Trickbetrug

Beiträge zum Thema Trickbetrug

Oft werden die Opfer angerufen und es wird eine Lügengeschichte erzählt, um so an das Geld der Opfer zu kommen.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Betrugsmaschen
Vorsicht vor dem "Tochter-Sohn-Trick" ist geboten

Die Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger werden immer raffinierter. Zahlreiche Betrugsmaschen sind im Umlauf. MeinBezirk.at klärt regelmäßig über die verschiedenen Methoden auf. Dieses Mal wird der "Tocher-Sohn-Trick" unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Die Polizei warnt immer wieder vor dem Tochter-Sohn-Trick bzw. Neffen- bzw. Nichtentrick. "Jede Person kann Opfer von Trickbetrügern werden. Ist ein Schaden entstanden, sollte dieser unbedingt zur Anzeige gebracht werden", rät die...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Gerade ältere, alleinstehende Menschen sind die Hauptzielgruppe von Betrügern im häuslichen Bereich. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Präventionstipps
So schützt du dich am besten vor einem Trickbetrug

Aktuell sind in der Steiermark wieder vermehrt Betrugsversuche zu verzeichnen. Die steirischen Kriminalbeamten warnen eindrücklich vor dem Tochter-Sohn-Trick und geben wertvolle Tipps. STEIERMARK. Da erst jüngst ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Opfer eines Tochter-Sohn-Trickbetrugs geworden ist (wir berichteten: 83-jähriger Obersteirer fiel auf Tochter-Sohn-Trick herein), warnt die Polizei erneut eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen. MeinBezirk.at hat die Tipps der...

  • Steiermark
  • Martina Bärnthaler
Ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fiel auf den Tochter-Sohn-Trick herein (Symbolfoto). | Foto: Foto: pixabay_relexahotels
2

Betrugsmasche
83-jähriger Obersteirer fiel auf Tochter-Sohn-Trick herein

Um mehrere Tausend Euro haben unbekannte Täter einen gutgläubigen 83-Jährigen Mann betrogen. Mittels "Tochter-Sohn-Trick" tätigte das Opfer mehrere Onlineüberweisungen. Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen. GRAZ/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Samstagnachmittag wurde ein 83-Jähriger, wohnhaft im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, im Bezirk St. Leonhard Opfer eines sogenannten Tochter-Sohn-Tricks. Der 83-Jährige wurde um mehrere tausend Euro betrogen. Ein bislang unbekannter Täter nahm via...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Bärnthaler
Im Internet gibt es verschiedene Betrugsmaschen. Die Polizei informiert über "Cyber-Trading-Fraud". | Foto: Pixabay
2

Trickbetrüger unterwegs
Polizei warnt vor "Cyber-Trading-Fraud"

Die Polizei warnt immer wieder vor Betrügereien im Internet. Dieses Mal verschafften sich in Weiz Trickbetrüger Zugang zum PC eines 79-Jährigen. Am 10. Jänner schlug der Trickdieb dann zu und erbeutete mehrere tausende Euro. Die Polizei gibt Präventionstipps. STEIERMARK. Falsche Polizistinnen und Polizisten, Tochter-Sohn-Betrug, Pishingmails und Co.: Betrügereien finden in den unterschiedlichsten Formen statt. Dieses Mal wurde ein 79-jährige Weizer Opfer eines Betrugs. Er wurde bereits vor...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die 57-jährige Frau überwies einen vierstelligen Geldbeitrag an ihre vermeintliche Tocher. | Foto: Unsplash/charlesdeluvio
2

Betrüger als Tochter ausgegeben
57-Jährige um vierstelligen Geldbetrag betrogen

Mittwochabend wurde eine 57-jährige Frau aus Seiersberg Opfer eines Trickbetruges. Der Betrüger gab sich als Tochter der Frau aus und forderte Geld. SEIERSBERG. Am Mittwoch erhielt eine 57-Jährige aus Seiersberg gegen 18.30 Uhr eine SMS-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Die Person gab sich als ihre Tochter aus und gab an, dass ihr Telefon kaputt sei. Bei einer folgenden Chat-Konversation via Whatsapp forderte der bislang unbekannte Täter die Frau auf, einen vierstelligen Geldbetrag...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Vanessa Gruber
Fünf Fälle von Anlagebetrug sind bei der Polizei in Bad Aussee in den vergangenen Wochen gemeldet worden. Der Gesamtschaden beträgt rund 100.000 Euro. | Foto: BRS (Symbolbild)
3

100.000 Euro Schaden
Polizei warnt vor betrügerischen Online-Inseraten

Mehrere Fälle von Trickbetrug beschäftigen derzeit die Polizei im Ausseerland. Professionell gestaltete Werbeanzeigen ermutigten die Opfer zu Investitionen im fünfstelligen Bereich. Die Polizei warnt daher vor Betrug dieser Art und mahnt zur Vorsicht. LIEZEN. Sie sind oft getarnt als lukrative Investitionsgeschäfte - betrügerische Inserate, die Opfern hohe Geldsummen aus den Taschen ziehen. Die Online-Anzeigen sind dabei höchst professionell gestaltet, oft werden auch prominente...

