten eine gerichtliche Pfändung drohe. Die Opfer werden aufgefordert den Betrag...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernadette Kainrath ist die Sicherheitskoordinatorin der Wiener Neustädter Polizei. | Foto: Polizei WRN
Aktion 7

Die echte Polizei gibt Ratschläge
Polizei warnt vor "falschen Polizisten"

Ob Liebe oder Gewinn – beides sind Betrugsmaschen. Und neuerdings kommt sogar die "Polizei" ins Haus. WIENER NEUSTADT. "Hallo, ich bin wirklich beeindruckt von deinem Profil. Ich wäre gerne dein Freund hier auf Facebook und würde mich freuen, wenn du mir eine Freundschaftsanfrage sendest …" – derartige Facebook-Nachrichten von gut aussehenden Frauen oder Männern hat wohl schon jeder erhalten. Liebe, Erbschaft, Handyverlust oder "Polizeiuntersuchung"...Antwortet man darauf, dann kann die Falle...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: LPD NÖ

Warnung
Tochter/Sohn WhatsApp Betrug: Zwettler Opfer zahlt 5.695 Euro

Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen. ZWETTL/NÖ. Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. Da am neuen Telefon die Banking App aber noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Kommentar
Für Trickbetrüger gibt es keine Grenzen

Auch, wenn der Bezirk Waidhofen hinsichtlich "klassischer" Kriminalität einer der sichersten Orte zum Leben ist - Trickbetrug über Telefon und Internet nehmen auch bei uns stark zu. Durch den bereits seit einiger Zeit auftretenden Neffen- oder Enkeltrick werden vermehrt ältere Menschen in die Falle gelockt. Die Täter geben sich am Telefon als Angehörige aus und täuschen eine Notsituation vor. Eine andere Betrugsart, die nun vermehrt für hohe Schadenssummen sorgt, ist der "falsche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Archiv
7

Unbekannte Täter
Vorsicht: Zwettlerinnen Opfer von Trickbetrügern

ZWETTL. Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte laut Polizei am Dienstag, 29.11.2022 um 14:40 Uhr eine 58-jährige Frau via SMS und gab sich als ihr Sohn aus. Dabei forderte der Unbekannte sein Opfer auf, unter einer neuen Handynummer über den Messengerdienst „Whatsapp“ zu kommunizieren, da dessen Handy defekt sei. Die Frau nahm sodann über Whatsapp Kontakt mit dem unbekannten Täter auf. Dieser forderte das Opfer schließlich auf, offene Rechnungen auf ein deutsches Konto zu überweisen. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: NÖs Senioren Guntramsdorf
4

Trickbetrüger und Co.
Sicherheitsvortrag für Guntramsdorfs Senioren

BEZIRK MÖDLING. Beim Seniorennachmittag im November gab es einen besonderen Programmpunkt: einen Vortrag zur Kriminalprävention durch Kontrollinspektor Norbert Vogel von der Bezirkspolizei Mödling. Themen waren Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Haus- und Wohnungseinbrüchen, das Verhalten bei betrügerischen Telefonanrufen und die Vermeidung von Taschendiebstählen.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Polizei warnt vor gefälschten E-Mails. | Foto: Johanna Schweinester
2

Polizei-Warnung
Die Polizei warnt vor betrügerischen Mails

Gefälschte E-Mails sind zurzeit in Umlauf, in denen behauptet wird, dass ein Verfahren gegen den Adressaten eingeleitet worden wäre. NÖ. Die Polizei warnt vor gefälschten E-Mails, die zurzeit verbreitet werden. Als Absender wird das Bundeskriminalamt angegeben und die Mails sind mit den Logos der Polizei, des Bundesministeriums für Inneres und von Europol gekennzeichnet. Gefälschte Mails unbedingt melden Es wird behauptet, dass ein Verfahren wegen Kinderpornographie, Pädophilie,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: LPD NÖ
2

Hinweise erbeten
Schwerer Betrug in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht des LPD). Bei den Bediensteten des Stadtpolizeikommandos Wiener Neustadt, Polizeiinspektion Burgplatz, wurde am 18. Jänner 2022, gegen 19.00 Uhr, Anzeige bezüglich eines vollendeten Polizeitrickbetrugs erstattet. Eine 84-Jährige aus Wiener Neustadt gab an, dass eine weibliche unbekannte Täterin sie gegen 16.00 Uhr telefonisch kontaktiert und ihr mitgeteilt habe, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt habe. In weiterer Folge müsse eine Kaution bezahlt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Symbolbild: Der Täter kontaktierte sein Opfer über das Festnetz. | Foto: Unsplash