  • Stmk
  • Liezen
  • Lisa Jeuschnigger
Ein 57-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Fascinadora/panthermedia
2

Internetbetrug
Finanzieller Schaden: 57-Jähriger erlaubte Zugriff aufs Konto

Und wieder ist es geschehen: Ein 57-jähriger Grazer wurde das Opfer eines schweren Internetbetrugs. Sein finanzieller Schaden ist enorm und beträgt mehr als 10.000 Euro. GRAZ. Die Leichtgläubigkeit – oder auch die Gutgläubigkeit – mancher Menschen macht es Täterinnen und Tätern von Internetbetrugsmaschen einfach. Immer wieder kommt es vor, dass Opfer wildfremden Menschen persönliche Daten preisgeben, mit denen Geld gemacht werden kann.  Mit einem Klick war das Geld wegEin bislang unbekannter...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Ein Ehepaar ist um viel Geld betrogen worden ... | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz

Thal
Software-Trickbetrug: Mehrere 10.000 Euro Schaden

Bereits am Dienstag, 29. März, wurde der Polizei ein Trickbetrug gemeldet: Dabei wurde sowohl einem 76-Jährigen als auch einer 65-Jährigen mehrere Zehntausend Euro gestohlen. THAL. Bislang unbekannte Täter:innen haben ein Ehepaar um eine Menge Geld gebracht. Sie gaben vor, von einer Software-Firma zu sein. Zur Installation überredet Unbekannte Täter:innen kontaktierten die zwei Opfer telefonisch und gaben sich als Mitarbeiter:innen einer Software-Firma aus. Sie überredeten das Ehepaar unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Leider war die 88-Jährige in ihrer Verzweiflung ein leichtes Opfer für die Betrügerin. | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz
1

Gratwein-Straßengel
Schwerer Betrug: 88-Jähriger mehrere 1.000 Euro entlockt

Die Polizei warnt immer wieder davor, doch manchmal haben Trickbetrüger einfach leichtes Spiel. Vor allem bei älteren Menschen. So auch gestern, 11. November, in Judendorf: Eine bislang unbekannte Betrügerin hat sich am Telefon als Polizistin ausgegeben. Ihr gelang es, einer 88-Jährigen Bargeld in der Höhe von mehreren Zehntausend Euro zu entlocken. Gegen 13 Uhr erhielt die ältere Dame aus Gratwein-Straßengel einen Anruf. Die Frau am anderen Ende der Leitung, die sich als Polizistin ausgab,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gestern waren in Graz einmal mehr Trickbetrüger erfolgreich. | Foto: pixabay

Telefonbetrug
Grazer übergaben Betrügern "Kaution"

Gleich zwei Telefonbetrügereien wurden gestern in Graz verübt: Einmal gelang es den Tätern tatsächlich, Bargeld zu erbeuten, ein anderes Mal blieb es beim Versuch. Die Polizei gibt Tipps, um derartigen Anrufen nicht auf den Leim zu gehen. Unter dem Vorwand, dass Tochter und Schwiegersohn nach einem Verkehrsunfall verhaftet worden wären, konnte ein falscher "Polizist" am Montagnachmittag einem betagten Grazer Ehepaar Geld für eine "Kaution" abluchsen. Für die richtige Portion Glaubwürdigkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Achtung Trickbetrüger: Eine kleine Spende wurde einem 78-Jährigen Weizer Mittwochmittag, 17. März am Fürstenfelder Hauptplatz zum Verhängnis.  | Foto: Georg Larcher

Am Fürstenfelder Hauptplatz
78-Jähriger wurde Opfer eines Trickbetruges

Kleine Spende wurde zum Verhängnis: Unbekannte bat 78-Jährigen am Fürstenfelder Hauptplatz um eine Spende, dann stahl sie ihm mehrere hundert Euro aus der Geldbörse. FÜRSTENFELD. Ein 78-Jähriger wurde Mittwochmittag, 17. März 2021, Opfer eines Trickbetruges. Der Vorfall ereignete sich gegen 11.50 Uhr am Hauptplatz in Fürstenfeld. Eine unbekannte Frau (schlank, jung, schmales Gesicht, schulterlange schwarze Haare) ersuchte den im Bezirk Weiz wohnhaften Mann um eine freiwillige Spende für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
So sah der Täter, der sich als Polizist ausgab, laut Beschreibung des Opfers aus. | Foto: Polizei
2

Grazer Polizei fahndet mit Phantombild nach "Fake-Polizisten"

Die Polizei sucht mithilfe eines Phantombildes nach Trickbetrügern, die sich als Kriminalbeamten ausgaben. Am 19. Jänner schlugen in Graz Andritz zum wiederholten Male in den letzten Wochen und Monaten Trickbetrüger zu, die sich als Kriminalbeamte ausgaben. Die falschen Polizisten betrogen eine 85-Jährige um Golddukaten im Wert von mehreren Tausend Euro, nachdem sie sich zuvor am Telefon als Polizisten ausgaben. Jetzt soll ein Phantombild bei der Suche nach dem Betrüger, der die Münzsammlung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: Waltraud Fischer

Achtung
Südsteirerin fiel auf Trickbetrug hinein

Eine 50-Jährige aus Wagna wurde am 29. Dezember 2020 Opfer eines Trickbetrugs. Ein bislang Unbekannter hatte sich am Telefon als Mitarbeiter des Finanzamtes ausgegeben und mehrere Hundert Euro erbeutet. WAGNA. Ein unbekannter Täter kontaktierte die 50-Jährige telefonisch und gab sich als Mitarbeiter des Finanzamtes aus. Der Unbekannte überredete die Frau zur Installation einer Fernzugriffs-App auf ihr Mobiltelefon und verlangte anschließend ihren ID-Code. Somit erhielt er Zugriff auf das Gerät...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bleiben Sie bei verlockenden Angebote am Telefon skeptisch! | Foto: MEV

Trickbetrug
Am Telefon um Hunderttausende Euro gebracht

Ein 49-Jähriger aus Eichkögl dürfte bei Aktienkäufen in den letzten Monaten um seine Ersparnisse gebracht worden sein. Eine vermeintliche Vermögensberaterin wird den Mann wohl um mehrere Hunderttausend Euro betrogen haben. Einmal mehr ist man gewarnt, nicht auf telefonische Trickbetrüger hereinzufallen. "Funkstille" nach der ÜberweisungDer 49-Jährige wurde Anfang August telefonisch von einer unbekannten Frau kontaktiert, die sich als Mitarbeiterin einer Vermögensverwaltungsfirma ausgab. Sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Als Polizisten getarnte Trickbetrüger sind wieder in Graz aktiv. | Foto: Picture Factory/Fotolia
2

Erneuter Betrug durch „falsche Polizisten“ in Graz

Erneuter Trickbetrug mit falschen Polizisten führte erstmals zu einem tatsächlichen Opfer. Der Schaden bewegt sich im vierstelligen Bereich. Erst gestern warnte die Polizei vor einer aktuellen "Trickbetrugs-Masche", bei der sich die Täter als falsche Polizisten ausgaben (die WOCHE berichtete). Heute wurde allerdings schon der nächste Fall bekannt. Tausende Euro Schaden So wurde am gestrigen Montagabend, dem 16. November, eine eine 74-jährige Eggenbergerin  Opfer eines Betruges, indem sie von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Steirische Polizei warnt vor Trickbetrügern und Einbrechern. | Foto: Reichel
2

Achtung, Betrüger
Steirisches Landeskriminalamt warnt vor „falschen Polizisten“

Gefährliche Betrüger: Seit rund 14 Tagen sind in der Steiermark unbekannte Täter unterwegs. Diese geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. Im Telefonat behaupten sie dann, Ermittlungen zu Einbruchsdiebstählen in der Nähe des Wohnortes durchzuführen. Dringende Warnung der Polizei Die heimische Exekutive warnt eindringlich vor diesen Personen, das Landeskriminalamt Steiermark verzeichnete in letzter Zeit einen Anstieg an solchen Telefonanrufen. Die Vermutung der Polizei: Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Polizei bittet um Mithilfe. | Foto: Wißmann Design/Fotolia

Gratwein-Straßengel
Trickbetrüger entlockte 68-Jähriger Geld

Immer häufiger werden besonders ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern, die die Gutmütigkeit ihrer Opfer ausnutzen. So geschehen auch in Gratwein-Straßengel: Bereits am 7. Oktober, gegen 11.30 Uhr, fiel eine 68-Jährige auf einen Trickbetrüger herein, der der Frau mehrere hundert Euro entwendete. Am Parkplatz eines Einkaufsgeschäftes kam der Unbekannte auf die Frau zu und gab sich als Taubstummer aus, der für ein Taubstummeninstitut Geld sammeln würde. Die Dame zeigte sich bereit, eine Spende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Symbolfoto.

Trickbetrug: Hütchenspiel auf Lungauer Autobahnraststätte

LUNGAU (pjw). Ein Reisebus aus Deutschland legte auf seiner Fahrt nach Zagreb am 13. Jänner 2015, gegen 22.15 Uhr, eine Pause an einer Autobahnraststätte im Lungau ein. Als eine Mitreisende von der Toilette zurückkam, wurde sie von fünf unbekannten Personen vor dem Buseinstieg abgelenkt. Einer der Männer habe die Frau gebeten, ihm 500 Euro zu geben, um an einem Hütchenspiel teilzunehmen, wie die Polizei berichtet. Sie würde es in zehn Sekunden zurückbekommen. Spiel ging verloren Die Frau dachte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Kriminalitätsprävention und Sicherheit in unserem engsten Umfeld!

Vortragsabend Kiminalitätsprävention!!! Alles zum Thema Sicherheit, Trickbetrug, Trick- und Taschendiebstahl mit anschließender Diskussionsrunde. Präsentation: BzInsp. Josef Gether vom Kriminalreferat des Stadtpolizeikommando Graz Die Bezirksgruppe der FPÖ Graz - Gries lädt sie recht herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein. Wann: 21.09.2011 19:00:00 Wo: Gasthaus Fasching, Vinzenz-Muchitsch-Straße 5, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Schönbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.