Seniorin wurde betrogen
Brucker Polizei warnt erneut vor den Tricks

BRUCK/LEITHA. Chefinspektor Thomas Pölzl vom Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt nach einem "Polizeitrickbetrug" bei einer über 80-jährigen Frau in einem Pflegeheim im Bezirk mit einem niedrigen fünfstelligen Eurobetrag als Schaden erneut. Der unbekannte Täter gab sich zur Mittagszeit am Festnetz-Telefon als Polizist aus. Er forderte nach einem von der Tochter verschuldeten Verkehrsunfall eine hohe Geldkaution, um diese dadurch vor dem Gefängnis zu bewahren. Der Betrag wurde am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Archiv/Schwameis
2

Versuchter Betrug mittels "Polizeitrick"

Am 12.03.2021 kam es im Bezirk Horn zu versuchten Betrugshandlungen mittels „Polizeitrick“. Dabei gaben sich die unbekannten Anrufer als Polizisten der örtlichen Polizeiinspektionen aus und teilten den Opfern mit, dass es in letzter Zeit mehrere Einbrüche in der näheren Umgebung gegeben habe. Dabei boten sie den Opfern an, Bargeld sowie Schmuck oder sonstige Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren bzw. zu untersuchen. Da die Opfer dies verneinten bzw. nach Dienstnummer und Rückrufnummer...

  • Horn
  • H. Schwameis
1

Polizeisplitter
Neue Masche

GABLITZ. Anfang Februar wurden drei Gablitzer im Alter zwischen 54 und 75 Jahren von einem angeblichen Polizisten aus Wien angerufen, der auf Suche nach Zeugen für verdächtige Wahrnehmungen war. Verdächtig kam den Angerufenen der starke deutsche Akzent des Anrufers vor und auf nachfragen wurde die Sache immer ungereimter, sodass sie das Gespräch abbrachen und bei der örtlichen Polizei meldeten. Diese fand schnell heraus, dass es sich um eine Fake-Polizisten handelte, der vermutlich so...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Polizei Klosterneuburg | Foto: Peter Havel
2

POLIZEIWARNUNG
Trickbetrug: Polizei holt niemals Bargeld zur Verwahrung ab

KLOSTERNEUBURG (LPD NÖ): Eine 79-Jährige aus Klosterneuburg erstattete am 14. Dezember 2020 gegen 14:55 Uhr Anzeige auf der Polizeiinspektion Klosterneuburg gegen zwei bislang unbekannte Trickbetrüger. Das Opfer gab an, gegen 13.45 Uhr, telefonisch von einer unbekannten, männlichen Person am Festnetz kontaktiert worden zu sein. Der Anrufer habe sich als Polizist ausgegeben und ihr mitgeteilt, dass bei festgenommenen Einbrechern ein Zettel mit Name und Adresse der 79-Jährigen aufgefunden worden...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: pixabay.com

Diebstahl
Polizeitrickbetrüger verursachen hohen Schaden

Eine 79-Jährige aus Klosterneuburg erstattete Anzeige auf der Polizeiinspektion Klosterneuburg gegen zwei bislang unbekannte Trickbetrüger. BEZIRK TULLN (pa). Das Opfer gab an telefonisch von einer unbekannten, männlichen Person am Festnetz kontaktiert worden zu sein. Der Anrufer habe sich als Polizist ausgegeben und ihr mitgeteilt, dass bei festgenommenen Einbrechern ein Zettel mit Name und Adresse der 79-Jährigen aufgefunden worden wäre. Darüber hinaus habe er sich über Vermögenswerte der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller weiß, wie die Täter vorgehen.
1

Gloggnitz
Trickbetrüger nahmen Pensionistin aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Falsche Polizisten brachten eine ältere Dame in Gloggnitz dazu, ihnen einen fünfstelligen Eurobetrag zur "sicheren Aufbewahrung" zu übergeben. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber immer wieder fallen vor allem ältere Menschen auf den Schmäh der Gauner rein. So auch eine ältere Dame aus Gloggnitz. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Die Täter nahmen zwischen 10. und 12. November mehrfach mit der Frau Kontakt auf. Sie erzählten ihr, dass in Gloggnitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei warnt vor dem "Polizeitrick". | Foto: Symbolfoto/Hebi B.
2

Polizei warnt
Vermehrt Anrufe von "falschen Polizisten" in Herzogenburg und St. Pölten

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (bw). Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich auf Facebook bekannt gab, wurden von den Beamten aus St. Pölten und Herzogenburg vermehrt Anrufe mit dem Polizeitrick gemeldet. Setzen Menschen unter Druck "Die Anrufer sprechen bundesdeutsches Hochdeutsch und geben sich als Polizisten oder Kriminalbeamte von Sonderkommissionen aus", erzählt Bezirksinspektorin Bernadette Neumeyr im Gespräch mit den Bezirksblättern. Die Betrüger benutzen zwei verschiedene Maschen:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.